Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2020

höhenverstellbares Reisebett oder Beistellbett?

Thema: höhenverstellbares Reisebett oder Beistellbett?

Guten Abend, ich bin die Neue hier im Forum:) Wir haben für unser Baby das Zimmer schon eingerichtet und haben ein ausziehbares Babybett mit Wickeltisch gekauft. Siehe Anhang. Da ich jetzt erstmal die nächste Zeit zuhause bleiben werde und mein Mann aber weiter arbeitet , hatte ich überlegt,neben dem Baby zu schlafen im Ausziehbett... Jetzt überlegen wir uns aber doch, ins Schlafzimmer ein Bett hinzustellen, nur wissen wir nicht ob wir ein höhenverstellbares,zusammenklappbares Reisebett (auch für später Zu Benutzen als Reisebett und Laufstall) oder uns wirklich ein Beistell / Elternbett direkt neben das Bett kaufen sollen. Ich weiss wirklich nicht,ob sich das für die paar Monate lohnen wird. ( Zum Stillen stehe ich gerne auf das sollte nicht das Problem sein). Vielleicht könnt ihr mir ja paar Tipps geben. Soll ich lieber von Anfang an mit dem Baby im Babyzimmer sein und sie drangewöhnen? oder doch zusätzlich ein Reisebett oder Beistellbett kaufen. ? Danke schonmal für eure Antworten

von Chiara 2020 am 09.11.2020, 20:55



Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Also ich würde immer wieder ein beistellbett holen, das. Von fabimaxx ist zb größer als das babybay Zum Thema stillen und gerne aufstehen, Babys stillen in ihren schoben gerne die ganze Nacht jede Stunde ( nicht alle aber viele) und auch Flaschenkinder kommen in solchen Zeiten gerne jede Stunde , da bei liegen bleiben zu können erleichtert die Sache extrem

von misses-cat am 09.11.2020, 21:28



Antwort auf Beitrag von misses-cat

Bin bei misses-cat. Die stillen nicht nur alle paar Stunden die Kleinen.... sondern manchmal wirklich permanent. Also nicht manche Babys sondern fast alle in längeren Phasen. Wir haben ein ganz normales Kinderbett, eine Seite entfernt und auf Höhe des Elternebettes gebracht. Entspannung für alle.

von Meyla am 10.11.2020, 08:00



Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Herzlich willkommen. Ich finde eigene Zimmer ganz grausam für die Babys, tut mir leid. Im ersten Jahr gehört das Baby ganz nah an Mama... also bin ich absolut für Bett an Bett.

von Maxi4 am 09.11.2020, 21:47



Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Ich hatte bei meinen beiden Kindern auch das Bett in den ersten Monaten direkt am Bett. Ist wirklich komfortabler. Oft beruhigt es die Babys schon, wenn man die Hand hält, den Kopf streichelt usw. dabei ist liegenbleiben natürlich bequemer und man findet selbst schneller in den Schlaf zurück. Habe diese Nähe auch sehr genossen! Mit ca 6-8 Monaten hab ich das Bett dann an die Wand in unserem Schlafzimmer geschoben, also weg von unserem Bett, aber eben noch im Raum. Hab sie auch im 1. Jahr bei mir behalten. Werd ich jetzt auch so machen. Ist aber alles Geschmackssache

von Vero84 am 09.11.2020, 22:00



Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Bei uns war es so ungefähr wie bei Vero. Um nichts in der Welt möchte ich nachts extra aufstehen müssen. Das zehrt schon an der Substanz irgendwann. Wenn du Bedenken hast, dass dein Baby sich nicht an sein Zimmer gewöhnt, es gibt tagsüber noch genug Gelegenheiten, das nachzuholen. So haben wir es jedenfalls irgendwann gemacht. Mittagsschlaf im eigenen Bett. Das hat super geklappt

von Thiara82 am 10.11.2020, 07:50



Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Ich bin auch Team familienbett für die Anfangszeit, bzw hab ich auch ein Kinderbett am Elternbett, aber es ist und bleibt deine Entscheidung womit du dich wohl fühlst! Mein tipp: du willst ein bett nur für die Anfangszeit? Schau ob du etwas tolles passendes auf ebay findest. Solche kleinen beistellbetten kosten gerne ganz schön viel, obwohl sie meist mit schonbezug verwenden und nach wenigen Monaten nicht mehr brauchen, weil sie wieder zu klein sind.

von Lilchen24 am 10.11.2020, 08:28



Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Schon alleine wegen den noch nicht ganz ausgeglichenen Atemreflex der Babys ist ein Familienbett (Beistellbett) besser.

von NaduNadu am 10.11.2020, 08:36