September Mamis

Forum September Mamis 2020

Geburtsvorbereitungskurs und Geburtsklinik

Thema: Geburtsvorbereitungskurs und Geburtsklinik

Hallo zusammen, Wenn von der Geburt die Rede ist - heute erfahren: Vorderwand-Plazenta, also bei Kaiserschnitt wäre schnelles Arbeiten gut, aber den scheue ich eh wie der Teufel das Weihwasser -, werde ich sofort emotional, weil ich den Kaiserschnitt vom ersten Kind (immer) noch nicht weggesteckt habe. Es wird wohl Zeit, dass ich mich zu den Kliniken hier im Umland informiere und mein Hypnobirthing-Buch durcharbeite. Habt ihr schon Geburtsvorbereitungskurse online gesucht? Ich drücke mich noch darum und weiß noch nicht, wonach ich gehen soll. Und würde am liebsten einen Kurs zur "friedlichen Geburt" machen, nachdem eine Freundin damit wahnsinnig gute Erfahrungen gemacht hat. Ist halt nur recht teuer und meine Krankenkasse bezuschusst nur Hebammenkurse... Nach denen habe ich noch gar nicht gesucht. Da würde am meisten Sinn ein Kurs machen für 2. Kinder oä. Wegen Geburtsklinik: wonach sucht ihr die aus? Bei mir gibt es eine in der Nähe (20 min) -A-, etwas kleiner, ohne Kinderintensiv, vermutlich einigermaßen stillfreundlich und familiär, nur der Chefarzt ist wohl ein A... und mein Mann hat da früher gearbeitet und hat wegen der schlechten Orga weggewechselt. Alternativ -B- eine Uniklinik mit allem drum und dran (30 min), bei der mein Mann wahrscheinlich einen Angestellten-Bonus bekäme, aber die ist anscheinend nicht stillfreundlich und laut Gerüchten mit einer ziemlich miesen Wochenstation und sehr schlechten Chancen für Familienzimmer (wenn ich Corona mal eben wegträume). Ich weiß zwar im Prinzip mit Stillen ganz gut Bescheid, habe aber Sorge, das im Ernstfall (zb nach Kaiserschnitt) nicht gegen Widerstände durchsetzen zu können. Der Rest, von dem ich nichts negatives weiß, sondern von Hebamme oder FÄ empfohlen bekommen habe- C und D- als besonders stillfreundlich und eher familiär und trotzdem im Zweifelsfall Kinderintensiv, ist weiter weg, etwas über 40 min. Und das ist dann mit 4-jährigem vielleicht unpraktisch? Mit dem sollen nämlich meine Eltern beglückt werden, die in anderer Richtung bei der Uniklinik B wohnen. Tja. In diesen Gedanken verrenne ich mich immer wieder seit Monaten... Praktisch (B) oder nah (A) oder von anderen empfohlen... Wonach entscheidet ihr euch?

von Data_ am 15.05.2020, 20:30



Antwort auf Beitrag von Data_

Was die Klinik angeht, nur auf dein Bauchgefühl. Danach bin ich auch beim ersten Kind gegangen. Es war ein kh ohne Kinderklinik, aber falls das Baby zu früh kommt oder andere Gründe vorliegen, muss man ggfs eh eine alternative haben

von Lotusblume84 am 15.05.2020, 20:49



Antwort auf Beitrag von Lotusblume84

Das Bauchgefühl fehlt mir irgendwie noch, - Kreißsaalbesichtigung geht ja gerade auch nicht, um das zu ändern :-/ Aber alleine die positiven Berichte von C und D sprechen mich sehr an. Kann nur nicht einschätzen, ob das zeitkritisch wird...

von Data_ am 15.05.2020, 20:52



Antwort auf Beitrag von Data_

Stimmt das ist schwierig aber noch ist ja zeit. Hoffentlich gibt es bald wieder Kreißsaal Führungen

von Lotusblume84 am 15.05.2020, 21:03



Antwort auf Beitrag von Data_

Wir haben das städtische Krankenhaus bei uns. 10 Minuten Fahrt. Von anderen Berichten her Alternative B und C (jeweils 50 Minuten weg) viel besser, da familiärer. Die haben aber keine Kinderstationen. Wäre also irgendwas, würden die wieder umverfrachten nach A. Beim ersten Mal ist so viel schief gelaufen. Eigentlich würde ich das schon gerne ausprobieren. Aber der Sicherheitsgedanke ist bei mir zu groß, also werde ich wohl wieder ins städtische KH gehen. .

von Cuci am 15.05.2020, 21:09



Antwort auf Beitrag von Cuci

Wenn es das nächste und sicherere ist, kann ich das gut verstehen. Ich habe irgendwie mehr Sorge vor einem "zu viel" - schnellere Abfertigung, weniger Bonding etc...

von Data_ am 15.05.2020, 22:46



Antwort auf Beitrag von Data_

Ich würde mich für B entscheiden Was genau macht dein Mann , wenn man fragen darf ? Oh ich habe auch eine Vorderwandplazenta und habe darüber nie nachgedacht falls es doch ein Sectio wird.

von Chloe86 am 15.05.2020, 21:37



Antwort auf Beitrag von Chloe86

Er macht Anästhesie, und hat mit Geburten in der Klinik zur Zeit gar nicht zu tun - deswegen da noch keine Einschätzung für. Ich wollte mit der Vorderwand-Plazenta keine Ängste wecken. Es scheint kein Problem zu sein, nur ich hatte noch nie darüber nachgedacht, dass dann die Versorgung des Babys schneller gesichert werden muss als bei einer Hinterwand-Plazenta, wenn Kaiserschnitt oder Uterusruptur die Plazenta beschädigen.

