Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2022

Elternzeit

Thema: Elternzeit

Wie lange plant ihr zuhause zu bleiben? Ich plane nur 12 Monate; weil es leider einfach bei uns vom Geld her nicht anders geht. Somit soll meine Maus mit einem Jahr zur Tagesmutter oder Kita. Ich möchte dann wieder 30h arbeiten. 12.07 ist der ET - ab dem 01.08.23 soll die Eingewöhnung beginnen. Ich habe noch Resturlaub wegen meinem BV (16 Tage). Die will ich direkt zu Beginn nehmen wenn ich wieder anfange zu Arbeiten, so habe ich quasi nochmal 3 Wochen zur Eingewöhnung, danach nimmt mein Freund noch eine Woche. Meint ihr bei einem Kind was 13 Monate alt ist reicht eine Eingewöhnung von 4 Wochen? Meine Nichte war 14 Monate alt und hat 4 Wochen gebraucht bis sie bei der Tagesmutter auch den Mittagsschlaf gehalten hat. Ich weiß jedes Kind ist anders, trotzdem interessieren mich eure Erfahrungen, Vorallem mit so kleinen Kindern. Ich bin sowieso total gespannt wie „easy“ oder auch nicht das wieder anfangen zu arbeiten wird.. auch wegen der Arbeitszeiten.. meine Chefin ist das etwas.. naja.. mein Freund & ich arbeiten im selben Betrieb (große Praxis mit 70 Mitarbeitern) ich hoffe das klappt alles so wie ich mir das vorstelle, aber andere bekommen es ja auch hin wenn sie aus der Eltern Zeit wieder kommen .. :/

von Denisediesdas am 03.05.2022, 14:03



Antwort auf Beitrag von Denisediesdas

Hallo Denise! Bei uns ist es ähnlich. Da geht es finanziell auch nicht anders, außer wir ziehen um - das lohnt sich aber für ein paar Monate auch nicht Ich werde nur sechs Monate Elternzeit nehmen. Danach übernimmt mein Mann für sechs Monate, wobei ich beruflich eh zu 80% zuhause bin, demnach zum Stillen und Co. trotzdem erreichbar bleibe. Die letzten 2 Monate des ersten Jahres werden wir dann gemeinsam nehmen und in die Ferne fliegen! Ich glaube, in Bezug auf Tagesmutter kommt es immer aufs Kind an. Eine pauschale Aussage lässt sich da einfach nicht treffen, ab wann es gut klappt mit der Tagesmutter oder Kita! Ich habe den Eindruck, bei einer Tagesmutter, die nur 2-3 Kinder hat, klappt das oft noch ein bisschen besser und leichter, als wenn die Kleinen schon in eine Kita gehen…

von Nina833 am 03.05.2022, 14:11



Antwort auf Beitrag von Denisediesdas

Da ich meine Masterarbeit beenden möchte vor der Geburt habe ich gar keine Elternzeit. Ich bin einfach arbeitslos. Nicht toll, aber gut. Geplant ist, dass ich nach 1,5 Jahren dann etwas anfange. Wenn es geht vorher schon als Teilzeit ein paar Stunden. Die Eingewöhnung werden wir wieder mit 11 Monaten machen, vorrausgesetzt wir bekommen einen Platz. Es kann gut sein, dass wir bis September warten müssen. Deswegen auch der Plan mit 1,5 Jahre ..... Mein kleiner hat auch die Eingewöhnung mit 11 Monaten gemacht und da meinten die Erzieher, dass das wohl häufig einfacher ist als mit knapp über 1 Jahr. Bei dem kleinen war die relativ einfach und schnell, aber er ist da generell ein entspannter Typ. Ich glaub 2 Wochen hätten dem gereicht. Vor uns gab es eine Eingewöhnung, die lief nicht so gut. Sie war knapp 1,5 Jahre alt. Da würde die Behauptung stimmen, glaube aber nicht das die repräsentativ ist

