Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2020

Beistellbett: ja oder nein

Thema: Beistellbett: ja oder nein

Hallo ihr Lieben, Mich interessiert ganz brennend wer von euch sich für ein richtiges Beistellbett entscheiden wird. Das werden sicher die meisten sein. Ich kenne natürlich auch die Vorteile... Eine Ebene, ohne aufstehen und heben das Baby zum kuscheln und stillen zu sich holen... Usw. Aber... Vielleicht mal an die gefragt die bereits Mama sind... Hat jemand auch die Variante mit einem "normalen" Bett gewählt? Das trotzdem direkt neben der Mama-Seite steht, also in Reichweite und Greifweite... Aber wo man das Baby eben herausheben muss nachts? Wir sind uns total unsicher. Wir haben ein sehr hohes Boxspring Bett und die Babybays sind ja wirklich teuer und ganz begeistert bin ich von denen eigentlich nicht. Wie machbar ist es das Baby nachts immer rauszuheben? Gerade direkt nach Geburt? Hm... Ich danke euch für eure Erfahrungsberichte.

von Va_Nessa85 am 14.08.2020, 17:31



Antwort auf Beitrag von Va_Nessa85

Wir werden erstmal ein beistellbett nehmen. Aber nur, weil ich das Baby natürlich nachts an meiner Seite haben möchte. Aber unser Schlafzimmer ist nicht besonders groß, dass das normale Bett direkt an meine bettseite könnte. Und wenn wir das Bett umstellen würden, müsste ich jede Nacht über meinen Mann krabbeln, weil er nicht auf der wandseite schlafen mag. Deswegen nehmen wir erstmal ein kleineres Bett und steigen dann später auf ein normales Bett um

von Cassie55 am 14.08.2020, 17:43



Antwort auf Beitrag von Va_Nessa85

Wir werden ein normal großes Babybett anstelle eines Beistellbetts nutzen. Unser Bett ist auch relativ hoch und uns war die Anschaffung eines Beistellbetts für die sechs Monate zu teuer. Die Matratzen treffen sich perfekt Und wenn sie dann in ihr Zimmer umzieht ,hat sie immer noch das gleiche Bett. Aufstehen um zu stillen oder nur zu kuscheln ist mir zu umständlich und so kommt man vllt selber schneller wieder in den Schlaf

von AnMe am 14.08.2020, 17:47



Antwort auf Beitrag von Va_Nessa85

Ich hatte bei Zwergnase beides. Erst das Beistellbett für ein halbes Jahr und danach sein Gitterbett aber eben hochgestellt und die eine Seite des Bettgitters abgelassen. Erst als er dann munter durchs Bett gerobbt ist hab ich sein Bett tief gestellt und das Bettgitter dran gemacht. Allerdings hat meiner nachts nie getrunken sodass ich ihm maximal den Schnuller geben musste oder die Hand auf den Rücken zur Beruhigung gelegt habe. Das klappte auch durch die Gitterstäbe... Wenn es bei Babyzwerg dazu kommt, werden wir es wieder so handhaben.

von decemberchen am 14.08.2020, 18:19



Antwort auf Beitrag von decemberchen

Also bei meinem 18 monatigen Sohn hatten wir ein Bett neben Bett, klappte gut. Diesmal wissen wir noch nicht da wir Zwillinge erwarten, wir tendieren aber zum Beistellbett wegen Platzmangel im Schlafzimmer

Mitglied inaktiv - 14.08.2020, 18:35



Antwort auf Beitrag von Va_Nessa85

Wir hatten schon bei meiner Tochter ein Beistellbett und werden es jetzt wieder haben (allerdings von Freunden geliehen). Sie war bis 10 Monate darin gelegen, sie mochte es sehr, sich heimelig zu fühlen. Mit einem normal großen Bett funktioniert es aber bestimmt genauso, man kann ja da ein wenig kreativ werden und den Platz auch begrenzen, falls es das Baby gerne mag. Optimal wäre hier, wenn man wie schon oben beschrieben, eine Gitterseite erstmal weglassen/herunterlassen kann. Zum Rausheben kann ich dir nur meine Erfahrung berichten. Ich hatte einen ungeplanten Kaiserschnitt und mir wäre es nicht möglich gewesen, sie die ca. die ersten vier Wochen rauszuheben. Ich konnte mich auch erst nach zwei Wochen wieder auf der Seite liegen. Mit dem Beistelbett war es super easy sie zu mir zum Stillen zu bekommen.

