Januar Mamis

Forum Januar Mamis 2020

HILFE!!! Warenrückruf milch

Thema: HILFE!!! Warenrückruf milch

Hey Mädels, ich habe Grade richtig Panik... alle Discounter rufen Frischmilch 1,5% zurück wegen Infektion mit gefährlichen Bakterien... wir haben genau diese Milch und ich habe gestern Abend noch ein Glas getrunken. Was nun

von Curly389 am 11.10.2019, 09:04



Antwort auf Beitrag von Curly389

Guten Morgen, hab’s auch grad gesehen, aber wir haben zum Glück nur die haltbare. Ich würde mal beim Frauenarzt anrufen. Aber da steht ja „kann das Bakterium enthalten“ Beobachte dich auch, ob du Anzeichen bekommst.

von Limie am 11.10.2019, 09:14



Antwort auf Beitrag von Limie

Wie gut das ich keine Milch trinke. Bei uns gibt es nur cocos Milch oder haferdrink.

von Melanie Kim am 11.10.2019, 11:00



Antwort auf Beitrag von Curly389

Ich muss auch ehrlich sagen das ich bei solchen Rückrufen mittlerweile echt wahnsinnig wütend werde. Aber so kann man seine Demografie auch etwas regulieren. Ich weiß auch echt nicht seit wann es so verdammt viel Pfusch in Lebensmitteln gibt. Ich würde mich der Vorrednerin anschließen. Beobachten und ggf beim FA nachfragen. Das wird schon. Ich glaube solche Infektionen gehen selten aufs Ungeborene über. Mach dir nicht allzu viele Sorgen. Das wird schon alles gut gehen.

von Mamamaus97 am 11.10.2019, 09:22



Antwort auf Beitrag von Curly389

Das ist natürlich doof, aber ich würde auch abwarten, ob du überhaupt irgendwelche Symptome hast und wenn ja, natürlich direkt zu Arzt gehen. Es heißt ja nicht, dass jede Milchpackung die Keime enthält und du dich zwingend infiziert haben musst. Bei einer "ruckzuck"-google Suche könnte ich keine speziellen Hinweise auf Auswirkungen dieses Bakteriums auf Schwangerschaften finden.

von Mitsuha am 11.10.2019, 10:19



Antwort auf Beitrag von Mitsuha

Hab hier mal die betroffenen Ketten und Produkte kopiert. Also das ist ja schon weit verbreitet. Wenn jetzt alle zum Arzt gehen würden, auch die Symptomlosen, wären die Praxen ja heillos überfüllt.

von Mitsuha am 11.10.2019, 10:27



Antwort auf Beitrag von Mitsuha

2. Seite

von Mitsuha am 11.10.2019, 10:27



Antwort auf Beitrag von Mitsuha

Auffällig ist: betroffen ist wieder nur billig produzierte Milch - wie schon beim Fleisch. Qualität hat nunmal seinen Preis. Guckt euch mal die Bodenhaltungs Hennen an... Ja, ich bin Vegetarierin... mein Mann aber nicht und deshalb kaufen wir auch weiterhin gelegentlich Fleisch. Aber das im Ort beim Bio-Bauern mit Hausschlachtung. Ohbe Antibiotika und Tiertransporte. Eier von gleichen Hof. Milch kaufen wir nicht. Ungesüsste Sojamilch von alnatura (bio, nicht genmanipuliert) ersetzt bei uns seit Jahren schon tierische Milch.

von Pinguin87 am 11.10.2019, 11:28



Antwort auf Beitrag von Pinguin87

Mir geht es nicht darum, zu beurteilen was man kaufen soll. Es ist nur faktisch einfach zu erklären, dass geringe Preise im Verkauf auch ein Geld für Produzenten bedeuten. Da ist wohl nicht immer der Blick auf die Qualität gerichtet. Aber ich beschäftige mich auch schon sehr lange damit, da ich im Marketing arbeite.

von Pinguin87 am 11.10.2019, 11:33



Antwort auf Beitrag von Curly389

Haben auch Milch von dem hersteller milbona aber anderes Haltbarkeitsdatum und nicht diese chargennummer

von sweetmy am 11.10.2019, 10:36



Antwort auf Beitrag von Curly389

Ich kann mich da Pinguini nur anschließen. Warum sowas immer passiert? Weil der Preisdruck auf die Unternehmen gigantisch ist! Solange wir immer billigere Milch beim Discounter kaufen wollen, wird die Milch unter tierunwürdigen Bedingungen erzeugt, werden die Hygienevorschriften nicht mehr eingehalten, landet immer mehr Nitrat im Grundwasser und.. und.. und... ich könnte das ewig fortsetzen. Bei uns gibt es ausschließlich tierisch erzeugte Produkte aus Bioland oder Demeter Haltung. Weil es da einfach die Garantie gibt, dass die Tiere dabei nicht für meinen Konsum zu Grunde gehen. Fleisch, Eier, Milch und Käse sind Genussmittel und wenn man das essen möchte, dann sollte man bereit sein, dafür auch eine angemessene Summe zu bezahlen. Denn jemand zahlt am Ende für das billige Zeug: die Tiere, die Bauern, die Umwelt und letztlich wir alle mit unserer Gesundheit und der Zukunft der Kinder die wir da gerade im Bauch haben. Umdenken bitte, spätestens jetzt!

von wowugi80 am 11.10.2019, 11:54



Antwort auf Beitrag von Curly389

An alle betroffenen: laut meiner Frauenärztin hat das bakterium keinen Einfluss auf das Ungeborene. Ich hab heute morgen Ärzte-Telefon-Marathon hinter mir: seit Anfang der Woche habe ich Durchfall. Nicht schlimm, aber halt bissel nervig. Normal würde ich deshalb auch nie zu einem Arzt. Nachdem ich dann heute morgen den Artikel gelesen hab, hab ich gleich mal die Milch in unserem Kühlschrank gecheckt: ich trinke seit einer guten Woche Milch die genau zu den möglichen Betroffenen gehört. Nachdem es mir aber an sich gut geht, wollte ich nur wissen was mit meinem Baby ist oder passieren kann. Hausarzt hat gesagt ich soll beim Frauenarzt anrufen. Frauenarzt hat gesagt, dass Durchfall Hausarztsache ist Aber nach gefühlten 100 Stunden Warteschleifen hab ich die Aussage meiner Frauenärztin, dass ich mir um mein Baby keine Sorgen machen brauche. Aber ich solle doch zum Hausarzt und meinen Stuhl untersuchen lassen, einfach als Sicherheit dass es mir gut geht. Ich warte jetzt aber erst mal das Wochenende ab!

von Alele am 11.10.2019, 12:20