März Mamis

Forum März Mamis 2021

Erfahrung mit bindungsorientierten einschlafen?

Thema: Erfahrung mit bindungsorientierten einschlafen?

Hallo, Wir haben derzeit das Problem, dass unsere kleine sich tagsüber gar nicht mehr zum Schlafen ablegen lässt. Sie schläft im Arm ein. So bald ich sie ablegen will, wird sie sofort wach. Manchmal schreit sie dann auch. Mittlerweile schläft sie nur noch im Arm, damit sie überhaupt schläft. Ist natürlich super anstrengend für mich. Ich komme zu nichts, bin selbst ständig müde. In ihren wachphasen koche ich, Haushalt etc. Die Spielzeit mit ihr kommt dann zu kurz. Sie ist jetzt knapp 5,5 Monate alt. Habe viel recherchiert und viel zum bindungsorientierten schlafen lernen gefunden. Also die Methode die ich interessant finde ist, sie nicht im Arm zum einschlafen zu bringen, sondern direkt auf ihrem schlafplatz. Sie wird garantiert weinen oder schreien. Ich wäre anfangs bei ihr. Tröste sie, ohne sie in Arm zu nehmen etc. Nach und nach werde ich aber erstmal auch paar min woanders sein, zwar im gleichen Raum, bis hin dass ich das Zimmer verlassen kann (ich bin gegen die Methode das Kind von Anfang an alleine im Zimmer schreien zu lassen). Führe grad auch schlafprotokoll um zu sehen wie ihr Rhythmus ist. Ich stelle mich auf 2-3 Wochen Umstellung ein. Hat jemand in dieser Richtung Erfahrung und möchte diese teilen? Ich möchte nächste Woche damit starten (Grund :dann ist mein Mann nicht mehr im Home office und wir haben unsere Ruhe dafür). Danke

von Ndl31 am 30.08.2021, 17:26



Antwort auf Beitrag von Ndl31

Meine kleine wird nächste Woche 6 Monate alt und ich beobachte zur Zeit auch, dass sie mehr Nähe braucht. Sie schläft viel nur noch an meiner Brust. Ich lege mich mit ihr zusammen hin, stille sie in den Schlaf und wenn sie dann eingeschlafen ist tausche ich schnell Brust gegen Schnuller. Manchmal klappt es, manchmal nicht, dann wird sie wach und sucht wieder nach der Brust Ich denke dass das gerade vielleicht wieder eine Zeit ist in der sie mehr Nähe braucht, und wenn das Kind es braucht, wieso dann was anderes angewöhnen? Oder hast du noch mehr Kinder um die du dich sonst kümmern musst? Vielleicht akzeptiert sie es neben dir an deiner Brust einzuschlafen und du kannst in der Zeit auch die Augen ein wenig zumachen? Schläft sie vielleicht im tragetuch? Das wäre auch noch eine Möglichkeit wo du beide Hände frei hast.

von Polly88 am 30.08.2021, 17:52



Antwort auf Beitrag von Polly88

Sie schläft nicht an der Brust ein. Sehr selten nimmt sie vor dem Schlafen die Brust. Tragetuch mag sie nicht mehr. Und wenn ich mich mit ihr hinlege gefällt ihr auch nicht. Mir geht es ja darum, dass es auch mir besser geht und ich mehr Energie habe für die kleine. Es macht doch wenig Sinn, wenn die Mutter total fertig ist und in den wachphasen von der kleinen nicht wirklich intensiv viel Zeit mit der kleinen hat. Sowas merken auch babies, wenn bei Mama was nicht stimmt. Es bedeutet auch nicht unbedingt dass sie das so braucht. Es kann sehr gut sein, dass sie sich einfach daran gewöhnt hat. Sie wird ja auch nicht leichter. Es wird für mich damit noch anstrengender. Die schläft ja nicht ein während ich sitze. Ich muss schon laufen oder auf dem pezziball hüpfen. Das geht dann zudem auf den Rücken. Und sie kann dann auch schonmal 2 h so schlafen. Hab mal getestet wie lange sie so schlafen würde. Ich kann in der Zeit ja nicht mal auf Toilette oder so Es gibt also einige Gründe weswegen ich diese Methode machen möchte. Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrung damit und teilt diese. Diese Methode gehört noch zu den eher sanfteren. Da ich anfangs auch bei ihr bin und sie tröste usw.

von Ndl31 am 30.08.2021, 20:19



Antwort auf Beitrag von Ndl31

Das stimmt natürlich, beide müssen zufrieden sein. Wenn sie es gewohnt ist getragen oder gewippt zu werden, ist vielleicht die federwiege was für sie? Du könntest sie in deinen Armen einschlafen lassen, vielleicht vorher in ein Tshirt von dir wickeln damit sie dich riecht und wenn sie eingeschlafen ist in die elektrische Federwiege die dann weiter wippt??

