Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2011

Gleicher Beitrag (Frage) und 2 verschiedene Fachmeinungen dazu. WAS MEINT IHR?

Thema: Gleicher Beitrag (Frage) und 2 verschiedene Fachmeinungen dazu. WAS MEINT IHR?

Ich hab der Hebamme und dem Kinderarzt geschrieben: Hallo, Meine Kleine ist jetzt 17 Wochen alt und schläft fast ausschliesslich auf dem schunkelnden Arm ein und das auch nur unter Protest und weinen. (Sonst schläft sie noch beim spazierengehen, im auto oder in der Babywippe ein) Sobald ich sie weglege (auch wenn sie im Tiefschlaf ist) schlägt sie die Augen auf und ist wach. Meine Frage: Ist das "normal"? Warum muss sie meist weinen wenn sie einschläft und warum kann ich sie nicht weglegen? I Ich möchte meine Tochter ungern noch mit einem Jahr auf dem Arm in den Schlaf schunkeln. UND DAS SIND IHRE ANTWORTEN Kinderarzt: Liebe S., das Problem ist, dass Sie das Schunkeln angefangen haben und ihrer Tochter damit die Chance genommen haben, das selber einschlafen zu lernen. Weinen dabei zum Abreagieren ist völlig normal und bedeutet nicht, dass Ihre Tochetr leidet!! Legen Sie sie immer dann, wenn sie anfängt, müde und quengelig zu werden, sofort im abgedunkelten Zimmer in ihr Bett und setzen sich dann nur leise redend oder singend daneben bis sie einschläft. Auch wenn es lange dauert, tun Sie nichts anderes! Alles Gute!; Hebamme: Liebe Saturnchen, platt gesagt: Ihr Kind wurde 9 Monate geschaukelt und ist das schlicht und einfach gewohnt! Und wenn ein Kind schlafend weg gelegt wird, wach es sofort auf, da es im Unterbewußtsein mitbekommt, dass sich etwas ändert! Da aber die Sicherheit bei Mama auf dem Arm ist, macht das Kind Alarm. Bleiben Sie entspannt, tragen Sie Ihr KInd, geben Sie ihm Sicherheit! Oft hilft ein Tragetuch! Liebe GRüße Martina Höfel Naja ist ja eigentlich klar, dass es dazu vers. Meinungen gibt. Wie seht ihr das? Welcher Meinung seid ihr und warum? Ich persönlich kann und will mein Kind nicht im abgedunkelten Zimmer brüllen lassen bis sie davon eingeschlafen ist. Das halte ich nicht aus. Und so würde es sein. Danke euch und bin gespannt

von Saturnchen am 26.10.2011, 12:07



Antwort auf Beitrag von Saturnchen

Hey also ich bin der Meinung von Arzt. Ich würde es auch so probieren, weil irgendwann muß sie es ja lernen alleine einzuschlafen. Ich muss sagen ich bin da aber eh so eingestellt das ich um das Schlafengehen nie so einen Zirkus veranstallten will, wie manche die sich dann stundenlang neben ihre kleinen hinlegen müßen bis sie tief und fest schlafen um sich dann aus dem Zimmer zu schleichen. Ich hoffe bei uns bleibt das so entspannt Flasche,Gute Nacht Geschichte ins Bett legen, Musik Mobilie an und ich gehe raus und er schläft kurz darauf ein. Aber mach doch so wie es Dein Gefühl Dir sagt und vorallem so wie Du am Entspanntesten bist. Liebe Grüße

von Krebschen83 am 26.10.2011, 12:16



Antwort auf Beitrag von Saturnchen

Der KiA ist Busse, gell?, der schreibt das immer! Dem ist die Situation völlig egal: Schlafprobleme irgendeiner Art werden grundsätzlich so beantwortet! Posth hingegen gibt bei dem Trageproblem noch den Tipp unter das Babybett Rollen zu montieren und weiterzuschunkeln, hat bei mir aber nicht geklappt. Aber Schreien lassen sollte man die Kinder laut ihm niemals. Er meint auch, wenn das Kind wieder aufwacht, dann hat mans zu früh weggelegt. Schreien lassen würde ich auch NIEMALS, nicht mal der Ferber (schrieb: jedes Kind kann schlafen lernen) hat seine eigenen Kinder schreien lassen (er kriegte leider erst nach dem Schreiben des Buches Kinder!) Zwei Bekannte von mir ließen ihre Kinder zum Einschlafen mal schreien, der Eine davon muss ständig zum Psychologen und ist echt total durchgeknallt und die andere schläft jetzt mit 3 Jahren noch bei ihren Eltern im Bett. Meine hab ich immer lieb in den Schlaf begleitet und sie schläft alleine in ihrem Zimmer und alleine ein und (bis zum Nachwuchs) auch durch. Ich würd sie schunkeln und immer mal wieder probieren, sie etwas früher ins Bett zu legen. Je Älter sie werden, desto besser kannst du sie mit Händchenhalten und co zum Einschlafen bringen. Vlt. kannst du das Tragen durch so einen Sitzball etwas erleichtern. Viel Erfolg

von Eris am 26.10.2011, 12:18



Antwort auf Beitrag von Saturnchen

Hallo Saturnchen, bei uns klappt das Einschlafen auch nur so wie du es schilderst und ich bin absolut der Meinung der Hebamme. Einem kleinem Säugling etwas anzugewöhnen ist völliger Quatsch meiner Meinung nach. LG :)

von mamasinha am 26.10.2011, 15:08



Antwort auf Beitrag von Saturnchen

Wir haben bisher auch nur schaukelnd auf dem Arm zum einschlafen gebracht (manchmal dauerte es bis zu einer Stunde), nach dem stillen und Geschichte. Jetzt versuchen wir Niklas ins Bett zu legen und setzten oder legen uns daneben um ihn zu beruhigen. Hilft nicht immer, dann kommt wieder das wiegen zum einsatz. Weiterhin machen wir eine CD mit Schlummerliedern an. Wobei in den letzten Tagen wird er auch schnell wieder munter. Kann aber auch am zahne liegen. Mach es wie es dir dein Bauchgefühl sagt. Ich denke jetzt ist es noch nicht so dramatisch. Ist ja auch nicht gut, die Kleinen ewig schreien zu lassen. Niklas braucht zu Zeit auch viel Nähe. Liebe Grüße

von Hexe82 am 26.10.2011, 17:04



Antwort auf Beitrag von Saturnchen

Hallo, du kannst echt nur nach deinem bauchgefühl gehen.Ich trage jonas so lange bis er auf meinem arm anfängt zu weinen,dann ist er meist so müde das ich ihn hin lege und er jammert noch ein bisschen und ich setzte mich daneben und streichel ihn bis er schläft.manchmal,wenn es der richtige moment war schläft er sofort und ohne gejammer.er schläft am tag im laufgitter in meiner nähe und nicht im abgedunkelten zimmer nur nachts. lg yvonne

von kessy08 am 26.10.2011, 20:02