Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2012

Frage zu Tragetuch :-)

Thema: Frage zu Tragetuch :-)

Guten Abend meine Lieben, erstmal juhuuu bin jetzt in der 20. ssw :-) ich hab wie ihr seht eine Frage zum Tragetuch. Hat denn jemand Erfahrung mit solchen Tragetüchern. Welche sind am besten? Welches Material ist vor allem am besten? Und es ist ja ganz schön kompliziert diese zu binden. Wenn ich also mit meinem kleinen Schatz unterwegs bin und stillen muss dann geht das ganz binden immer wieder von vorne los oder? Will keine vorgefertigte Trageschale benutzen!! :-))

von Mina1707 am 09.07.2012, 20:08



Antwort auf Beitrag von Mina1707

hallo, erstmal herzlichen glückwunsch also, ich nehme kein tragetuch. ich halte da überhaupt nichts von. und nachdem ich von orthopäden gehört habe, dass es so schädlich für die wirbelsäule der kleinen ist, kommt so was bei uns nicht in frage. aber ich glaube, wenn du so ein tuch kaufst, da sind bestimmt anleitungsmuster bei, wie man es bindet, ich hätte dennoch angst, das mein kind da rausfällt, wenn man es nicht richtig bindet.

von lila05 am 09.07.2012, 20:18



Antwort auf Beitrag von Mina1707

Hallo, ich hab ein Didymos und werde es wieder benutzen. Babys lieben es und die Kinder, die weltweit getragen werden, haben die wenigsten Rückenprobleme als Erwachsene. Die Anleitung ist natürlich dabei und am besten du übst mit einer Puppe, damit es dann schneller geht und man nicht so am Baby rumzoppeln muss. Es wird empfohlen, je nach Größe und Umfang derjenigen, die es benutzen, ein eher großes Tuch zu benutzen, aber die sind halt schwerer zu binden. Und du hast die Gefahr, dass im Winter beim Binden die Tuchenden auf dem Boden (Schnee, Regen) rumhängen. Würde also vorher ausprobieren, welchen Techniken dir zusagen (meist benutzt man die gleichen 2-3 Bindetechniken) und das tuch nur in der länge zu kaufen, die du dafür brauchst. Soweit ich weiß, sind die alle aus reißfester Baumwolle, müssen aber flexibel sein zum festzurren. Ich würde trotz Winter keinen allzu dicken Baumwollstoff nehmen, weil es einem immer warm wird dadrin. Ansonsten hab ich auch noch den Ergo Baby Carrier (wie Manduca), aber für ganz Kleine find ich den nicht so geeignet, erst ab ca. 5 Monaten. Der ist halt "vorgefertigt", geht aber schnell und einfach anzulegen. Erfahrungen mit anderen Firmen von Tüchern hab ich nicht. lg Rebekka

von Bekki24 am 09.07.2012, 21:21



Antwort auf Beitrag von Bekki24

ist ja jedem seine sache, nur die schäden kommen laut studien auch erst nach jahren, also im erwachsenalter. ist nicht böse gemeint, aber wenn das kind dann mit 30 ein schade hat und danke sagt, dann wisst ihr warum..

