August Mamis

Forum August Mamis 2020

Die kleinen Unfälle imAlltag

Thema: Die kleinen Unfälle imAlltag

Hallo ihr Lieben, Meine Kleine wird jetzt auch langsam mobil, sie fängt endlich an zu robben mit 9 Monaten. Einige sind hier ja schon ziemlich fix unterwegs, da wollte ich mal hören, was bei euch alles so an Unfällen passiert? Das bleibt ja leider nicht aus. Meine versucht zu krabbeln, kann es aber noch nicht und ist eben zum wiederholten Male vorne über gekippt und voll mit dem Gesicht auf den Boden geknallt.hab immer Angst, dass sie sich die Nase bricht. War das bei euren auch in diesem Stadium?

von Kapunkt am 23.05.2021, 15:39



Antwort auf Beitrag von Kapunkt

Ja, langsam wird es turbulent. Oftmals kostet es mich echt Überwindung, ihn "machen" zu lassen denn sie müssen ja auch ihre Erfahrungen sammeln (ohne sich dabei wirklich zu verletzen). Meiner zieht sich gerne an Wäschekörben hoch um reinzuschauen oder das ein oder andere Kleidungsstück rauszustibitzen. Irgendwann gibt der Korb dann nach und kippt um. Regelmäßig fährt er sich mit dem BobbyCar vom Bruder selber über die Finger wenn er es hin- und herschiebt. Und die Stühle der Kindersitzgruppe werden umgeworfen. Leider kann er auch die Höhe nicht einschätzen und würde sich tollkühn von der Couch stürzen wenn ich ihn nicht daran hindern würde. Bis jetzt hatten wir noch keine Beulen oder blaue Flecken. Aber das ist nur eine Frage der Zeit.

von mawi007 am 23.05.2021, 18:32



Antwort auf Beitrag von Kapunkt

Jetzt bei Kind Nr 2 Kind ich deutlich gelassener. Ich lass sie einfach. Sie ist auch schon vorne übergekippt. Ich sag mir einfach, dass sie ja direkt über Boden nicht soweit fallen Sie hat selbst gelernt richtig zu fallen, so dass sie nicht mehr mit dem Hinterkopf soll aufkommt. Dafür hat sie dich , weil sie so flink ist, schon viel in den Mund gesteckt. Wenn sie das runtergeschluckt hätte...oh my god. ...

von Mika82 am 23.05.2021, 19:41



Antwort auf Beitrag von Kapunkt

Die Kleine robbt schon seit einiger Zeit (Anfang April). Jetzt hat sie angefangen sich aus der Bauchlage heraus hochzuziehen, auf die Knie und dann so aufrecht, dass sie sich hinsetzt. Kommt dann leider auch mal vor, dass sie irgendwo weg rutscht oder so. Da knallt sie dann auch auf das Gesicht oder, wenn zu viel Schwung, direkt nach hinten Gestern gab es den 1. heftigeren Unfall. Ich war am Spülmaschine ausräumen und da zieht sie sich immer gerne hoch. Irgendwo war dann aber eine nasse Stelle. Sie ist abgerutscht und mit dem Kinn/Mund auf die Kante der Spülmaschinentür geknallt. Das hat kurzzeitig ganz schön geblutet an der Lippe Zum Glück half der kühle Waschhandschuh und ein paar Schlückchen kaltes Wasser (ja, da hat sie tatsächlich freiwillig, gut getrunken) gut und es ist kaum angeschwollen. Wird wahrscheinlich nicht die letzte Blessur gewesen sein, obwohl mir das wirklich lieber wäre... Ich leide immer so mit, wenn meine Kinder sich verletzen, es ihnen nicht gut geht etc. ...

von nulesa am 23.05.2021, 20:57



Antwort auf Beitrag von Kapunkt

Ach. Unsere fällt aus dem Sitzen um, knallt hin, wenn sie beim Hochziehen abrutscht, kriegts beim Krabbeln manchmal nicht so schnell hin und ditscht mit dem Gesicht auf. Gibt mal ne Beule, aber sonst ist noch nichts passiert. Manchmal wird geweint, manchmal nicht. Deko habe ich schon entfernt. Einiges davon ist schon kaputt. Ach. Ich bin da entspannt.

Mitglied inaktiv - 24.05.2021, 09:30



Antwort auf Beitrag von Kapunkt

Wir haben hier anfangs auch einen echten Bruchpiloten gehabt. Hast du eine dicke Matte, die du ihr unterlegen kannst? Oder eine Spieldecke, die nicht verrutscht? Wir haben ihn anfangs immer auf unserer dicken Sportmatte ausprobieren lassen, daher war die Startzeit im Vierfüsslerstand noch recht entspannt. Kritische war es dann, als er anfing sich hochzuziehen. Ständig ist er umgefallen, weil er sich nicht mehr konzentriert hat oder schlichtweg die Kraft nachließ. Mit dem Kopf auf den Boden, gegen den Schrank oder die Heizung,, unter den Tisch, ... ständig. Klar habe ich mich auch öfter erschrocken, aber er hat das nach kurzem Geheule gut weggesteckt. Am Schlimmsten war, als er im Sandkasten mit dem Mund auf das Sitzbrett gefallen ist. Da hat er sich dann mit den unteren Zähnen ins obere Zahnfleisch gehauen und geblutet. Aber auch da war nach 5 Minuten Weinen alles wieder gut. Ich bin in dieser Hinsicht selber auch recht entspannt und denke mir, dass die Kleinen schon recht robust sind. Natürlich tut es mir leid, wenn er fällt, aber ich habe da nicht ständig Sorge, das er direkt eine Gehirnerschütterung oder so hat.

von Miniwunder am 24.05.2021, 22:40