Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2020

Bin ich hier eigentlich die einzige, die

Thema: Bin ich hier eigentlich die einzige, die

...die noch kein CTG hatte und bei der nicht nach dem Gebärmutterhals geschaut wird? Habt ihr das jedes Mal? Bin ab Montag in der 36. Woche und hab erst wieder in 2 Wochen den nächsten Termin. Es wurde nicht nach dem Gebärmutterhals oder Muttermund geschaut, CTG gabs auch nicht. Da hier nach der Grösse gefragt wurde: Schätzchen soll nun 45.9 cm gross sein und 2673g schwer. Alles soweit im Normbereich, nur das Köpfchen soll neu gross sein. Wundert mich, war vorher nie ein Thema... Und tataaa, immer noch in BEL! Stelle mich nun auf einen KS ein. Meine FA rät mir von einer Geburt in BEL ab. Wenn es so weiter geht, wird die Geburt in ca. 3 Wochen sein! OMG! Noch wer hier, der so langsam auch nervös wird? Und wer humpelt auch ganz langsam durch die Gegend dank schmerzenden Hüften und Symphyse? Liebe Grüsse

von Marieli-e am 29.05.2020, 14:44



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Ich hatte kurz vor der 25. Woche schon regelmäßig ctg bekommen. Wieso hast du noch keinen ? Sehr merkwürdig

von vegeta-bunny am 29.05.2020, 15:14



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Nach dem Gebärmutterhals schaut sie bei mir seit etwa der 26. SSW bei jedem Termin, um Früheburtlichkeit auszuschließen. Das CTG hatte ich allerdings auch recht spät, das erste Mal in der 32. SSW. Denk aber, solange es deinem Baby gut geht (und darauf weist der Ultraschall ja hin), musst du dir keine Sorgen machen. Entbindet deine Frauenärztin? Was sagt deine Geburtsklinik zur BEL?

von Ruto am 29.05.2020, 15:30



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Moin, ich hatte jetzt schon 3x CTG und bin in der 33 SSW. GMH schaut er auch jedes Mal. Also 1x pro Woche. Nächste Woche darf ich ausfallen lassen . Bin auch noch BEL und die Lütte ist 1975 Gramm schwer und 44 cm lang. Habe einen KS Termin 12 Tage vor Stichtag. Wäre aber so oder so einer geworden.

von MamiMaria am 29.05.2020, 15:40



Antwort auf Beitrag von MamiMaria

Also ich bin in der 39. Woche und hatte keines. Meine Hebamme macht die Vorsorgen. Die Leitlinien zur Schwangerenvorsorge sehen CTG nur bei bestimmten Indikationen vor und nicht bei allen Schwangeren. Viele Praxis machen es dennoch routinemäßig bei allen. (Gibt wohl auch einen Haufen Geld?!)

von klp am 29.05.2020, 16:01



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Ich hatte auch noch nie ein CTG oder eine Muttermund Kontrolle :) Bin seit heute in der 36. SSW. Und alle folgenden Kontrollen macht die Hebamme aus unserem Geburtshaus, also werde ich beides auch nicht haben in der Schwangerschaft. Es ist laut ihr auch überhaupt nicht notwendig, wenn nicht ein Risiko besteht :) Mach dir also deswegen keinen Kopf :)

von Pepperben am 29.05.2020, 15:59



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Das sind doch schöne Nachrichten Nun kommt tatsächlich die "heiße Phase". Nur noch Krankenhaus? Ist das so üblich bei euch? Warum du noch kein CTG hattest und der Muttermund nicht kontrolliert wird finde ich schon befremdlich. War das bei deinen anderen Kindern auch so? Ich freu mich auf jeden Fall das es deiner Prinzessin gut geht Liebe Grüße

