Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2019

Elternzeit, Arbeit etc.

Thema: Elternzeit, Arbeit etc.

Guten Morgen ihr Lieben :) Ich stecke gerade mitten in den Überlegungen zwecks Elternzeit und dem Danach. Wisst ihr schon wie lange ihr in EZ geht und wie viele Stunden habt ihr vor danach wieder arbeiten zu gehen? Wer betreut euer Kind, wenn ihr arbeitet, die Familie oder eine Krippe / Tagesmutter? Fragen über Fragen... Schöne Weihnachten Euch allen!

von LinchenBienchen am 22.12.2018, 08:50



Antwort auf Beitrag von LinchenBienchen

Nein noch nicht sicher. das hängt von vielen ab. Allerdings werde ich versuchen erst im September 20 wieder zu arbeiten wenn irgendwie möglich. Aus dem einfachen Grund das hier die Betreuung meistens erst im August beginnt, und dann natürlich auch erst die Eingewöhnung. Wir könnten im absoluten Notfall auch ohne eine Fremdbetreuung auskommen, wäre aber schwierig mit Säugling oder Kleinkind. Beide mögliche Ersatz-Bezugspersonen wären mit einen Wickelkind überfordert. Älteres Kind ist also leichter. Großes Kind ist ja schon in der Schule seit diesem Jahr, da geht das problemlos das nach der Schule wer da ist zum aufpassen. Mein langer Fahrweg würde dann aber ein Arbeiten bei meinem eigentlichen AG schwierig machen, müsste mir dann also was vor Ort suchen. Also sofern wir keinen Betreuungsplatz finden. Klar ist aber, VZ werde ich nicht wieder arbeiten, mache ich jetzt schon nicht mehr. Denke es wird dann wieder so 20-25 Std am Anfang sein, später wieder höchstens 30 Std die Woche. Bevorzugen werden wir wohl eher eine Tagesmutter. Hier in der Strasse ist eine, eine Straße weiter eine weitere. Kindergarten scheidet eh aus, die nehmen erst ab 3 Jahren. Bliebe KiTa oder Großtagespflegeplatz. Die wo das große Kind war, hat beides, die Kleinen gehen in die angrenzende Großtagespflege, danach dann in die KiTa ab etwa 2 Jahren. Allerdings gefällt mir das Konzept dort nicht so nach den letzten Erfahrungen. Die andere KiTa ist ein paar hundert Meter weiter weg in die andere Richtung, das werden wir uns dann mal in Ruhe anschauen für später.

von Felica am 22.12.2018, 10:15



Antwort auf Beitrag von Felica

Ich habe da ähnliche Startvoraussetzungen. Hier fängt die Eingewöhnung auch immer erst ab August an und ich habe eigentlich geplant für 1 Jahr in EZ zu gehen, was bedeuten würde, dass ich dann etwa Anfang Mai wieder starten würde mit Arbeiten. Allerdings maximal 20 Stunden, geplant sind eher um die 18 Stunden. Meine jetzige Arbeitsstelle ist zu weit weg, ich müsste mir also was Neues hier im Umkreis suchen. Dann müssten entweder unsere Eltern die Kleine übergangsweise bis August noch betreuen, oder ich fange auch erst wieder später an. Uns würde das Geld allerdings für die 5 Monate schon echt gut stehen... Nimmst du dann 1, 5 Jahre Elternzeit oder welches Modell wählst du?

von LinchenBienchen am 22.12.2018, 11:26



Antwort auf Beitrag von LinchenBienchen

Nein, EZ nehme ich mindestens 2 Jahre. Vielleicht auch gleich 3 Jahre. Man darf ja in der EZ arbeiten, nur eben nicht mehr wie 30 Std die Woche. Was ja bei mir so oder so der Fall wäre. Aber, sofern es nicht klappt mit einem Betreuungsplatz könnte ich in der EZ woanders arbeiten, ohne gleich den eigentlichen Arbeitsplatz zu kündigen. davon ab darf man in der EZ nicht gekündigt werden. Muss ich zwar so oder so nicht befürchten, aber man verliert ja auch nichts wenn man die EZ so lange nutzt wie man kann. AG weiß das ich plane erst wieder ab September überhaupt zu arbeiten. Auch das sich das erst nach der Geburt wirklich herausstellen wird. Alles weitere werden wir dann sehen. Die sind da flexibel und froh wenn ich so früh wie möglich wieder komme. Mussten nur jetzt einen groben Überblick wissen weil es um den befristeten Vertrag für die Schwangerschaftsvertretung geht. da mein ET ja Ende Mai liegt, hoffe ich auch das Kind erst im Juni kommt, das wäre noch ein Monat näher an den September. EG werde ich mir aber nur für das erste Jahr, längstens für 14 Monate auszahlen lassen, zudem evtl noch die Partnerschaftsbonusmonate je nachdem ob das bei uns möglich sein wird.

von Felica am 22.12.2018, 11:51



Antwort auf Beitrag von LinchenBienchen

Ich habe immer gesagt 3 Jahre! Die ersten 3 Jahre sind so wichtig! Die Bindung..die ersten Erlebnisse eines Kleinkindes....aber man selber will auch aus dem Alltag und bei der Arbeit hat daneben wieder mal eS anderes als Mutter und Haushalt. Den Ausgleich braucht man dann irgendwie doch, habe ich gemerkt! Ich werde nach 1,5 Jahren mit weniger Std einsteigen, denke ich

von aabbcc am 22.12.2018, 18:29



Antwort auf Beitrag von LinchenBienchen

6 Monate Vollzeit Elternzeit, dann ab November oder Dezember 2019 - 50Std. Im Monat mit Elterngeldplus für weitere 12 Monate. Also im Prinzip 1 1/2 Jahre Elternzeit. Das Baby kommt in die selbe Krippe wie der Größe war, je nachdem wann wir starten dürfen ab Juni 2020 oder dann mit dem Neuen Krippenjahr ab September 2020. Somit bin ich auch flexibel wegen dem Schulstart vom großen im Sept. 2020. Wie viel Stunden ich dann ab Nov/September 2020 wieder mache wird sich zeigen. Aktuell arbeite ich 120Std im Monat verteilt auf abwechselnd 3 bzw. 4 Vollzeittage und 1 Tag Homeoffice im Monat. Ob ich das Pensum dann wieder mach muss ich sehen.

von Schafinchen am 22.12.2018, 21:43