März Mamis

Forum März Mamis 2019

Gerinnungsstörung - jemand hier Erfahrung mit Heparin und Flugreisen?

Thema: Gerinnungsstörung - jemand hier Erfahrung mit Heparin und Flugreisen?

Hallo zusammen, bei meiner sehr ausführlichen Blutuntersuchung im Gerinnungszentrum kam nun heraus, dass ich in der Tat zwei Risikofaktoren habe, die für sich alleine genommen harmlos wären, aber in Kombination das Risiko eines Aborts oder einer Thrombose erhöhen. Zurzeit nehme ich ja prohylaktisch ASS100 (offenbar eine gute Idee gewesen...) und ab Woche 12 soll ich dann Heparin spritzen - also quasi ab nächster Woche, in dieser Woche ist meine FA noch im Urlaub. Ich bin sowieso gerade in Prag und erst am Donnerstagabend wieder zu Hause. Bisher läuft die Schwangerschaft meiner Meinung nach gut. Mein letzter Abort war zwar erst 11+5, was mir noch bevorsteht, ich habe aber Grund anzunehmen, dass erstmal alles so läuft wie es soll. Ich kenne ja nun meinen Körper sowohl aus einer Schwangerschaft mit Happy End, als auch aus zweien ohne. Im 2.Trimester - ziemlich genau in einem Monat - habe ich einen stiebenstündigen Flug nach Boston. Nun ist ja sowieso das Thromboserisiko in der Schwangerschaft erhöht. Bei mir ist es dann nochmal extra hoch. Allerdings werde ich ja auch Heparin spritzen, was das Risiko ja wieder "auf ein normales Maß" bringen sollte. Thrombosestrümpfe werde ich besorgen und ein Platz am Gang mit etwas Auslauf kann ich sicher auch organisieren. Hat irgendjemand von euch Erfahrung oder irgendeine Kenntnis zu diesem Thema? Das ist echt schwer zu googeln. Habe schon Dr. Bluni gefragt, hoffentlich kommt da eine gute Antwort. Die Reise kostet 2500 Euro,das ist alles nicht stornierbar und ich muss dort zwei Präsentationen halten, die eigentlich schwerlich jemand anderes übernehmen kann, vor allem nicht so kurzfristig. Mit Attest von der Ärztin würde mein Arbeitgeber die Kosten für die Reise wohl trotzdem tragen. Sollte mein oder das Leben des Fötus in Gefahr sein, fliege ich natürlich nicht. Aber einfach so "vorsichtshalber" ohne Not zu Hause zu bleiben wäre gemein gegenüber den Leuten, denen ich Zusagen gegeben habe. Ich weiß, das ist eine wirklich spezielle Frage, schnelles Googeln brachte mich hier nicht weiter. Allmählich bin ich auch gar nicht mehr so sicher, ob meine sonst tiefenentspannte Ärztin mich überhaupt noch zur Arbeit gehen lässt, aufgrund der Vorgeschichte und all der Risikofaktoren, die sich allmählich doch häufen, zwei vorangegangene Aborte, mein Alter, nur die Gerinnungsstörung und die Risikofaktoren. Ich würde halt gern noch bis November arbeiten, was danach passiert ist nicht so wichtig, bis dahin habe ich mein "Jahreswerk" erledigt. Mich kann halt nicht wirklich jemand vertreten, das habe ich bei der letzten Schwangerschaft auf die harte Tour gelernt. Viele Grüße, NerdyLady

von NerdyLady1978 am 20.08.2018, 12:07



Antwort auf Beitrag von NerdyLady1978

Hey, frag doch am besten bei den Spezialisten im Gerinnungszentrum nach, die sollten das doch am besten wissen oder nicht? Ich weiß wie schwer das ist, aber nach schwerer Krankheit und längerem Ausfall im letzten Jahr, kann ich dir sagen, dass Arbeit wirklich wirklich wirklich nicht das Wichtigste ist. Klar ist es schöner, wenn man alles "fertig" machen kann, aber wichtiger ist Gesundheit - IMMER!

