Januar Mamis

Forum Januar Mamis 2020

Eigenes Bett

Thema: Eigenes Bett

Aktuell schläft mein Sohn noch bei uns im Bett und wird abends noch gestillt. So langsam will ich das alles ändern ( Ziel ist bis Weihnachten). Aktuell bekommt er die letzten beiden Eckzähne, da ist an sowas nicht zu denken. Aber wenn das geschafft ist und eine gute Phase folgt möchte ich den nächsten Schritt gehen. Das größte Problem am schlafen im eigenen Bett sehe ich darin, dass er nachts sehr aktiv ist und sich ständig den Kopf am Gitterbett anhauen würde. Mittags schläft er sehr ruhig in diesem Bett. Hat jemand schon ein „großes“ Bett ohne Gitter? Wie klappt das?

von Hannah88freudig am 23.06.2021, 08:34



Antwort auf Beitrag von Hannah88freudig

Wenn er Mittags schon gut darin schläft, würde ich das für nachts auch nehmen. Das kopfstoßen macht in der regel nichts. Unsere wandert im Schlaf auch immer durchs halbe bett und liegt teilweise echt gequetscht in den Ecken. Wir haben im kopfbereich wohl ein Nest vor den Stäben. Aber auch wenn sie anders rum schläft ist das kein Unterschied. Bei einem Bett ohne Gitter hätte ich Angst, dass sie raus fällt. Sollte bei und irgendwann nr. 2 einziehen bekommt das Baby direkt das gitterbett und Mausi dann ein größeres, wahrscheinlich noch mit rausfallschutz. Je nachdem wie alt sie dann ist. Versuche es einfach. Das Bett kennt er, das ist wahrscheinlich ein großer Vorteil.

von Mephis am 23.06.2021, 09:09



Antwort auf Beitrag von Hannah88freudig

Unser Sohn schläft in einem Gitterbett zum Mittagsschlaf und die erste Phase abends und dann bei uns Beides klappt gut Probiert es doch einfach aus. Der Nachteil, das weiß ich von der großen ist an einem gewissen Alter stehen sie dann ständig auf, das geht im Gitterbett nicht so leicht Gegen Kopfstossen helfen Nestchen

von sweetmy am 23.06.2021, 09:12



Antwort auf Beitrag von Hannah88freudig

Du brauchst da echt keine Angst zu haben. Unsere wandert durch das Bett und liegt teilweise mit den Beinen zwischen den Stäben. Wir haben oben einfach ein nestchen dran und rundherum kleine decken zusammen gerollt bzw man kann sich da auch eine Bettumranrandung holen. Außerdem ist bei uns das Gitterbett mit 2 Stäben offen, so das sie da auch raus kommt wenn sie möchte, aber eben nicht raus fällt. Ich denke komplett ohne geht noch nicht, weil sie viel zu sehr wandert und mal am Füßen liegt. Ihr Gitterbett können wir als normales Bett umbauen.

von Sarii24 am 23.06.2021, 09:14



Antwort auf Beitrag von Sarii24

Unser kleiner schläft in einem „normalen“ 90cm-Bett, das an die Wand gestellt ist. Daneben steht ein höheres 1.20m-Bett, das als Rausfallschutz dient und in dem wir zum Einschlafen liegen oder wenn er uns nachts mal braucht. Das klappt super :) Generell würde ich aber sagen, Gitterbett geht auch für aktive Kinder. Man kann weiche Umrandungen befestigen, aber meist stört es die Kinder gar nicht, wenn sie gegen das Gitter donnern.

von Frolle am 23.06.2021, 10:51



Antwort auf Beitrag von Hannah88freudig

Wenn die Eingewöhnung in der Kita überstanden ist, möchte ich mich auch ans "ausquatieren" nochmal rantrauen und wenns erstmal nur tagsüber wäre. Jenachdem was du für Gitterstäbe hast, kannst du diese Isolierung für Heizungsrohre drum machen wenn du bedenken hast. Aber wenn er tagsüber darin schon gut schläft würde ich das weglassen und es probieren. Louis schläft höchstens 30 Minuten darin und dann ist großes Drama.

Mitglied inaktiv - 23.06.2021, 10:38



Antwort auf Beitrag von Hannah88freudig

Ok,ich denke, dass ich es einfach mal versuchen werde. Ein Nestchen am Kopfende haben wir, aber teilweise setzt er sich im Halbschlaf auf und lässt sich dann fallen Ich dachte nur hier mal gelesen zu haben, dass welche diese niedrigen Hausbetten hatten…?

von Hannah88freudig am 23.06.2021, 13:40



Antwort auf Beitrag von Hannah88freudig

Hallo, ja unsere Dame schläft seit nem halben Jahr im Hausbett. Klappt gut. Es steht an der Wand, hat oben einen kleinen Mini rausfallschutz. Kann alleine aufstehen und kommt jetzt mittlerweile auch zu uns rüber, nachts. Kann nämlich die Tür öffnen Macht es aber auch praktisch.

von Laewenzahn am 23.06.2021, 15:49