von Polly88 am 30.08.2021, 20:59



Antwort auf Beitrag von Ndl31

Hallo! Wirklich einen Tipp hab ich leider nicht , aber wir begleiten unsere Tochter auch jeden Abend in den Schlaf . Sie wird am 7.9 ,6 Monate alt und seit einer Woche ungefähr braucht sie auch Hilfe beim Einschlafen. Ich leg mich jeden Abend mit ihr um 20 Uhr -20:30 Uhr ins Bett und lese ihr was vor oder spiel ihr Schlaflieder vor, das hilft oft sehr. Ansonsten wenn das mal nicht klappt massiere ich ihre Füße leicht oder reibe ihren Bauch. Dann leg ich meine Hand an ihr Gesicht und sie schläft dann irgendwann ein. Manchmal dauert es 10 Minuten manchmal nur 2. Aber Nähe braucht sie auch sehr viel momentan. Und wenn es Mittags nicht klappt mit dem Mittagsschlaf, dann kommt sie ins Tragetuch und sie schläft da ein, während ich ein bisschen Haushalt mache . Also das ist das Einzige was ich dir sagen kann, wie ich bzw wir es zu Hause machen . Liebe Grüße

von Caro57 am 30.08.2021, 20:11



Antwort auf Beitrag von Ndl31

Natürlich kannst du Schlafgewohnheiten ändern. Und lass dir nicht einreden du wärst eine schlechte Mutter, nur weil du dein Kind nicht ewig durch die Gegend schaukelst und fest daran glaubst, dass sich das von selbst irgendwann ändert, wird es nämlich höchstwahrscheinlich nicht. Ich habe meinen beiden Kindern so das alleine einschlafen beigebracht. Vom im Arm schaukeln zum daneben legen mit viel körperkontakt, zum nur daneben liegen, zum im wachen Zustand den Raum verlassen. Also Mini Baby steps. Es hat bei mir immer länger als 2-3 Wochen gedauert. Die kleine ist jetzt ein halbes Jahr und tagsüber lege ich sie ins Bett und verlasse den Raum (klappt ohne Probleme) und abends liege ich noch daneben, aber von ihr abgewandt. Angefangen zu üben haben wir mit ca 2 1/2 Monaten. Wobei wir jetzt schon eine Weile diese schlafgewohnheiten haben. Müsste langsam mal anfangen abends auch den Raum zu verlassen solange sie noch wach ist. Ich bin der Meinung, dass man schon Sachen angewöhnen kann (in deinem Fall das in den Schlaf tragen) und je länger diese Gewohnheit schon dauert, desto schwieriger wird es auch sie wieder abzugewöhnen. Deswegen starte ich auch immer recht früh damit, es für uns passend zu machen. Das Bedürfnis deines Kindes ist die Nähe zu dir. Aber das heißt nicht, dass du dich bucklig tragen musst. Du kannst auch anders Nähe geben. Es wird trotzdem eine Weile dauern bis das ohne Protest akzeptiert wird.

von Janet90 am 30.08.2021, 21:07



Antwort auf Beitrag von Janet90

Danke für die Rückmeldung. Die hilft mir schon weiter und gibt mir Hoffnung. Es geht mittlerweile seit ca 2 Wochen so extrem. Davor hat sie sich ablegen lassen. Aber ich sehe das auch so, dass ich mich nicht buckelig laufen muss. Ich bin gespannt wie lange das bei uns dauern wird. Werde es tagsüber anpassen. Für die Nacht schaue ich wie das angenommen wird. Aktuell lässt sie sich nach dem abendritual ablegen. Aber auch nur dann

von Ndl31 am 30.08.2021, 21:43



Antwort auf Beitrag von Ndl31

Ich kann Dir in sofern Mut machen, als das ich denke, dass Ihr in einem Entwicklungsschub seid. Der war bei uns auch recht anstrengend. Ablegen ging weder wach noch schlafend. Irgendwann war der Schub von einem auf den anderen Tag vorbei und wir hatten ein neues Kind Trotzdem musst Du Dich wirklich nicht krumm tragen. Wichtig ist, das Du das selbst 100% möchtest und keine Zweifel hast. Dein Kind spürt Deine Empfindung und wenn Du ok mit der neuen Lösung bist, kann es das auch sein. Ich komme hier übrigens auch zu nichts und das ist mir herzlich egal. Ich lege mich 2-3 Mal am Tag mit Mini hin und bin top ausgeschlafen, obwohl ich Nachts teilweise 10x stille. Vielleicht ist das ein Etappenziel für Euch..? Also nicht gleich als Ziel, dass Du den Raum verlässt, sondern dass Du Dich mit Mini hinlegen kannst. Du musst dabei nicht zwingend schlafen, falls Du das nicht gleich kannst. Ein bisschen Dösen oder einfach nur Gedanken sortieren bringt auch schon was. Viele Grüße von der Pflaume

von Pflaume am 31.08.2021, 13:45



Antwort auf Beitrag von Ndl31

Bin gespannt, ob die Umstellung klappt - bitte berichte! Wir hatten auch eine Zeit lang solche Probleme mit meiner Großen und ich habe es schließlich hingenommen und es hat sich auch wieder gegeben. Immerhin kannst du Sachen erledigen, wenn sie wach ist - das ist mit meiner Kleinen kaum möglich . Sie läßt sich einfach ablegen aber wenn sie wach ist darf ich mich keine 2m entfernen. Bei uns haben jedenfalls schrittweise Veränderungen immer besser funktioniert (das wäre dann zuerst weniger Bewegung, dann Körperkontakt reduzieren) - meist ist auch so eine Phase, wo es gerade richtig anstrengend ist, nicht ideal um solche Veränderungen durchzusetzen, auch wenn da der Leidensdruck am größten ist.

