Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2018

Besuch im Krankenhaus/Wochenbett

Thema: Besuch im Krankenhaus/Wochenbett

Ich brauche mal euren Rat. Wie handhabt ihr es mit dem Besuch im Wochenbett? Wer darf wann kommen? Meine Hebamme hat mir dringend von zu viel Besuch abgeraten bzw. Erst nach 2-3 Wochen nach der Entbindung. Und für die Omas gehts spätestens nach ner halben Stunde wieder nach Hause. Nun kommen aber jetzt schon Fragen vom Freundeskreis, ab wann sie kommen dürfen und reagieren nicht gerade begeistert, wenn ich ihnen sage, dass ich eigentlich nicht sofort Besuch möchte. Da ich zum ersten Mal entbinde, weiß ich ja auch noch nicht wie es mir nach der Entbindung geht und das wichtigeste: Mein Mann und ich möchten unsere kleine Maus selbst erstmal in Ruhe kennen lernen. Viele unserer Freunde haben selbst noch keine Kinder. Ich bin gespannt von euren Erfahrungen und Meinungen zu lesen

von Lynn am 12.01.2018, 09:26



Antwort auf Beitrag von Lynn

Moin, wir hatten eine ähnliche Diskussion vor kurzem. Nach der Geburt bzw. Solange wir im Kh verweilen (bis zur U2), möchten wir die Zeit zu dritt genießen. Das kam nicht bei jedem gut an. Wir haben darauf gesagt, das sie unseren Sohn zu Hause besuchen dürfen. Dann wenn wir soweit sind. Wir haben nämlich keine Lust darauf, das sie uns im Kh die Hütte einrennen. Lg Emma

von Emma1984 am 12.01.2018, 10:08



Antwort auf Beitrag von Lynn

Mach es spontan. Schau wie du dich fühlst und wie alles klappt. So kann man es auch allen sagen. Jeder vernünftige Mensch wird dafür absolut Verständnis haben.

von Klaas1978 am 12.01.2018, 10:53



Antwort auf Beitrag von Lynn

Ich lass das wieder auf mich zukommen. Bei meinem Sohn war ich nur 30h im KH und meine Eltern, Schwester und Schwiegermutter waren da, alle nicht gleichzeitig und auch nur 10min - es ging mir aber ausgezeichnet und ich wollte das so. Wenn ich Schmerzen gehabt hätte oder sonstwas hätte ich sicher nicht soviel Besuch gehabt, und so werd ich es wieder handhaben. Wobei ich glaube dass ich meine Eltern auf jeden Fall sehen möchte, aber vll auch nur die. Du kannst im Vorhinein eh nicht wissen wie es dir geht, wie das stillen klappt (falls du stillen willst), ob Verletzungen, Babyblues etc - lass es auf dich zukommen und sage dann ganz bewusst was du möchtest und was nicht, würde mir da nicht dreinreden lassen und auf jeden Fall erst dann festlegen.

von Sisi13 am 12.01.2018, 11:06



Antwort auf Beitrag von Lynn

Also ich finde, das kommt sehr auf die Geburt und auch die Verwandtschaft an. Wir haben es bei meiner großen so gemacht, dass die wirklich enge Verwandtschaft an den ersten 2 Tage kommen durfte. Wenn ich die einen Tipp geben darf: halte dir Tag 3-6 nach der Geburt frei! In den ersten 2 Tagen ist man meistens noch so von den Geburtshormonen überschwemmt, dass man in so einem gepushten Höhenflug ist. An Tag 3 ist üblicherweise der Milcheinschuss, ab dann kann sich der der hormonsturz kommen (der war bei mir an Tag 5 und echt nicht schön) und so langsam nimmt die erste Euphorie ab, wodurch man dann erstmal merkt, dass der Körper schon einige Reserven für die Geburt verbraucht hat. Insbesondere, wenn man nicht ambulant entbindet, sollte man die, die es gar nicht aushalten, lieber direkt ins KH kommen lassen (da hat man ja eh nicht seine Ruhe und im Notfall helfen einem die Schwestern, die Verwandtschaft wieder loszuwerden). Wenn man gerade zu Hause angekommen ist und dann plötzlich auf sich allein gestellt ist, braucht man nicht unbedingt besuch (es sei denn, er bringt essen mit und putzt. Das ist in meinem Umfeld so üblich). Lass dich nicht irritieren von Leuten, die das nicht verstehen. Dann sollen sie eben kurz schmollen, aber ihr bekommt diese erste Zeit nie wieder, also bleib stark Und schau, was du brauchst.