von Tante_Erna am 20.08.2018, 13:02



Antwort auf Beitrag von NerdyLady1978

Uff, fühle dich erstmal Gedrückt. So, dann zum Rest: Heparin kenne ich nur ohne Schwangerschaft von einer Freundin. Wenn sie fliegen möchte, muss sie immer erst zum Arzt. Was genau sie da macht, weiß ich allerdings nicht. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass du nach der Diagnose den ersten hier ins BeschäftigungsVerbot folgst. Und Zitat meines Arztes: sowas wird nicht einfach so entschieden und Sie werden sich daran halten. Versuche, ob du jemanden schonmal langsam einarbeiten kannst. Mehr kannst du eh nicht machen. Und da geht nunmal definitiv Gesundheit vor Arbeit, egal wie nett dieChefin sein mag (ja...sagt sich leicht und habe ich mich in der ersten Schwangerschaft auch nicht dran halten wollen, aber mittlerweile denke ich, wäre vielleicht besser gewesen)

von Pedi86 am 20.08.2018, 13:03



Antwort auf Beitrag von NerdyLady1978

Die vom Gerinnungszentrum kann ich leider erst beim nächsten Termin fragen - in der 25.Woche. Bis dahin ist längst alles gelaufen. Ich habe immerhin 7 Monate auf diesen Termin gewartet, da kann man nicht einfach so hingehen. Das ist echt schade! Hätte ich mal beim Termin am 6.8. an sowas gedacht, aber ich war fest davon ausgegangen, dass nichts rauskommen wird bei der Untersuchung. Klar ist Gesundheit immer wichtiger. Ich hoffe, ihr versteht, dass ich mir hier aber dennoch wünsche, dass vernünftig abgewogen wird. Wenn ich z. B. erkältet bin, gehe ich nicht zum Training, um nichts zu verschleppen. Aber ich werde keine Trainingseinheit ohne Not auslassen, nur vorsichtshalber so auf Verdacht. Ähnlich verhält es sich halt auch mit dieser Reise. Ich kann tatsächlich niemanden einarbeiten. Das habe ich beim letzten Mal versucht. Wenn ich weg bin, müssen bestimmte Sachen liegenbleiben. Das ist dann eben so, daran kann ich nichts ändern, das habe ich gelernt. Ich bin ja auch nicht ewig weg. Es ist auch schwer vorstellbar, dass man mich mit meinem Bürositzjob ins BV schickt, auch wenn ich euch zustimme, dass unter diesen Umständen das gar nicht mehr so unwahrscheinlich ist. Abgesehen mal von Übelkeit und etwas Verstopfung fühle ich mich ganz normal. Schwanger halt.

von NerdyLady1978 am 20.08.2018, 14:17



Antwort auf Beitrag von NerdyLady1978

Hallo! Das ist ja wirklich nicht einfach. Zumindest weist du über das Risiko bescheid. Ich würde jedenfalls noch einen Facharzt aufsuchen - vielleicht gibt es noch weitere Dinge die du beachten solltest (neben viel trinken und bewegen während des Fluges) zB die Menge an Heparin, oder der Zeitpunkt. Manche Airlines verlangen bei Schwangerschaft eine Flugfreigabe - das würde ich abklären... Für Amerika solltest du als Schwangere ausreichend Versicherungsschutz haben, sonst kann dir die Einreise verweigert werden: https://help.cbp.gov/app/answers/detail/a_id/882/~/visit-the-u.s.-while-pregnant-and-the-risks-involved Wenn es für dich wichtig ist, das zu erledigen und du dich wohl damit fühlst, wirst du es wohl machen (müssen). Ich hätte zu viele Bedenken - Arbeit ist Arbeit und Gesundheit noch mal ganz was anderes - es gibt immer einen Ausweg. Bei Sport und Erkältung halte ich es übrigens inzwischen genauso wie du :) - nachdem ich es mehrfach gebüßt hatte, nicht auf meinen Körper gehört zu haben und dann wochenlang Husten oder sonstwas hatte nur weil eben ein "kleiner Infekt" am Wettkampftag mich nicht abhalten konnte... Einerseits denke ich, dass Schwangere in Watte gepackt werden und bei vielen Dingen die Gefahren nun doch nicht so hoch sind, aber in diesem Fall?