von Cassy am 31.08.2021, 20:54



Antwort auf Beitrag von Ndl31

Mir ist gerade noch was eingefallen: Hast Du mal weißes Rauschen probiert? Gibt's bei YouTube als Video. Unsere Kleine zappelt oft ziemlich herum, bevor sie einschläft. Wenn ich so ein Video (schon etwas lauter) abspiele wird sie sofort ruhiger und schläft dann auch bald ein. Viele Grüße von der Pflaume

von Pflaume am 01.09.2021, 10:57



Antwort auf Beitrag von Pflaume

Ich habe wirklich alles probiert. Auch weißes rauschen. Neben ihr liegen etc. Sie mag es wenn ich ihr eine bestimmte Melodie vorsumme. Hab das nun mal aufgezeichnet. Aber selbst dann lässt sie sich nicht ablegen. Schläft auch nur im Arm ein. Ich werde dann von meinen Erfahrungen mit der Methode berichten. Heute merke ich sehr wie stark das auf den Rücken geht.

von Ndl31 am 01.09.2021, 12:07



Antwort auf Beitrag von Ndl31

Hallo meine Kleine lässt sich auch nicht einfach so ablegen... aber das hier funktioniert so gut wie immer: Ich schaukel sie in den Armen in den Schlaf und warte dann etwas wenn sie schon schläft. Danach lege ich sie in der Seitenlage hin und halte mit der einen Hand ihren oberen Arm fest und mit der anderen wackel ich leicht an ihrem Po.... weiss nicht ob das so verständlich erklärt ist Das mach ich noch so eine Minute und schleich mich dann langsam davon.... probiers mal aus Mir kommts so vor als wenn sie wach werden würde wenn ich sie einfach so ins „leere“ lege... der Körperkontakt auch nachdem sie hingelegt worden ist hilft ihr immer, auch wenn sie beim Hinlegen kurz aufwacht

von Hannah93 am 02.09.2021, 02:39



Antwort auf Beitrag von Hannah93

Hallo, Das habe ich ebenfalls probiert. Anfangs, so 2 Tage, ging das auch noch gut. Jetzt geht das auch nicht mehr. Hab das mal durchgerechnet. Das geht bereits seit fast 4 Wochen so und nicht 2 Wochen wie oben erwähnt Das geht echt auf alle Muskeln aktuell. Bisher der einzige triumph ist am Abend zur Nacht. Da lässt sie sich zumindest ablegen *aufholzklopf* wacht zwar paar mal auf, aber am Ende schläft sie. Ich bin ja dankbar für alle die Tipps was ich noch probieren kann. Aber ich werde diese Methode angehen. Hat sonst keiner Erfahrung mit einer ähnlichen Methode?

von Ndl31 am 02.09.2021, 09:13



Antwort auf Beitrag von Ndl31

Ich habe es beim ersten Kind über Wochen versucht und bin gescheitert ABER ich stand nie voll und ganz dahinter… mein Umfeld meinte damals dass es besser für Baby und mich sei und deshalb hab ich es versucht… ich denke dass hat mein Kind damals gemerkt. Du bist vollkommen überzeugt davon dass es das beste für euch beide ist, deshalb wird es auch klappen! Ich denke wenn ich vollkommen davon überzeugt wäre würde es diesmal auch klappen, aber ich habe mir ein Baby zum kuscheln ( mein letztes Kind) gewünscht UND er lässt sich Momentan (!) eingeschlafen sehr gut ablegen. Würde er das nicht würde mein Rücken auch zu sehr darunter leiden! Nur ein Tipp: wenn du es versuchst, dann Versuch ed eine laaaange Zeit. Die Mäuse brauchen einfach Zeit um sich an was neues zu gewöhnen! Und manchmal ist der Zeitpunkt falsch da mitten im Schub und dann dauert es einfach nen bissl bis es besser wird! So wie du daran glaubst wird es sicher irgendwann klappen!

von L-O-? am 02.09.2021, 10:03



Antwort auf Beitrag von L-O-?

Danke für die motivierenden Worte. Es wird mir bestimmt auch ans Herz gehen, wenn sie vor allem die erste Zeit viel dabei weint. Aber ich glaube fest daran dass das klappt. Und stehe da voll dahinter. Ich denke mir einige Wochen Anstrengung dafür aber danach eine angenehmere Zeit, wobei auch diese wieder Veränderungen mit sich bringen wird. Wie gesagt, ich berichte dann gerne ob es klappt und wie ich vorgegangen bin. Versuche es zumindest so sanft wie möglich, denn absichtlich alleine im Zimmer schreien zu lassen, würde ich auf keinen Fall machen.

von Ndl31 am 02.09.2021, 16:14