Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2019

Dumme Frage zu Babytrage insbesondere Bondolino

Thema: Dumme Frage zu Babytrage insbesondere Bondolino

Hallo ihr Lieben! Habe mal eine dumme Frage: da die Maus sehr anhänglich ist habe ich mir den Bondolino bestellt. Sie schläft darin schnell ein und er gefällt mir alles in allem sehr gut. Nun meine wahrscheinlich ziemlich blöde Frage: Können die Babys in der Trage eig ersticken? Bekommen die so eng an Mama (oder Papa) noch genug Luft? Liebe Grüße und Danke schon mal

von LittleOne am 22.08.2019, 12:33



Antwort auf Beitrag von LittleOne

Trage auch mit der bondolino und einem Tuch und habe auch schon öfter drann gezuppelt weil ich dachte so kann man doch nicht atmen Schaue einfach immer das sein Köpfchen so liegt das die Nase frei ist . Denke aber wenn tragen so super gefährlich wäre würde es keiner machen

von NaMiVe19 am 22.08.2019, 12:46



Antwort auf Beitrag von NaMiVe19

Also ich finde die Frage nicht dumm. Gerade bei kleinen Babys besteht eine Erstickungsgefahr. Aber wie NaMiVe schon geschrieben hat einfach darauf achten dass Nase und Mund nicht komplett gegen die Brust gedrückt werden. Am besten den Kopf des Babys seitlich drehen.

von Sabrina1086 am 22.08.2019, 13:17



Antwort auf Beitrag von LittleOne

Ich muss meinen immer mal wieder den Kopf zur Seite drehen. Im Sommer trage ich auch nicht gerne da sie da leicht überhitzen.

von Becca09 am 22.08.2019, 13:23



Antwort auf Beitrag von LittleOne

Hallo du, an dich habe ich dieser Tage mal denken müssen, weil lange nichts mehr von dir zu lesen war. Wie geht es dir denn? Ich stimme den anderen zu: Achte darauf, dass die Nase frei ist. Wenn die Trage gut passt, kann das Baby nicht zusammensacken, was die Gefahr minimiert. Wenn die Kleine die Nase an dich drückt, merkst du es ja und kannst den Kopf drehen. Ich habe mit Baby im Tragetuch ein deutlich besseres Gefühl. Es passt sich dem Baby an und geht nicht über die Rückenlänge hinaus. Ein 40x40 cm Flanelltuch oder etwas Ähnliches einrollen, unter die obere Kante schlagen als Nackenstütze und es kann im Grunde nichts passieren, weil das Gesicht oberhalb des Stoffes ist und der Kopf so gestützt, dass er nicht wegrutschen kann. Ich hatte den Bondolino vor zwei Wochen zum Testen hier und hatte unter anderem genau die gleiche Sorge

von Mauersegler am 22.08.2019, 23:14



Antwort auf Beitrag von Mauersegler

Die Claire ist auch am Tag sehr oft im Tuch ... mit dem Tragetuch bin ich einfach nur happy ... ich guck dass der Kopf immer frei ist :)

von ZitronenKeks1989 am 23.08.2019, 08:20



Antwort auf Beitrag von Mauersegler

Mir geht es langsam wieder besser, danke der Nachfrage Mauersegler :) so langsam spielt sich alles ein. Irgendwie viel schwerer als beim ersten Kind - aber gut das erste Kind war auch komplikationslos. Ich denke auch unsere Maus ist einfach noch etwas zu klein für den Bondolino. Habe aber auch echt Respekt vor einem Tragetuch, bzw dem Binden des Tuches

von LittleOne am 24.08.2019, 10:28



Antwort auf Beitrag von LittleOne

Das freut mich aber zu hören! Ja, ein Kind oder zwei Kinder kann ein riesiger Unterschied sein. Dass das Tuchbinden erst mal respekteinflößend wirkt, verstehe ich total und das geht wahrscheinlich auch fast jedem so. Ich fand es damals umso erstaunlicher, wie schnell man den Dreh raus hat. Inzwischen ist das Kind unter einer Minute sicher und gut verpackt Ist allerdings auch die dritte Tragezeit mit Tuch.