von Cassy am 20.08.2018, 15:42



Antwort auf Beitrag von NerdyLady1978

Und anrufen im Gerinnungszentrum geht nicht? Versuch es einfach mal bzw. schildere per Mail dein Problem (auch, dass deine FÄ aktuell nicht da ist). Ggf. würde ich sonst beim Hausarzt (meiner ist auch Internist) nachfragen. Ich verstehe dich sehr gut, und auch meinen Job (bzw. Teile davon) kann keiner übernehmen. Nur für den Fall der Fälle das Fliegen nicht geht: Gäbe es die Möglichkeit, dass du die Präsentationen per Adobe Connect machst bzw. vorab als Videoaufnahme? Da gibt es durchaus positive Beispiele (leider auch negative), aber bei mir in der Branche geht es ohnehin dazu über, dass es während der Kongresse und Tagungen einen Live Stream gibt. Daher die Idee

von Tante_Erna am 20.08.2018, 16:05



Antwort auf Beitrag von NerdyLady1978

...nur um sicherzugehen: Eine Schwangerschaft mit Happy End ist mir selbstverständlich am wichtigsten. Aber das ist euch sicher klar, seid ihr doch alle in einem ähnlichen Boot, äh, Bus. :-)

von NerdyLady1978 am 20.08.2018, 14:19



Antwort auf Beitrag von NerdyLady1978

Ja, natürlich Aber es gibt eben auch Frauen, die gerne arbeiten und deine Gedanken sind absolut nachvollziehbar! Wenn die Ärzte mit Diagnose auch direkt eindeutige Empfehlungen gegeben hätten, dann müsstest du dir jetzt nicht den Kopf "zerbrechen". Denn wenn die sagen "auf keinen Fall länger als 4h fliegen", dann weiß man ja Bescheid.

von Tante_Erna am 20.08.2018, 16:10



Antwort auf Beitrag von NerdyLady1978

Liebe Dank für eure Antworten! Einiges habe ich mir gleich notiert, für den Fall, dass ich doch fliege/fliegen darf. Klar, Gesundheit geht immer vor. Ich versuche ja auch nur, mir ein möglichst vollständiges Bild von der unerwarteten Situation zu machen, auch um gewappnet zu sein für ein Gespräch mit meiner Ärztin. Man kann das Sekretariat des Gerinnungszentrums auf jeden Fall anrufen. Vielleicht gibt es da die Möglichkeit, dass ein Arzt mich zurückruft. Von Prag aus ist das irgendwie gerade nicht so einfach zu organisieren :-) (passend zum Thema passende Zeitpunkte und wenn's kommt, kommt's dicke....). Wenn die Aussage meiner Ärztin glasklar ist, dann ist das eben so. Ich werde so etwas wie "Sie dürfen nicht mehr fliegen", "Sie dürfen nicht mehr arbeiten." und "Sie dürfen nicht mehr reisen." auf jeden Fall akzeptieren. Es kann aber halt auch sein, dass sie laut nachdenken abwägt und für den Fall bin ich gern vorbereitet. Es ist auch ihre Art, mich in ihre Entscheidungen mit einzubeziehen, z. B. wollte sie bei meinem Abort in Woche 8 eigentlich, dass ich zur Ausschabung gehe. Ich wollte aber, dass der Körper das regelt. Sie hat das respektiert und akzeptiert und ausgemacht, dass ich eine Woche später zum Gucken komme. So hatten wir es dann gemacht und es hat geklappt. Ich habe zu anderen Zeitpunkten auch komplett auf sie gehört, z. B. als sie die Einleitung zur Geburt 7 Tage nach Termin vorgeschlagen hat oder dass ich ASS100 nehmen soll oder meine Gerinnung untersuchen. Offenbar hatte sie ja auch sehr Recht. Eben hat mich ein langjähriger Kollege glücklich umarmt und meinen Bauch angelächelt und sich laut gefreut, ich zwischte ihm zu: "Pssst, noch zu früh!". Ob die anderen nur zurückhaltender sind und es auch schon sehen können? Mannomann, ich habe aber auch einen Bauch! 4 kg sind sicher schon drauf. Und die Brüste sind total herrlich geworden.