von lila05 am 09.07.2012, 21:54



Antwort auf Beitrag von lila05

Tragetücher schaden den Babies nicht - sie erhalten die natürlichen Haltepositionen. Hast Du mal von der Spreiz-Anhock-Haltung gehört? Neugeborene, die Du hochhebst, ziehen automatisch die Beine an - sie krümmen den Rücken und winkeln die Beinchen an. DAS unterstützt ein gutes Tragetuch! BETTEN sind unnatürlich! Ich finde es schade, daß Du - ohne eigene Trageerfahrungen - hier von Schäden schreibst, die völlig aus der Luft gegriffen sind. Es gibt längst Langzeitstudien dazu und ich kenne nur Orthopäden, Osteopathen und Kinderärztinnen, die das Tragen empfehlen. Die Haltung ist sehr natürlich (aber nur in hochwertigen Tragen/ Tragetüchern!) und nicht im Baby Björn! Die Nähe ist Geborgenheit Die Nähe ist Urvertrauen Die Nähe bringt eine schnelle Entwicklung mit sich und und und Ich habe den Eindruck, da hat man Dir einen Bären aufgebunden. Es ist ja eine Sache, das Tragen nicht zu MÖGEN - aber es als schädlich darzustellen!? Was meinst Du, wie Dein Baby im Bauch liegt ;) Viele Grüße Svenja PS: Wenn ich mir die ganzen Rückenpatienten heute ansehe... Volkskrankheit Nr 1 - alle getragen worden ;) ? Das ist die Kinderwagengeneration die heute mit Rückenbeschwerden durch die Gegend kraucht....

von 3_wilde_Räuber am 09.07.2012, 22:24



Antwort auf Beitrag von 3_wilde_Räuber

ein aushang der in einer kinderarztpraxis hin: ... dass es für die Wirbelsäule der Kleinen schädlich sein könnte, bzw. sogar an der Bandscheibe leicht Schäden verursachen könnte. Als Grund nannte man dort, die schiefe und krumme Haltung der Kleinen im Tuch und das durch den Gang der Mutter auf Asphalt keine Federung entstehe, wie z.B. bei afrikanischen Müttern im Busch. Stattdessen sollte man die Kleinen lieber in neue, moderne, gut gefederte Kinderwagen legen!?!? es spalten sich die meinungen.. ich werde so ein tuch auf keinen fall nehmen, weil ich die aussage vom orthpäden gehört habe, und der muß es ja wissen!! euch anderen viel spaß mit diesem tuch!

von lila05 am 10.07.2012, 07:56



Antwort auf Beitrag von Mina1707

Aber so wie ich gehört habe sind wiederrum Tragschalen nicht gut für Babys Becken...wie nun? Gar nicht tragen ist doch auch blòd...

von bienet am 09.07.2012, 22:12



Antwort auf Beitrag von bienet

Wer mag, kann bei Stillen und Tragen vorbeischauen. Das ist das deutschlandweite Trageforum... Gute Tücher liefern: Didymos Kokadi Girasol Hoppediz Natibaby (Polen) Oscha (Schottland oder Irland) Ellevill (Norwegen) Tragetücher kann man in kurzer Zeit sehr gut und sicher binden. Das Aufbauen/ Ausklappen eines Kinderwagen aus dem Auto dauert länger! Für ein Neugeborenes und die nötige Stütze braucht man ca ein Tuch der Länge 6/ 4,60m Die ideale Anfangsbindeweise ist zB die Wickelkreuztrage Es gibt überall Beraterinnen, die zu einem nach Hause kommen und die Bindeweisen zeigen/ üben. Komforttragen (Manduca, ergo) taugen erst wirklich etwas ab 3 Monate - erst wenn das Köpfchen wirklich gehalten werden kann! Der BabyBjörn und Chicco und Co sind eine Katastrophe für die Hüften/ Genitalien des Babies. Sie bieten KEINE Spreiz-Anhock-Haltung und stützen weder Körper noch Kopf(!) Ach ja - getragene Babies haben soweit mir bekannt ist auch keine Hüftprobleme. Und gerade eine gute Hüftentwicklung ist Voraussetzung für einen gesunden Gang und einen stabilen Rücken! - Meine Mutter kann davon ein Lied singen mit ihren künstlichen Hüftgelenken. Sie ist in schlimmsten Zeiten gekrümmt gekrochen! Soviel zu Rückenschäden.... Das Tragen verhindert diese Zivilisationsschäden. Ein gutes Tuch kostet um die 100Euro und ist sein Geld auch wert. Die Tücher sind speziell gewebt und in alle Richtungen stabil. Deshalb sollten keine sonstigen Tücher benutzt werden. Ansonsten gibt es im Internet massig aussagekräftige Beiträge zum Tragen. Viele Grüße Svenja PS: In der Familie meines Mannes gibt es extreme Hüftschäden. Alle Männer haben diese seit Kindertagen. Meine Kinder - alle getragen - nicht! Und 3 davon sind Jungs.... Vielleicht nur aus Glück - vielleicht auch nicht