von Mauersegler am 25.08.2019, 10:53



Antwort auf Beitrag von LittleOne

Hmmm...habt ihr denn im Bondolino das Rückenstück eingerollt? Wir haben das als Nackenstütze eingerollt und sogar ein Tuch mit eingedreht. Der Kopf ist gestützt und das Gesichtchen lieg frei...also, so wie ich auch im Tuch tragen würde. Natürlich muss der Kopf ab und zu seitlich gedreht werden - das hab ich im Tuch aber auch. Ich häng mal ein Foto ran..

von FräuleinMotte am 23.08.2019, 11:46



Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Bei dir sieht es deutlich besser aus als es bei uns aussah! Ich habe den Stoff oben zwar eingerollt, allerdings ohne Tuch. Bei meinem Baby hat nur noch der Haaransatz rausgeguckt und ich hatte insgesamt ein sehr unsicheres Gefühl, weil sie ja auch eher zierlich und klein ist. Ich konnte gar nicht fest genug (oder so fest, wie ich es vom Tragetuch gewohnt bin?!) binden, weil der "Beutel" zumindest gefühlt zu groß war. Ich bin mir aber sehr sicher, dass ich es mit dem Bondolino noch mal versuchen werde, wenn sie größer, schwerer und stabiler ist. Denn an sich fand ich die Trage toll und wunderbar einfach. (Eben beim Schreiben fiel mir auf, dass ich gar nicht geschaut habe, ob er eigentlich ein Mindestgewicht erfordert... Jetzt habe ich mal nachgesehen, 3 bis 20 kg gibt Hoppediz an. Die drei Kilo hatte sie zwar, aber so wahnsinnig viel schwerer war mein Baby beim Probieren noch nicht. Vielleicht liegt meine Empfindung auch daran.)

von Mauersegler am 23.08.2019, 13:16



Antwort auf Beitrag von Mauersegler

Das mit dem Gewicht kann durchaus eine Rolle spielen..mein Brummerchen hat ja schon längst die 5 Kilo geknackt.. Hattet ihr den Beutel verkleinert/abgebunden? Das muss ich selbst bei meinem Brummer noch machen, sonst wär das auch noch nichts. So fest wie ein Tuch kann man den Bondo nicht binden..aber schon so fest, dass man sich damit bücken kann. Ich trage zwar auch gern im Tuch, aber grad für ältere und ungeduldigere Kinder ist der sooo praktisch. Und mein Kleiner ist irgendwie jetzt schon ungeduldig..und mein Mann sowieso. Und der trägt unsere Kinder auch ganz viel. Die 2Jährige sitzt ihm beim Rasenmähen immer auf dem Rücken. Hach, ich liebe tragen. Diesmal haben wir sogar von Anfang an keinen Kinderwagen OffTopic Ende haha.

von FräuleinMotte am 23.08.2019, 13:42



Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Das war eines der neuen Bondolino-Modelle. Ein Bondolino Plus. Der hat jetzt einen Kordelzug am Steg, man braucht ihn dadurch nicht mehr mit einer Mullwindel o.Ä. abbinden und er passte unserer Kleinen auch von Kniekehle zu Kniekehle. Nur der gesamte Beutel wird nach oben ja trotzdem breiter und das passte bei uns (noch) nicht. Dadurch fand das Baby es auch nicht so super, was aber vermutlich auch eine Sache der Gewohnheit ist. Sie kennt sonst nur Tuch und mag auch die elastischen kurioserweise nicht Die werden nun verkauft und dafür darf noch mal ein neues gewebtes einziehen. Mein Mann macht seine Späße. Bei Kind 1 haben wir noch von jedem „die guten Seiten“ reingesteckt, Kind 2 kommt voll und ganz nach ihm und Kind 3 ist jetzt schon so unbequem wie ich. Keine Ahnung, was er meint Ich hab die Babywanne von unserem Wagen auch gar nicht mehr ausgepackt. Die anderen beiden hatten schon keine Lust darauf, hier wird auch viel lieber getragen und der Mittlere hätte dadurch aufs Kiddyboard - das wir noch nicht mal haben - umziehen müssen auf langen Strecken. Hm, nö. Später wird nur der Fahrradanhänger für einen gegen einen für zwei ausgetauscht. Wird das Weglassen des Kinderwagens bei euch auch so seltsam kommentiert?

