November Mamis

Forum November Mamis 2014

Fliegen mit Baby

Thema: Fliegen mit Baby

Ist von euch schon jemand mit einem eurer Babys geflogen? Hab eine Reise nach London geschenkt bekommen in den Faschingsferien nächstes Jahr. (Yeeeyyyy, ich lieeeebe London!!!) Jetzt meinte mein Mann aber, dass das Mitfliegen für Kinder auf dem Schoß so ein extremes Sicherheitsrisiko ist. TÜV und ADAC raten extrem von diesem normalen Gurt ab, weil er Kinder eher verletzt als schützt, wenn etwas passiert... dabei geht es nicht um einen Absturz, sondern um Turbulenzen oder schlechte Starts/ Landungen. Wie habt ihr das gemacht, bzw. würdet ihr das machen? Extrasitz buchen oder auf den Schoß nehmen?

von Marlene 84 am 01.09.2015, 09:15



Antwort auf Beitrag von Marlene 84

Hallo Marlene, wir sind mit unserer Großen das erste Mal kurz vor ihrem 2. Geburtstag geflogen - nach Rom. Sie saß bei uns auf dem Schoß ohne Probleme. Bei ner Kurzstrecke würde ich das wieder so machen, aber wenn die Flugzeit länger als 3h wäre, dann wohl mit Extrasitz. Aber das ist natürlich auch ne Kostenfrage. Wobei man da ja den Autositz, wenn er die Flugzeugzulassung hat, mitnehmen könnte. Wenns soweit ist - grüß mir London LG Vampirchen

von Vampirchen am 01.09.2015, 10:26



Antwort auf Beitrag von Marlene 84

Wir haben aus genau dem Grund einen Extra-Sitz gebucht und das Baby im Autositz (der für Flugzeuge zugelassen ist, das kann man nachgucken und die haben dann auch einen Aufkleber) sitzen lassen. Allerdings war es im Flugzeug so eng, dass man den nur in die erste Reihe stellen konnte und ein paar Kissen unterlegen musste. Sonst hätte es nicht gepasst. Auch musste man das ganze vorher bei der Fluggesellschaft anmelden und es kannte sich trotzdem keiner damit aus... Sprich: Das geht - ist aber kein einfaches Unterfangen. Den Gurt für das Baby habe ich lediglich während des Fluges benutzt wenn ich sie gestillt habe. Man kann sicherlich auch mit Kind auf dem Schoß fliegen, denn meist passiert nichts, aber ich hätte kein gutes Gefühl dabei gehabt (hatte in einer Reportage mal gesehen, was bei einem Startabbruch oder Notlandung etc. dann mit dem Baby passiert...)

von bahamamama1 am 01.09.2015, 10:29



Antwort auf Beitrag von bahamamama1

Das Ganze betrifft meines Wissens im Grunde hauptsächlich Start und Landung. Bei Turbulenzen/"Luftlöchern" ist ja die Gefahr weniger gegeben, dass man wie ein Klappmesser nach vorne gepresst wird.

von bahamamama1 am 01.09.2015, 20:25



Antwort auf Beitrag von Marlene 84

Hallo! Ich bin mit meinen Kindern schon recht oft geflogen.. mit der Großen (jetzt 3J) ca. 7 Mal und der Kleinen auch schon ein Mal und im Sept. fliegen wir vielleicht schon wieder. Wir haben bis jetzt immer den Babygurt genommen, auch wenn ich weiß, dass der nicht viel bringt. Meist passiert ja nichts, und wenn doch hilft denke ich auch ein extra Sitz nicht so viel :/ kenne da jetzt keine Details oder Statistiken über Turbulenzen und deren 'Grade', aber will mich auch nicht näher damit befassen. Man kann nur hoffen, dass alles gut geht und man heil ankommt.

von Lilisu am 01.09.2015, 11:21



Antwort auf Beitrag von Marlene 84

In der ersten Reihe kannst du bei Lufthansa z.B. sogar spezielle Babywannen mieten (bis 14 Kg oder 80cm). Bei einigen Fluggesellschaften gibt es auch bereits Kindersitze fürs Flugzeug, die sollen in Zukunft auch Pflicht werden, weil diese Gurte zu unsicher sind. Ansonsten gibt es sogenannte Rückhaltesysteme, mit denen kann das Baby auf einem eigenen Sitzplatz angeschnallt werden. Dafür muss aber ein eigener Sitzplatz fürs Baby gebucht und mit Kindertarif bezahlt werden in den meisten Fällen. Einfach bei der Fluggesellschaft anfragen, mit der ihr fliegen wollt, welche Möglichkeiten sie für das Baby haben. Kann nach London aber auch super Schiff empfehlen. Wir reisen ja oft nach Irland (1-2 mal/Jahr) und nehmen mit den Kindern eigentlich immer das Schiff. Ist sicherer und auch praktischer zwecks Gepäck, wir können das Auto mitnehmen und um Flugangst muss sich auch keiner sorgen ^^

Mitglied inaktiv - 01.09.2015, 13:31



Antwort auf Beitrag von Marlene 84

Wir sind absolute Vielflieger, die Große (knapp 8 Jahre) bestimmt schon 30 Flugzeuge bestiegen, da die Family auf dem Erdball verteilt lebt. Sind immer ohne Extras geflogen, haben auch schon Turbulenzen und Luftlöcher überstanden und noch nie ist was passiert. Liebe Grüße auf Kreta Nadine

von MayasMama am 01.09.2015, 17:20



Antwort auf Beitrag von Marlene 84

Vielen Dank für eure Meinungen! Wir haben uns jetzt dazu entschlossen, unsrem Kleinen einen Extrasitz zu buchen. Die Tickets waren durch einen Deal relativ günstig, so fällt der nicht mehr arg ins Gewicht. Vielleicht haben wir Glück und er ist bis dahin noch nicht aus der Babyschale rausgewachsen, dann können wir die nutzen. Im Moment hat er noch ganz viel Spiel und er wäre dann 15 Monate - Vielleicht klappt es noch. Bzw. denke ich, lieber mit dem Kopf ein wenig aus der Babyschale rausschauen und dafür werden die Eingeweide nicht zerquetscht.... Dieses Gurt-System lässt Germanwings, mit denen wir fliegen, leider nicht zu, da habe ich extra angefragt. Zur größten Not müssten wir einen Kindersitz, der flugzeugzertifiziert ist leihen. Da wir für unser Auto wahrscheinlich einen Reboarder kaufen, ist der fürs Flugzeug ja leider ungeeignet. Wobei das mit dem Kindersitz schon ein ganz schöner Aufwand wäre vom Flughafen ins Hotel und zurück... Aber was macht man nicht alles für die Sicherheit. Auf jeden Fall haben wir dann ne ganze Reihe für uns - ist auch gut :)

von Marlene 84 am 02.09.2015, 09:30