November Mamis

Forum November Mamis 2020

Geburtsanmeldung im Krankenhaus

Thema: Geburtsanmeldung im Krankenhaus

Hallo Ihr Lieben. Wer war denn von Euch schon bei der Geburtsanmeldung im Krankenhaus? Was wurde denn da so gemacht? Nur ein Gespräch oder auch eine Untersuchung? Was habt ihr so für Fragen gestellt? Ich hoffe es geht Euch gut. Einen schönen Tag für Euch. Lg

von Caro03172 am 12.10.2020, 13:06



Antwort auf Beitrag von Caro03172

Hey Bei mir wurde ein CTG, ein Ultraschall und eine Blutentnahme gemacht. Ach und der Urin wurde auch untersucht. Ansonsten wurde über die verschiedenen Geburtsarten gesprochen und aufgeklärt, mit offiziellen Aufklärungen. Gefragt hab ich nicht so wahnsinnig viel, eher nach den Abläufen (bei mir wirds ein Kaiserschnitt mit anschließender Überwachung der Kleinen) und joa. Das wars eigentlich auch schon :)

von Amy259 am 12.10.2020, 13:19



Antwort auf Beitrag von Caro03172

Huhu. Ich war letzte Woche dort wegen BEL. Der Arzt hat mich über die Methoden und Risiken aufgeklärt, einen Ultraschall gemacht und nach der Kindslage gefühlt, um zu wissen ob eine äußere Wendung möglich ist. Ebenso hat er nach Lage und der Durchblutung der Nabelschnur geschaut. Als dann fest stand, das ich einen Kaiserschnitt bekomme, wurde direkt alles wegen Anästhesie und Corona-Test etc. abgeklärt.

von PlacenteFan am 12.10.2020, 13:23



Antwort auf Beitrag von Caro03172

Die Geburtsanmeldung ist bei uns ein Gespräch mit einer Hebamme des Kreißsaals da werden nur die Daten aufgenommen und persönliche Wünsche usw aufgeschrieben. Dann gibt es noch die Geburtsplanung. Die erfolgt nur mit Überweisung der FÄ und da gibt's dann CTG, Ultraschall und es wird eben besprochen wie es weitergehen soll. Ich habe die Überweisung Zb bekommen, weil ich einen massiven Nierenstau habe und dadurch früher (vor ET) eingeleitet werden soll.

von Mrs_kuehli am 12.10.2020, 13:32



Antwort auf Beitrag von Caro03172

Ich war letzte Woche zur Anmeldung. Es wurde jede Menge Papier Kram erledigt, Bauch abgetastet und kurz die Herztöne gehört..

von Leo engel am 12.10.2020, 14:58



Antwort auf Beitrag von Caro03172

Ich hatte eine Überweisung. Es erfolgte ein ausführlicher Ultraschall. Der Kleine wurde komplett vermessen und die Narbe des alten Kaiserschnitt wurde kontrolliert. Ich wurde über verschiedene Geburtsmethoden aufgeklärt. Natürliche Geburt, ev. erneuter Kaiserschnitt mit Sterilisation und hab die Aufklärungsbögen unterschrieben. Dann war ich im Kreissaal zur Aufnahme der Daten bei der Hebamme. Am 19.10 muss ich nochmal zum vermessen, da der kleine angeblich schon sehr groß ist letzte Woche ca 3200g und 50cm. Da entscheidet sich dann ob Kaiserschnitt oder nicht.

von Sunnyani am 12.10.2020, 15:03



Antwort auf Beitrag von Caro03172

Die Geburtsanmeldung hat mit einer Hebamme gemacht. Sie hat meine Daten aufgenommen und mir sehr viele Infos gegeben. Z. B. was für Möglichkeiten der Schmerzlinderung es überhaupt gibt und sie hat einfach ganz viel erzählt. War sehr angenehm und individuell. Sie hat sich auch viel über mich notiert. Ich habe z. B. wahnsinnig Angst vor Krankenhäusern, Ärzten, Spritzen etc. und das hat sie auch überall draufgeschrieben und es nicht einfach abgetan, wie es eigentlich immer der Fall ist, sonder es echt ernst genommen. Das tat gut. Danach hat die Oberärztin noch einen US gemacht und das Baby komplett vermessen, dazu hatte ich eine Überweisung, weil unsere Maus ja sehr leicht war und meine Ärztin da gerne eine zweite Meinung bzw. Kontrolle wollte. Auch die Ärztin war super freundlich und war von der Hebamme schon direkt über meine Ängste informiert worden und hat dann auch z. B. gefragt, ob es mir hilft, wenn sie z. B. keinen weißen Kittel anhat oder mich eher ablenken soll oder alles noch genauer erklären... Mir hat alles dort ein super Gefühl gegeben und das hatte ich so nicht erwartet. Fragen hatte ich in dem Moment keine mehr, soll mich aber einfach melden, wenn mir noch was einfällt.

von Lana-37 am 12.10.2020, 15:29



Antwort auf Beitrag von Caro03172

Bei mir lief die Anmeldung online ab. Da scheinbar alles in Ordnung ist und ich keine Überweisung vom Gyn erhalte (zur geburtsplanung), sehe ich den Kreißsaal bzw die Geburtshilfe erst bei der Geburt. Wenn es corona nicht gäbe, wäre die Anmeldung vor Ort. Ja, überall lauft es anders ab ...

von Bine_33 am 12.10.2020, 16:16



Antwort auf Beitrag von Caro03172

Hallo. Ich hatte letzte Woche zuerst das Gespräch mit der Hebamme. Sehr emphatisch, sie hat viel abgefragt. Danach das Aufklärungsgespräch mit der Anästhesistin. Und zum Schluss noch eine Untersuchung durch den Gynäkologen, da nach Kaiserschnitt immer das Baby und die Narbe betrachtet werden. Es hat mir insgesamt ein sehr gutes Gefühl gegeben und wir kamen zum Ergebnis, dass wir eine spontane Geburt probieren können. Jedoch wird keinesfalls eingeleitet werden und man greift im Zweifel eher zum Mittel der sekundären Sectio (z.B. bei starker Ermüdung der Frau oder Geburtsstillstand) als bei Frauen, die noch keinen Kaiserschnitt hatten. Maskenpflicht wird für mich im Kreißsaal nicht bestehen. Das ist schon mal eine Erleichterung! Hoffentlich bleibt es so!

von True.Love am 12.10.2020, 18:02