von Mauersegler am 23.08.2019, 19:16



Antwort auf Beitrag von Mauersegler

Habe eben mal schnell in die Anleitung meines Bondolino geschaut und da ist von einer Mindestgröße die Rede: 56 cm mit Nutzung der Stegverkleinerung bzw 62 cm ohne. Macht ja durchaus Sinn, damit wie ihr schreibt der Kopf hoch genug ist und nicht im Beutel "verschwindet". Habe denn Bondolino schon im Einsatz, der große hat ihn geliebt und die kleine jetzt tut es ihm gleich. Für ersten vier Wochen habe ich ein Tuch genutzt, mir persönlich ist das nur zu lästig beim binden. Und den Bondolino nutzt auch mein Mann und selbst die Schwiegermutter! Kinderwagen ist trotzdem auf Babyschale umgebaut und der große hat ein Board dran, für weite Strecken sogar mit Sitz. So habe ich immer eine sichere Schlafgelegenheit dabei wenn wir bei der Verwandtschaft zu Besuch sind.

von Chryssi am 23.08.2019, 20:57



Antwort auf Beitrag von Chryssi

Ja, das dürfte dann wohl der Grund sein, warum FräuleinMotte ihre Raupe schon gut im Bondolino tragen kann und mein Baby im Beutel verschwindet. Danke fürs Nachsehen!

von Mauersegler am 23.08.2019, 21:58



Antwort auf Beitrag von Mauersegler

Huhu nochmal :) Ohja...bei uns wurde aber auch alles ständig blöd kommentiert. Meine Familie hatte angeblich nur so einfache Katalog-Babys und dann kam meine Tochter...bei der wirklich NICHTS so lief, wie bei allen anderen. Kein Kinderwagen, kein Ablegen, kein Schnuller, kein Brei, keine Fremden Leute, kein Durchschlafen, lange am Stillen...Familienbett, schlafen nur mit Körperkontakt...das volle Programm eben. Wir und unsere Methoden wurden ziemlich auseinandergenommen.. ICH hingehen denke, dass unsere Tochter uns "alles" mega gut beigebracht hat. Jetzt wird nur noch sowas gesagt wie "ach..macht ihr das wieder so..." und wir ziehen unser Ding durch und lassen uns nicht mehr reinreden. Beim Zweiten können wir zum Glück voller Selbstbewusstsein kontern, dass war beim Ersten noch anders...

von FräuleinMotte am 24.08.2019, 12:50



Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

So ähnlich ist es bei uns auch und ich stehe andauernd als Ökomutti da. Tragen, stillen überhaupt und Prioritäten aufs Kind gibt es so sonst in der Familie auch nicht. Und da es keiner verstehen oder glauben kann, dass ich das aus freien Stücken ausschließlich trage, ist man der Meinung, wir hätten uns keinen Geschwisterwagen leisten können. Aber mal davon abgesehen, dass es gar keinen gibt, der unsere Bedürfnisse erfüllen würde (müsste ziemlich geländegängig sein), brauchen wir ihn einfach nicht. Eure Tochter zeigt doch aber sicher auch, dass euer Weg für eure Familie funktioniert. Vielleicht sind die anderen deshalb diesmal auch gelassener oder wissen einfach, dass ihr es eh macht, wie ihr es für richtig haltet.

von Mauersegler am 25.08.2019, 11:03