von Data_ am 15.05.2020, 22:44



Antwort auf Beitrag von Data_

Bezüglich der Kurse ist es leider echt schwierig. Gibt es vielleicht sogar einen online Kurs Spontangeburt nach Kaiserschnitt? VBAC nach -ich nenn es mal- „traumatischer“ Entbindung? Ohne die Details zu wissen, nenne das jetzt nur so, weil du schreibst, dass du es noch nicht verwunden hast. Bezüglich der Klinik: Für mich persönlich kommt nur eine Klinik mit Kinderklinik in Frage. Ich hatte zwei unkomplizierte Spontangeburten, völlig natürlich, die zweite sogar recht schnell. Aber natürlich kann es auch bei einer 3. Spontangeburt zu allen möglichen Schwierigkeiten kommen und ich möchte nicht, dass das Baby in einem anderen Haus ist. Für mich wäre es in eurem Fall also die Uni. Ich weiß nicht, wie weit du bei der ersten Entbindung gekommen bist, aber wenn du recht weit warst was Wehen und Muttermundsöffnung angeht, das zweite kann auch mal schnell kommen. Können die Großeltern im Zweifel nicht zu euch kommen? Ist einfacher und für die 4jährige womöglich ruhiger, gerade nachts. Wenn du merkst, dass es ernst wird informierst du die Großeltern und kannst dann direkt mit Mann zur Klinik. Hat bei uns beim 2. super geklappt. Ich würde auf jeden Fall vorbereitet sein wollen. Immer in die nächstgelegene, falls es plötzlich schnell geht oder gehen muss. Da ist alles andere an zweiter Stelle. welche wär dir am liebsten, wenn ihr die Zeit habt? C oder D? Wie lange möchtest du bleiben? Wenn dein Mann täglich 1,5h im Auto sitzen muss, ist es ein unterschied ob man eine ambulante Geburt anstrebt oder eher 3-4 Tage bleibt. (Ich weiß, dass das bzgl. Sectio schwer vorherzusagen ist, aber mit irgendwas muss man planen). Kennst du jemanden, der in den anderen Kliniken (C und D) entbunden hat? Ich finde persönliche Empfehlungen an sich am besten... Was für mich nebensächlich wär, ist der Ruf des Chefarztes, der soll nur seinen Job machen. Der Chef in unserer Gyn ist auch, naja, speziell, aber ein fantastischer Geburtshelfer. Viel hat man mit dem ja nicht zu tun. Und ob stillfreundlich oder nicht wäre mir auch egal. Gerade wenn du stillerfahrung hast. Meiner Erfahrung nach ist selten ein Schnuller noch ein Fläschchen der Untergang der Stillbeziehung. Berichte doch mal, wie du dich entschieden hast!

von Ani.Me am 15.05.2020, 21:44



Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Danke auch dir! Die Idee mit dem VBAC-Kurs gefällt mir. Danach werde ich mal suchen! Mit den Kliniken muss ich deine Anregungen nochmal sacken lassen. Bei der ersten Geburt (Junge) hatte sich der Kopf nie richtig eingestellt. Nach einem Tag Wehen war zwar der Muttermund komplett auf, aber dann kam es wegen hohem Gradstand zum Geburtsstillstand. Ob der Kopf mit 38 cm für mich einfach zu groß war oder etwas anderes vorlag, ist halt unklar - genauso wie jetzt noch nicht einschätzbar ist, ob Nummer zwei (Mädchen) genauso ein Dickkopf wird -bisher ähneln sich die Werte durchaus. Meine Hebamme meinte auch, theoretisch könnte es durchaus schneller gehen, weil die effektiven Wehen laut Geburtsbericht gar nicht soo lange dauerten. Von daher sollte ich wohl mich mit A und/oder B anfreunden, und mich über C und D zumindest noch näher informieren. Und die Dauer... Nicht ganz unrealistisch, wenn es wieder Sectio würde, sind's halt ein paar Tage, ja. Und da Familienzimmer wohl eher unmöglich sein dürfte dank Corona, summiert sich dann tatsächlich der Fahraufwand... Puh. Mal erst drüber schlafen:-)

von Data_ am 15.05.2020, 23:04



Antwort auf Beitrag von Data_

Ich werde mich Mal den selben Geburtsvorbereitungskurs wie vor 8 Jahren besuchen. Meine hebi kennt uns auch noch. Der ist in dem Krankenhaus wo ich auch entbinde. Hab dort auch den 1. Bekommen und mich gut aufgehoben gefühlt. Ich muss in einem Perinatalzentrum entbinden und die Klinik hat Level 2. Meine Güte bekannte hat da Mal gearbeitet. Das Krankenhaus fühlt sich klein und familiär an trotzdem die noch die Geburten aus einem anderen Krankenhaus übernehmen. Die Hebammen sind nett und hilfsbereit, Grad auch beim stillen. Hab auch damals immer Arnica Kompressen für den schmerzenden damm bekommen weil diese sitzdonuts da nicht zu gut helfen. Also ich war da immer zufrieden. Gut bis auf die Ärztin die ich am 24.12. am Telefon hatte als ich gefragt hab was ich bei meiner FG machen soll. Total abweisend meinte sie alles wie besprochen. Dabei war die FG gar nicht Mal geplant. Kann sich die Ärztin wohl nicht vorstellen. Naja. War bestimmt gestresst.

von Resi3105 am 15.05.2020, 23:22