März Mamis

Forum März Mamis 2020

Für Kiwa + Babyschale - Fußsack, Einschlagdecke, Decke?

Thema: Für Kiwa + Babyschale - Fußsack, Einschlagdecke, Decke?

Hallo ihr lieben, unsere kleinen werden ja nun in so einer doofen Übergangszeit zur welt kommen.Im april, wenn wir regelmäßig mit den kleinen rausgehen werden, kann es ja schon richtig warm sein. Ich habe für den Kinderwagen jetzt erstmal auf dem Kauf eines superwarmem Fußsacks oder ein Kopfkissen verzichtet, weil ich denke das könnte fast schon zu warm werden. Ich habe einen relativ warmen übergangs fußsack geschenkt bekommen und plane , den mit Decke zu ergänzen. Allerdings hat der ca. 1m Länge und passt damit nur knapp in den kiwa. Für die babyschale überlege ich noch an einer einschlagdecke.aber vielleicht würde eine normale Decke es auch tun.die sind ja nicht soo dick... Wie wollt ihr das machen? Kauft ihr noch fußsack für babyschale oder einschlagdecke? Und was habt ihr für die erste Zeit für den kiwa geplant?

von Mendel am 05.02.2020, 07:35



Antwort auf Beitrag von Mendel

Ich habe einen Winterfußsack (Fleecefutter kein Lammfell) für die Babyschale, den ich auch in den Kinderwagen legen kann. Ebenso einen dünneren Fußsack für den Kinderwagen, wenn es wärmer ist. Kinderwagendecke in 80x80 habe ich auch. Aber nicht Daunen. Sollte es im März nochmal richtig knackig kalt werden kann man ja auch die Decke über den Fußsack legen. Schneeanzug ist auch vorhanden. War ja gerade überall Sale und alles sehr günstig zu bekommen Ich fühle mich gut vorbereitet auf alle Wetterlagen.

von Jessi757 am 05.02.2020, 07:59



Antwort auf Beitrag von Mendel

Ich hab für den Kinderwagen jetzt erstmal sowohl Kissen und ne wärmere Decke vorbereitet. Aber gekauft hab ich dafür jetzt nichts extra. Kissen hatte ich eh noch vom Gästebett da und hab es bloß nochmal gewaschen und Decken sind von dünn bis dicke Wolldecken da. Ich hab auch von unserer großen noch kleinere Kinderdecken in 3 verschiedenen "Wärmegraden" da. Haben wir damals geschenkt bekommen. Fusssack war einer zum Kinderwagen dazu und wir haben auch einen richtigen Daunenfussack von meiner Schwester übernommen. Aber die sind beide, von der Größe her, eher für später. Also werde ich wahrscheinlich zwischen Kissen und Decke switchen. Je nach Wetterlage. Für die Babyschale hab ich einen Fussack da. Keinen ganz dicken, sonder eher für den Übergang. Auch noch von unserer Großen. Sie kam ja Anfang April und da war es auch teilweise noch ziemlich kalt. Denn hab ich damals im Abverkauft als Schnäppchen ergattert. Also werde ich, wie beim Kinderwagen, zwischen Decke und Fusssack hin und her switchen, je nachdem, wie kalt es ist.

von Kuschelwundertüte am 05.02.2020, 08:01



Antwort auf Beitrag von Mendel

Ich habe noch eine bunte Auswahl an decken, einen warmen lammfellfußsack und eine dicke einschlagdecke für den maxi cosi. Ich entscheide also spontan und nach wetterlage ;-) Im Zweifel habe ich bei meinem winterkind immer noch ein körnerkissen in den kiwa gesteckt, ganz unten, so dass sie es mit den Füßen nicht berühren konnte, aber die Wärme abgegeben wurde. Kissen gibt es keins, meine kinder müssen auf mülltüchern liegen.

von Irish83 am 05.02.2020, 08:12



Antwort auf Beitrag von Mendel

Guten Morgen! Ich hab mir tatsächlich noch für die Babyschale eine gebrauchte Einschlagdecke mit Lammwolle zugelegt. Ich werde unser Baby viel tragen, dazu hab ich schon von den älteren Kindern eine warme Tragejacke und eine für den Übergang. Für den Kinderwagen hab ich ein Lammfell und eine warme Decke. Außerdem besagte Einschlagdecke. Das mit dem Wetter ab April stimmt. Es kann schon frühlingshaft sein oder noch winterlich. Aber bis dahin wird es eher noch kalt sein. Für die Übergangszeit hab ich eine dünnere Einschlagdecke aus Wolle und eine Wolldecke.