von Krümelratte am 12.01.2018, 11:11



Antwort auf Beitrag von Lynn

Hallo! Also beim ersten Kind hatten wir bereits im Krankenhaus Besuch von Freunden. Die waren aber sehr ruhig und auch nicht lange da. Das fand ich auch okay, weil da eh ein ständiges Kommen und Gehen von irgendjemandem war... (Schwestern, Ärzte etc.) ABER dann ging das zu Hause dann auch so weiter. Ich habe mich im Nachhinein geärgert, nie richtig Wochenbett gemacht zu haben. Beim 2. Kind geht das nämlich nicht mehr so ungestört. Ich war direkt einkaufen und sowas. Dann hat mich auch ein bisschen Baby Blues gepackt (was total normal ist) und konnte mich damit gar nicht so recht auseinandersetzen. Mein Rat: Besuch zu Hause ggf. wirklich erst nach 2 Wochen. Omas und Opas wenn einfühlsam ggf. auch früher. Im Krankenhaus dürfen Leute kommen, solange es dir nach der Geburt gut geht.

von milkyway82 am 12.01.2018, 11:22



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Ein Hallo vom Januarbus: Dem Ratschlag kann ich mich nur anschliessen. Bei meiner ersten Tochter hatten wir kaum Besuch im Krankenhaus (auf Anraten vieler habe ich die Leute abgewimmelt) dafür kamen sie direkt nach Krankenhausaustritt gefühlt in Scharen und für STUNDEN das hatte mich völlig erschlagen. Im Krankenhaus gibt es Besuchszeiten und immer mal wieder braucht einem die Hebamme oder der (Kinder-)Arzt - perfekt um Leute zum Gehen zu animieren. Zuhause ist das viel schwieriger und ich hatte (ua mit Babyblues) keine Kraft die Besucher wegzuschicken. Also lieber 2 Wochen warten mit Besuch oder dann nur ganz begrenzt und die Leute die dir wichtig/recht sind einladen.

von alsil am 12.01.2018, 13:31



Antwort auf Beitrag von Lynn

Also mir ging es nach der Entbindung einfach total schlecht. Mein Bruder war kurz da,also im KH,das fand ich OK,aber ansonsten wollte ich mit niemandem sprechen. Eine nicht sehr enge Freundin hat ständig versucht, anzurufen und war dann sauer dass ich ihr geschrieben hab,dass ich erstmal Ruhe brauche. Zuhause ging es mir auch erstmal zwei Wochen schlecht,da war dann Familie da um zu helfen,das war gut. Meine Bettnachbarin im KH hatte 1 h nachdem sie auf dem Kreißsaal kam Besuch von ihrer kompletten Schwiegerfamilie inkl Uroma plus Arbeitskollegen(!!!) Ihres Mannes. Ihr ging es zwar prima aber sie war stinksauer,nachdem sie ihrem Mann extra gesagt hatte,sie will erstmal ihre Ruhe

von IchWerdeMami2015 am 12.01.2018, 12:00



Antwort auf Beitrag von Lynn

Die Arbeitskollegen des Mannes auf die Idee muss man mal kommen....

