Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2016

Dammmassage

Thema: Dammmassage

Mal eine ganz dumme Frage: in welcher Position führt man denn eine Dammmassage durch? Also wenn es nicht der Partner macht. Im Liegen? Oh hilfe, da fühl ich mich schon ohne Verrenkungen wie ein gestrandeter Wal. Bein aufgestellt? Aua Bauch im Weg. Frau soll ja so ab der 34 ssw damit starten... Wenn das jetzt schon schwierig wird, wie soll das in ein paar Wochen gehen. Meine Arme werden bis dahin nicht länger :)

von Garro am 23.07.2016, 12:55



Antwort auf Beitrag von Garro

Ich hab mir mal durchgelesen wie das gemacht wird. Es hat mich abgeschreckt ehrlich gesagt. Ich bin 2 mal gerissen, aber es hat mir nie Probleme verursacht. Es gibt Anleitungen mit Bildern. Ist es bewiesen das es hilft ?

von desti am 23.07.2016, 13:39



Antwort auf Beitrag von desti

Ich hab das auf dem Klo sitzend gemacht. Nicht nach Anweisung, sondern so wie ich es für noch "angenehm" empfunden habe. Ob es tatsächlich hilft und erwiesen ist, keine Ahnung. Glaube versetzt bekanntlich ja auch Berge Ist beim Himbeerblättertee doch auch so... Bei der 1. Geburt hatte ich einen Dannriss 1. Grades mit 2-3 Stichen genäht. Bei der 2. gar nichts, weder Dammmriss, noch sonstiges obwohl es rasend schnell ging (1 Stunde) Vielleicht kommt's auch auf die Fertigkeit der Hebamme an?

von FrauEule am 23.07.2016, 14:11



Antwort auf Beitrag von desti

Es gibt wohl Studien dazu die aussagen dass die Massagen helfen können. Im Beipackzettel vom Öl von Weleda ist eine mit Titel und Autor genannt. Man findet über google sogar Dissertationen dazu. Aber... Wird es eine Sturzgeburt oder ist es generell so schnell dass das Gewebe gar keine Zeit hat sich in Ruhe zu dehnen bringt auch die beste Vorbereitung nix. Ich werde mal die 10 Minuten pro Woche investieren... Wenn ich denn rankomme *lacht* mein Mann hat da andere Dinge im Sinn wenn er da massieren soll *g*

von Garro am 23.07.2016, 14:12



Antwort auf Beitrag von Garro

Ich bin ehrlich, ich habe nie an einen nutzen geglaubt und es auch nie gemacht. Ich habe mich auch immer eingecremt, eingeölt etc. und hab trotzdem Schwangerschaftsstreifen bekommen, von daher hab ich daran nie geglaubt, dass dann genau das funktionieren soll. Letztendlich bin ich gerissen, aber nicht am Damm, sondern schräg hoch beim 1., beim 2. War die gefahr, dass die Narbe nochmal reisst, aber ich hatte garnichts. Nur wie eine Art Schürfwunde

Mitglied inaktiv - 23.07.2016, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich glaube nicht dran. Weiß auch nicht, was das bringen soll. Meine Freundin hat sich die Finger Wund massiert und ist ordentlich gerissen. Ich mache es nicht.

von Equi am 23.07.2016, 15:15



Antwort auf Beitrag von Garro

... empfiehlt meine Hebamme ein Heublumen-Sitz-Dampfbad. Soll wohl den gleichen Effekt haben, aber ohne die Verrenkungen und die Infektionsgefahr. Macht man ab der 36. Woche, alle zwei Tage. Dazu überbrüht man eine Handvoll Heublumen (aus der Apotheke) in einer Schüssel, die man ins Klo stellt und wo man sich dann, sobald es nicht mehr zuuu heiß ist, drüber setzt bis es nicht mehr dampft. Klingt für mich irgendwie angenehmer als die Massage... Allerdings mal schauen, ob ich mich aufgerafft bekomme!

von bertmo am 23.07.2016, 16:04



Antwort auf Beitrag von Garro

Ich schleiche mich mal aus dem August rein. Meine Hebamme damals meinte Dammmassage würde vor der Geburt überhaupt nix bringen. Ich glaube, wenn dann bringt es nur was wenn die Hebamme dich während der Geburt massiert, wenn das Köpfchen kommt. Ich habe damals die Dammmassage weggelassen und dafür Himbeerblättertee getrunken. Bin zwar gerissen aber nicht schlimm (KU der Maus war 35 cm). Werde es dieses Mal genauso machen!

von whitesheep am 23.07.2016, 18:51



Antwort auf Beitrag von Garro

Ich schleiche mich mal aus dem August rein. Meine Hebamme damals meinte Dammmassage würde vor der Geburt überhaupt nix bringen. Ich glaube, wenn dann bringt es nur was wenn die Hebamme dich während der Geburt massiert, wenn das Köpfchen kommt. Ich habe damals die Dammmassage weggelassen und dafür Himbeerblättertee getrunken. Bin zwar gerissen aber nicht schlimm (KU der Maus war 35 cm). Werde es dieses Mal genauso machen!

von whitesheep am 23.07.2016, 18:51



Antwort auf Beitrag von Garro

Also ich wähle lieber die "faule" Variante vom Heublumen-Sitz-Bad. Obs was bringt keine Ahnung. Ich bin jedenfalls nicht gerissen trotz 36,5 KU, trotz kaum was dafür getan zu haben. Da haben sich wohl die 45min Presswehen doch gelohnt, den in dem Punkt ist das lange langsame dehnen natürlich schohnender fürs Gewebe. Bei zweitgebährenden ist wohl auch die Chance nicht zu reißen deutlich höher, weil alles ja schon einmal gedehnt wurde. Ein Tipp für alle, wenn man reißt sind Arnikapads eine wahre Wohltat (hat mir auch bei meiner Schürfwunde geholfen). Kann man auch selber herstellen und dann schon vor Geburt tieffrieren.

Mitglied inaktiv - 23.07.2016, 19:19



Antwort auf Beitrag von Garro

:/ Die Frage war eher wie funktioniert das und nicht macht das Sinn. Ich find es gut noch zusätzliche Tipps zu hören zB wie man das mit dem Sitz-dampfen macht aber lasst doch jedem das seine.

von Garro am 24.07.2016, 00:08



Antwort auf Beitrag von Garro

Ich habe das immer auf dem Klo sitzend gemacht. Allerdings sollte man das wohl dann auch täglich machen, weil die Wirkung wohl nur 24 Stunden hält - erzählte mir mal eine Hebamme.

von chrissicat am 24.07.2016, 08:56