von Bava am 29.05.2020, 16:00



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Hallo hallo, Das habe ich mich auch schon gefragt! Bin jetzt in der 32ssw und hatte vorgestern das erste CTG, auch nur, weil das Wartezimmer drohte voll zu werden und sie mich in der CTG Ecke abgestellt haben. Nach dem GBH hat auch noch niemand geschaut. Eine Vaginale Untersuchung hatte ich zum 2. Screening, seither auch nicht mehr. Ich vertrau da meiner Ärztin, sie wird schon genauer hingucken, wenn es Hinweise gibt (oder???) Die Größe verrät sie mir auch nicht, das finde ich gemein. Das Gewicht sagt sie immer dazu, aber die Länge misst sie nicht, weil "Das hat nichts zu sagen" Schon verrückt, wie unterschiedlich diese Vorsorgetermine ablaufen...

von Yeliabx am 29.05.2020, 16:25



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Hallöchen Also bei mir wird jedesmal wenn ich beim FA bin ein CTG gemacht und Gebärmutterhals nachgeschaut das geht jetzt ungefähr seit der 28 ssw so bin jetzt in der 34 ssw Und ja ich kann mit dir zusammen ein Lied singen die schmerzende Hüfte wird gefühlt immer schlimmer und schlimmer Und Panik bekomme ich solangsam auch also was heißt Panik aber wenn ich dran denke das es evtl. auch schon jederzeit losgehen könnte wenn der kleine meint keine Lust mehr zu haben

von MimiuReini am 29.05.2020, 16:30



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Hallo! Ich hatte nur aufgrund der Infektion vor einigen Wochen ein CTG. Nach dem GMH wird erst geschaut, wenn die Geburt losgeht bzw. wenn es einen guten Grund gibt. Wie groß mein Kleiner gerade geschätzt wird, hätte ich nie erfahren, wenn die Hebi mich wegen großem Bauch nicht sicherheitshalber zu einem Scan überwiesen hätte. Warum eigentlich in drei Wochen? Müssen sie das Kind schon so früh holen? Lg und mach dir nicht so viele Gedanken. Bei der letzten Geburt lag eine Frau mit mir auf der Station, deren Baby sich, während wir beide auf die Geburt warteten, permanent von BEL in SL gedreht hatte! Ja, alles ist möglich!

von DiLee am 29.05.2020, 16:36



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Ich krieg seit der 30. CTG, das ist docj glaube ich Standard?

Mitglied inaktiv - 29.05.2020, 17:20



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Ich habe auch erst einmal ein ctg bekommen. In der 34. Ssw. Und das nur für 10 Minuten. Vaginal untersucht wurde ich die gesamte Schwangerschaft auch nur 2 mal. Vor 2 Monaten das letzte mal. Hab den nächsten Termin erst in der 38. Ssw. Da die jetzt 2 Wochen zu haben. Bin mega genervt. Mein Kind liegt auch in BEL und bin ab dienstag in der 36. Ssw.

von Sabrina203 am 29.05.2020, 17:42



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Ich bin eigentlich erst im Oktober dran,aber lese fleißig bei euch mit. Ich hab von meiner FA einen Ablaufplan bekommen, da steht ab der 24. Woche jedesmal CTG drauf. Wirklich verrückt wie verschieden das ist!

von AnMe am 29.05.2020, 18:00



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Huhu, schleich mich auch kurz ein. Mach dir keinen Kopf, das spricht eigentlich nur für deinen Arzt. Ein CTG ist eine so kurze Momentaufnahme, die keinen wirklichen Nutzen hat, gibt es nicht irgendeine Indikation. So lang du dein Kind regelmäßig spürst, ist es gut. Nach dem GMH sollte auch nur geschaut werden, wenn es wirklich nötig erscheint, denn jede Manipulation kann Folgen haben, eine Infektion nach sich ziehen etc. Entspannte weitere Kugelzeit wünsche ich dir. Lg

von Smmefa am 29.05.2020, 19:09



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Das ist wohl wirklich total unterschiedlich. Hatte das erste CTG in der 29. Woche und seitdem wird wohl jedesmal eines für 20 Minuten geschrieben. Ob das jetzt sinnvoll und nötig ist Die Länge des Gebärmutterhalses hat der FA bisher immer beim Ultraschall über die Bauchdecke überprüft. Vaginal werde ich routinemäßig gar nicht untersucht, nur einmal in der 29. Woche wegen einer Pilzinfektion. Da wurde dann auch gleich der Muttermund mitkontrolliert. Denke aber auch, dass es ganz gut ist so wenige vaginale Untersuchungen wie möglich zu machen. Den PH-Wert kontrolliere ich wöchentlich mit so Teststäbchen selbst.

