Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2016

Endlich zuhause

Thema: Endlich zuhause

Seit gestern sind wir endlich wieder zuhause. Geburtsbericht Am Donnerstag fühlte ich mich die ganze Zeit etwas Unwohl aber so fit das wir stundenlang Erledigungen getätigt haben. Ich hatte keine wehen nur leichte übelkeit. Zuhause backte ich dann noch fröhlich einen Russischen Zupfkuchen und machte Salat fürs Abendbrot. Als ich mich dann kurz auf dem Sofa ausruhen wollte hatte ich das Gefühl in meinem Bauch ist was geplatzt (war Nicht die Fruchtblase). Daraufhin bekam ich extreme Bauchschmerzen. Ich bekam Angst und wir riefen im kkh an. Sie meinten ich soll lieber mal vorbei kommen. Dann fingen plötzlich die wehen an aber nur ganz leicht. Ich dachte mir noch das es eh wieder nur fehlalarm ist. Im kkh angekommen ans ctg keine wehen zu sehen dafür aber zu hören (ich musste plötzlich veratmen). Mittlerweile alle 5 min. Sie untersuchte mich und meinte das noch alles geschlossen und weit hinten liegt. Wir sollten da bleiben aber sie meinte da noch es könnte aber auch wieder aufhören. Wir gingen danach eine Runde spazieren und anschließend aufs Zimmer. Wehen alle 4 min. Auf dem Zimmer hielt ich es nur eine halbe Stunde aus. Die wehen kamen alle 3 min und waren schon sehr schmerzhaft. Wir sind dann in den Kreißsaal gegangen und eine Stunde nach geburtsunreifen befund war der mumu schon bei drei cm. Die wehen wurden immer krasser sodass ich schon lauter wurde. Im dreiviertel bis stundentakt wurde der mumu immer weiter geöffnet. Immer um 2 cm. Als ich endlich eine pda bekommen sollte war es schon zu spät. Mumu 7 cm und der kopf schon zu weit unten. Ich hatte wirklich höllische schmerzen und schrie als würde man mich erstechen wollen. Mein mann meinte ich sah teilweise echt irre aus. Ab da hatte ich keine wirkliche wehenpause mehr. Die Hebamme öffnete ungefähr zu diesem Zeitpunkt die Fruchtblase. Und dann kann ich mich nur noch daran erinnern das ich 3 Presswehen hatte bei denen ich richtig gespürt habe wie der kopf immer wieder zurück gerutscht ist und nach 2 weiteren in denen ich drückte als ging es um mein Leben war der kleine Mann endlich da. Wir waren sofort verliebt. Jetzt zuhause Der kleine Prinz will regelmäßig alle 2 Stunden gestillt werden und da wir noch ein paar Anlegeprobleme haben sind meine Brustwarzen sehr wund. Dadurch kommt auch teilweise zu wenig milch. Wir überlegen nun ob wir nebenbei abpumpen sollen und ob wir stillhütchen besorgen. Kennt sich jemand damit aus und hat vllt ein paar Tipps.

von MionePrince am 15.02.2016, 06:36



Antwort auf Beitrag von MionePrince

Oha, das hört sich nach viel Geburtsarbwit an. Stillhütchen würde ich nehmen. Hab eins für die eine Seite wegen winer Schlupfwarze. Immer wenn sie zuerst dort trinkt nehme ich es. Unsere Kleine wechselt problemlos zwischen echter Brust und Hütchen.

von Thefin am 15.02.2016, 06:47



Antwort auf Beitrag von MionePrince

Hoppala,was für eine geburt. Nochmals glückwunsch und viel spass

von Maria4 am 15.02.2016, 07:28



Antwort auf Beitrag von MionePrince

Herzlichen Glückwunsch zum kleinen Prinzen! Mein Kind lässt noch auf sich warten, aber ich habe von mehreren Müttern den Tipp Multi-Mam Kompressen (aus der Apotheke) bekommen, um wunde Brustwarzen zum abheilen zu bekommen. Vielleicht ein Versuch wert!? Alles Gute!

von mummytobe am 15.02.2016, 08:22



Antwort auf Beitrag von MionePrince

Herzlichen Glückwunsch. Ich kann dir auch die Multi mum Kompressen Abs Herz legen. Die kühlen toll und du kannst beim heilen zuschauen. Stillhütchen sind auch gut und einfach anzuwenden und sind eine echte Entlastung, weil man ja auch mit zunehmenden schmerzen "angst " vorm anlegen bekommt und mit denen geht es wieder schmerzfrei

von Bärchen27 am 15.02.2016, 11:48



Antwort auf Beitrag von MionePrince

Also ich empfehle dir stillhütchen, aber nicht zu kleine, da reibt die brustwarze denn immer von innen dran.u denn wirds nicht besser .. u lege dir nach dem stillen multi mam kompressen rauf, gibts in der apo, kosten zehn euro u sind super oder salbe mit lanolin

von isa2491 am 15.02.2016, 15:31



Antwort auf Beitrag von MionePrince

Danke für die Tipps. Die Kompressen nutze ich schon und bin sehr zufrieden. Heute kommen dann auch die Stillhütchen. Leider muss ich schon zufüttern da ich nicht genug Muttermilch produziere aber ich bin froh über jeden Tropfen den ich ihm geben kann.

von MionePrince am 17.02.2016, 12:13