von -Stubsi- am 14.08.2020, 18:36



Antwort auf Beitrag von Va_Nessa85

Wir werden ein großes Bett holen, bei dem man eine Seite runter lassen und es so als Beistellbett nutzen kann. Es hat außerdem noch Rollen, dass ich es theoretisch auch mal so in ein anderes Zimmer schieben könnte (warum auch immer ich das dann tun sollte) Erfahrung damit haben wir jetzt ja noch nicht, bin gespannt wie das alles wird. Preislich gibt sich das aber auch nicht viel, da unseres in etwa so viel wie ein Babybay plus 08/15 Bettchen zusammen kostet...

von Civica84 am 14.08.2020, 19:03



Antwort auf Beitrag von Va_Nessa85

Bei unserer Tochter hatten wir ein Babybay, das war schon praktisch, aber nach fünf Monaten passte sie dort nicht mehr so wirklich gut rein. Dann haben wir ein kleines Kinderbett von Ikea geholt, das ging von Platz her. Auch mit zwei Ebenen, sodass sie immer noch auf meiner Höhe lag. Jetzt bei der Kleinen werden wir gleich das Kinderbett nehmen. Lustiger Weise ist unsere Große gerade heute in ein richtiges großes Bett umgezogen, sodass wir sogar für das 2. Kinderzimmer auch gleich wieder ein Bettchen frei haben.

von Thiara82 am 14.08.2020, 19:17



Antwort auf Beitrag von Va_Nessa85

Ja cool vielen Dank für eure Meinungen. Wir werden uns mal eingehend Gedanken machen wie wir das umsetzen wollen. Ungeplanter Kaiserschnitt ist natürlich so eine Sache... Das weiss man ja nie. Und am Ende hat man das Problem dass man besonders am Anfang das Baby schlecht rausheben kann....

von Va_Nessa85 am 14.08.2020, 19:44



Antwort auf Beitrag von Va_Nessa85

Ich hatte einen ungeplanten Kaiserschnitt. Ja, die ersten Tagen waren hart. Etwa bis die Fäden gezogen wurden. Aber dann war das alles gar kein Problem. Wenn dein Partner eh vielleicht die ersten 1-2 Wochen Zuhause ist, dann würde ich mir da gar keinen Kopf machen! Mein Mann musste 2 Tage nachdem wir Zuhause waren wieder arbeiten. Das war ungünstig. Aber das ist ja oft nicht so.

von Thiara82 am 14.08.2020, 21:02



Antwort auf Beitrag von Va_Nessa85

Falls das babybay nur wegen des Preises nicht in Frage kommt wäre ja vielleicht ebay Kleinanzeigen eine Lösung? :) wir haben jetzt auch einiges an Möbeln von dort, die Sachen sind wie neu und waren echt günstig .

von Kasoleni am 14.08.2020, 21:10



Antwort auf Beitrag von Va_Nessa85

Hey :) Während meiner ersten Schwangerschaft habe ich mir auch sehr viele Gedanken über die Schlafsituation gemacht. Eigentlich wollte ich ein Beistellbett haben aber ich habe mich aufgrund der kurzen Nutzzeit dann dafür entschieden, ein Kinderbett (60x120) so umzubauen, dass es ein Beistellbett wird. Mein Mann hat es baulich umgesetzt aber letztendlich hat dann keiner dadrin geschlafen Stattdessen hat unser Baby direkt bei uns im Familienbett geschlafen. War super praktisch beim Stillen...einfach andocken und weiter liegenbleiben. Außerdem haben wir die Erfahrung gemacht, dass die Kiddies dann ruhiger sind und besser schlafen wenn sie die körperliche Nähe haben ;)

