September Mamis

Forum September Mamis 2017

Ich bin sauer ...

Thema: Ich bin sauer ...

... weil ich zur Zeit wieder mal extrem viele Mütter erlebe die morgens ihre kranken Kinder in der Kita abgeben und den Erzieherinnen irgendwie die Hände gebunden sind... Ständig Magen Darm , Fieber, oder einfach nur total erkältet. Eine gute Bekannte von mir hat’s auch gebracht. Und es mir noch erzählt. Ich könnte da so an die Decke gehen. Selber zu Hause bleiben, wenn mankrank ist und das Kind aber bei Krankheit in die Kita bringen. Und mir noch vorwerfen es haben nicht alle so ein Glück zu Hause zu sein. Da bin ich ja explodiert innerlich . Und dachte mir so ... du dumme *** 1. bin ich in Elternzeit und zweitens war ich in meinem ganzen Leben Gott sei dank noch nie arbeitslos. Ständig schickt sie ihr Kind mit Bindehautentzündung in die Kita. Und sie weiß das er das hat. Genauso bei Durchfall ... boah die bringt mich so auf 300. Ich finde es irgendwie traurig. Ich meine wenn man weiß das das Kind krank ist warum tut man das dem Kind an und den anderen die ja eigentlich gesund sind ? Mir geht’s wirklich nur um die Sache an sich. Meine Kinder waren nun jedesmal zu Hause bis sie gesund waren und nun sind sie schon wieder zu Hause mit Durchfall. Ich meine haben denn Erzieher keine Möglichkeiten ? Nur mal so eine Idee ... wenn die zB am Dienstag Mittag ein Fieberndes Kind nach Hause geben , nehmen wir mal an es war 12 Uhr festgestellt Kind hat 39 tempi und am nächsten morgen stehen die Eltern da u sagen , der hatte nichts ( so wird es ja gemacht ) gilt denn nicht rein theoretisch die 24h symptomfrei Regel ? Ich meine theoretisch könnten doch die Erzieher einfach mal sagen... ihr Kind hatte gestern um 12 39 tempi wir Nehmens erst wieder morgen an. Ich rede auch nicht von mal ein bisschen Schnupfen oder leichtem Husten das haben Kinder ja dauernd in dem Alter ! Die Blicke einiger die das andauernd machen würde ich mal zu gerne sehen. Ich bin mal auf eure Meinungen gespannt. Danke fürs zuhören ... irgendwo muss man sich ja mal auskotzen ;)

von steff. am 11.07.2019, 07:01



Antwort auf Beitrag von steff.

Guten Morgen, das denke ich mir auch oft. Bei uns hat es gerade die Kita mit HFM ausradiert... Allerdings denke ich dann oft "nur 10 Tage Kind krank" bedeutete bei uns schon allein durch 3-Tage Fieber und HFM weg für das Jahr... Und bei uns ist das Problem, dass die Erzieherinnen selbst auch oft genug krank sind und so erst HFM mitgebracht haben +verteilen (wegen Personalmangel) Wenn die natürlich selbst krank ist, dann ist das ja sinnfrei! Das mit der Bindehautentzündung ist natürlich für mich eindeutig. Es ist ansteckend und m.M.n. ist das auch eine Krankheit, bei der man zu Hause bleiben muss. HFM hingegen ist ansteckend, aber es besteht keine Pflicht zu Hause zu bleiben.

von JanKer am 11.07.2019, 07:33



Antwort auf Beitrag von steff.

