Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2023

Elternzeit antrag genehmigt - Stein vom Herzen

Thema: Elternzeit antrag genehmigt - Stein vom Herzen

wuhey, habe heute erfahren, dass der Elternzeitantrag von mein Mann so genehmigt wurde wie wir das wollten. da fällt mir echt eine Last jetzt ab. jetzt bin ich wirklich entspannter, ohne ständig Sorgen zu haben wer auf den Zwerg aufpasst, wenn ich wieder arbeiten geh. habt ihr da schon pläne und bei wem nimmt der Partner auch Elternzeit also mehr als nur 2 Monate? Wir werden ja von vielen Seiten dumm angeguckt weil das gehört sich so ja nicht, das die Frau "nur" 6 Monate zuhause bleibt und danch Teilzeit macht, aber jetzt wos alles genehmigt ist, solln die leute ruhig lästern Jmd. ähnliche Erfahrungen?

von Maya7 am 20.04.2023, 13:58



Antwort auf Beitrag von Maya7

Hi Elternzeit Anträge müssen hingenommen und akzeptiert werden. Es gibt also kein genehmigt oder nicht genehmigt. :)

von Dani89w am 20.04.2023, 14:16



Antwort auf Beitrag von Dani89w

ja das wusste ich wohl, aber es kann durch dringend betriebliche Gründe abgelehnt oder umgeändert werden. Aufgrund der Pandemie wurde nämlich so gut wie die gesamte Arbeit meines Mannes ins Ausland verlegt, und es war nicht klar, ob es für ihn hier am Standort genug arbeit gibt. deshalb war das etwas kritisch und deshalb bin ich jetzt erleichtert.

von Maya7 am 20.04.2023, 14:27



Antwort auf Beitrag von Dani89w

vllt. hab ich mich auch unglücklich ausgedrückt, ich meinte zwar Elternzeit aber mit Teilzeit Stunden arbeiten.

von Maya7 am 20.04.2023, 14:38



Antwort auf Beitrag von Maya7

Ja wenn das geregelt ist, ist es super :)

von Dani89w am 20.04.2023, 15:19



Antwort auf Beitrag von Maya7

Kann man das nicht erst beantragen wenn man sie Geburtsurkunde hat?

von Lena_8593 am 20.04.2023, 14:24



Antwort auf Beitrag von Lena_8593

Man muss ja 7 Wochen vor Beginn der Elternzeit den Antrag stellen, und wenn der Mann direkt nach der Geburt Elternzeit nimmt, sind die 7 Wochen Frist ja vor der Geburt. Bei der Frau ist das was anderes weil es ja 8 Wochen Mutterschutz sind und die Elternzeit ja erst danach beginnt.

von Maya7 am 20.04.2023, 14:29



Antwort auf Beitrag von Lena_8593

Das ist das Elterngeld, das geht erst mit Geburtsurkunde. Elternzeit geht auch vorher, bzw. muss wie schon geschrieben 7 Wochen vorher beantragt werden.

von Moneyhuhn am 20.04.2023, 15:55



Antwort auf Beitrag von Maya7

Super das freut mich für euch . Kann dich gut verstehen. Ich bleibe auch "nur" 7 Monate zu Hause und mein Mann plant im Oktober einen Monat für uns zum Reisen und einen Monat für die Krippeneingewöhnung wenn ich wieder Vollzeit einsteige. Werde deswegen auch oft belächelt und kritisiert. Sls wäre es ein Vergehen wieder zeitnah arbeiten zu wollen . Mein Mann kann leider nicht mehr Elternzeit nehmen, sonst würde er länger zu Hause bleiben.

