Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2018

Elternzeit

Thema: Elternzeit

Hallo Ihr Lieben, habt Ihr Eure Elternzeit schon geplant? Wir überlegen derzeit und wollen, wenn wir nicht noch eine andere Eingebung haben, beide die ersten vier Monate zu hause sein. Mein Mann nimmt da dann Elterngeld plus und arbeitet ca 20 Stunden im eigenen Betrieb (direkt im Wohnhaus). Und ich will auch mit Elterngeld plus bis Oktober 2019 zuhause sein. Wenn ich's richtig verstanden habe, dann bin ich wg den Zwillingen länger im Mutterschutz. Danach will oder muss ich zumindest auf 450€ das Büro von meinem Mann wuppen. Etwas Zweifel ich noch, ob das alles so klappt. Mit einem baby hätte ich keine Bedenken, aber zwei Babys und eine 2 1/2 jährige.... hmmmm. Aber immerhin hab ich heut eine Hebamme gefunden. Ende Januar lernen wir uns kennen

von Cruelchen am 02.01.2018, 18:06



Antwort auf Beitrag von Cruelchen

Ich werde dieses Mal auf jeden Fall 2 Jahre nehmen. Bei meinem Sohn hatte ich 1 Jahr. Er wurde danach ein Jahr von meinen Schwiegereltern betreut (die wohnten im Haus) und ist mit 2 in die KITA gekommen. Meine Schwiegermutter ist dann 2016 leider unerwartet verstorben, und für Schwiegervater alleine wäre eine regelmäßige Betreuung zu viel. Würden wir ihm auch nicht auflasten wollen. Kita mit einem Jahr wäre für mich persönlich auch keine Option. Davon abgesehen nimmt unsere Kita (eine andere käme nicht infrage) auch erst ab 2 Jahren auf.

von PunkRockMummy am 02.01.2018, 19:23



Antwort auf Beitrag von PunkRockMummy

unsere kita nimmt auch erst ab zwei jahren und die Tagesmutter wo die Motte gerade ist hört 2019 auf... also bleib ich auch zwei jahre zu hause. über Elterngeld plus hab ich mich noch nicht informiert

von Fusssel am 02.01.2018, 19:52



Antwort auf Beitrag von Cruelchen

Ich bleibe 2 Jahre zu Hause und freue mich schon sehr auf die tolle Zeit. Vor allem, weil ich dann unseren Sohn in der Übergangszeit vom Kiga in die Schule begleiten kann.

von k_87 am 02.01.2018, 19:51



Antwort auf Beitrag von Cruelchen

Da habt ihr euch ja etwas vorgenommen. Und das mit drei kleinen Kindern. Aber klar: Versuchen. Aber nicht zu sehr drauf versteifen frei nach dem Motto: Beschlossen ist beschlossen. Aber klingt ja nicht so, dass das auf euch zuträfe. Kenne nur Familien bei denen es dann so lief und die echt am Limit waren. Ich bleibe auch die zwei Jahre zu Hause. Muss dann mal schauen, wann Eingewöhnung läuft, ob ich dann sage ab Oktober 2020 wieder oder halt Eingewöhnung mit Urlaub überbrücke.

von sanne87 am 02.01.2018, 19:59



Antwort auf Beitrag von sanne87

Genau. Ist nicht in Stein gemeißelt. Gegen 2 Jahre zuhause habe ich auch nichts. Aber ich arbeite auch gerne. Deswegen würde ich dann auch gerne wieder zurück in meinen Job. Und wenn man zu lange raus ist verpasst man auch irgendwann den Anschluss. Ich arbeite Hauptberuflich im Recht und da ändert sich ja ständig etwas.

von Cruelchen am 02.01.2018, 21:04



Antwort auf Beitrag von Cruelchen

Wir haben schon mal geschaut, sind aber noch unentschlossen. Ich bleib wohl bis Oktober 19 daheim, das sind dann zwei Freisemester. Mein Mann wird ganz am Anfang wohl eher Urlaub nehmen. Direkt gegenüber gibt es einen KiGa+Hort die schon Kinder ab einem Jahr nehmen. Vermutlich geht mein Mann also ab Herbst 19 eine Weile über Elternzeit Plus in Teilzeit und entweder leg ich meine Vorlesungen passend oder wir versuchen da einen Platz zu bekommen. Es gibt ja inzwischen unglaublich viele Möglichkeiten das ganze auf zu Teilen, da ist ordentlich viel Planung nötig. Familie ist leider die nähste fast eine Stunde Fahrt weg und die arbeiten auch beide noch...

von IzaBällchen am 02.01.2018, 20:02



Antwort auf Beitrag von IzaBällchen

Ich würde sehr gerne sogar 3 Jahre Zuhause bleiben, aber realistisch sind eher zwei. In meiner Kita, wo ich arbeite, werden Kinder ab 8 Wochen eingewöhnt...ganz normal in Hamburg bzw. Randgebiet, wo lebt ihr denn alle Mein Mann möchte erstmal ab der Geburt 3 Wochen Urlaub nehmen. über mehr haben wir noch nicht nachgedacht ^^

von Kicky40000 am 02.01.2018, 20:13



Antwort auf Beitrag von IzaBällchen

Haha. Land halt. Hier finden es alle schon wahnsinnig modern die Kleinen mit 2 Jahren zu bringen.