von 3_wilde_Räuber am 09.07.2012, 22:39



Antwort auf Beitrag von 3_wilde_Räuber

http://www.kinderaerzte-im-netz.de/bvkj/aktuelles1/show.php3?id=4180&nodeid=26 26.03.2012 Kinder- und Jugendärzte: „Tragetuch kann Babys Hüftgelenken schaden!“ © Kunstzirkus / pixelio.de (Köln) Tragetücher und Tragehilfen sind ideal, um Babys zu transportieren. Einige Modelle und Tragetechniken schädigen jedoch die noch nicht ausgereiften Hüftgelenke. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hin. Für die optimale Entwicklung der Hüftgelenke ist eine Beugestellung der Beine am günstigsten. Wenn die Kinder im Tragetuch sitzen, werden ihre Beine um 90 Grad oder mehr gebeugt, mäßig abgespreizt und können nicht gestreckt werden. In dieser Stellung zieht die Muskulatur die Hüftköpfe in die Pfannen, gleichzeitig wird die Verknöcherung der Pfanne gefördert: Knorpel werden zu Knochen. Ideal: Gesicht zum Körper, Beine gebeugt „Tragetücher oder Tragehilfen sind also grundsätzlich gesund, wenn das Kind darin mit leicht abgespreizten und gebeugten Beinen auf dem Rücken, Bauch oder Hüfte des Trägers oder der Trägerin sitzt oder hockt. Dabei ist das Gesicht des Kindes dem Träger oder der Trägerin zugewandt. Bei Tragehilfen wird diese Stellung erreicht, wenn z. B. ein Steg knapp oberhalb der Kniegelenke vorhanden ist, der die Hüfte in eine Beugung von über 90 Grad und eine Abspreizung von 40 Grad bringt. Dabei sollten die Kniegelenke frei beweglich sein,“ so Dr. med. Wolfram Hartmann, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), heute in Köln. Gestreckte Beine schädigen Hüftgelenke „Wird das Kind mit dem Rücken zum Tragenden transportiert bzw. hat die Tragehilfe keinen oder einen zu kurzen Steg, werden die Beine des Kindes durch das Eigengewicht gestreckt. Die noch weichen Hüftgelenke werden geschädigt: Der Hüftkopf wird nach außen gehebelt. Es kann zu Hüftgelenksschäden kommen. Wir raten von solchen Tragehilfen nachdrücklich ab“. Wie ich schon schrieb - ein gutes Tragetuch, gut gebunden. Blos nicht diesen Firlefanz mit Gesicht nach vorne! Oder zu schmaler Steg... Also - genau lesen :) Dann ist alles von großem Vorteil

von 3_wilde_Räuber am 09.07.2012, 22:45



Antwort auf Beitrag von Mina1707

wow danke für diese ausführliche Antwort :-)) und mir ist auch bekannt, dass tragetücher das beste für babys sind. so viele mütter schwören darauf und das überall auf der ganzen welt und schon sooo viele jahre. kinderwägen sind nicht nötig ausser man muss viel einkaufen...also ich werde mir so eine beraterin suchen :-))