von Sisi13 am 12.01.2018, 12:15



Antwort auf Beitrag von Lynn

Hallo, Bei unserem Großen kamen damals schon alle direkt ins Krankenhaus...Da war ich einfach noch unsicher und habe mich nicht wirklich getraut was zu sagen...War mir viel zu stressig und nervig, dass unser 1-2 Tage altes Baby schon rum gereicht wurde und wir uns garnicht richtig erholen konnten... Dieses Mal werde ich es höchstens meinen Eltern erlauben, ins Krankenhaus zu kommen (sie werden auch während der Entbindung bei uns zuhause auf unseren Großen aufpassen, fahren danach wieder nachhause, mein Mann holt unseren Sohn direkt nach der Geburt ins Krankenhaus). Ansonsten möchte ich Besuch erst, wenn wir uns zuhause eingelebt haben, und auch nur mit Anmeldung. Vorallem dem großen Bruder zuliebe ist es mir wichtig, dass wir erstmal für uns sind, und uns erstmal in Ruhe kennenlernen können.

von mlle.sakura am 12.01.2018, 12:29



Antwort auf Beitrag von mlle.sakura

Achja, ich war nach der Geburt auch ziemlich fertig, hatte noch lange Kreislaufprobleme und konnte mich kaum bewegen.. Da war das echt nicht so spaßig, die ganze Schwiegerfamilie da zu haben (+kleine Kinder )

von mlle.sakura am 12.01.2018, 12:35



Antwort auf Beitrag von mlle.sakura

Ab weil ich das hier gerade lese: mein Baby fasst niemand an, nur weil er mich besuchen kommt. Die Omas dürfen gucken kommen, aber das Baby bleibt bei mjr. Freunde etc dürfen dann nach Absprache frühstens nsh 1 Woche kommen.

von Krümelratte am 12.01.2018, 12:40



Antwort auf Beitrag von mlle.sakura

So werde ich es dieses Mal auch halten..Wie gesagt, beim ersten Kind war ich noch ziemlich unsicher (vorallem gegenüber der Schwiegerfamilie) und hab mich nicht wirklich getraut, was zu sagen.. Jetzt sieht das anders aus. Die erste Zeit gehört nur uns vier, und wer damit ein Problem hat, hat einfach Pech gehabt. (Ganz vorn dabei war übrigens meine Schwägerin, dessen Kinder man Wochen und monatelang nichtmal ansehen durfte, die wurden immer versteckt...)

von mlle.sakura am 12.01.2018, 12:46



Antwort auf Beitrag von mlle.sakura

Jaa, das kann ich total verstehen. Gerade bei meinen Schiwegereltern in Spe hab ich auch immer Schwierigkeiten, klare Grenzen zu setzen. Meine Maus war zum Gück super entspannt und ich hatte auch eine wirklich leichte Geburt und war nach 4 stunden schon wieder zu Hause. Aber mal sehen, wie es dann zu viert wird. Bei mir ist es auch das zweite :)

von Krümelratte am 12.01.2018, 23:24



Antwort auf Beitrag von Lynn

Diese Diskusion hatten wir mit den Omis auch. Klar kann man verstehen dass die ihre Enkelkinder sehen wollen, aber die sollten selbst am besten wissen, wie es nach der Geburt ist. Jeder Arzt und jede Hebamme teilt unsere Meinung. Wir werden erst relativ spät sagen, dass die kleine da ist. Auch wenn es los geht, werden wir nichts sagen. Wir wollen die ersten Stunden alleine genießen. Und wir Wollen auch erstmal wieder Kraft schöpfen. Zum Glück gibt es in jedem KH bei uns besuchszeiten die auf Max 5 Stunden am Tag begrenzt sind. Omis Opis unsere Geschwister und die Paten dürfen gerne kurz kommen. Aber ich würde sie auch schnell wieder weg schicken. Und die solle auch nur nach Termin kommen. Wenn jemand unangemeldet kommt, kann man dem jenigen natürlich auch sagen dass er wieder gehen soll. Freunde von uns haben es sogar sehr krass gemacht . Die haben gar nicht gesagt in welche KH die sind.

