April Mamis

Forum April Mamis 2016

Im eigenen Zimmer schlafen

Thema: Im eigenen Zimmer schlafen

Meine Kleine schläft ja schon ne Weile durch (bis auf seltene Ausnahmen) und ich frage mich, wann ich sie in ihr eigenes Zimmer 'verfrachte'. Es gibt eig keinen Grund, sie noch bei mir schlafen zu lassen, sie schläft auch super in ihrem Bett. Eine zeitlang hab ich sie nachts als sie wach wurde, zu mir ins Bett geholt ggf. Zum stillen oder einfach zwecks Nähe. Falls es so bleibt wie aktuell, denke ich, dass sie in ihrem Zimmer eher ihre Ruhe hat. Ich schleiche mich immer ins Schlafzimmer wenn ich schlafen gehe (Tür und Boden machen Geräusche..) und mein Bett knackst teilweise echt laut :D Aber irgendwie kann ich mich noch nicht so von ihr trennen. Ich höre sofort wenn sie nachts einen Mucks von sich gibt und morgens sehe ich sie gleich vom Bett aus, wenn sie wach ist.. Wird das ganze schwieriger, je älter sie werden?

von Tunsi89 am 06.01.2017, 21:14



Antwort auf Beitrag von Tunsi89

Unsere beiden schlafen schon seit ca 6 Monaten im eignen Bett, im gemeinsamen Zimmer. Familienbett hat bei uns nicht funktioniert und da wir keinen Platz für 2 bettchen im Schlafzimmer haben und auch der gemeinsame Laufstall als Bett nicht so ideal war, ging es also nicht anders. Das Kinderzimmer ist direkt neben dem Schlafzimmer und ich hab zumindest ein Kind von meinem Bett aus im Blick. Bei bedarf, abends zum einschlafen, morgens zum kuscheln, auch wenn nachts mal mama's Nähe gebraucht wird (was nur sehr selten vorkommt), dann holen wir sie natürlich rüber zu uns. Aber eigentlich schlafen beide gut und gern im eignen Bett (momentan klappt's nur abends nicht so gut mit einschlafen, wach sein ist ja soooo viel spannender).

von Muckelsx2 am 06.01.2017, 23:59



Antwort auf Beitrag von Muckelsx2

Hier wird auch im eigenen Bett geschlafen. Wir haben sie ca. mit 6 Monaten alleine schlafen lassen. Und ich kann dir sagen hab die ersten Tage richtig geheult und war ständig gucken, obwohl das Zimmer nebenan ist und wir ein Babyfon haben. Trotzdem muss ich sagen das es für uns die richtige Entscheidung war. Liana hat dort ihre Ruhe gehabt und hat es gar nicht gemerkt, die kann ja überall schlafen

von knuspi am 07.01.2017, 09:31



Antwort auf Beitrag von Tunsi89

Es gibt die Empfehlung, die Babys im ersten Lebensjahr im Zimmer der Eltern schlafen zu lassen als Maßnahme gegen SIDS. Es wird vermutet, dass die Eltern als Atemschrittmacher" fungieren. LG, Chris

von chrpan am 07.01.2017, 17:09



Antwort auf Beitrag von Tunsi89

Da er ohne mich nicht schläft, stellt sich da die Frage nicht. Im Moment ist er selbst wach sehr anhänglich..Aber ich kenne das vom ersten Kind bis zum 2LJ gar nicht, dass alleine geschlafen wird. Noch genieße ich das kuscheln auch. Aber ich freue mich auf die Zeit, in der ich abends noch auf dem Sofa laut Süßigkeiten Essen und Filme schauen kann.

von Laurenzia am 07.01.2017, 18:54



Antwort auf Beitrag von Laurenzia

Hihi, genau. Als eine Freundin nach ca 2 Jahren einen Abend alleine zuhause war ohne Mann und Kleinkind, was hat sie gemacht? Ist da geblieben, Film ohne Unterbrechung und in der Lautstärke ihrer Wahl geschaut ;-)

von chrpan am 08.01.2017, 12:50



Antwort auf Beitrag von Tunsi89

Okay danke. Also im eigenen Bett schläft sie ja schon lange, nur der Schritt ins eigene Zimmer is schon was anderes irgendwie.. Dass die Kleinen bis zum 1. Geb km Elternzimmer schlafen sollen, hab ich auch schon gehört. Denke ich mache das spontan und nach Gefühl. Mach vieles spontan wenn ich denke, es passt jetzt :)

von Tunsi89 am 08.01.2017, 17:39



Antwort auf Beitrag von Tunsi89

Unserer schläft im eigenen Bett (die meiste Zeit) neben uns im Schlafzimmer. Solange ich stille macht das anders keinen Sinn, aktuell ist er mal wieder im 2 Stunden Takt wach und möchte Brust. Da renn ich nicht immer in ein anderes Zimmer für und setz mich dann da hin, dann schlaf ich ja gar nicht mehr. Manchmal schlaf ich beim Stillen ein und werde irgendwann wieder (mit schmerzendem Rücken) wach (oder er weckte mich erneut) und dann lege ich ihn wieder in sein Bett wenn er wieder schläft. Ab 5/6 Uhr liegt er eh immer bei uns da er sonst richtig wach wird und nicht mehr weiter schläft da er dann im 30 Minuten Takt nuckelt. Ist aber die einzige Chance bis 7:30/8:00 Uhr liegen bleiben zu können.

von FrauStorch am 08.01.2017, 22:42



Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Das mit dem stillen ist bei uns genauso. Ab null Uhr schläft er deshalb bei mir im Bett. Sein Kinderbett steht aber eh genau an meinem ohne das Gitter zwischen uns. So ist es für mich in der Nacht einfacher. Er wiegt ja auch einiges und kommt halt auch besonders morgens immer noch häufig. Irgendwann fehlt einem einfach die Kraft für das zurück heben. Und ganz alleine schlafen klappt noch überhaupt nicht, dann ist er irgendwann wach und schläft nicht mehr ein.

von HannesMum23 am 08.01.2017, 23:03



Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Wir stillen auch besonders inden frühen Morgenstunden viel. Aber mit viel Anlegen schlafen wir dann auch bis zw 7 - 8. Vielleicht ist dannder Hunger auch schon gross? Weil kurz nach dem Aufstehen will er dann nochmal Stillen. 1-2 h später frühstücken wir (er isst aber wenig), danach wird einschlafgestillt. Die Kleinen brauchen ganz schön Energie

von SabSi83 am 09.01.2017, 10:17