April Mamis

Forum April Mamis 2011

Elternzeit

Thema: Elternzeit

Hallo, sagt mal, wie lange bleibt Ihr nach der Geburt zu Hause? Ich denke "normal" ist ja 1 Jahr. Aber mir tut das jetzt schon weh, wenn ich überleg wie sehr ein Kind in dem Alter seine Mutter noch braucht aber täglich 10h im Kindergarten ist....wobei ich bei genauer Betrachtung mir auch nicht sicher bin, dass es mir 2Jahren besser ist Für mich kommt leider nur 1Jahr Elternzeit in Frage, da wir auf das Geld "angewiesen" sind aber mich würde einmla interessieren wie es bei Euch ist. LG Steffi PS: Achso hat von Euch schon jemand ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen ohne in einem med. Beruf oder Kindergarten oder so zu arbeiten?

von Die_Teffi am 07.09.2010, 07:44



Antwort auf Beitrag von Die_Teffi

Hi, nach meiner 1. Tochter bin ich nach 1 Jahr wieder 2,5 Tage die Woche arbeiten gegangen (wir hatten einen Sharing-Platz in einer betriebl. Kita für sie bekommen). Es war unheimlich schwer, die kleine Maus so früh schon "loszulassen", aber sie hat die Eingewöhnung wirklich super mitgemacht und sich sehr schnell dort wohlgefühlt. Auch für ihre gesamte Entwicklung muss ich sagen hat es ihr sehr viel gebracht (sie fördern die Kinder wirklich optimal und der Kontakt mit Gleichaltrigen bringt natürlich auch sehr viel). Als ich Ende letzten Jahres in MuSchu für Nr. 2 gegangen bin haben wir uns deshalb entschlossen, dass unsere Große auch weiterhin in die Kita geht, obwohl ich ja nun zu Hause bin. Es bringt mir auch sehr viel, da ich auch mit der Kleinen mal etwas unternehmen kann (Pekip, Krabbelgruppe etc) und wir sonst niemanden haben, der uns mal Babysitten könnte. Außerdem gefällt es ihr wirklich gut dort und sie geht sehr gerne hin. Nun kommt ja schon Nr. 3 und ich denke ich werde mit den beiden Kleinen zu Hause bleiben, bis wir einen Platz im örtlichen Kindergarten für sie bekommen (also max. 3 Jahre), da wir mom.keine Chancen auf weitere Plätze in der Kita in der die Große ist haben. Und vergleichbar gute Einrichtungen gibt es hier leider kaum und wenn dann nur sehr teuer und mit langen Wartelisten. Finanziell wird es die 3 Jahre wohl etwas eng werden, aber irgendwie kriegen wir das schon hin. LG Tina

von Tina28374 am 07.09.2010, 09:04



Antwort auf Beitrag von Tina28374

also ich bleibe auf alle fälle zuhause. bekomm ja nr. 3 und die andern beiden sind noch so klein, dass ich da nicht an arbeiten denke. nebenbei arbeite ich bei tupperware, das lässt sich mit den kids ganz gut vereinbaren.

von Martinali am 07.09.2010, 12:32



Antwort auf Beitrag von Die_Teffi

Bei mir wird das Ganze etwas kompliziert: Ich schreibe meine Doktorarbeit. Dafür bekomme ich kein Geld, deshalb habe ich 2 befristete Stellen bei meinem Prof, jeweils zu 25%, also 2, 5 Tage/Woche. Wenn ich 1 Jahr aussetze, ist meine erste Stelle abgelaufen, ich hab also nur noch die andere (für 4 Monate). Davon kann man nicht leben. Wenn ich nach dem Jahr soweit mit meiner Doktorarbeit durch bin, suche ich mir ne neue Stelle bzw. ich gehe ins Referendariat (letzter Schritt in der jurist. Ausbildung, um Anwalt/ Richter usw. zu werden) Falls nicht, werde ich mich arbeitslos melden, bzw. aufstocken, um die Arbeit fertig zu bekommen. Je nachdem werde ich 1 oder 1,5 Jahre zu Hause bleiben und danach das Referendariat (dauert 2 Jahre) machen. Und wenn alles gut läuft, bin ich mit 31 dann "schon" mit meiner Ausbildung fertig und verdiene endlich richtig Geld PUH, mein kleiner Schatz hat sich wirklich tolle Eltern ausgesucht