von Steblau_87 am 29.05.2020, 19:55



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Hey liebe Marieli-e, keine Sorge - du bist nicht die einzige Bei mir werden auch weder CTG geschrieben noch nach dem Muttermund getastet. Nach deinem Gebärmutterhals schaut deine FÄ sicherlich beim Ultraschall (auch wenn sie das vielleicht nicht explizit erwähnt). Das CTG hat keinerlei erwiesenen Nutzen für die Gesundheit von Mutter+Kind. Ist doch super, wenn's uns dann erspart bleibt, oder? Hier mal zwei Quellen: "Das CTG wird oft routinemäßig gemacht, das halte ich in den meisten Fällen für überflüssig", sagt Ulrich Gembruch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für perinatale Medizin. Schädlich sei das CTG nicht und man könne damit auch dokumentieren, dass es dem Kind in dem Moment gut gehe, so Gembruch. Die Methode liefere aber häufig auch dann auffällige Befunde, wenn in Wahrheit kein Grund zur Sorge bestehe. "Zum Beispiel dann, wenn das Kind schläft. Das beunruhigt dann die Frau unnötig (...) Laut einer Leitlinie ärztlicher Fachgesellschaften wird das CTG bei mehr als 90 Prozent der Schwangeren angewandt. Dabei steht in der gleichen Leitlinie auch, dass es keinen Nachweis dafür gibt, dass ein CTG vor der Geburt die Sterblichkeit von ungeborenen Kindern verringert – unabhängig davon, ob die Schwangerschaft als risikoreich gilt oder nicht. https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2015-07/schwangerschaft-vorsorge-studie-bertelsmann-untersuchung/komplettansicht Ein Blick auf die Mutterschaftsrichtlinien zeigt, dass keine routinemäßige CTG-Kontrolle in einer normal verlaufenden Schwangerschaft vor dem errechneten Termin vorgesehen ist. Trotzdem haben die meisten Schwangeren ab der 28. Schwangerschaftswoche, häufig sogar schon früher, ihren ersten Kontakt mit dem Herzton-Wehenschreiber. Übrigens ohne das eine vorzeitige Wehentätigkeit, eine drohende Frühgeburt oder ein anderer rechtfertigender Grund vorliegt. So hat sich in den letzten Jahren eine Untersuchung zur Routinemaßnahme in der Schwangerschaft entwickelt, deren Nutzen in dieser Phase bisher völlig ungeklärt ist. https://www.vonguteneltern.de/fragen-an-die-hebamme-5-wann-ist-ein-ctg-sinnvoll/

von kariert-gepunktet am 29.05.2020, 20:08



Antwort auf Beitrag von kariert-gepunktet

Oh, ich sehe gerade: hier gibt's ja schon ganz viele tolle Antworten :) Na vielleicht hilft meine ja trotzdem ein bisschen weiter. Vaginale Untersuchungen möglichst zu vermeiden finde ich auch absolut sinnvoll! Da kann sich der FA noch so viel die Hände desinfizieren- es werden immer Bakterien hochgeschoben, die da nichts zu suchen haben.

