September Mamis

Forum September Mamis 2020

Flaschenzubereitung/-vorbereitung?

Thema: Flaschenzubereitung/-vorbereitung?

Hallo! Sagt mal, wie bereitet ihr die Flasche für eure Kleinen zu? Ich hab eine Thermoskanne mit heißem Wasser, eine Flasche mit abgekochtem Wasser und den Milchportionierer. Ich hab jetzt aber auch gelesen, dass einige die Flaschen schon fertig vorbereiten und dann im Flaschenwärmer erhitzen! Wie macht ihr das?

von PieschieBK am 01.11.2020, 07:08



Antwort auf Beitrag von PieschieBK

Meine Schwester musste anfangs zufüttern. (Zwillinge) Sie hat nachts eine Thermokanne mit kalten... eine mit heißen Wasser... am Bett gehabt. In den Babyflaschen das Pulver fertig portioniert vorbereitet... Dann heisses Wasser bis Strich xy... kaltes Wasser darauf, mixen. Temperatur testen und ab dafür. Später hatte sie dann eher gestillt. Aber es war so vorbereitet sehr praktisch... Weil man dann nachts nicht gross rumhanmpeln und erwärmen musste.

von NaduNadu am 01.11.2020, 09:22



Antwort auf Beitrag von PieschieBK

Hallo, ab und an füttern wir auch mal zu. Wir bereiten die Flasche so vor, dass sie nur noch im Flaschenwärmer warm gemacht werden muss. Den nehme ich nachts mit ans Bett, am Tag steht er in der Küche

von Knatzliese am 01.11.2020, 09:32



Antwort auf Beitrag von PieschieBK

Hallöchen Wir füttern bei unseren Zwillingen auch zu und ich habs wie du, eine Kanne mit heißem Wasser eine mit kaltem abgekochten und den Portionierer, bzw. zu Hause nehm ichs direkt aus der Dose und zähls kurz ab, geht ja schnell. Vorbereiten und wieder aufwärmen soll man, wie ich es verstanden hab, eher nicht da die Mischung einmal angerührt relativ schnell verderben kann. Hinterher soll man Reste ja auch nicht aufbewahren. Zumindest bei der PRE Nahrung die wir geben... Liebe Grüße

von Lua388 am 01.11.2020, 09:46



Antwort auf Beitrag von PieschieBK

Wollte eben auch die Frage stellen, bin mir nämlich nicht sicher ob ich es richtig mache nehme heißes abgekochtes Wasser und fülle dann Rhön Sprudel Naturell auf, dann Pulver rein und schütteln..habe aber jetzt gelesen, dass das Wasser aus der Flasche auch nochmal abgekocht werden sollte? Bin mir echt unsicher und finde es ziemlich umständlich

von Lipstick am 01.11.2020, 10:13



Antwort auf Beitrag von Lipstick

Bei den meisten Mineralwasser-Herstellern (bei denen auf der Flasche steht, dass es zur Babynahrung geeignet ist) steht auf der Homepage, dass man es nicht nochmal extra abkochen muss, sie jedoch keine Gewähr auf 100%ige Keinfreiheit geben. Aber das hat man bei dem Babywasser aus dem Drogeriemarkt ja so gesehen auch nicht, so bald man es öffnet. Und das muss auch nicht sein. Ich koche nur das Leitungswasser ab, Babynahrung-geeignetes Mineralwasser oder Drogerie-Babywasser nicht. Genau so wie Fläschchen in den Steri. Ich habe es die ersten 3 oder 4 Wochen auch gemacht. Bis mir im Expertengruppe gesagt wurde, das Spülen vollkommen ausreichend ist.

