Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2012

Frage an die Mamis mit spontaner Entbindung- Hygiene nach der Geburt

Thema: Frage an die Mamis mit spontaner Entbindung- Hygiene nach der Geburt

Liebe frischgebackene Mamas, ich hab noch 2 Wochen bis zum ET und eine Frage für die Zeit nach der Geburt. Ich hoffe, dass ich es per Spontangeburt schaffe, unser Kind auf die Welt zu bringen. Sollte nun ein Dammschnitt nötig sein oder es zu einem Dammriss kommen- wie pflegt man sich im Intimbereich denn am besten nach der Geburt? Brennt das beim Wasserlassen arg? Wie oft sollte man sich dann waschen (kann mir vorstellen dass man das Bedürfnis hat es öfter als sonst zu machen, schon alleine wegen dem Wochenfluss) und womit? Ich hab schon die wildesten Anleitungen in Hebammenbüchern gelesen, mit welchen Verrenkungen man sich aufs Klo setzen soll und den Partner am besten noch helfen lassen soll etc. etc.- da bin ich nicht scharf drauf. Ich hab mir schon Arnica- Salbe besorgt, aber da steht nun drauf, dass man die nicht auf offenen Wunden anwenden darf. Wo bekommt man Arnica- Tinktur, die man draufmachen kann? Ich halte schon viel von pflanzlichen Mitteln, Ringelblumensalbe beispielsweise. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Mitteln? Vielen Dank für Eure Tipps schonmal!!! LG

von lieselotte1310 am 14.11.2012, 09:45



Antwort auf Beitrag von lieselotte1310

Nach dem Toilettengang mit lauwarmen Wasser nachspülen. Duschen ganz Normal. Creme brauchst Du nicht! Wenn die Narbe sehr doll Schmerzen sollte,kann man ein Sitzbad machen mit einem speziellen Zeug,weiss nicht wie es heisst. Ich glaube da war Ringelblume drinn. Oder kühlen,Wasser in ein Kondom geben,zubinden und ins Eisfach legen und dann an die Narbe halten,ggf. ein sauberes Tuch drum,da es sonst zu kalt ist! lg

von kleine_fee am 14.11.2012, 11:13



Antwort auf Beitrag von lieselotte1310

Schleiche mich mal aus dem Juli-Bus ein: Also mach dir da mal keine Sorgen. Hilfe brauchst du vielleicht am ersten Tag, dann aber nicht mehr. Das ist ja dann alles vernäht. Am bsten nur mit lauwarmem Wasser spülen. Du nimmst einfach einen Plastik-Messbescher, wo ein Liter Wasser reingeht und gießt dir das vorsichtig drüber. Entweder auf der Toilette (das geht!) oder in der Wanne. Und dann einfach trocken tupfen mit Klopapier. Für den Wochenfluss nimmst du am besten so Rieseneinlagen. Ich kann "Pelzi protect" empfehlen, da stimmt das Preis-Leisutngsverhältnis und die gibts bei real/dm etc.Das mit dem Spülen machst du aber auch nur ein paar Tage, dann sind die Wunden zu und verheilen. Am besten cremt man da gar nichts ein. Lg, Bine

von binesonnenschein am 14.11.2012, 12:30



Antwort auf Beitrag von lieselotte1310

Hallo Lieselotte, ich wurde geschnitten und bin auch in der Scheide 2x gerissen. Ich hatte vorher die gleichen Gedanken wie du, und kann sagen, es ist alles halb so schlimm. In der Klinik hat mir das erste Mal eine Krankenschwester geholfen. War super. Die hatten da ein Bidet, da konnte man sich draufsetzen und mit einer Brause spülen, das Wasser war so lauwarm und der Strahl nicht zu fest. War sehr angenehm, man fühlte sich hinterher irgendwie sauber und es hat auch nix gebrannt. Ich habe das 3-4 Mal am Tag gemacht. Beim Pipi machen hat bei mir auch nix gebrannt. Zu Hause hab ich einen Messbecher genommen, mich auf die Toilette gesetzt und von vorne drübergegossen, War auch gut, Danach mit Toilettenpapier abgetupft. Mehr habe ich nicht gemacht, kene Salbe oder so. Mittlerweile (2 Wochen später) wische ich auch schon mal vorsichtig ab. Ich hatte von Camelia die Super/Nacht - Binden. Fand ich gut. Mittlerweile bin ich auf dünne umgestiegen... Viel Glück...

von LilliB am 14.11.2012, 13:20



Antwort auf Beitrag von lieselotte1310

Also, ich habe mich auch völlig verrückt gemacht vor der Geburt, wegen der Angst vor einem Dammriss. Aber das war völlig unbegründet. Hatte bei der Geburt einen Dammriss 2. Grades. Beim Toilettengang hat es gar nicht geschmerzt und ich habe nicht immer mit lauwarmen Wasser nachgespühlt, weil mir das zu aufwendig war. Als die Naht noch recht frisch war, ca. 4 Tage lang, habe ich beim Duschen nur warmes Wasser rüber laufen lassen, ohne Waschlappen und Duschgel. Danach habe ich es wie zu vor behandelt. Das einzige was wirklich unangenehm war, war das sitzen für eine Woche, hat schon komisch gedrückt. Drücke dir die Daumen, dass du vll. drum rum kommst, aber wenn, es ist alles halb so schlimm.

von Homejacker am 14.11.2012, 13:52



Antwort auf Beitrag von lieselotte1310

...ich habe von Weleda Calendula zum Spülen genommen, nach dem Wasser lassen. Zum Kühlen habe ich im KH gefrorene Slipeinlagen bekommen auf die Arnica gesprüht wurde. Das habe ich zuhause dann auch noch gemacht, ich empfand es ab dem 2. Tag sehr angenehm, in der Entbindungsnacht konnte ich es nicht als angenehm empfinden.

von Filou1980 am 14.11.2012, 20:35



Antwort auf Beitrag von lieselotte1310

Huhu, Bei mir tat nichts dolle weh, nur beim Wasser lassen hat es die ersten 5 - 6 Tage gebrannt....das war sehr unangenehm. Tipp: Nach dem toilettengang mit einem weichen heissen Waschlappen abwischen und ich hab Bepantene aufgetragen das hat sehr geholfen. Zu der Hygiene kann ich nur sagen, dass ich das Beduerfnis hatte mich mehrmals am Tag zu Duschen. Viel Glueck fuer die Geburt und alles liebe. glg Sonja + Sophie

von tomson2004 am 14.11.2012, 20:56



Antwort auf Beitrag von lieselotte1310

Hallo Mädels, vielen lieben Dank für Eure Tipps! Habt mir Mut gemacht, ich hab jetzt nicht mehr soo viel Angst vor Dammverletzungen . Ich denke, jetzt kann ich alles auf mich zukommen lassen (was bleibt mir auch anderes). LG, LiLo

von lieselotte1310 am 15.11.2012, 09:34



Antwort auf Beitrag von lieselotte1310

...also ich hatte einen Dammschnitt und meine Hebamme meinte ich solle jede Stunde aufs klo gehen und danach mit lauwarmen Wasser nachspülen...haben von unsere hebamme eine Gießkanne bekommen dafür. Da hab ich dann immer noch eine bischen Calendulaöl reingemacht und ausgespült...ist geschickt da man mit der Gießkanne schön ausspülen kann.

von monali am 18.11.2012, 10:32