Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2021

Harmony Test

Thema: Harmony Test

Wer macht ihn und welche Variante nehmt ihr? Also komplettes Programm oder lasst ihr nur bestimmte genetische Veränderungen testen? Wir sind noch unschlüssig. Ist ja doch ganz schön teuer

von steffalive am 04.10.2020, 10:45



Antwort auf Beitrag von steffalive

Hi, wir lassen alles machen. Anbei die Preisliste unseres Labors, aber das wird wahrscheinlich überall ziemlich ähnlich sein. LG

von Butterfly15 am 04.10.2020, 11:24



Antwort auf Beitrag von Butterfly15

Mein Partner und ich (fast 37) sind uns einig den rundum Test machen zu lassen.Egal wir teuer.Das ist es und wert ,weil für uns feststeht das wir alles ausschließen wollen. Welche Woche macht euer Arzt das?

von Mützipütz am 04.10.2020, 12:04



Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Laut Flyer ab 10 ssw

von Quantum am 04.10.2020, 12:21



Antwort auf Beitrag von steffalive

Und gibt es da keine Risiken?

von Shelly9 am 04.10.2020, 12:12



Antwort auf Beitrag von Shelly9

Wir machen auch das komplette Paket

von Quantum am 04.10.2020, 12:18



Antwort auf Beitrag von Shelly9

Das ist eine Blutabnahme, da gibt es keine Risiken

von Butterfly15 am 04.10.2020, 12:43



Antwort auf Beitrag von Shelly9

Flyer

von Quantum am 04.10.2020, 15:07



Antwort auf Beitrag von Butterfly15

Na ja, das Risiko ist, dass du hinterher vielleicht Dinge weißt, die du nicht wissen wolltest. Oder der Test falsch positiv ist.

von Maikäfer2017 am 04.10.2020, 20:11



Antwort auf Beitrag von steffalive

Danke für für die Preisliste. Es ist mal interessant zu lesen. Ich finde es aber sehr eigenartig, dass es am günstigsten ist die Trisomie 21 auszuschließen. Für viele Eltern ist das ja vollkommen in Ordnung. Für uns auch. Fände es viel wichtiger zu wissen, dass das Kind keine Trisomie 13 oder 18 hat. Denn das sind ja wirklich heftige Behinderungen, die dass Leben der ganzen Familie verändern.

von Kyli van de Krumel am 04.10.2020, 13:53



Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

Genau. Also mir wäre es auch wichtiger zu wissen ob lebensbedrohende Behinderungen da sind. Trisomie 21 wäre sicherlich kein Grund eine SS abzubrechen. Ich wüsste lieber die gefährlichen trisomien. Denke auch dass wir das komplett Paket nehmen.

von steffalive am 04.10.2020, 14:48



Antwort auf Beitrag von steffalive

Ich habe mich bisher überhaupt nicht mit solchen Tests beschäftigt... Warum macht ihr den? Nur aufgrund von Alter und Risikofaktoren oder auch einfach so?

von MiaMii am 04.10.2020, 15:16



Antwort auf Beitrag von MiaMii

Für mich steht fest das ich kein behindertes Kind bekommen möchte.

von Mützipütz am 04.10.2020, 16:44



Antwort auf Beitrag von MiaMii

Ich bin 37 und außerdem vorbelastet durch einige Fehlgeburten. Ich will einfach wissen was Sache ist. Und dass man das Geschlecht erfährt ist sicherlich ein schöner Nebeneffekt

von steffalive am 04.10.2020, 17:20



Antwort auf Beitrag von steffalive

Huhu ihr lieben , also wir haben uns gegen ein Test entschieden trotz erhöhtem Risiko aufgrund von meinem Alter. Ich hab mich schon vor Ca 2 Jahren mit diesem Thema auseinander gesetzt, wegen Erfahrungen im Familien und Freundeskreis ! In 2 Fällen waren die Testergebnisse super und die Realität war leider eine andere (T21 mit schwerem Herzfehler und das wurde der Mama 2h nach der Geburt nicht einfühlsam beigebracht. / Fehlgeburt in der 23 SSW). Wenn man sich etwas tiefer mit dem Test auseinandersetzt und nicht die tolle Werbung beachtet und Studien dazu liest , kommt man zu dem Ergebnis das es 50:50 ist ob die Ergebnisse die man bekommt stimmen, es kommt immer wieder zu falsch positiven oder falsch negativen Ergebnissen! Da vertrau ich lieber, da ich die Entscheidung für einen Abbruch nicht treffen könnte. Meine Gyn. hat mich darin auch bestärkt und sieht es ähnlich kritisch! Viele Grüße

Mitglied inaktiv - 04.10.2020, 18:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo catja, hättest du da noch Lesetipps zu, was die tatsächlichen Zahlen betrifft? Wir setzen uns grade intensiv mit dem Thema auseinander. Lieben Dank!

von Elchkäfer am 04.10.2020, 22:24



Antwort auf Beitrag von steffalive

Also, ich finde das ganz schwierig. Wenn ich so viel wie möglich wissen möchte, dann würde ich nicht diesen Test machen, sondern einen guten ultraschall mit einem Degum II zertifizierten Ultraschaller. Was nützt mir ein chromosomennormales Kind, wenn ich den schweren Herzfehler nicht mitkriege? Und fast jede Chromosomenstörung macht im Ultraschall ein auffälliges Bild. Finde ich wesentlich sinnvoller.

von Maikäfer2017 am 04.10.2020, 20:16



Antwort auf Beitrag von Maikäfer2017

Die Auffälligkeiten im Ultraschall sieht man meist erst zu einem späteren Zeitpunkt, was die Terminierung der Schwangerschaft für manche Mütter schlimmer macht.