von Mina1707 am 09.07.2012, 23:08



Antwort auf Beitrag von Mina1707

Das ist eine prima Idee! Ich habe mir das letztes Jahr auch gegönnt (eine Trageberatung) - weil ich so gerne die Double Hammock Trageweise auf dem Rücken können möchte... Gerade einkaufen kann ich mir mit Kinderwagen gar nicht vorstellen. Ich sehe so oft schreiende Babies in Kinderwagen mit gestressten Müttern... Oder diese Maxi-Taxi Schalen, in denen die Babies keinen Schutz vor den äußeren Einflüssen haben und der Rücken viel zu ungünstig - teilweise viele Stunden lang - liegt... Achte mal auf Hände und Füße dieser Babies - sie verkrampfen oftmals. Sind zu Fäusten geballt oder die Finger sind stark abgespreizt. Das ist ein Zeichen für Streß... :( Im Tragetuch kann man auch mit recht kleinen (ich habe meine Kinder aber immer einige Wochen zu Hause vor der Außenwelt geschont) Babies unter Menschen. Die Mäuse schlafen - mit entspannten Körperteilen und kurz bevor Dein Baby aufwacht, spürst Du den Milcheinschuß *lol* Dann kann man getrost eine Umkleidekabine, das Auto etc pp aufsuchen und stillen. Die Bindeweise für die Kleinen ist zwar die aufwändigere, aber ich schwöre Dir, daß Du in kurzer Zeit keine ganze Minute zum binden brauchst! Das ist wie Schuhe zubinden. Es wirkt unheimlich kompliziert und ist nachher eine Sache, die man im Schlaf kann. Ach ja - mit Kinderwagen komme ich heute noch nicht gut zurecht. Dieses zusammenklappen, daß ohnehin an einer Seite immer hakt (und ich habe nur einen Buggy für die späteren Jahre...), der ewig klemmende Mechanismus, diese Sperrigkeit... Momentan mag meine Jüngste ( 1 Jahr und 3 Monate) diesen Buggy, weil sie natürlich gerne ihre Lauffähigkeiten trainiert und aussteigen kann - und ich suche ständig Aufzüge um irgendwo hin zu kommen ... Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Tragen. Dein Baby freut sich sicherlich jetzt schon. Und bei Didymos gibt es ständig begehrte Sondermodelle (seufz) und manchmal Sonderangebote. Alles Gute!! Svenja

von 3_wilde_Räuber am 09.07.2012, 23:47



Antwort auf Beitrag von Mina1707

es ist ja schön das du auf deine tücher schwörst. aber respektiere auch die meinung der anderen. mein kinderwagen von hartan hatte nie geklemmt, war in sek. aus dem auto herrausgeholt. und meine tochter ist mit 9.monaten "allein" ohne hilfe gelaufen, sie hat keine fehlstellung von füßen oder ähnliches. ich denke oft liegt es bei der fehlstellung auch an falsche haltung der kinder. es ist nämlich nicht gesagt, das babys die im stubenwagen, kinderwagen, bett lagen alle irgendwelche schäden haben. in einem punkt geben ich dir recht, dass das zu lange (mehrere stunden) liegen in der babyschale (maxi-cosy) der wirbelsäule schaden zu fügen kann. das stimmt, darum habe ich zu gesehen das meine tochter da keine stunden drin sitzt. lg