von Nuller-Anni am 12.01.2018, 13:37



Antwort auf Beitrag von Lynn

Genau das hat mir meine Hebamme auch am Dienstag geraten. Sie meinte zum stillen braucht man viel Ruhe und diesen Rat werde ich auch befolgen. Ich habe keine Lust das mir der kleine mal gerade in den Arm gelegt wird und ich die versammelte Truppe schon in Scharen um meinem Bett sitzen habe. Jeder normale Mensch sollte dafür Verständnis aufbringen. Wer das nicht kann, kann mich mal! Sorry für diese harten Worte, aber so ist es eben. Entfernte Bekannte die sich einfach selbstständig das Recht raus nehmen zu kommen wann die wollen und sich ansonsten kaum sehen lassen haben? Nein danke! Ich erlebe das Problem gerade auch bei meiner besten Freundin die vor 1,5 Wochen Mama geworden ist. Alle wollen ihr die Bude einrennen und sie kann wegen rissen 2. Grades selber gerade kaum stehen. Ich kann nicht nachvollziehen wie man für sowas kein Verständnis aufbringen kann. Sie bekommt Nachrichten von wegen ich bin in einer Stunde bei dir. Allein das finde ich schon mehr als dreist. Man kann doch fragen ob man überhaupt besuch möchte? Ich gehe zu ihr um den frisch gebackenen Eltern den Rücken frei zu halten. Darum hat sie mich aber auch gebeten. Unverstand alles wenn man mich fragt.

Mitglied inaktiv - 12.01.2018, 13:42



Antwort auf Beitrag von Lynn

Ich werde die Besuchszeiten im Vorfeld nicht festlegen. Beim ersten Kind musste ich aufgrund des Kaiserschnitts zwangsläufig im Krankenhaus bleiben. Klar, hatte ich den paar Tagen immer wieder auch unangekündigten Besuch. Aber der hielt sich keine Ewigkeiten auf und bestand aus Familie und den engsten Freunden. Und Ruhe im Krankenhaus hatte ich so oder so nicht. Visite, Schwestern, Ärzte, Babyfotograf, Bettnachbarn. Ich wäre garnicht auf die Idee gekommen meine Großeltern zwei Wochen zu vertrösten, ehe sie ihren Urenkel mal sehen dürfen. Auch das Anfassen vom Baby sehe ich ziemlich gelassen. Solange es keine wildfremden Menschen sind, stört es mich nicht. Dieses mal geht es zur Geburt hoffentlich ins Geburtshaus und somit dann ohnehin nach drei, vier Stunden wieder nach Hause. Ich gehe davon aus, das potentieller Besuch sich in der Situation dann auch vorher telefonisch ankündigt. Wenn es mir gut geht, können die mir gerne in den ersten paar Tagen die Bude einrennen. Wenn alle das Baby einmal gesehen haben, wird es ziemlich schnell auch wieder ruhiger werden.

Mitglied inaktiv - 12.01.2018, 14:21



Antwort auf Beitrag von Lynn

Puuh wenn man das alles so liest kann man es ja echt mit der Angst bekommen. Da ich ja auch mein erstes Kind bekomme, habe ich mir die Frage auch schon gestellt wie ich das mit den ganzen Besuchen denn regeln will. Da ich ambulant entbinden will kommt ein Besuch im Krankenhaus eh nicht in Frage. Falls ich doch länger bleiben sollte, dann würde ich auch höchstens meine Mutter und meinen Papa kommen lassen. Meinen Papa definitiv weil der extra aus einer anderen Stadt um den ET zu uns gefahren kommt. Und wenn wir dann zuhause sind, kann ich mir gut vorstellen das sich alle anderen gedulden müssen. Zur beruhigung kann man ja kurz an Freunde und Familie eine Nachricht mit Foto vom Knirps schicken. Oder wollen dann erst recht alle gucken kommen? Ich weiß nicht?