von NerdyLady1978 am 20.08.2018, 16:41



Antwort auf Beitrag von NerdyLady1978

Du weißt schon, dass du alle total neugierig auf deinen Bauch machst

von Tante_Erna am 20.08.2018, 17:35



Antwort auf Beitrag von NerdyLady1978

Hallo, Ist bei mir glücklicherweise nicht der Fall. Darum weiß ich das nicht. Auf Facebook gibts die Gruppe Gestose Mädels, da kann die bestimmt jemand weiter helfen. Oder direkt den Verein Gestose Frauen. Lg

von blue-pearl88 am 20.08.2018, 18:15



Antwort auf Beitrag von NerdyLady1978

Bauch - ok Bauchbilder gibt's wenn ich wieder zu Hause bin. Bei der Konferenz in Boston geht es leider nicht remotely. Das ist ein ziemlich dickes Ding. Ich habe gestern auch sehr lange überlegt, an wen ich was delegieren kann, wenn ich ab sofort ausfalle und gar nichts mehr wahrnehmen kann. Der Vortrag in Boston ist leider am schwierigsten zu delegieren (nicht zuletzt, weil es so wahnsinnig weit weg ist). Mir sind da ein paar Dinge eingefallen, keine Ahnung ob die Welt dabei mitmacht.Vor ein paar Jahren ist bei der gleichen Konferenzreihe mal eine andere Kollegin ausgefallen wegen längerer Krankheit, der Vortrag wurde dann halt gar nicht gehalten. Das war aber ihr eigenes Paper - hier mache ich das für eine Vereinigung, in der wir einer von 22 Partnern bin, so dass es etwas heikel ist. Aber klar: Reiseunfähig ist reiseunfähig. Wir werden sehen. Immerhin habe ich gestern meinen Vortrag in Prag gehalten.

von NerdyLady1978 am 21.08.2018, 09:18



Antwort auf Beitrag von NerdyLady1978

Sehr gut, dann kannst du Prag schon mal als erfolgreich abhaken Kann aus der Vereinigung keiner der 22 Partner die Präsentation übernehmen? Naja, die werden die Frage schon klären, falls es soweit kommt. Herr Blunis Antwort liest sich auch so, als sollte das Thema "Langstreckenflug" immer im Einzelfall abgewogen werden und genau das hast du ja nach deiner Rückkehr vor.

von Tante_Erna am 21.08.2018, 11:13



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Ah, Dr. Blunis Antwort habe ich erst dank dir bemerkt,ich dachte man wird immer via Email benachrichtigt. Sehr interessant, wobei er sich ja geschickt aus der Affäre zieht. Ja, das mit den anderen 21 Partnern habe ich auch überlegt, allerdings haben die sich ja im Vorfeld nicht gemeldet. Die Frage wurde schon mal gestellt und ich hatte mich als Einzige gemeldet a la "Ich bin eh da, weil ich noch eine andere Präsentation mache und kann das übernehmen, falls sich partout sonst keiner meldet." Ratet mal was, eshat sich sonst keiner gemeldet. Paper und Powerpoint sind aber längst fertig und druckreif, so dass es tatsächlich "nur noch" um das Vortragen vor Ort geht. Meine andere Präsentation kann die beteiligte Kollegin alleine machen, sicher ungern, aber es ginge. Es ist halt alles schwierig zu ersetzen, weil die Fachcommunity so klein ist. Auch für die anderen Vorträge gibt es teilweise in Deutschland nur so 2-4 andere Leute, die das übernehmen könnten, falls vondenen niemand kann, muss man ein anderes Thema wählen. Gestern habe ich einen Vortrag gehalten, den hätte nur eine andere Person aus Deutschland halten können und die ist gerade in Dänemark im Urlaub. Der Vortrag wäre ersatzlos entfallen. Zugegeben haben auch nur 11 Leute den Vortrag gehört, weil natürlich an so dermaßen speziellen nerdigen Sachen auch nicht so wahnsinnig viele Leute interessiert sind. Wer weiß wie viele sich tatsächlich für den Vortrag in Boston interessieren würden - vielleicht kann die Welt auch drauf verzichten. Vielleicht wird so allmählich auch die Wahl meines Nicknamen etwas klarer ;-)

von NerdyLady1978 am 21.08.2018, 11:36