von kariert-gepunktet am 29.05.2020, 20:12



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Bei mir wird nur aller 4 Wochen CTG gemacht(also bis jetzt 2 Mal), weil zwischendrin nur die Hebamme draufguckt. Wegen Diabetes wurde Jetz aber doch nochmal nen Termin im Juni dazwischengeschoben.. aber es ist komisch nur noch 1-2 mal beim Arzt zu sein und dann ist der kleine hoffentlich schon da... wir haben ja ungefähr gleich Termin... ansonsten würde ich das mit dem CTG usw einfach mal knallhart ansprechen... ich finde ein guter Arzt wird auf so Fragen eingehen... zumindest bin ich sehr froh nach all den Jahren eine wirklich tolle Ärztin gefunden zu haben, wo ich mich wirklich gut aufgehoben fühle ohne großes bauchstreicheln... sondern mit nem guten Maß Vernunft. Jedoch kann ich alles erfragen was mich so beschäftigt und wurde noch nie „zurückgewiesen“, sondern immer sehr gut beraten und aufgeklärt! Ich bin am 6.6. wieder beim Arzt und schon gespannt wie groß der Kleine nun ist... in letzter Zeit tritt er mir fröhlich unter die Rippen.. habe aber, wenn ich mir die Bauchbilder der anderen anschaue einen wirklich kleinen Bauch, obwohl er letztes Mal im absoluten Standard war... sie hat gelacht, dass sie selten Bbys hat die Maße wie im Lehrbuch haben. Und das trotz Ss Diabetes :D Tja und von Schmerzen kann ich ja ein Lied singen. Du tust mir schon Leid, dass in der Schweiz einfach kein Mutterschutz vorhanden ist... dieses lange sitzen ist dafür einfach nicht gut. Ich mach zurzeit viele Übungen wegen dem Ischias.. massiere regelmäßig den poppes mit nem tennsiball an der Wand.. und ich hab mir nen Gymnastikball zum sitzen besorgt und hüpfe und Kreise fröhlich darauf rum. Ansonsten stöbere ich ganz schlicht durch YouTube nach Übungen um immer mal etwas Abwechslung zu haben. Beine an den Seiten massieren ist auch nicht zu verachten, d können auch einige Schmerzen herkommen durch verklebte faszien. Spazieren gehen ist dafür kaum noch drin, weil es sich einfach anfühlt als ob sich unten nen Eiszapfen rausbohrt... was würde ich dafür geben schwimmen gehen zu können!!! Halte weiter durch!! Ansonsten hat vielleicht deine Hebamme noch Anregungen wie die kleine sich drehen könnte? Ich hab immer wieder gelesen, dass man die kleinen d ein bisschen anregen kann.. indem man zb wenn die Kleine grad eh rumturnt viel in Hündchenposition ist... dann hat es Platz zum rumwurschteln..

von Helinchen am 29.05.2020, 20:46



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Vielen lieben Dank euch allen für eure lieben, ausführlichen und informativen Antworten! Das beruhigt mich sehr! Danke, ihr seid wirklich toll!

von Marieli-e am 31.05.2020, 20:35



Antwort auf Beitrag von Marieli-e

Hallo aus dem Januarbus, mein drittes Kind war lange in BEL und mir hat die indische Brücke sehr geholfen. Allerdings konnte ich sie wegen meiner Rückenschmerzen nicht in Rückenlage durchführen. So habe ich sie (auf Anraten der Hebamme) einfach andersherum gemacht: Du gehst am Boden in den Vierfüßlerstand und legst dich dann mit dem Oberkörper so gut es geht auf den Boden. Also Kopf zu Seite gedreht und Wange und Brust berühren den Boden. Du reckst quasi den Po in die Luft. 2x 10 Minuten täglich. Ich habe es nur einmal gemacht und mein Kind hat sich am nächsten gedreht. In der 37. Woche! Meiner Freundin hat die Moxa-Zigarre sehr gut geholfen. Ihr Kind hat sich auch nach nur einer Behandlung gedreht. Frag doch mal deine Hebamme. Dass du noch kein CTG bekommen hast, kann ich auch überhaupt nicht verstehen! Bei mir war es immer spätestens ab der 30. Woche. Ich drücke dir die Daumen und wünsche alles Gute!

von Grace1205 am 01.06.2020, 07:03