September Mamis

Forum September Mamis 2008

Bei Eltern schlafen/Familienbett

Thema: Bei Eltern schlafen/Familienbett

Ich wollte nochmal aus aktuellem Anlass eine Umfrage starten. Wie steht Ihr zum Thema Kind schläft besser im Elternbett als allein im Kinderbett. Wie ist Eure aktuelle Schlafsituation? Irgendwelche Familienbettbefürworter hier? Piet: von 3-12 Monaten ganze Nacht im eigenen Kizi im eigenen Kibett (bis auf 3-5 Ausnahmen bei Krankheit etc.) von 12-16 Monaten 6-0 Uhr im Kibett 0-6 Uhr im Elternbett von 16-heute nur noch bei Mama im Bett. Jetzt habe ich schon lange nicht mehr probiert ihn wieder ins Kizi zu bringen, weil ich da auch nur schlecht Einschlafbegleitung machen kann. Er schläft einfach sofort ein, wenn ich daneben liege und das ist beim Gitterbett halt echt schwierig. Gruss Katrin

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei uns ist das gerade sehr schwierig!! Mara-Sophie hat anfangs im Stubenwagen im Schlafzimmer geschlafen ( aber meist erst ab 2 Uhr nachts!!!). Das habe ich dann 3 Monate mitgemacht und dann wurde es mir aber zuviel und sie durfte in unserem Bett schlafen ... . Mit so ca. 10 Monaten und auch einzelne Nächte davor hat sie dann kurze Zeit in ihrem Bett im Kinderzimmer geschlafen, weil sie bei uns so unruhig schlief. War aber leider auch in ihrem Bett nicht so viel besser...bis dann mein Mann sie wieder zu uns holte. ( wir haben einfach das Kuscheln vermisst, wenn sie nachts aufwachte). Seit heute Abend liegt sie in ihrem Bett, da sie mir bei uns nur noch im Bett Quatsch macht. Das geht jetzt schon fast ne Woche, und heute war es mir dann zuviel und ich habe sie unter großem Protest in ihr Bett gebracht. Es fiel mir zwar schwer, aber mal sehen viell. klappts ja. Nach fast 2 Stunden ist sie dann heute Abend ENDLICH eingeschlafen. Bin die ganze Zeit bei ihr geblieben, denn von dem " Schreien lassen" halte ich nichts Mal sehen was die nächsten Nächte so bringen... . LG Sabrina

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 23:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katrin, ich kenne jemanden, die auch beim 2. Kind das Familienbett behalten hat. Dafür mußte der Mann ausziehen, sonst wäre es auch zu eng. Für mich wäre es nichts, also jetzt denke ich so, wer weiß wie ich später darüber denke. Also Arda schlief ganz lange in seinem Stubenbett, bis es richtig eng wurde. Er ist immer eingeschlafen bis er 7 Monate alt war. Er hat etwas gemeckert, aber ich kam dann immer zu ihm. Dann wurde er mobil und dann ist er nur neben mir eingeschlafen, wurde dann in sein Bett gelegt. Das ging auch ganz gut, außer paar Nächte mit krankheit oder Zähne, da schlief er bei uns. Morgens kam er auch immer zu uns ins Bett. Trank seine Milch und schlief mit uns ein. Es ist aber unterschiedlich. Manchmal will er 5-6 uhr seine Milch kommt dann zu uns und manchmal erst 8-9 Uhr, danach schläft er nicht wieder ein. Seit 2 Monaten bringe ich ihn in sein Bett (vorher trinkt er in unserem Bett seine Milch). Anfangs war es anstrengender, aber mittlerweile schläft er sofort ein, bis auf gestern, aber er ist etwas erkältet. Es ist eine sehr große Erleichterung für mich. Vorher hat es manchmal bis zu einer std. gedauert. Ich halte nichts von schreien lassen, das muss mir keiner erklären, hatte ja ein Schreibaby. Aber jetzt sind sie etwas älter, da kann man sie schon mal meckern lassen finde ich. Wobei man unterscheiden sollte, ob es Wut oder Verzweiflung ist. Ich denke als Mama merkt man das. Wenn mein Kleiner schreit gehe ich wieder zu ihm, sag was nettes, aber das brauche ich fast gar nicht mehr zu machen. Wir haben jeden Abend das gleiche Ritual. Er weiß, dass Mama sofort kommt, wenn was ist. Uns es klappt wirklich ganz gut, hätte ich mir nie vorstellen können. Nun sind wir am überlegen, ob er in sein Zimmer kommt. Denn irgendwann wird er ein Geschwisterchen bekommen. In unserer Spielgruppe ist das grad auch ein Thema, weil einige schon wieder schwanger sind. Aber noch möcht ich ihn bei mir haben. Ich fühle mich dann wohler. Sein bett ist bei uns, morgens kommt er zu uns ins Bett. Aber über Nacht möchte ich ihn nicht bei uns haben, ok bei Krankheit, aber er ist mir zu wild und wir können nicht in Ruhe schlafen. So ist das ganz gut, morgens kann man noch kuscheln und er schläft ein paar Stunden neben mir. Ah ja dafür funktioniert das bei uns mittags nicht mit selber einschlafen. Aber das stört mich nicht, weil es mittags schneller geht mit dem einschlafen und ich lege ihn dann in sein Bett. Ich will auch, dass er schnell zum Schlaf kommt, damit er Abends dann auch früh einschläft. Deshalb habe ich mittag keinen Nerv für. lg Zara