von Elchkäfer am 04.10.2020, 22:22



Antwort auf Beitrag von Elchkäfer

Das kommt eben darauf an, wer damit welchem Gerät schallt....

von Maikäfer2017 am 06.10.2020, 10:14



Antwort auf Beitrag von steffalive

Hi Steffalive, hallo in die Runde, Ich mache den Praena-Test. Meine Kasse bezahlt den auch, aber ich würde auch selbst zahlen. Die Sensitivität und Spezifität solcher Tests ist für die einzelnen Chromosomenabberationen (Z.B. Trisomien, Monosomien) deutlich besser als 50:50. Es lohnt sich, ist aber nicht ganz trivial (!) , sich zum wirklichen Verständnis mit höherer Statistik auseinanderzusetzen, ein mathematisches Thema, durch das auch Ärzte nicht immer durchsteigen. Um die sogenannte „Prätestwahrscheinlichkeit“ (Wahrscheinlichkeit eines zutreffend positiven Ergebnisses) zu erhöhen, „sollte“/ „kann“ man gut und gerne über 35 Jahre alt sein, um diesen Test zu machen, und dann bezahlen ihn auch einige Kassen. Mit unter 35 würde ich Z. B. ihn eher nicht machen. Vor dem Test wird man aufgeklärt, dass längst nicht alle Behinderungen damit entdeckt werden, denn sehr viele Behinderungen und Krankheiten sind gar nicht durch grobe Chromosomenabberationen verursacht, und mehr sieht dieser Test auch nicht. Klar passieren falsch negative Ergebnisse und auch, dass gar keine kindliche DNA gefunden wird, aber die Wahrscheinlichkeit dieser Ereignisse liegt mit Sicherheit deutlichst unter 50% und auch unter 5%. Liebe Grüße,

von Aurora_ am 05.10.2020, 10:09



Antwort auf Beitrag von steffalive

Es geht übrigens bei dem Test nicht darum, Schwangerschaften abzubrechen, wie auch ich anfangs dachte. Sondern darum, einem wahrscheinlich behinderten Kind die richtige Geburtsklinik, die richtige Ultraschalldiagnostik (zur Überprüfung des Verdachtes) und eventuell sogar intrauterine Operationen zukommen zu lassen, welche diesem Kind frühzeitig helfen.

von Aurora_ am 05.10.2020, 10:13



Antwort auf Beitrag von Aurora_

Genau. Nichts mehr hinzuzufügen @aurora

von steffalive am 05.10.2020, 11:27



Antwort auf Beitrag von steffalive

Wir lassen auch den Hatmony Test machen. ABER was ich noch nicht ganz verstanden habe, und erst noch klären muss, aber vielleicht könnt ihr mir helfen; Die machen noch zusätzlich ein genauen Ultraschall dazu. Soll wohl aber nicht die Nackentransparent sein (laut meinem Partner) Dann Frage ich mich was die sich genau anschauen und was dabei herausgefunden werden kann. Denn soweit ich verstanden habe, soll die Nackentransparenz auch Ersttrimesterscreening? genannt, in einem bestimmten Zeitraum und nicht zu spät erfolgen. Und unser Termin ist erst bei 13+2, wahrscheinlich zu spät für Ersttrimesterscreening. Oder Wisst ihr was das für ein Ultraschall sein soll? Habt ihr Kombipakete oder nur Bluttests?

von Jiny84 am 05.10.2020, 13:06



Antwort auf Beitrag von steffalive

Ich werde auch den Praenatest machen lassen. Es geht mir vor allem um die schweren Behinderungen. Ein Kind zu bekommen, welches eine Lebenserwartung von maximal einem Jahr hat ist für mich keine Option. Ich glaube das würde es für uns Eltern und für unser Kind schlimmer sein als es direkt zu beenden (nachdem nochmal weitere Untersuchungen gemacht wurden natürlich). Bei uns kostet es 270€ + 15€ für die Blutentnahme bei meinem Frauenarzt. Und die Arzthelferin meinte es kämen ein paar Euro dazu wenn ich das Geschlecht wissen möchte. Das sehe ich auch als ziemliche Geldmacherei an. Aber die Chance das Geschlecht schon so früh zu 99% zu wissen lasse ich mir trotzdem nicht entgehen ^^

von Tanja_1989 am 05.10.2020, 16:16



Antwort auf Beitrag von steffalive

Also bzgl. dieser ganzen Tests ... Mein Mann und ich haben uns gegen alle Tests entschieden, denn ich bin 26 Jahre und top fit und mein Mann 27 Jahre und top fit, laut meiner FA und auch meinem normalen gesunden Menschenverstand gibt es für mich keinen Grund irgendeinen Test zu machen... Denn nach einer Fehlgeburt im Mai 2020 steht für uns fest, wir wollen und werden dieses Kind bzw. ich werde dieses Kind austragen. Natürlich wünschen wir uns, dass es gesund ist und darauf vertrauen wird einfach! Und wenn es anders sein sollte, dann wird es trotzdem bei uns bleiben... Also für alle die Ü35 sind, würde ich vielleicht dann doch den ein oder anderen Test machen auch laut meiner FA, da die Wahrscheinlichkeit eines Risikos wohl im Alter steigt... Und was mich zusätzlich beruhigt ist, dass meine FA alle 4 Wochen einen sehr genauen Ultraschall macht und das bis zum Ende der SS. Und die Frau super schalen kann und sehr erfahren ist. Sie meinte auch sobald sie im Ultraschall irgendwas erkennt, was nicht "normal" ist, wird sie mir etwas dazu sagen.. :) Aber jeder entscheidet für sich :) Liebe Grüße

von LeaWunschkind am 08.10.2020, 09:21