von lila05 am 10.07.2012, 08:05



Antwort auf Beitrag von lila05

Ich schrieb ja - es ist völlig in Ordnung wenn man nicht tragen MÖCHTE Aber falsche Informationen zu verbreiten (Tragen ist SCHÄDLICH - nach 30 Jahren Wirbelsäulenerkrankungen...) ist NICHT in Ordnung! Das Tragen im Tragetuch mit stützender Bindung, zum Mutterkörper hin gewendet, mit Spreiz-Anhock-Haltung ist NICHT schädlich! DAZU gibt es endlos viele Studien - und lies dir doch zB den Arztartikel mal durch. Ich finde es sehr schade, wenn Du das hier ohne Basis von Informationen verbreitest. Und ICH habe nicht gesagt das liegen schädlich ist - ich schrieb es sei nicht NATÜRLICH(!) denn im Mutterleib liegen die Kinder nicht flach ausgestreckt ;) Ob und welche Schäden es davon geben könnte - tja, vielleicht die Frage nach der Hüftentwicklung? Wir pilgern doch alle schön zur Sono bei der U3 oder wars U4??? Hmmm, Und Du kennst aber schon die giftigen Inhaltsstoffe von Hartan, Teutonia und Co? Ja die, die Stiftung Warentest immer bejammert... Die in den Stoffen rund ums Baby....in den Griffen etc pp (Sorry, Konnt ich mir jetzt nicht verkneifen, denn so toll sind die Kinderwagenprodukte nun nachweislich nicht - und wenn man sich Gedanken zum Rücken macht, dann vielleicht auch mal zur restlichen Gesundheit?) Hab ich auch gleich wieder einen (von viiielen) Link: http://www.kinderwagen-ratgeber.de/blog/testberichte/schadstoffe-kinderwagen/ Wird immer wieder beklagt - aber keinen stört es.? die Tragetücher sind dagegen Öko zertifiziert. Und ich bin keine Ökomutter - aber ich versuche Objektiv zu urteilen und hinterfrage auch selbstverständliche Dinge mal kritisch.... Viele Grüße Svenja

von 3_wilde_Räuber am 10.07.2012, 10:43



Antwort auf Beitrag von Mina1707

sehr interessante frage!!! vor 7 Jahren, als die große geboren würde, kam das hier glaube ich gerade so richtig in fahrt mit tragetüchern. ich habe es auch versucht ... hab mir von der Hebamme eins zum probieren geliehen ... ich war nicht überzeugt davon u hab es schnell gelassen u chiara in so ne baby.Björn trage gestopft. später hörte ich dann, dass genau diese tragen gift für den rücken sind ... ich hab mich sehr geärgert, dass ich mich nicht genug vorher informiert habe ... dann hätte ich das tragetuch sicher bevorzugt. diesmal.möchte ich es unbedingt noch einmal versuchen mit nem Tuch. ich hol mir jemanden an die Seite, der Erfahrung damit hat u dann hoffe ich, dass es gut klappt. @ 3wilde Räuber ... danke erstmal für den interessanten u ausführlichen Beitrag! ich hab kurz gestutzt, als du die maxi cosi teile angesprochen hast. klar ... lange darin liegen ist schädlich ... aber im Auto unvermeidlich oder? gibt es andere Varianten Babys im Auto sicher zu transportieren? vielleicht hast du nen tipp? danke schon mal.