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 00:38



Antwort auf diesen Beitrag

stella hat die erste zeit im eigenen bett bei uns im zimmer geschlafen, ausser wenn ich beim stillen eingeschlafen bin:) dann hat sie ca. 6 monate in ihrem bett im eigenen zimmer geschlafen und seit ein ein paar monaten schläft sie in ihrem bett im eigenen zimmer ein und irgendwann nachts möchte sie dann zu uns, dann hole ich sie auch und bei uns schläft sie dann super weiter. die letzten zwei nächte wollte sie nachts nicht zu uns sondern hat durchgeschlafen, dafür hatte sie probleme beim einschlafen, was sonst völlig problemlos klappt. ich würde beim zweiten kind sofort auf`s familienbett umsteigen, da es bei uns dadurch sehr entspannt geworden ist, glg silke

von silke21 am 04.02.2010, 11:31



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, seit Alina da ist schlaf ich mit ihr im Kinderzimmer auf dem Gästebett weil das mit Stillen einfacher ist und ja, ich stille noch immer (momentan nachts zwischen 2 und 5 mal wegen zahnen)! Alina geht nach wie vor erst spät ins Bett, da sie wieder auch noch ihr Vorabendnickerchen macht; das hat sie sich wieder angewöhnt als sie jetzt im Januar lange krank war (ebenso auch wieder das vermehrte stillen, aber als sie so schlimmen Durchfall hatte hab ich sie wieder öfter angelegt damit sie genug Flüssigkeit hat und nicht ins Krankenhaus muss), und dann nochmal fit ist und schläft morgens lange, so dass wir uns praktisch abends zusammen hinlegen und ich stille sie dann nochmal und dann schläft sie neben mir ein. Leider kann ich dann nichts mehr lesen, weil sie dann wieder wach wird. Mittagschlaf macht sie von Anfang an alleine in ihrem Bettchen ca. 1 bis 1 1/2 Stunden. Am Wo-Ende darf sie im Familienbett, also zwischen mir und meinem Mann schlafen. LG Simona

von Tinker Bell am 04.02.2010, 12:17



Antwort auf Beitrag von Tinker Bell

hübscher hund, ist das ein hovawart? lg silke

von silke21 am 04.02.2010, 20:50



Antwort auf Beitrag von silke21

Hallo Silke, nein, Lucy ist ein reinrassiger Mischling! Haben aber schon mehrere gesagt, dass sie so aussieht. Oder wie ein Australian Shepherd. LG Simona

von Tinker Bell am 07.02.2010, 18:03



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns läuft/ lief es so: 0-14 Monate Familienbett 14 Monate bis jetzt: eigenes Zimmer mit Mama-Schlafgelegenheit. Das sieht in der Praxis so aus, dass Mira in den Schlaf gestillt wird bzw. ich so lange mit ihr liegen bleibe, bis sie eingeschlafen ist. Wird sie noch einmal wach, bevor ich selbst ins Bett gehe, stille ich kurz und stehe dann wieder auf. Habe ich schon geschlafen, wenn sie mich ruft, bleibe ich da und wir verbringen den Rest der Nacht gemeinsam. Ihr Bett besteht aus einer großen Matraze an der Wand und dem Kinderbett ohne Gitter (zur Matzaze hin) davor, sowie dem Babybay, das als Absicherung für das Fußende dient. Am Kopfende steht ein Schrank, sodass etwa ein halber Meter frei bleibt um rein und rauszuklettern.

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 18:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katrin, erstmal herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft! Alles Gute für die nächsten Monate! Bei Klara stellt sich das Schlafproblem nicht; die schläft seit Anfang an bis heute lieber alleine in ihrem Bett als bei uns. Genaugenommen schläft sie im Elternbett gar nicht, sondern wälzt sich nur hin und her. Ihre große Schwester hingegen schläft seit Monaten bei uns ein - und durch. Anfangs hat es mich sehr gestört und ich habe immer wieder versucht, sie dazu zu bringen, wieder in ihrem Bett zu schlafen. Zumindest einzuschlafen. Aber außer Tränen hat es nichts gebracht. Inzwischen kann ich selber wieder gut schlafen, es stört mich nicht mehr, wenn sie neben mir liegt, obwohl sie mit ihren fast 4 Jahren schon viel Platz braucht und auch ein unruhiger Schläfer ist. Aber irgendwie denke ich, sie braucht das und holt sich eben ihre Kuscheleinheiten auf diese Weise. Also darf sie, solange sie das will. Das einzige, was ich mir wünschen würde, wäre ein breiteres Bett... LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 22:35



Antwort auf diesen Beitrag

Lustig, wie viele hier gemeinsam schlafen, ohne dass jemand ein echtes Familienbett hat. Wir schlafen auch gemeinsam, haben aber auch kein Bett, sondern Matratzen auf dem Boden, auch schon bevor der Sami kam. Für uns ist es genau das Richtige, gemeinsam zu schlafen, auch wenn mein Mann mich manchmal sehr mit seinem Schnarchen stört und ich mich, wenn ich zwischen den beiden Männern liege, manchmal etwas beengt fühle, da sich beide sehr ankuscheln. Ich bin froh, dass sich der Sami mit uns wohl fühlt und werde an unserer Schlafsituation erst etwas ändern, wenn das von meinem Mann oder meinem Sohn ausdrücklich gewünscht wird. LG

von Kuscheling am 07.02.2010, 16:43