Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2015

Frage zum abpumpen

Thema: Frage zum abpumpen

Ich möchte so gerne mal abpumpen einfach um etwas flexibler zu sein aber bisher hats nicht gut geklappt weil meine hebi meinte ich sollte immer nach dem stillen Reste abpumpen und sammeln....1. Kam da fast nie was bei rum außer vllt 10 mL und 2. Wie oft soll ich dass fenn dann bitte macjen bis ich mal ne ganze Mahlzeit da drin hab. Nun meine frage an die abpumpenden mamis. Ich mach nämlich glaub ich irgendwas falsch. 1. Wenn ich abpumpe, kommz am Anfang ein Strahl und beim weiteren pumpen nur noch tropfen oder garnix mejr - was mach ich da denn falsch? Und 2. Wann pumpt ihr ab ? Zwischen dem stillen? Will nicht noch mehr milch produzieren (passiert das überhaupt bei einmal abpumpen)... Ich hab alles nach Anleitung ggemacht aber vllt habt ihr ja tipps wie ihr das am besten macht. Und wie viel kriegt ihr da im schnitt an ml zusammen?

von Pünktchen2015 am 23.07.2015, 11:43



Antwort auf Beitrag von Pünktchen2015

Hey! Also, wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann willst Du Milch auf Reserve pumpen und einfrieren, richtig?! Dann würde es schon darauf hinauslaufen, dass Du dafür eben die Mikchproduktion etwas ankurbeln müsstest. Ich würde dann über den Tag verteilt und nach dem Stillen immer wieder den Rest abpumpen, bis Du ca. 100 ml gesammelt hast. Abends dürftest Du die erste Portion einfrieren können. Am nächsten Tag hättest Du eventuell die 100ml schon nach 2mal abpumpen zusammen. Sobald Du nicht mehr abpumpst, dürfte sich die Oberweite zwar zunächst etwas voller anfühlen, aber es müsste sich recht schnell von alleine wieder runterregulieren. Bei mir hat das vielleicht einen Tag gedauert. Aber wie so immer: wir sind alle unterschiedlich. Ich weiß, bei mir würde das wie oben beschrieben klappen. Und: welche Pumpe hast Du? Ich muss vielleicht auch noch erwähnen, dass ich derzeit dieses High-End-Gerät von Medela zu Hause habe (Symphony) - ich hatte es schon im Krankenhaus auf Rezept mitbekommen. Würde ich mit der Hand pumpen wollen, Na, ich glaub, das würde ich nicht so effektiv hinkriegen können. LG!

von Annchen2012 am 23.07.2015, 16:46



Antwort auf Beitrag von Annchen2012

Wollte ja keine Reste abpumpen, weil das bei mir nich funktioniert, da kommt halt quasi garnix beim pumpen raus. Deswegen dachte ich, dass ich wenn er alle 2 stunden kommt, nach einer Stunde abpumpen könnte. Ich hab von avent die handmilchpumpe

von Pünktchen2015 am 23.07.2015, 17:32



Antwort auf Beitrag von Pünktchen2015

Huhu, also wir Pumpen mit der Handmilchpumpe von Avent ab. Ich pumpe morgens ab circa 4 Uhr wenn der kleine eine Seite trinkt parallel die andere Seite ab. Pumpe je immer so 30-40ml ab. Bis um 8/9 Uhr habe ich dann 100ml zusammen. Ich habe auch ein paar Tage gebraucht bis es richtig geklappt hat, so wie Annchen sagt ging das etwas bis die Milchproduktion sich darauf ein gespielt hat. Die abgepumpte Milch gebe ich dann entweder einmal Abends, da ich dort wenig Milch habe. Oder nehme sie für Unterwegs. Ich kann bei mir Problemlos mal eine "Stilleinheit" auslassen ohne das meine Brüste platzen So und beim Pumpen selbst kommen bei mir am Anfang auch so 4-5 strahle. Dann kommt weniger. Wenn gar nichts mehr kommt versuche ich den Druck etwas zu verlagern, also mal mit der Pumpe etwas nach außen, mal nach innen. Dann kommt wieder was und beim fühlen merke ich das die Brust sich richtig entleert und nicht irgendwo etwas bleibt. Alles wird nach und nach schön weich ;) Ich hoff ich könnte dir etwas helfen. Viel Glück Für uns ist das echt eine wahre Erleichterung :)

von viella249 am 23.07.2015, 17:52



Antwort auf Beitrag von Pünktchen2015

Was genau macht dich denn flexibler, wenn du abpumpst? Ich persönlich finde, flexibler als mit Stillen, kann man gar nicht sein. Der einzige Grund für mich, abzupumpen, wäre, wenn ich weg MUSS - so zum Beispiel letzten Freitag auf eine Beerdigung, wo ich meine Maus bei Papa allein zu Hause gelassen hab und 8 Stunden fort war. Ich hab nachm Stillen abgepumpt, mit einer Medela Symphony die ich mir aus der Apotheke für 1,80 am Tag ausleihen konnte. Einzig das Zubehör musste ich selber zahlen, waren um die 30€. Und einmal hab ich nach 2 Stunden nachm Stillen gepumpt als sie ihr langes Mittagsschläfchen gehalten hat. In 2 Tagen hab ich so 300ml zusammengekriegt, mit insgesamt etwa 6mal pumpen. Dafür hatte ich dann aber die nächsten zwei tage Atombrüste, weil ich ja 150ml mehr angefordert hatte, als eigentlich benötigt wurden...

von Lovie am 23.07.2015, 20:55



Antwort auf Beitrag von Pünktchen2015

Hallo Pünktchen, ich selbst habe nicht genug Milch, um nach dem Stillen abpumpen zu können. Ich gebe immer beide Brüste und habe nur eine Handmilchpumpe zu Hause. Da würde ich auch nur 10mL oder so zusammenkriegen. Ich denke mit einer elektr. ginge das vllt. besser. Ich würde jetzt denken, dass das bei dir ähnlich ist, aber im Beitrag unten schreibst du, dass du zu viel Milch hast gerade am Anfang vom Stillen, so dass dein Kleiner immer loslässt. Wenn das so ist, ist dein Problem doch gelöst. Pumpe doch einfach vor dem Stillen etwas ab. Dann kann dein Sohn einfacher trinken und du kriegst Milch zum Eingefrieren zusammen. Ich musste das am Anfang nachts vor dem ersten Stillen auch machen. Da hatte er 4 Stunden geschlafen und die Brust war zu prall. Heute mit 8 Wochen kann er auch an prallen brüsten trinken. Das ist bei mir aber nur einmal am Tag der Fall und zwar nach seiner ersten Schlafphase nachts. Da die so 5-6 Stunden geht reicht ihm eine Brust. Von der anderen Pumpe ich 50mL ab und lagere sie im Kühlschrank. Alle 3 Tage habe ich so 150ml zusammen und gefrieren diese als Portion ein. Man darf die Milch bis zu drei Tagen im Kühlschrank aufbewahren. Durch die geringe Abpumpmenge regst du die Brust auch nicht zur übermäßigen Produktion an. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen LG Sabrina

von Bina81 am 24.07.2015, 02:51