von Reiskörnchen2011 am 07.09.2010, 13:11



Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Hallo, ich hab damals meine mündliche Diplomabschlussprüfung in der 34. SSW mit meinem Sohn gemacht, an einen anschließenden Job war da natrülich nicht zu denken. Wer nimmt einen schon, wenn 5 Tage später der Mutterschutz beginnt?! Seit dem bin ich zu Hause. Unser Sohn kann ab November (da wird er 2 jahre) hier in den örtlichen Kindergarten in eine Zweijährigen Gruppe. Montag-Freitag von 8-12.30 Uhr also nur nen halben Tag. Ab Dezember werd ich dann 1-2 Vormittage arbeiten gehen bis März. Und dann mit dem Zwerg wieder bis er "zu mobil" wird und ich ihn nicht mehr mit zur Arbeit nehmen kann. (Ist ein Bürojob wo ich ihn die paar Stunden mitnehmen kann. Die Kollegen werden ihn dann mit betüddeln.) Also so etwa bis er ein halbes Jahr alt ist. Dann werd ich wohl wieder zu Hause bleiben bis der Zwerg auch in den Kindergarten geht mit 2 Jahren. Und danach mal sehen, wo und ob ich wieder nen Job finde. Denn das andere wird so ein 400 EUR Job der stundenweise als Aushilfe sozusagen bezahlt wird, da gehe ich ja nicht wirklich in Elternzeit. Und ob die mich dann nach 1 1/2 Jahren wieder benötigen ist nicht sicher! So ist zumindest der Plan ob das dann alles so klappt sehen wir dann. (Wenn der Zwerg das z.B. nicht mitmacht werd ich wohl früher zu hause bleiben müssen...) LG Mausi

von Mausi84 am 07.09.2010, 20:19



Antwort auf Beitrag von Die_Teffi

hallo also ich will auch nur ein jahr machen wenn ich glück habe ist bis dahin unser kita der zu arbeit gehört fertig ausgebaut und dann nehmen die auch kinder ab 1 jahr weil ich kann es auch leider nicht finazell länger machen habe das schon bei meiner tochter nur 1 jahr gemacht gruss tanja

von yuna2007 am 07.09.2010, 20:55



Antwort auf Beitrag von Die_Teffi

Ich nehme wieder 3 Monate, können wir uns finanziell nicht anders leisten. Meine tolle Mama kommt im Anschluss und hütet wieder 2 Monate ein. Hat schon bei Sarah super geklappt . Kindergärten gibt es hier viele und sie nehmen hier zum Glück fast alle ab 2 Wochen, insofern ist wenigstens das kein Problem. LG Katia (die in Ermangelung eines US-Bildes mal unsere Maus reinstellt)

von Kaka_b am 07.09.2010, 22:17



Antwort auf Beitrag von Kaka_b

Der blöde Server hat's gelöscht :-( Nun nochmal etwas kleiner, vielleicht laedt er das ja richtig hoch ...

von Kaka_b am 07.09.2010, 22:18



Antwort auf Beitrag von Kaka_b

Hallo, ich würde auch gerne länger Zuhause bleiben, geht aber leider nicht. Wir sind gerade dabei ein Haus zu kaufen und da sind wir auf beide Einkommen angewiesen. Mein Vertrag läuft noch bis zum 15.08.20011, ich habe aber meinem Chef schon gesagt, dass ich ihm gerne schnell wieder zur Verfügung stehen möchte und hoffe, dass mein Vertrag dann verlängert wird. Zum Glück ist es als Integrationsfachkraft möglich, auch nur ein paar Stunden täglich zu arbeiten und das geht dann mit dem Elterngeld bis Anfang nächsten Jahres. Mal schauen, wie es klappen wird.... LG Linda

von TristansMum am 07.09.2010, 23:56



Antwort auf Beitrag von TristansMum

Hallo, da ich lehrerín bin, ist es bei mir ratsam, zum neuen schuljahr wieder anzufangen. das werde ich wohl dieses mal auch tun, vielleicht kann ich noch einen oder zwei monate schieben, weil mein großer dann in die schule kommt und das kleine (dann 17 monate) in die kita eingewöhnt werden soll, was eben erst mit weggang der "großen" in die nächste gruppe möglich ist (halt mit dem neuen schuljahr, weil dann alle nachrücken). mein fa hat mir ein beschäftigungsverbot nahegelegt, weil ich an hyperemesis leide. ich würde aber höchstens über ein teilweises bv nachdenken, sofern das machbar ist. ich möchte doch meinen job behalten, was bei einem privaten schulträger problematisch sein kann, denn wir haben ganz normale gesetzliche kündigungsfristen. ich bin jetzt die 5. woche krank geschrieben, ab übernächste woche würde es krankengeld geben und bis dahin will ich eine entscheidung treffen.

Mitglied inaktiv - 08.09.2010, 11:53