September Mamis

Forum September Mamis 2017

Beistellbett

Thema: Beistellbett

Hallo an alle, bin sonst stille Mitleserin. Bin 33 Jahre alt und mein ET ist der 01.09. vielleicht auch schon ende August. Wollte mal fragen ob jemand einen Tipp hat oder eine Empfehlung bezüglich eines beistellbettes. Es sollte nicht ganz so teuer sein und leicht anbaubar und abbaubar sein am Elternbett. Eventuell mit rollen, so das ich es auch mal in einen anderen Raum schieben könnte... Danke für eure Antworten und eine schöne restliche Kugelzeit...

von Winterherz am 03.07.2017, 16:49



Antwort auf Beitrag von Winterherz

Wir hatten beim ersten Kind keines, nur eine Wiege, die neben unserem Bett stand. Fand ich doof, da sie höher als das Bett war und natürlich waren Stäbe dazwischen. Baby lag dann meist bei uns in der Mitte - bei 160cm wird das aber auch eng und ungemütlich... Wir übernehmen jetzt das Babybay von Freunden. Die haben es für 100€ (wie neu) bei ebay gekauft. Ist höhenverstellbar und hat Rollen - das finde ich praktisch. Da man das ja nicht ewig braucht, verkaufen wir es wahrscheinlich für ca. 80€ wieder und geben unseren Freunden 10€ davon ;o) Qualität lässt sich halt auch gut wieder verkaufen...

von Katl_80 am 03.07.2017, 17:07



Antwort auf Beitrag von Winterherz

Schau mal unter babys-dream. de Da haben wir unser beistellbett gekauft und nutzen es jetzt bald fürs zweite Kind. Gibt verschiedene Modelle und Größen

von AnBeCa am 03.07.2017, 18:37



Antwort auf Beitrag von Winterherz

Also das kommt drauf an. Ein Babybay kostet ein bissle was, zumindest wenn man gerne das Original Zubehör und noch sowas wie das Seitenteil dazu haben will. Diese Betten sehe ich aber auch immer wieder, teilweise aus vierter/fünfter Hand, für gutes Geld, zwischen 75-120 Euro, weggehen. Je mehr du an Zubehör und je nach dem welches Modell du hast, natürlich auch durchaus etwas mehr. Aber es gibt auch Alternativen wie das Fabimax Beistellbett oder das Fillikid Cocon. Bei dem Cocon muss ich allerdings erwähnen, dass Betten mit solchen Seitenteilen zum hoch/runter machen eine gewisse Gefahr mit sich bringen. (Geklemmte Gliedmaßen) Grundsätzlich sind beide Betten eher mäßig verarbeitet und eher nichts für Second Hand, selbst bei so kurzer Nutzdauer. Wie wäre es ansonsten mit einer AIO Lösung? Am günstigsten wäre da das Roombed von Roba. Da gehen die Meinungen auch auseinander. Ich hab's öfter in echt gesehen und habe es für gut befunden für den Preis. Davon hat man ja auch recht lange was. Du kannst aber natürlich auch ein günstiges Bett von Ikea kaufen und den Boden so befestigen, dass der auf Mattatzenhöhe ist. Haben unsere Nachbarn als Lösung bei der Oma gemacht und das sieht Top aus und hält natürlich ordentlich was aus. Ist allerdings nicht sonderlich mobil. Aber bei einem sehr günstigen Bett wäre ja evtl noch was drin für einen gebrauchten Laufstall?(70x100) Matratze rein und du hast einen guten "Stubenwagen". Ich selber wollte diesmal das Babybay, hatte damals bei meiner Tochter kurze Zeit das Chicco next2me.

von AnonBlackOp am 03.07.2017, 19:55



Antwort auf Beitrag von Winterherz

Wir haben das Bett Sundvik von IKEA, ist allerdings schon ein 120×60 cm großes. Man kann eine Gitterseite weglassen. Von der Höhe her kann man es mit ein bisschen Geschick an jedes Bett anpassen. Rollen hat es nicht, aber bei unseren Türschwellen wäre es eh unpraktisch... wir haben zusätzlich im Wohnzimmer erst einen Stubenwagen bekommem und danach gibt es ein Laufgitter.

von BrokenHeart1983 am 03.07.2017, 20:36



Antwort auf Beitrag von BrokenHeart1983

Das Sundvik finde ich auch echt toll. In welcher Höhe/welchen Höhen kann man das genau befestigen? Oder habt ihr extra was gebohrt? Unser Babybay Maxi wird ja auch nicht älter als 6-7 Monate, bis wir was größeres brauchen. Und stillen wollte ich nach Möglichkeit ja noch viel länger und das wenn es geht ohne den Krümel extra aus einem Babybett -->heben zu müssen. Mitten in der Nacht... grusel....

von AnonBlackOp am 03.07.2017, 21:04



Antwort auf Beitrag von BrokenHeart1983

Wir haben Glück und in der oberen Einstellung passt es genau an unser IKEA Malm Bett ran... aber im Prinzip könnte man entweder vier neue Löcher in gewünschter Höhe bohren... oder wie es die Vorbesitzer unseres Bettchens machten mit Unterlegscheiben das Ganze anpassen.

von BrokenHeart1983 am 03.07.2017, 21:09



Antwort auf Beitrag von Winterherz

Wir haben am Wochenende einen Ikea Sniglar gekauft und wollen ihn an unser Bett basteln. Ist höhenverstellbar und eine Seite kann offen bleiben. Leider hatten wir noch keine Zeit zu sehen ob das wirklich klappt. Ist zwar etwas gross, aber mir schien diese Variante am Billigsten/pratischsten und am längsten zu gebrauchen- Ich bin kein grosser Fan von Gegenstände die nach 3 Monaten bereits zu klein sind... Melde mich, sobald es installiert ist mit Bastelanleitung

von gretawa am 04.07.2017, 01:07



Antwort auf Beitrag von Winterherz

Also für uns kommt babybay als Original nicht in frage. Genau wie zB der roba stubenwagen. Einfach, weil unsere Kinder alle recht groß auf die Welt kommen (52-56 cm) und die Teile dann einfach viel zu schnell zu klein werden. Beim ersten und zweiten Kind hatten wir dann ein günstig geschossenes beistellbett von fabimaxi. Damit wären wir eigentlich schon gut zufrieden. Beim dritten Kind haben wir ein Ikea-Bett besorgt, bei dem eine gitterseite weggelassen werden kann und somit als beistellbett angebaut werden kann. Das ist insofern sehr praktisch, weil es danach das Gitterbett werden kann und sollte mal nen anderes geschwisterchen ins Bett gekrabbelt kommen, ist es auch gleich nicht mehr so eng ;-) Ab dem Moment, wo sie dann mobil werden, einfach gitterseite ran und weiter am/neben dem Bett lassen. Aber sicher, kein herausfallen möglich.

von LuLiLi am 04.07.2017, 13:45