von Vannyleinchen am 20.04.2023, 14:41



Antwort auf Beitrag von Maya7

Lass dir nichts einreden, von wegen "macht man als Frau nicht so...". Es gibt nichts Schöneres, als wenn sich Mann und Frau die Elternzeit teilen und dadurch beide eine derart tiefe Bindung zum Kind aufbauen können. Wir haben beim ersten Kind beide nach dem Mutterschutz in TZ gearbeitet (ich 25 Stunden, er 20 Stunden) und uns somit die Betreuung geteilt (ich bis 11 Uhr, er bis 18 Uhr). Ich war wegen Corona ohnehin dauerhaft im HomeOffice, sodass ich z.B. auch vollstillen konnte. Dieses Mal machen wir es ähnlich wie ihr: mein Mann und ich sind die ersten zwei Monate gemeinsam zuhause (mit schwierigen Kleinkind gönnen wir uns diesen Luxus :)), dann bin ich bis zum 7. Monat in Elternzeit. Danach nimmt mein Mann nochmal 9 Monate, bis das Kind im August 2024 in die Krippe kann. Der jeweils arbeitende Part arbeitet dann 30 Stunden. Ich werde deswegen auch doof angesehen. Und am schlimmsten sind Kommentare á la "da verpasst du doch so viel" - aha, wenn die Mutter etwas verpasst, geht das gar nicht, aber dass der VATER sonst immer viel verpasst ist völlig ok oder was?! Finde ich ganz fruchtbar so eine Einstellung. Da gehe ich echt an die Decke - und werde auch richtig angriffslustig. Lass die Leute reden, oft sprechen solche Kommentare für Neid oder beschränkten Blickwinkel...nichts, womit man sich belasten sollte :)

von misssilence am 21.04.2023, 09:57



Antwort auf Beitrag von Maya7

Glückwunsch! Dieses Mal war es bei mir etwas kritisch mit der Elternzeit. Wir haben bei Kind eins jeder 14 Monate gehabt, davon war ich ein halbes Jahr in Elternzeit und den Rest Elterngeld plus und partnermonate und mein Mann von Beginn Elterngeld plus und partnermonate. Ich habe die acht Monate im Homeoffice gearbeitet und das wollte mir mein neuer AH aus Prinzip erst nicht genehmigen. Ich musste mich in der Frühschwangerschaft bis zur obersten Stelle durchkämpfen und nun wurde das genehmigt! Bei meinem Mann wollen sie in der Zeit der Elternzeit den Paragrafen 616 BGB einfach streichen - also Geburt zb wäre demnach unbezahlter Sonderurlaub. Wir haben leider wohl Pech, was die familienfreundlichkeit umbundenen Firmen angeht. Die ersten zwei Wochen nach Geburt hat mein Mann aber auch erst Urlaub, dann startet dieser halt direkt am Tag der Geburt, dann zahlen sie den doch

von Gesichtsnase am 21.04.2023, 15:54



Antwort auf Beitrag von Maya7

Hallo aus dem April 2022, bei mir ist die Elternzeit schon fast wieder vorbei, aber dadurch habe ich auch ein bisschen Erfahrung mit dem "ungewöhnlichen" Aufteilen. Mein Mann und ich haben nämlich auch beide gleich viel Elternzeit genommen, Teilzeit gearbeitet und gleich viel Elterngeld beansprucht: zwei volle Monate mit Basiselterngeld - war bei mir der Mutterschutz, bei meinem Mann 1. und 12. Lebensmonat unserer Tochter - und zehn Monate Teilzeitarbeit mit Elterngeld Plus. Wir fanden es super und dank Pumpen hat auch das Stillen durchgehend geklappt. ABER: Als Frau hört man sich da echt dumme Kommentare an. Meine eigene Mutter war total entsetzt, dass ich zehn Wochen nach der total entspannten und verletzungsfreien Geburt wieder mit 50% Arbeit eingestiegen bin. Ebenso entsetzt war sie jetzt, dass ich ab Mai wieder Vollzeit arbeite (unsere Tochter ist schon in der Kita-Eingewöhnung und wird dann je acht Stunden betreut). Dazu kam dann recht oft die Frage, wo meine Tochter denn jetzt gerade sei, während ich arbeite. Öhm, beim Papa?! Mein Mann hat solche Fragen NIE gestellt bekommen. Und da kam auch gar keine überraschte Reaktion (z.B. von meiner Mutter), dass er jetzt mit dem 1. Geburtstag wieder in Vollzeit arbeitet. Seeehr ätzend, so dermaßen in Rollenklischees gepresst zu werden! Aber wie gesagt, für uns hat das so super gepasst und unsere Tochter ist ein ganz entspanntes, pflegeleichtes Kind, das zu uns beiden eine tolle Bindung aufgebaut hat. Ich kann euch also nur ermutigen, euren Weg so zu gehen, wie ihr euch das vorstellt! Alles Gute für den Endspurt der Schwangerschaft und dann eine hoffentlich möglichst ruhige, schmerzarme Geburt!

von DoroU85 am 22.04.2023, 15:15