Ich verstehe beide Seiten! Ich hatte natürlich auch lieber, dass nur gesunde Kinder abgegeben werden und somit nicht so oft Krankheiten umgehen. ABER! Ich hab auch schon mit ordentliche schlechtem Gewissen meine Kinder "grenzwertig" in den Kindergarten gebracht weil sowohl mein Mann als auch ich einen neuen Job angefangen haben und beide in der probezeit waren. Wenn man da ständig Kind krank zu Hause ist, kann man sich eigentlich gleich die Kündigung selbst schreiben. Kranke Kinder bekomme ich auch nicht irgendwo anders unter, die Großeltern sind körperlich nicht mehr dazu in der Lage und meine beste Freundin geht auch arbeiten... Manchmal bleibt einem nix anderes übrig, als ein Kind zu schicken, wenn es irgendwie geht, auch wenn man es eigentlich lieber zu Hause lassen würde...

von Lovie am 11.07.2019, 10:56



Antwort auf Beitrag von steff.

Also ich finde man sollte schon Unterschiede machen, bei einer normalen Erkältung ohne Fieber raten die Ärzte sogar die Kinder unter andere zu lassen. Dort hat der Kindergarten auch keine Rechtliche Handhabe, anders sieht es bei ansteckenden Krankheiten die nach dem Gesetz meldepflichtig sind sowie bei Magen Darm und ähnliche, da schießt unser Kindergarten sofort aus und ohne Gesund Bescheinigung darf auch nicht wiedergekommen werden. Es gibt auch nicht gerade viele AG in DE die das so toll finden, wenn der AN ständig wegen dem Kind krank macht. Verstehen kann ich daher beide Seiten.

von QueenMum am 11.07.2019, 13:04



Antwort auf Beitrag von steff.

Auch ich kann beide Seiten verstehen, da es manchmal echt schwierig ist kurzfristig zuhause zu bleiben oder jemanden zu finden, der auf das kranke Kind aufpasst. Aber Krankheiten wie Fieber und Bindehautentzündung sind für mich auch eindeutig. Bei solchen Fällen wird man auch zuhause angerufen, damit das Kind abgeholt wird. Ob etwas gesagt werden würde, wenn man das fiebernde Kind am nächsten Tag wieder bringt, kann ich allerdings nicht sagen. Ich hab es noch nicht ausprobiert und bei uns auch noch nichts derartiges mitbekommen. Da wir aber ein offenes Konzept in unserer Kita haben, wird bei uns schon gut "aufgepasst". Kannst du dich da nicht mal an den Elternbeirat wenden? Kann ja nicht sein, dass es bei euch da so zugeht..

von Steffi.88 am 11.07.2019, 17:16



Antwort auf Beitrag von steff.

Ich habe pro Kind 4 Kindkranktage, bevor ich nicht mehr bezahlt werde. Urlaub nehmen kann ich als Lehrerin nicht. Mein Mann hat als Selbständiger gar keine bezahlten Tage- er kann ggf. daheim bleiben, aber hat jedes Mal massiven Verdienstausfall. Eine flexibel einsetzbare Oma haben wir nicht. Da ich keinen Gelddrucker im Keller habe überlege ich mir logischerweise jedes Mal sehr gut, ob ein Kind wirklich daheim bleiben muss. Was sonst? Wir haben als 5-köpfige Familie beträchtliche Fixkosten und essen müssen wir auch was Ich sage dir ganz ehrlich, wenn ein Kind nachmittags Fieber hat und früh wieder fit ist, geht es in Krippe, Kindergarten oder Schule. Ebenso mit leichtem Durchfall o.Ä. Was MICH ärgert, ist, dass man reflexartig als karrieregeiler Egozentriker hingestellt wird, wenn man ein Kind unfit in Betreuung gibt - man kann aber auch einfach Opfer der Umstände sein. Familie und Beruf sind nämlich weiterhin nur sehr bedingt vereinbar. Wenn ich zuhause wäre, egal aus welchem Grund, würde ich die Kinder sicher auch öfter zuhause lassen. Aber - da hat deine Bekannte einfach recht - dieses Glück hat eben nicht jeder.

Mitglied inaktiv - 12.07.2019, 06:22



Antwort auf Beitrag von steff.