von Cruelchen am 02.01.2018, 21:05



Antwort auf Beitrag von IzaBällchen

Man bekommt als Studentin auch eine Tagesmutter bezahlt. Je nachdem wie viel dein Partner natürlich verdient.. Die hatte ich ab 11 Monaten für wenige Stunden am Tag. War die beste Lösung. Individuelle Zeiten und Betreuung dicht an der Uni.

von Himbeere90 am 02.01.2018, 23:06



Antwort auf Beitrag von Cruelchen

Ich bin zur Zeit noch in Elternzeit. Sie geht regulär noch bis Januar 2019. Hatte 3 Jahre genommen. Für das neue Baby werde ich die Elternzeit dann einen Tag vor dem Mutterschutz beenden und dann wieder 3 Jahre Elternzeit nehmen.

von OliviaÖl am 02.01.2018, 21:56



Antwort auf Beitrag von Cruelchen

ich nehme wieder die vollen drei Jahre wie schon bei unseren beiden Kindern. allerdings helfe ich nebenbei dann schon etwas in der Firma meines Mannes mit, soweit es geht. Wir haben ja so niemanden in der Nähe der hilft, er ist natürlich extrem eingespannt und hat weder Elternzeit noch Urlaub. deswegen will ich immer voll und ganz da sein für die Kinder. Ich geh dann erst später wieder arbeiten in der Zeit wenn sie Schule und Kindergarten sind, da merken sie ja nicht ob ich zuhause bin oder nicht ;-) ich bin froh das dieses Modell bei uns finanziell so möglich ist, bzw uns ist dies eben wichtig, wir machen dafür keine 6000€ Urlaube oder so. Für meine Rente sorgen wir zusätzlich eh noch privat vor, deswegen ist es gut vereinbar in der Zeit bei den Kindern zuhause zu bleiben. ich kann jeden verstehn der das evtl nicht möchte, mir tun nur die Mamas leid, die gerne noch bei den Kindern zuhause sein möchten und ihnen die Möglichkeit nicht bleibt :-/

von littlestarling82 am 02.01.2018, 23:22



Antwort auf Beitrag von Cruelchen

Ich werde 14 Monate Elternzeit nehmen. Find ich für uns am besten. Der große ist dann mit 14 Monaten in die Krippe und der kleine sollte auch so gehen. Pustekuchen. Junior ist ein Mama Kind und niemand durfte ihn anfassen ohne das er direkt weint ... Er ist dann zum 01.11.2017 in die Krippe mit 18 Monaten. Mal abwarten wie das Baby drauf ist. ;)

von 2o11 am 03.01.2018, 05:08



Antwort auf Beitrag von Cruelchen

Ich bin bereits seit Februar 2013 Zuhause in Elternzeit und werde wieder drei Jahre beantragen, da wir dann noch ein Jahr von unserer Tochter übrig haben da ich ja in Elternzeit wieder SS geworden bin und dies zu Beginn des Mutterschutzes unterbrechen werde und das eine Jahr hinter die Elternzeit von dem Bauchzwerg hängen möchte, werde ich wohl bis Juli 2022 zuhause sein.

von Dreamy1983 am 03.01.2018, 09:17



Antwort auf Beitrag von Cruelchen

Hihi, das wird hier aber ganz anders laufen. :-) Beim ersten Kind war ich widder 20 Stunden arbeiten, als unsere Tochter genau 5 Monate alt war. Mein Mann hat reduziert auf 22 Stunden bis sie genau 2 Jahre alt war. Ich hatte dann auf Vollzeit aufgestockt, als sie in der Kita eingewöhnt war und nun wieder heruntergeschraubt auf 29 Stunden seitdem mein Mann wieder arbeitet. Nun schaut es so aus, dass seine Firma dicht macht, voraussichtlich sogar schon im Sommer. Ihm bleibt dann noch sein Job als Trainer, das sind aber Termine abends und samstags. Ich werde daher mit hoher Wahrscheinlichkeit direkt nach dem Mutterschutz wieder mit mindestens 15 Stunden/Woche einsteigen und auf Vollzeit aufstocken, sobald das Stillen vorbei ist. Bei unserer Tochter war das nach 11 Monaten - eigentlich wurde sie da aber auch nur noch abends und nachts gestillt. Ich gehe davon aus, dass ich dann ab 2019 hier die Hauptverdienerin sein werde und mein Mann sich um die Kinder und den Haushalt kümmert. Unsere Tochter war mit 14 Monaten bei der Tagesmutter und mit 22 Monaten in der Kita. Das zweite Kind würde gleich in die Kita kommen, vielleicht dann so ca. mit 1,5 Jahren, vielleicht dann auch nur halbtags bis 13 Uhr.

von NerdyLady1978 am 03.01.2018, 09:41