von Maschiii am 14.08.2020, 21:54



Antwort auf Beitrag von Va_Nessa85

Wir hatten eine wiege beim ersten Kind. Musste ihn raus nehmen zum stillen usw. Ja die ersten Male war das wunderschön. Da bist du voller Glück und Energie. Dann kam die Müdigkeit - also ihn abends in die Wiege gelegt, zum ersten stillen nachts mit ins Bett genommen, an der Brust Eingeschlafen, Mama Eingeschlafen hallo Familienbett. So schlafen wir bis heute. Der junge Mann ist nun 2 ;)

von ValentinsMum am 14.08.2020, 21:56



Antwort auf Beitrag von Va_Nessa85

Jedes Kind ist unterschiedlich, daher gibt's keine genaue Lösung! Meine erste Tochter hat 3 Monate drin gesxhlafen, sann war das Beistellbett Ablagefläche Nun haben wir auch ein Boxspringbett und gestern ein babybay für 70 Euro ergattert. Würde immer gebrauchte Möbel empfehlen, so ärgert man sich im Nachhinein weniger, wenn das Kind es nicht nutzen möchte Liebe Grüße aus dem Januarbus!

von SiMo_90 am 14.08.2020, 23:32



Antwort auf Beitrag von Va_Nessa85

Wir nehmen ein normales Babybett, dass wir aber mit einer Seite offen an unser Bett dran machen. Das liegt vor allem daran, dass ich unbedingt eine Matratze haben will durch die das Baby atmen kann. Und da will ich nicht 2 kaufen, weil die doch recht teuer is. Deswegen haben wir ein Beistellbett von Freunden abgelehnt.

von SunnyNanni am 15.08.2020, 08:41



Antwort auf Beitrag von SunnyNanni

Hallo, eine Frage zum Beistellbett. Ich hätte auch am liebsten ein Beistellbett. Aktuell steht ja neben meinen Bett das Nachtkästchen, auf dem Lampe, Handy, Buch, Cremen usw liegen. Wenn da davor das Beistellbett steht komm ich ja gar nicht mehr aus dem Bett? Wie habt ihr das gemacht? Kein Nachtkästchen? Wohin dann mit den Sachen?

von CA912 am 15.08.2020, 09:19



Antwort auf Beitrag von CA912

Ich hatte/habe auch ein Nachtkästchen, das steht ganz oben am Kopfende und daran angeschlossen das Beistellbett. Dadurch, dass man ja auf dem Kissen liegt, ist man ja mit dem Kopf eh nicht ganz oben ans Bettende angepresst, das hat nie Probleme bereitet - ich komme so super zurecht. Habe es sogar heute noch mit dem großen Kinderbett genauso gelöst. Wie du sagst, irgendwohin müssen ja die ganzen Sachen.

von -Stubsi- am 15.08.2020, 10:35



Antwort auf Beitrag von Va_Nessa85

Nehmen ja, nutzen fraglixh Wir hatten da nachher ganz bequem qindeln gelagert und was man so braucht.... das war schon praktisch. Aber meine tochter lag immer in meinem Arm oder an meinem Kopf. Ich wollte sie so dicht es geht haben, damit ich spüren kann wenn was ist. So hat sie nie geweint nachts.... ich habe an ihrer Bewegung gespürt wann sie Hunger bekam oder sie Temperatur sie störte.

von Meyla am 15.08.2020, 13:30



Antwort auf Beitrag von Va_Nessa85

Hallo aus dem Januar. Ich hab bei beiden Kindern den fabimax als Beistellbett benutzt. Es ist größer, da eckig und günstiger. Bin sehr zufrieden gewesen und auch Nr 3 wird darin schlafen.

von Elgala am 15.08.2020, 22:05