von Pippi_Lotte am 12.01.2018, 14:25



Antwort auf Beitrag von Lynn

Ihr seid klasse! Vielen, lieben Dank für eure Sichtweisen ihr habt mir sehr geholfen und mich darin bestärkt, dass ich manchen Leuten einfach vor den Kopf stoßen muss und wer das nicht akzeptiert hat Pech gehabt. Ich hatte schon echt große Zweifel weil gestern ne Bekannte meinte, dass das total überzogen ist, wenn sie die kleine erst nach 2 Wochen besuchen darf. Ich bin echt noch tierisch sauer über diesen Spruch. Und im Nachhinein ärgere ich mich über mich selbst, dass ich an meinem Handeln gezweifelt habe. Aber dank euch sieht das nun wieder anders aus

von Lynn am 12.01.2018, 14:52



Antwort auf Beitrag von Lynn

Ich denke auch, dass jeder Verständnis dafür hat, wenn er nicht sofort kommen darf. Ich hab das auch schon ein paar Mal gesagt bekommen und fand das total in Ordnung von den jungen Familien.

von milkyway82 am 12.01.2018, 23:27



Antwort auf Beitrag von Lynn

Bei uns wird es das 3. Kind. Meine Schwiegermutter war bzw ist immer beleidigt wenn sie nicht am Tag der Entbindung ins Krankenhaus kommen darf. Das 1. Kind war ein Not kaiserschnitt, es ging mir nicht besonders und es kamen am nächsten Tag Schwiegermutter mit Schwägerin und zwei Kindern. Da ich erst abends um 20 Uhr die OP hatte und am. Nächsten Tag nicht wirklich fit war, beschloss ich beim zweiten kind (geplanter kaiserschnitt) es anders zu machen. Wie beim 2. Kind, werde ich es auch beim 3. Handhaben. Am Tag der entbindung kommt dann der Papa mit den Jungs abends ins Krankenhaus. Die können dann in Ruhe ihre Schwester kennenlernen. Je nachdem wie fit ich mich fühle, darf dann in den folgetagen der Rest der Verwandtschaft kommen (Schwiegermutter, Schwägerin mit Kinder, meine Eltern und meine Schwestern) allerdings nicht alle auf einmal sondern jeden Tag jemand anderes. Die einzigen die ich täglich sehen möchte sind meine Männer. Das reicht vollkommen. Jeder andere der Besuch machen möchte, kann nach Rücksprache uns zuhause besuchen.

von nadine1983 am 12.01.2018, 16:21



Antwort auf Beitrag von Lynn

Ich bin hier immer nur stille Mitleserin. Das ist bei uns aber auch gerade grosses Thema. Nächste Woche wird unser Baby aus bestimmten Gründen per KS geholt. Wir haben den Termin unseren engsten Verwandten verraten, was ich im Nachhinein etwas bereue. Meine Mutter hat gleich gesagt dass sie mitkommt und während des KS draußen wartet und dann sofort das Kind sehen kann sobald es zur U1 geht. Erst fand ich es schön, habe ein gutes Verhältnis zu ihr und wollte ihr den Moment schon gönnen weil es ihr erster Enkel ist. Nach längerer Überlegung mit meinem Partner haben wir uns jedoch dagegen entschieden dass sie sofort da ist. Zumal ich ja dann das Kind noch nichtmal richtig bei mir hatte. Mir ist es sehr schwer gefallen ihr das zu sagen und ich glaube sie ist auch etwas enttäuscht. Tu mir sehr schwer mit sowas, aber da muss ich jetzt auch egoistisch sein. Wir haben vereinbart dass meine Eltern aber sobald wir auf dem Zimmer sind kommen dürfen. Die Schwiegereltern kommen dann am Nachmittag und wenn es mir nicht gut geht müssen sie eben nach kurzer Zeit wieder gehen. Ich persönlich habe bisher noch nicht eine Freundin etc. im Krankenhaus oder sofort Zuhause besucht. Ich habe immer gesagt das sie bescheid sagen solle wenn die Eltern soweit sind Besuch zu empfangen. Mach es davon abhängig wie du dich fühlst. Den Großeltern, Tanten und Onkel des Babys würde ich es jedoch nicht verwehren das Enkelkind baldmöglichst zu sehen. Sie freuen sich schließlich auch über das neue Familienmitglied. Liebe Grüsse und alles Gute