Ich sehe das genauso! Kranke Kinder haben in der Kita nichts verloren. Diese Rahmenbedingungen sind mir doch bekannt bevor ich ein Kind in die Welt setze. Also kann man entsprechende Vorkehrungsmaßnahmen treffen. Selbständige z.b. haben gar keine Kind Krankentage. Ein Arbeitgeber, der einen deswegen kündigt, ist auch kein Arbeitgeber bei dem man sein ganzes Arbeitsleben verbringen möchte oder? Gerade in der heutigen Marktposition, wo viele Arbeitsplätze unbesetzt sind und händeringend Fachkräfte gesucht werden, kann man sich so etwas grundsätzlich auch erlauben. Darüber hinaus sind die Arbeitsgerichte sehr arbeitnehmerfreundlich gestimmt. Einen neuen Job zu beginnen, wenn man ein Kleinkind hat, ist immer eine riskante Sache. Eine Entscheidung die man trifft und mit Konsequenzen mit denen man gegebenenfalls leben muss, falls man sich in einer Probezeit befindet.....

von ulli_123 am 12.07.2019, 20:41



Antwort auf Beitrag von ulli_123

Nun, mag sein dass der Markt Arbeitnehmer freundlich ist, aber Nichtsdestotrotz setze ich einen Job, der alles bietet was ich mir wünsche, nicht wegen kindkranktage in der probezeit aufs Spiel. Ich war in der probezeit tatsächlich insgesamt 3 Tage kindkrank, aber wenn ich wegen jedem rotz und Husten und sonstigen Kleinigkeiten die das Kind zwar besser und schneller zu Hause auskiriert hätte, kindkranktage genommen hätte, wäre ich jetzt arbeitslos... Darf ich dann deswegen kein Kind bekommen? Wenn ich nicht vorab schon idealste Rahmenbedingungen habe?

von Lovie am 12.07.2019, 22:26



Antwort auf Beitrag von ulli_123

Entschuldige, Ulli, aber das ist schon etwas kurios argumentiert: Wer keine Kindkranktage hat oder es sich nicht leisten kann, beliebig oft zuhause zu bleiben, setzt bitte keine Kinder in die Welt? Und wer sich das trotzdem erlaubt, zieht dann bitte mal eben zwischendurch wegen einer Bindehautentzündung vors Arbeitsgericht, damit man das Abendessen einkaufen kann oder sucht sich eben mal schnell einen neuen Arbeitgeber, der kein Problem damit hat, wenn man beliebig oft zuhause bleibt? Das stellst du dir schon etwas sehr einfach vor... Was machst du denn beruflich, dass das alles so easy ist bei dir? Welchen Arbeitgeber muss man wählen, der kein Problem damit hat, wenn man mit mehreren Kindern wochenlang am Stück zuhause ist und das mehrfach im Jahr?

Mitglied inaktiv - 13.07.2019, 06:16



Antwort auf Beitrag von steff.

Im Übrigen ist es ja, mal ganz pragmatisch betrachtet so, dass man die Krippe (oder Kiga, Schule) sowieso nicht annähernd keimfrei halten kann. Die meisten Infektionskrankheiten sind ja auch schon vor Auftreten der ersten Symptome ansteckend und Magen-Darm z.B. ist ja mitunter auch noch längere Zeit nach dem Abklingen der Symptome ansteckend. Hinzu kommen wie oben erwähnt, die Erzieherinnen, die natürlich wegen einem grippalen Infekt auch nicht zwei Wochen zuhause bleiben (können), um sich ausführlich auszukurieren, sondern eben wieder kommen, wenn die schlimmste Phase vorbei ist. Man wird es einfach nicht verhindern können, dass die Kinder Krankheitskeimen begegnen, und das ist ja auch letztlich ganz normal. Klar schicke ich mein Kind deswegen nicht mit 40 Grad Fieber in die Kita. Aber wenn das Gröbste vorbei ist, gehen sie wieder - ich finde wirklich, dass man da auch mal die Kirche im Dorf lassen muss

Mitglied inaktiv - 13.07.2019, 07:41



Antwort auf Beitrag von steff.