Mitglied inaktiv - 05.02.2020, 09:04



Antwort auf Beitrag von Mendel

Ich habe auch lange überlegt was das Richtige ist. Ich habe mich dann bewusst gegen einen Mini-Winter-Fußsack entschieden. Die ersten 2-4 Wochen ist man ohne hin kaum draußen oder nur ganz kurz. Ich habe ein ganz dick gefütterten Schlafsack ( Fehlkauf - habe drinnen Angst vor Überhitzung...), den ich wohl nun dort einsetzen werden. Zusätzlich habe ich bis zu drei Woll-Decken, die ich über die Beine legen könnte. Also das Prinzip Zwiebel-Look. Je nachdem wie warm es Ende März / im April dann ist. Für Autofahrten habe ich eine Einschlagdecke. Zusätzlich könnte ich zur Not ein gefüttertes Jäckchen anziehen. Es ist aber ein Garagenwagen, er wird wohl nie eisig sein.

von Sunny82HH am 05.02.2020, 10:16



Antwort auf Beitrag von Sunny82HH

Also ich war als es die Narbe des KS zuließ, täglich spazieren, so nach zwei Wochen quasi. Hab jetzt den passenden Fusssack zum Kiwa genommen, und den pack ich in die Babywanne rein, bis es warmr genug ist, danach nur noch eine leichte Decke. Den fusssack benutzen wir dann im Winter wieder. Im maxi cosi habnich eine einschlagdecke genommen, da finde ich sack viel zu warm, da wir ja den maxi cosi nur im Auto nutzen.

von LilaWolkenMama am 05.02.2020, 10:31



Antwort auf Beitrag von LilaWolkenMama

Danke sehr für eure Rückmeldungen. @LilaWolkenMama: so habe ich auch gedacht, die babyschale wird eigentlich nur im Auto genutzt. Ich werde mich mal nach einer umschlagdecke umschauen. Wenn ich mit dem kleinen an die Luft gehe, dann nur im kiwa. Da werde ich es mit dem fußsack versuchen. Meine Oma versucht, mich die ganze Zeit von einem Daunenkissen für den kiwa zu überzeugen, da man das früher so gemacht hat und sie das jetzt immer öfter sieht, wenn mamas in der Stadt mit ihren babies unterwegs sind. Aber - wir haben Januar. Vor ein paar Tagen hatten wir noch einstellige Temperaturen, da seh ich das vielleicht ein. Aber für März fühle ich mich mit dem lagensystem doch viel wohler als mit so einem Daunenkissen.

von Mendel am 05.02.2020, 13:58



Antwort auf Beitrag von Mendel

Ich habe so eine Fleece-Einschlagdecke mit Gurtschlitzen von Sterntaler, die werde ich für den Maxi Cosi und den Kinderwagen gleichermaßen nutzen. Außerdem habe ich noch einen Fleeceanzug mit umschlagbaren Arm- und Beinbündchen für die,der ist auch toll für die Babytrage.

von 4er-Pack am 05.02.2020, 14:34



Antwort auf Beitrag von Mendel

Huhu Was hier bei Nr 4 nicht fehlen darf, ist eine Decke oder ein Lammfell für unten drunter im Kiwa. Von da kommt auch viel Kälte ans Baby. Oben kann man ja schichten :-)

von Hasenherz81 am 05.02.2020, 17:17



Antwort auf Beitrag von Mendel

Hallo! Ich habe eigentlich nur einen Teddy-Kuschelanzug und Decken in verschiedenen Dicken. Bei uns kann im März von Schneesturm, minus 30 Grad Celsius bis frühlingshaft alles drin sein und mein ET ist ja schon Anfang März. Aber bei minus 30 Grad soll man sowieso nicht hinaus gehen und ansonsten arbeite ich einfach mit der Zwiebeltechnik.

von Sammy-Joe am 05.02.2020, 19:26