von nulesa am 01.11.2020, 11:53



Antwort auf Beitrag von PieschieBK

Ich habe das inzwischen 4. Flaschenkind jetzt. Ich habe immer kaltes, abgekochtes Wasser (alternativ Babywasser) in den Fläschchen (ca. 2/3 der benötigten Menge, bei z.b. 120ml Wasser habe ich 90ml kaltes Wasser in der Flasche) und heißes, abgekochtes, in der Thermoskanne. Damit fülle ich dann auf. So hat es immer die perfekte Temperatur und ich muss nur eine Thermoskanne mitschleppen. Pulver habe ich nachts/unterwegs im Pulverdosierer. Tagsüber (zu Hause) gebe ich es direkt aus der Packung ins Fläschche. Dann kurz schütteln/rühren und füttern. Seit einiger Zeit fülle ich abends, bevor ich ins Bett gehe schon 2 Flaschen mit kaltem Wasser und habe im Schlafzimmer einen Flaschenwärmer. Da stelle ich direkt eine immer rein. So muss ich nachts nicht mit dem heißen Wasser herum machen und es ist trotzdem perfekt temperiert. Muss also nur noch Pulver ins warme Wasser füllen und fertig. Liebe Grüße aus dem August

von nulesa am 01.11.2020, 11:45



Antwort auf Beitrag von nulesa

Ganz genau so haben wir es auch gemacht. 2/3 kaltes Wasser 1/3 heißes hat bei uns auch immer gut gepasst von der Temperatur. Und man spart sich die zweite Thermoskanne.

von blubb09 am 01.11.2020, 22:29



Antwort auf Beitrag von PieschieBK

Jo hier! Wasser aufkochen im Wasserkocher... am besten einen Wasserkocher haben, den du dann immer auf 50grad erhitzen kannst per Knopfdruck (echt praktisch ich habe den von edeka einstellbar auf 50,70,80 grad und eben aufkochen) Dann mach ich also mit den 50grad die Flasche fertig stelle ihn in den Flaschenwärmer und stelle ihn auf 38-40grad. Die brauche ich innerhalb der 3 Stunden auf. Da ich aber eine Uhr nach stellen kann wann der kleine wach wird mache ich meistens die falsche so 30-60min vorher. Ich benutze einen von Beurer den kannst du genau auf die Gradzahl stellen die du haben willst.

von Jasemin31 am 01.11.2020, 17:35



Antwort auf Beitrag von Jasemin31

Und hier besagter wasserkocher

von Jasemin31 am 01.11.2020, 17:36



Antwort auf Beitrag von PieschieBK

Ich hab das damals auch so gemacht: waßer abgekocht und kalt werden lassen. Zuhause hab ich das Wasser im Wasserkocher nur noch Mal kurz angewärmt bis es ca Körperwärme war. Unterwegs ebenfalls Thermoskanne mit heißem Wasser und dann gemischt bis die Temperatur gestimmt hat. Und auch immer erst das Wasser dann das Pulver rein. Fertige Flaschen hab ich nie mitgenommen wegen der Vermehrung der Bakterien in der Milch. Im KH hatten wir auch so nen schonenden erwärmer. Aber der ist auf 37grad eingestellt. Wenn ich da ne Flasche aus dem Kühlschrank erwärmen wollte dann dauert das locker ne halbe Std. Das war mir immer zu lange. Für Pulvermilch hab ich sowas nie verwendet. Hab auch den Brei nie im Beikost erwärmer warm gemacht sondern immer in der Mikrowelle... Bei mir muss es immer schnell gehen. Ich denk irgendwie nie ne halbe Std vorher dran

von Resi3105 am 01.11.2020, 17:57



Antwort auf Beitrag von Resi3105

Ich bereite mir immer 2 fertig zubereitete Flaschen vor, Nachts stelle ich sie dann am Bett in den Flaschenwärmer sobald sie munter wird.

von Seidis am 02.11.2020, 10:04



Antwort auf Beitrag von Resi3105

Habe im Frühstücks Fernsehen gehört dass man Wasser im Wasserkocher nicht mehrfach erhitzen soll... Weil sich wohl Nickel lösen kann?!

von NaduNadu am 03.11.2020, 10:12



Antwort auf Beitrag von PieschieBK

Wasser im Wasserkocher morgens einmal abkochen und dann bei Bedarf wieder auf 40°C erhitzen (der Kindsvater hat einen tollen Wasserkocher mit der Funktion spendiert). 40°C ins Fläschchen und Pulver rein, fertig!

von Julia15082020 am 14.11.2020, 15:19