von Hydro94 am 03.05.2022, 14:15



Antwort auf Beitrag von Denisediesdas

Ich werde 3 Jahre Zuhause sein. Aus dem Grund, weil wir einfach schon 3 Kinder haben und die kleinste (6) jetzt in die Schule kommt. Nach Ablauf von 2 Jahren, werde ich mir aber einen Nebenjob suchen und paar Stunden arbeiten gehen. Ich werde Elterngeld + beantragen und somit das Elterngeld splitten. Mein Mann nimmt keine Elternzeit hat aber im Sommer 4 Wochen Urlaub. ET ist der 13.07 und ab den 18.07 hat er Urlaub. Zur Geburt bekommt er aber Sonderurlaub, falls es vor dem 18.07 los gehen sollte. Die Kinder sind dann auch Zuhause, weil am 13.07 bei uns Zeugnisausgabe ist und die Sommerferien beginnen. Achso, ich habe nicht vor in der Zahnarztpraxis, nach der Elternzeit wieder anzufangen und suche mir während der " Auszeit" parallel eine neue Praxis. Liebe Grüße

von mini-mama1989 am 03.05.2022, 14:58



Antwort auf Beitrag von Denisediesdas

Mein Plan ist ähnlich wie deiner, ich bleibe 12 Monate zu Hause, mein Mann davon den letzten Monat mit mir gemeinsam und dann einen Monat ohne mich um die Eingewöhnung bei der Tagesmutti zu übernehmen. Sofern die Eingewöhnung länger als 4 Wochen dauern sollte, besteht immer noch die Option dass ich meinen Resturlaub aus dem Beschäftigungsverbot (ich habe auch 18 Tage) benutze um anschließend an den 13. Monat noch einige Wochen zu Hause zu bleiben, falls es nötig sein sollte. Und dann müssen mein Mann und ich nur noch ausknobeln, wer von uns hinterher Teilzeit arbeiten geht... Finanziell lohnt es sich mehr, wenn er die Stunden reduziert statt ich. Und er ist da nicht abgeneigt

von Biermaria am 03.05.2022, 15:15



Antwort auf Beitrag von Denisediesdas

Leider haben wir in der Schweiz keine Elternzeit, sondern nur 4 Monate Mutterschaftsurlaub. Zusätzlich nehme ich noch Urlaub und unbezahlten Urlaub und bleibe 6 Monate zu Hause. Er kommt dann 3 Tage die Woche in die Kita, in der schon unser erster Sohn geht. Bei ihm hat die Eingewöhnung zum Glück sehr gut geklappt (2 Wochen). Das Betreuungsverhältnis ist auch gut, es sind 12 Kinder zwischen vier Monaten und 5 Jahren und vier Betreuerinnen. Ich habe deshalb grundsätzlich ein gutes Gefühl, würde aber 12 Monate zu Hause bleiben wenn ich könnte.

von Rabat am 03.05.2022, 16:03



Antwort auf Beitrag von Denisediesdas

Hej also ich würde sagen es wird aufs Kind ankommen und auf die Situation wie du alles vor der Eingewöhnung Managen wirst . Hast du Familie in der Umgebung ? Dann würde ich aufjedenfall schauen, dass du an und zu dein Kind in familiärer Betreuung geben . Ein Kind was „ Frembetreuung“ schon kennt hat es leichter als ein Kind was nur von den Eltern betreut wird . Wir haben mit 18 Monaten eingewöhnt aber waren nach 1 Woche praktisch fertig . Ich glaube das es generell einfacher ist , umso jünger die Kinder sind :) Ich werde zwar mindestens 2 Jahre zuhause bleiben mit Hund und 2 kleinen Kindern würde ich sonst nur routieren , da mein Mann durch Selbständigkeit manchmal wirklich eingespannt ist . Beim zweiten würde ich aber nach Möglichkeit keine Tagesmutter mehr nehmen, denn bei unserer ist gefühlt wöchentlich was . Urlaub klar aber dann kommen ständig Nachrichten von wegen ich bin heute krank , oder die ganze Woche und das permanent seit August meine kleine ist mehr zuhause , als bei der Tagesmutter . Bezahlen darf ich den Platz aber trotzdem ganz normal und natürlich kommt aber auch dazu das meine kleine ab und zu krank ist . Aber bei einer Kita ist der Vorteil , dass die eigentlich fast immer ( bis auf Corona ) offen ist

