August Mamis

Forum August Mamis 2021

Elternzeit aufteilen zwischen Eltern

Thema: Elternzeit aufteilen zwischen Eltern

Wollte mal in die Runde fragen ob es hier Mamas gibt die eine eher kürzere elternzeit nehmen bzw. Sie mit dem Partner aufteilen ( meine jetzt eher nicht die 12/2 Monate Version sondern mehr oder weniger gleich zb). Haben vor dass erst ich und dann mein Mann zu Hause bleibt. In der Mitte überschneiden wir uns 2 Monate. Mir ist bewusst dass die Ansichten und Situationen individuell verschieden sind und möchte hier keine Grundsatzdiskussion auslösen:-) Mich interessiert einfach wer noch vorhat recht schnell wieder in den Beruf einzusteigen.

von Mama_Fee_2021 am 28.04.2021, 23:40



Antwort auf Beitrag von Mama_Fee_2021

Bei meinem ersten Sohn war ich acht Monate daheim, dann nahm ich ihn mit in meine Einrichtung. Bei meiner Tochter war ich neun Monate Zuhause, dann mein Mann 5 und dann ging sie in die Krippe. Aber eben nicht mehr meine. Diesmal bleibe ich ein Jahr Zuhause, weil es einfach passt mit August. Ich kann nicht nur hausfrau und Mutter... ich gehe dabei ein. Das BV war schon wieder eine riesen Strafe und der LD jetzt irgendwie auch. Ich verbringe gerne Zeit mit den Kindern, wir unternehmen viel, aber ich bin ja doch auch noch Frau, Kollegin und Freundin...

von makkipakki am 29.04.2021, 06:07



Antwort auf Beitrag von Mama_Fee_2021

Hallo, ich bin aus dem Novemberbus. Vor 13 Jahren haben wir uns die Elternzeit schon geteilt. Jeder 7 Monate, dabei den ersten und mittleren Monat gemeinsam. Zuerst bleibe ich ein halbes Jahr zu Hause, dann mein Mann. Jetzt machen wir es wieder genau so. Für uns war es perfekt. Diese unwiederbringliche Zeit möchte auch mein Mann mit dem Baby verbringen. Wir verdienen beide ähnlich und haben auch keine größeren Ausfälle durch den Tausch. LG

von Knautschi81 am 29.04.2021, 06:31



Antwort auf Beitrag von Knautschi81

Wir teilen die Elternzeit nicht auf, mein Mann nimmt sie komplett und ich gehe direkt nach dem Mutterschutz wieder arbeiten. Ich verdiene um einiges mehr und es macht alles einfacher, was das finanzielle angeht.

von Celestine am 29.04.2021, 06:45



Antwort auf Beitrag von Celestine

Finde ich auch schön und absolut nachvollziehbar. Männer können und machen das auch toll. Sind alle zufrieden und glücklich, ist es für die Familie am schönsten. LG

von Knautschi81 am 29.04.2021, 06:55



Antwort auf Beitrag von Mama_Fee_2021

Huhu, Ich bleibe garnicht Zuhause. Ich muss höstens die 2 Monate Mutterschutz Zuhause bleiben. Suche eh eine Ausbildung vielleicht kann ich auch eine Weiterbildung machen mal schauen. Mein Mann ist ja nun noch Soldat (gezwungenermaßen da Vertrag einfach um 2 Jahre verlängert wurde) und wir wollen nicht das er dauerhaft weg muss. Deshalb nimmt er 2 Jahre Elternzeit und ich sehe zu das ich gleich wieder Arbeit finde und mich weiter um eine Ausbildung kümmere. Ich halte das Zuhause auch nicht mehr lang aus. Seit Beginn der SS bin ich im Berufsverbot. Ich brauche echt den beruflichen Ausgleich das ist so für mich nichts dauerhaft zu Hause zu sein.

von VanessaH. am 29.04.2021, 07:43



Antwort auf Beitrag von VanessaH.

Lieben Dank für eure Antworten. Mein Mann möchte auch gern zu Hause bleiben und Zeit mit dem Kleinen verbringen. Finanziell bekommen wir beide das gleiche Elterngeld, von daher ist es diesbezüglich kein Unterscheid wer länger hier bleibt. Finde es auch schön dass immer mehr Männer die Chance wahrnehmen sofern es natürlich möglich ist. Sehe mich auch als berufstätige Frau UND Mutter und eben nicht ausschließlich eines davon. Habt einen schönen Tag

von Mama_Fee_2021 am 29.04.2021, 08:11



Antwort auf Beitrag von Mama_Fee_2021

Hallo, ja zum Glück haben sich die Zeiten etwas geändert und die Menschen sind offener geworden. Vor 13Jahren war ich nach einem halben Jahr wieder Vollzeit arbeiten, da mein Mann dann übernommen hat. Ihr glaubt gar nicht, was ich mir alles anhören musste. Während der Mann über den Klee gelobt wurde, wie toll er sich doch einsetzt und um das Familienwohl kümmert etc..... während ich Rabenmutter „nichts mit dem Kind zu tun haben will.“ Habe diesen Groll nie verstanden. Habe dann zurück gefragt, ob ihr Mann auch nichts mit dem Kind zu tun haben will oder es gar nicht mag, denn die Männer waren damals in der Regel gar nicht zu Hause . Aber egal, ich bin froh, dass sich hier einiges getan hat. Liebe Grüße

von Knautschi81 am 29.04.2021, 08:36



Antwort auf Beitrag von Mama_Fee_2021

Hei :) Wir wollen es ähnlich machen wie du! Allerdings werden mein Mann und ich die ersten beiden Monate nach der Geburt zusammen zuhause sein und ich dann noch weiter 6 monate, sodass ich die ersten 8 Monate zuhause bin (ich möchte stillen und meine hebamme meinte, dass 8 Monate dann schon gut wären ) und mein Mann dann nochmal 4 Monate im Anschluss. Nach der elternzeit nehmen wir beide jeweils nochmal 2 Wochen Urlaub, sodass wir quasi einen Monat noch hinten dran hängen

von Tabby93 am 29.04.2021, 10:53



Antwort auf Beitrag von Mama_Fee_2021

Hey, wie nehmen auch jeder 7 Monate, wobei ich an meine Elternzeit noch 5 Wochen Resturlaub aus 2021 dran hänge, sodass ich dann auch insgesamt 8 Monate nach Entbindung zu Hause bin. In der Mitte überschneiden wir uns 2 Monate und mein Partner macht dann noch die Kita-Eingewöhnung zum Ende seiner Elternzeit. Nach der Entbindung nimmt er drei Wochen Urlaub um die erste Zeit da zu sein.

von Synoeve am 29.04.2021, 18:33



Antwort auf Beitrag von Synoeve

Genau urlaub nimmt mein Manns ich für die Geburt auch 2,5 Wochen. Danach ist er ohnehin im Home Office:-) also zur Not und falls mal was ist kann er direkt da sein. Den Resturlaub von 2021 muss ich auch noch überlegen wann ich den nehme. Gute Idee ihn im Anschluss an die 6 Monate zu nehmen. Mein Mann geht dann 8 Monate und macht auch die Kita Eingewöhnung wenn der kleine 1 Jahr alt ist. Für uns ist es einfach die perfekte Lösung. Freue mich dass noch mehr es aufteilen und die Männer sich eine Chance auf die frühe Zeit mit Baby haben :-)

von Mama_Fee_2021 am 30.04.2021, 10:02