Ich möchte gerne noch mal eine andere Seite aufzeigen: Diese Tage kann man nämlich auch schön ausnutzen. Ich (Lehrerin) hatte eine alleinerziehende Kollegin ("nur" angestellt, nicht verbeamtet). Sie hatte für ihre beiden Kinder insg. 40 Kinderkrank-Tage. Das bedeutet 8 von ca. 40 Arbeitswochen im Jahr - oder halt 1 Tag pro Woche. Ich gestehe ihr (und jedem) ein, dass es anstrengend ist, allein erziehend zu sein... Sie jedoch hat diese Tage voll ausgenutzt und meistens dann eingesetzt, wenn sie 6 bis 8 Stunden am Tag gehabt hätte, wenn am Nachmittag Konferenzen waren, etc. Selbstverständlich kann das alles Zufall gewesen sein... Daran hat aber im Kollegium irgendwann keiner mehr so richtig geglaubt. Aber wie gesagt: reine Spekulation. Schön war das für uns jedoch wirklich nicht, da wir sehr oft für sie Vertretungsunterricht machen mussten. Prinzipiell stimme ich dir aber natürlich zu, dass man seine Kinder mit akut infektiösen Krankheiten zuhause lassen sollte!!!

von Katl_80 am 14.07.2019, 13:49



Antwort auf Beitrag von steff.

Hallo Steff. Ist zwar schon eine ganze Weile her aber ich wollte dir dennoch schreiben weil es mir gerade ähnlich ergeht. Ich kann es verstehen wenn Mütter zur Arbeit müssen und man nunmal nicht 3 Wochen daheim bleiben kann bis auch wirklich der letzte Husten weg ist. Ich war sehr sauer auf die Mütter die Ihre Kinder hinschicken obwohl sie noch nicht arbeiten gehen und kein Geschwisterchen daheim haben sondern Zitat "einfach mal zeit für sich" wollen obwohl das kind Husten mit Auswurf hat. Jetzt kommt mein großes ABER Selbst die Mütter die die Möglichkeit haben und das auch gerne so machen dass sie Ihre Kinder daheim lassen bis diese WIRKLICH top gesund sind, von denen wird dennoch erwartet das sie ihre Kinder in die KIta stecken. Beispiel: Mein Sohn war 4 Wochen daheim davon hatte er 5 Tage Fieber insgesamt 3 Wochen lang heftigen Husten (wir sind 2x zum Arzt) in der letzten woche ist Krätze neu zu scharlach, Magendarm und Windpocken im Kindergarten ausgebrochen. Da ich ein 6 Wochen altes Baby zuhause hatte habe ich ihn erstmal daheim gelassen. Auch auf Empfehlung von unserem Kinderarzt. Dann habe ich ein Schreiben erhalten das Ihm der Kindergartenplatz entzogen wird wenn wir ihn nicht regelmäßig hin schicken. Das ist auch kein Einzelfall. Eine Freundin die Tochter war 8 Wochen daheim wegen corona und durfte danach nicht mehr zum Kindergarten. Sie musste sich noch anhören das es Kinder gibt die gerne in den Kindergarten gehen und sie für diese Kinder Platz machen sollten. Also aus meiner Erfahrung haben die Erzieher zwar die Möglichkeit machen aber bei dem ganzen noch eher mit und unterstützen das. Jetzt wo ich das selbst durchgemacht habe kann ich wirklich JEDE Mutter verstehen die das macht. Wer will schon das das Kindchen aus dem Kindergarten raus geworfen wird? Ich war sehr happy deinen Beitrag hier zu lesen einfach um mal zu sehen das es Mütter gibt die ebenso denken wie ich und ich nicht völlig allein stehe mit dieser Meinung. Ich finde du machst das alles richtig! Liebe Grüße F.

von Flopsi am 01.07.2023, 07:57