von Sunny351 am 03.05.2022, 17:31



Antwort auf Beitrag von Denisediesdas

Hallo, ich werde auch wieder nach 13./14. Monaten arbeiten gehen. So war es auch nach dem ersten Kind. Für die Eingewöhnung bei Kind 1 hatte ich 10 Wochen eingeplant. Allerdings war er das Abgeben und Kontakt zu anderen Kindern nicht gewohnt durch Corona. Demnach ging es auch nach 10 Wochen nicht wirklich. Nach 6 Monaten haben wir die Tagesmutter gewechselt, seitdem läuft es wie am Schnürchen. Vorher schon mal in eine Krabbelgruppe o.ä. besuchen und auch mal bei Oma/Opa etc. abgeben, kann den Einstieg schon ziemlich erleichtern. Es ist ist sehr unterschiedlich wie lange eine Eingewöhnung dauert. Das kann innerhalb von ein paar Tagen gehen, aber auch Wochen dauern. LG

von Spaceygirl am 03.05.2022, 17:50



Antwort auf Beitrag von Denisediesdas

Huhu, du solltest bei deinem Plan ein paar Sachen bedenken. 1. Kann dein AG es ablehnen, dass du gleich nach der EZ wieder Urlaub nimmst. Somit müsstest du dann am 1. Geburtstag wieder arbeiten. 2. Hast du nach der EZ keinen Kündigungsschutz mehr, daher wäre es deutlich klüger 2 Jahre zu nehmen und dann im 2. Jahr 30 Stunden zu arbeiten.

von Wurzelwurm am 03.05.2022, 19:58



Antwort auf Beitrag von Wurzelwurm

Das mit dem Urlaub weiß ich. Aber wenn ich 2 Jahre in Eltern Zeit gehe & somit auch Elterngeld für 2 Jahre beziehe, habe ich im ersten Jahr, ja nur die Hälfte an Geld, oder hab ich da ein Denkfehler. Das Elterngeld wird dann ja auf 24 Monate aufgeteilt.

von Denisediesdas am 03.05.2022, 22:15



Antwort auf Beitrag von Denisediesdas

Ja, du hast einen Denkfehler. Elternzeit und Elterngeld sind unabhängig voneinander. Du kannst 2 Jahre beim AG anmelden und nur 12 Monate Basiselterngeld beziehen und dann arbeiten gehen mit allen Vorteilen der Elternzeit.

von Wurzelwurm am 03.05.2022, 23:04



Antwort auf Beitrag von Wurzelwurm

Interessant zu wissen! Wie kommuniziere ich das mit meinem AG? Ich reiche den Antrag/ das Schreiben bei meinem AG ein wo drauf steht dass ich 2 Jahre Eltern Zeit nehme, im selben Zug aber direkt mit teile dass ich nach 12 Monaten wieder Teilzeit anfangen möchte? Oder mache ich das erst später?

von Denisediesdas am 03.05.2022, 23:32



Antwort auf Beitrag von Denisediesdas

Das kannst du machen, wie du möchtest. Beides geht. Wenn du es später machst, musst du nur die Fristen einhalten, ich meine 7 Wochen vor Beginn deiner Tätigkeit und du musst genau festlegen, wie du arbeiten möchtest, also wie du die 30 Stunden verteilen kannst / willst.

von Wurzelwurm am 03.05.2022, 23:52



Antwort auf Beitrag von Denisediesdas

Ich werde wie auch beim ersten Kind wieder drei Jahre EZ einreichen. Zur Eingewöhnung kann ich noch nichts sagen, da das erste Kind bei Geburt erst zwei Jahre alt wird. Somit hat das noch etwas Zeit :-)

von Präriemaus am 03.05.2022, 21:30