von Lila83 am 12.01.2018, 17:43



Antwort auf Beitrag von Lynn

Huhu aus dem Mai-Bus. Ich hab bei den beiden Kleinen nur die zu uns gelassen, die mir auch recht waren und bei denen ich mich nicht verstellen oder schick aussehen musste und die es nicht persönlich nahmen, wenn ich mittendrin den Besuch für einen Mittagsschlaf beendet habe. Meine Schwiegermutter war damals einmalig hier und unser Verhältnis war und ist nicht gut. Die war mir mehr als unangenehm und das wollte ich so nicht noch mal. Achte auf dich und nicht auf die persönlichen Befinden von Freunden oder Verwandten. Es ist dein Wochenbett. Und: den Besuch meiner Hebamme empfand ich immer als mega toll, da sie eben nach mir schaute und meinem Ergehen und selundär nach dem Kind

von Späti79 am 12.01.2018, 18:35



Antwort auf Beitrag von Lynn

Ich werde es diesmal auch ganz anderst handhaben. Mir war das bei meinem sohn viel zu viel. In den 5 tagen kh Aufenthalt sind meine schwiegerleute + bruder meines mannes mit frau und nem kumpel TÄGLICH für mindestens 2 std da gewesen und dann noch zusätzlich der besuch meiner familie plus freunde und ich muss sagen mir war das viel zu viel. Dadutch war ich dauergestresst und hab dies auf mein kind übertragen was dann dazu geführt hat das wir zwei 3 tage und nächte nicht schlafen konnten. Diesmal darf wenn besuch kommt jeder nur einmal aufkreuzen und das auch nur für maximal ne halbe stunde. Da ich je nachdem wie es mir nach der geburt geht nur 2 nächte bleiben möchte ist mir ganz recht wenn der besuch maximal nur an einem tag kommt und ich dann am nächsten nich etwas meine ruhe habe. Zuhause möchte ich dann auch erstmal in ruhe ankommen und die neue lebenssituation etwas einspielen lassen bevor ich groß besuch empfangen möchte. Vereinzelt vllt mal jemand aber kein großaufgebot mehr und schon 10mal nicht von meinen schwiegerleuten. Da graust es mir eh schon davor weil mein et ganz nah an schwiegermamas geburtstag liegt und sie wieder einen aufstand machen wird wenn ich sage das ich da nicht kommen kann bzw noch nicht möchte

von Sabrina-kathy am 12.01.2018, 20:28



Antwort auf Beitrag von Lynn

Also das hängt natürlich total davon ab, wie es einem nach der Geburt geht und wie die eigenen Bedürfnisse sind. Bei meiner Großen war die Geburt ziemlich turbulent (Not-KS), 1 Tag später wurde die Kleine unnötigerweise in eine andere Klinik verlegt und als ich am 3. Tag endlich auch dort war und sie endlich aufs Zimmer holen konnte war ich schon ganz schön fertig mit der Welt. Noch dazu war das Krankenhaus total überbelegt und ich lag in einem 4er-Zimmer (4 Frauen + 4 Babys!!), hab daher überhaupt keinen Schlaf bekommen und hätte die Zeit, die dann meine Eltern und meine Schwiegereltern zu Besuch waren, gern zum schlafen genutzt. Aber sie waren auch nur jeweils ein Stündchen da und mir war es lieber, sie kommen ins Krankenhaus als direkt wenn wir zuhause sind. Der Rest der Familie und auch alle Freunde haben uns von sich aus erstmal komplett in Ruhe gelassen und kamen erst zu Besuch, als wir sie eingeladen haben. Das fand ich sehr angenehm, wir brauchten ja auch erstmal Zeit zum ankommen, und jeder hatte dafür Verständnis. Ich würde es mir offen halten an deiner Stelle und auch so kommunizieren. Finde es auch unmöglich, wenn da jemand kein Verständnis für hat - selbst jemand der keine Kinder hat weiß doch eigentlich, dass man an den Tagen nach der Geburt nicht grade frisch gestylt und ausgeschlafen am Kaffeetisch sitzt und Langeweile hat. Außerdem will man sein Baby am Anfang auch erstmal für sich, kuscheln und Kennenlernen, das steht doch jedem zu.

von Menixe am 12.01.2018, 21:39