November Mamis

Forum November Mamis 2019

Himbeerblättertee, Zimt (...)

Thema: Himbeerblättertee, Zimt (...)

Glaubt noch jemand an die Wirkung vom Himbeerblättertee, oder Zimt? Habe gerade eine Tasse getrunken, aber jetzt nicht wegen dem versprechen, dass es Wehen fördernd ist, eher wegen dem weichen Muttermund. Hat bei euch Mamis der Tee irgendwas gebracht? Genauso wie Zimt... aber der soll ja nur wehen fördernd sein und die Option halte ich mir nur frei, wenn ich über den E.T. kommen sollte. Habt noch einen angenehmen Abend! :)

von Rehauge97 am 01.11.2019, 18:35



Antwort auf Beitrag von Rehauge97

Also ich trinke den Himbeerblättertee und als ich am Dienstag (37+3) beim FA war und untersucht wurde sagte sie dass es untenrum schon weicher geworden ist und sie den Kopf ertasten kann. Ich habe gesagt dass ich den Tee trinke und sie sagte ja ich soll ihn gerne weiterhin trinken. Ich glaube schon dass es etwas bewirkt. Meine Hebi sagte auch dass man das auf jeden Fall trinken sollte und dass es hilfreich ist.

von B.es88 am 01.11.2019, 19:20



Antwort auf Beitrag von Rehauge97

Hey. Ich trinke 2 tassen himbeerblättertee am Tag. Meine hebi meinte die wären gut verträglich, von mehr als 3 tassen am tag rät sie ab - erhöhtes Blutungsrisiko sollte man Geburtstagsverletzungen haben und zu viel Tee kann auf den Darm schlagen. Viel Bewegung.. An andere "Mythen" halte ich mich nicht. Viele Grüße :)

von Gummibärchen2019 am 01.11.2019, 19:26



Antwort auf Beitrag von Rehauge97

Also Zimt muss man schon in rauhen Mengen essen bzw trinken damit der was bringt. Irgendwo (ja ich weiß, zuverlässige Quellenangabe, sorry) hab ich gelesen, dass man zwei Tassen Zimttee trinken soll - wobei aber jede Tasse aus zwei Zimtstangen gemacht wird... Ich habe Himbeerblättertee getrunken. Beim ersten Kind sehr konsequent und da war dann der Muttermund auch früh schon etwas offen und er kam ET-2. Beim zweiten hab ich es nicht mehr ganz so religiös getrunken, die Geburt ging aber super schnell an ET-1 und diesmal koche ich immer wenn mir einfällt dass ich ja schwanger bin eine Kanne und manchmal schaffe ich es auch davon was zu trinken... Schaden tut der jedenfalls nicht und von der Dosierung her macht der glaub ich mehr Sinn als Zimt. Was ich fürs erste Baby noch echt empfehlen kann ist Akupunktur. Bei meinem ersten hab ich wenige Stunden nach der letzten Session diese Zeichnungsblutung gehabt und abends ging es los. Ich glaub es ist sogar nachgewiesen dass Akupunktur die Geburt verkürzt (ohje, schon wieder so unqualifiziertes Halbwissen...) Jedenfalls hab ich da gute Erfahrungen mit gemacht, falls es jemand probieren will!

von Franz_mama am 01.11.2019, 20:30



Antwort auf Beitrag von Rehauge97

Meine Hebamme hat zu mir gesagt, dass sie mehr auf die Akkupunktur schwört.sie meinte sie hat schon Frauen im Kreißsaal erlebt, da hat der himbeerblätteetee das Gewebe so weich gemacht, das das nähen von geburtsverletzungen richtig schwierig gemacht hat. Ach und jeden Tag einen Esslöffel geschrottet Leinsamen.sie meinte, dass sorgt dafür das das baby raus flutscht weil mehr Schleim produziert wird

von Kathi08 am 01.11.2019, 23:04



Antwort auf Beitrag von Rehauge97

Ich finde schon das er was bringt. Ich hatte bei meiner Tochter nicht eine Verletzung. Vorausgesetzt man trinkt ihn regelmäßig ab woche 36. Lg

von dima2309 am 02.11.2019, 07:34