von tinusch82 am 10.07.2012, 08:39



Antwort auf Beitrag von tinusch82

:) Das erste was ich hatte war auch der BabyBjörn .... Der wurde im Jahre 2000 als suuupertoll angepriesen - weil(!) man das Baby SOGAR schlafend ablegen könne... ;) Haltung und Gesundheit waren nie Thema beim BabyBjörn.. das war reine Nebensache.... Also bekam ich ihn zum Geburtstag (August) von meinen Eltern - im Oktober begegnete mir dann der erste Negativbeitrag über diese Trage (übrigens hier bei rub)... Ich fand die Argumente gegen den BB sehr einleuchtend - ich hielt so ein Dings ja in den Händen... Ich verkaufte ihn und wollte nun ein Tragetuch.... Da sagte meine Mutter mir, die Verkäuferin hätte davon abgeraten, weil es unsicher und schädlich sei... ;) Ich wollte mich selber (andere Stadt) erkundigen und bin rückwärts wieder aus dem Laden raus angesichts des "Sonderpreises" eines Didymostuches *lol* War ich Millionär? neeein... Also kaufte ich einen Ökokinderwagen von Knokin (natürlich viiiel teurer als ein Tragetuch - aber was ist schon Stoff...?) und Sohnemann durfte kommen. Er kam dann auch - im Dezember - und belehrte mich eines besseren ;) Er schrie wie am Spieß, wenn ich ihn in den Kinderwagen legen WOLLTE . Nix mit Bilderbuchkinderwagentouren... Er schrie überhaupt am liebsten - grmpf Es war ende Dezember, ich war müde und die Hebamme hatte das böse Wort der zu teuren Tragetücher zig mal ausgesprochen... Da bestellte ich das günstigste, längste Tuch von Didymos im Internet. ZÄHNEKNIRSCHEND Ein Sondermodell - heute ein Vermögen wert. Damals die Rettung meines Lebens. Aber das wußte ich beim bestellen noch nicht. Zuerst einmal wurde Herr Teddy probegebunden und probegebunden... Mir war es zu unsicher, gleich mein schreiendes Baby zu nehmen (außerdem war das Binden ja recht nah am Ohr :) Dann kam schreiender Sohnemann ins Tuch hinein und - plötzlich STILLES KIND!!! - SOFORT WIEDER RAUS! MEIN SOHN, der sich über alles aufregte, keine Autofahrt zuließ und nur getragen werden wollte, war plötzlich mucksmäschenstill, als ich ihn im Tuch hatte! Besorgt nahm ich ihn schnell wieder raus. Er schrie, ich band ihn wieder rein - er war still. Ich ging beunruhigt zum Papa und der meinte nur ganz gelassen: "na endlich etwas, was ihm gefällt!"... Von da an trugen wir. Beide - Papa und Mama. und der Stöpsel entwickelte sich rasant.... Zum Thema Maxi Cosi - die Babies sollen maximal 2Std am Tag darin liegen. Diese Zeitspanne ist natürlich sehr schnell erreicht wenn man Auto fährt UND damit einkaufen geht. Im Auto benutze ich auch die Babyschale (logo :) ) aber nicht ausserhalb. Die Haltung ist ja wirklich nicht schön in den Schalen... Soweit ich weiß hat sich ein Hersteller an eine liegende Autoschale gewagt. Aber wie weit die Entwicklung ist, weiß ich momentan nicht. Das Prototypmodell ist mir 2011 begegnet. @tinusch82 - das klappt mit dem Tragen! ich war auch oftmals verunsichert. Und dann wurden die Bindeempfehlungen auch noch im Laufe der letzten 11 Jahre geändert und ich dachte auch "da komm ich nicht mehr mit". Aber ein Blick bei you Tube und eine wundersame Welt hat sich mir geöffnet!!! Da sind Frauen, die im sitzen binden, die binden, ohne das die Tuchenden auf den Boden kommen, da sind unheimlich viele Tragevarianten und ich habe mir staunend die Videos angesehen *lach* Heutzutage gibt es massig Bindevorführungen bei you Tube! Lustige, spannende, super hilfreiche... und ich dachte mir - was die können, kann ich auch wenn ich will. Viele Grüße! Svenja

von 3_wilde_Räuber am 10.07.2012, 11:10



Antwort auf Beitrag von Mina1707

DANKE an 3 wilde Räuber!!!!!! Du hast alles gesagt, was es zu sagen gab. Ich wollte sowas in der Art auch schreiben. Eine Trageberatung ist Gold wert und auf jeden Fall zu empfehlen. Ich hab bei unserem Sohn (*2/11) auch eine gemacht, allerdings war er da schon 12 Wochen alt, er wird hin und wieder auch heute noch getragen. Dieses Baby wird von Anfang an getragen! Ich habe Tücher von Hoppediz, Didymos und Kokadi, weitere sollen noch folgen ;-) Das Tragen schädlich ist, ist absoluter Quatsch, die Haltung im TT ist absolut natürlich und beugt Hüftschäden vor! Wir sollten unseren Sohn breit wickeln, weil seine Hüfte noch nicht ausgereift war, das tragen hat Wunder gewirkt!!! Und wurde sogar von unserem Arzt empfohlen.

von Krümel2011 am 10.07.2012, 09:53