Januar Mamis

Forum Januar Mamis 2012

hören eure mäuse

Thema: hören eure mäuse

Hallo. Unserer kleiner mann ist eigentlich das liebste kind der welt. Zumindest wenn wir bei fremden leuten sind. Aber in letzter zeit hört er überhaupt nicht mehr. Das beste Beispiel war heute abend zum hexenfeuer... wir standen mit oma, opa und noch paar bekannten am rand des festes. Und unser kleiner wollte überhaupt nicht hören er konnte nicht mal eine minute still stehen bleiben. Ständig ist er davon gerannt. Zum teil auch zu Leuten die er überhaupt nicht kannte. Und wenn wir gesagt haben das er bitte kurz da bleiben soll oder zumindest in der nähe kam nur ein "nein" und weg war er. Ich kann ihm aber auch nicht die ganze zeit nur hinterher rennen. Wir haben uns dann irgendwann abgewechselt mit hinterher laufen. Das kann ja aber auch nicht die lösung sein. Ein bekannter meinte dann das er schon wieder käme wenn er mama und papa nicht mehr sieht. Aber das hat er auch nicht gemacht. Ihn hat es garnicht gestört wenn wir nicht in der nähe waren. Haben das eure mäuse auch gemacht. Oder habt ihr tipps wie ich mich dann verhalten soll? Danke schon mal im vorraus.

von nicole3103 am 30.04.2014, 22:13



Antwort auf Beitrag von nicole3103

Hallo, just heute habe ich das erste mal: nein ich mache das nicht (O-ton) gehört, das einfache nein höre ich schon des längerem, ist halt die Trotzphase - sie erkennen ihren eigenen Willen, was ja an sich ganz gut ist. Da hilft nur: konsequent sein und dich durchsetzen. Wobei sie sich zwischendurch auch mal durchsetzen müssen, dassist gut für ihr selbstbild und kommt auf die Situationan. Sonst evtl mal ne Brücke bauen, also: komm wir machen es zusammen, dann ist es für sie eine win-win Situation. Bei uns war das Problem das auf dem Boden liegende Taschentuch (1.) und später die noch offene Tür. Beim taschentuch hat sie es gemacht, nachdem ich sehr deutlich gesagt habe: doch, denn es ist DEIN TT und DU hast es auf den Boden gelegt. Bei der Tür: doch, denn DU bist zuletzt dadurch gegangen. Hätte das nich tgeklappt, hätte ich gesagt, komm wir machen es zusammen, das klappt bisher immer. Das funktiniert hier, weil wir es von Anfang an so machen, also ihr erklären, warum und wieso und so. Weiterhin bin ich nie hinter ihr hergerannt, haben einen Hund und sind dementsprechend viel draussen unterwegs, seit sie gut laufen kann (also letzten Sommer) läuft sie die komplette Strecke (u. a. weil ich da mit nr zwei, heute 6 Monate, schwanger war und klar war, dass er bald im KiWa liegt), weshalb sie schon lange kennt, dass sie einfach stehen zu bleiben hat wenn ich es sage. Hinterherrennen birgt die Gefahr, dass sie es a) als Spiel ansehen und b) man sie nicht kriegt (aus was für Umständen auch immer). Ich rate dir: überleg dir mit deinem Mann was ihr gemeinsam tun könnt und fangt damit an und dann: bleibt dabei. Solletst du keine Ideen haben, so auf die Ferne ohne euch irgendwie zu kennen habe ich auch keine, könnte die aber ne Beratung über Mail oder besser Telefon anbieten (mache das auch beruflich, also Eltern / Sozialpädagogen beraten). Vielleicht hat das hier ja auch schon geholfen: du bist nicht allein :) Grüße

von Slay+1 am 01.05.2014, 20:27



Antwort auf Beitrag von Slay+1

Das mit dem erklären, warum und weshalb, machen wir auch schon von anfang an. Bis jetzt hat das auch immer gut geklappt. Das problem bei gefährlichen sachen ist nur, wenn wir sagen das dass "aua" macht und er zum Beispiel dann zum arzt müsste, freut ihn. Er geht liebend gern zum Doktor ;)

von nicole3103 am 03.05.2014, 09:07



Antwort auf Beitrag von nicole3103

Mal mehr, mal weniger. Gehört ja leider alles zur trotzphase dazu.

von Sandyyy am 03.05.2014, 08:38



Antwort auf Beitrag von nicole3103

Hanna testet auch gekonnt ihre Grenzen und stellt oft auf Stur. Da hilft oft nur entweder Kind schnappen und mitnehmen ohne große Worte oder ignorieren bis sie selber keine Lust mehr drauf haben. Ich glaube manchmal macht es denen aus Spaß Mama hinter her laufen zu sehen und meckern zu hören. Wenn Hanna sich z. B. weigert mit zu kommen und ins Auto ein zu steigen dann sage ich ihr, dass ich halt alleine gehe oder fahre und tue so, als würde ich das wirklich machen. Sie kommt dann IMMER sofort mit - sie will ja nicht alleine sein. Jetzt mögen manche sagen, das könnte man als Drohung auffassen, aber ich sage ihr auch immer wieder, dass ich sie NIE alleine lassen würde. Legt sie sich im Einkaufszentrum auf den Boden und will mich damit ärgern, sage ich nur "mach doch" und gehe weiter. Hört sie zu Hause nicht sage ich etwas ein-zweimal und dann ignoriere ich sie bis sie tut was ich sage. Das klappt meist auch. Unsere Phase hat nicht allzu lange gedauert. Sie macht es zwischendurch immernoch, das finde ich aber nicht schlimm. Richtig schlimm ist es beim Spazieren gehen oder Laufrad fahren, wenn sie da nicht hört. Dann gibt´s auch schonmal Ärger, weil es draussen einfach zu gefährlich ist. Dann erkläre ich ihr klipp und klar, dass was passieren kann wenn sie nicht hört. Ein paar mal geübt und sie hält jetzt auch an, wenn ich Stop rufe. Aber verlassen würde ich mich da trotzdem nicht drauf. Ich muss natürlich immer in der Lage sein mein Kind zu greifen bevor sie auf die Straße rennt oder fährt. Am Besten hört Hanna wenn ich ihr sage z. B. Isst Du jetzt nicht vernünftig, nehme ich Dir Dein Essen weg oder Hörst Du nicht was ich sage, fährst Du die nächste Zeit kein Laufrad mehr oder Schubst Du Deinen Bruder nochmal, schubse ich Dich mal. Ich denke einfach mal, dass sie so Konsequenzen lernt. Wird schon. LG Caro

von Caroli13 am 07.05.2014, 07:14



Antwort auf Beitrag von nicole3103

Oh ja, das kennen wir zu gut...ich kann sich mal neun sagen, hören tut sie dich nicht....erst wenn sie merkt das ich wirklich sauer bin. Einkaufen geht Mittlerwirkte kaum noch, es ist einfach keine Ruhe dabei....ständig will sie ihren eigenen Gang machen und ich trottel hinterher....es geht nur mit schimpfen.. Aber ich sehe ja öfter das es mit anderen Kindern nicht anders ist, es scheint wirklich diese Phase zu sein...Konsequent bleiben hilft...auch wenn's ein langes hin.und her ist ...

von aabbcc am 08.05.2014, 20:57