Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2021

Baby im Elternbett

Thema: Baby im Elternbett

Hallöchen ihr lieben ich möchte bitte nicht hören das das Baby nichts im Elternbett zu suchen hat oder ähnliches. Das weiß ich selbst das man das nicht unbedingt soll. Unser kleiner Mann schläft aber anders einfach nicht und ich als Mama brauche nun mal auch ein bisschen Schlaf um für den kleinen 100% geben zu können. Er lag bis jetzt in einem Nestchen in der Mitte. Jetzt wird er aber langsam zu groß dafür. Bei wem schläft das Baby auch mit im Bett und wie schläft es mit im Bett? Liebe Grüße

von PrettyInPink am 13.03.2022, 18:40



Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Hey, meine beiden Kinder haben immer bei mir geschlafen. Die kleine jetzt 10 Wochen schläft einfach direkt neben mir. Manchmal in ihrem eigenen Bett aber wenn sie nicht will einfach direkt in Brustnähe. Die Kinder meiner Freunde schlafen alle in Elternbett. Mein Kinderarzt meinte das sie nur Ihren eigenen Schlafsack haben sollen und man darauf achten soll sie nicht zuzudecken. Lg

von Laura1690 am 13.03.2022, 18:50



Antwort auf Beitrag von Laura1690

Bei uns bekommst du doch sowas nicht zu hören Wir schlafen auch prima zusammen, wollte ich nie aber da ich beim stillen immer direkt wieder einschlafe hat sich das so ergeben. Wir haben sogar ein Wasserbett und es geht sehr gut. Sie liegt auf meinem Kissen und über der Decke im Schlafsack. Manchmal schaffe ich es sie ins Beistellbett zu legen aber meistens nicht

von TanteSandri am 13.03.2022, 18:53



Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Wir schlafen auch hervorragend zusammen auch unter einer Decke. Wir haben erst heute das Bettchen aufgebaut

Mitglied inaktiv - 13.03.2022, 19:45



Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Hallo aus dem September, Meine Lütte liegt schon seit der Geburt fast immer neben mir auf meiner Matratze. Ich klemme mir die Decke ein wenig unter den Körper, damit sie nicht über ihren Kopf rutschen kann und habe ein festes Kissen. Sie hat ihren Schlafsack. Das klappt hervorragend und ist zum stillen denkbar einfach. Mach dir keine zu großen Gedanken. Solange ein paar Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden, ist es sehr unwahrscheinlich, dass etwas passiert.

von Aixoni am 13.03.2022, 19:46



Antwort auf Beitrag von Aixoni

Same here. Kind liegt im schlupfsack in der Mitte und ich drapiere mich drum herum mit meiner Decke. Nachts ist es aber so dass wir am Ende beide etwas Decke haben… Mein Freund schläft seit Januar auf der Couch weil er so einen leichten Schlaf hat. Anfangs hatte ich auch ein Nest gebaut aber diese Trennung fand er sehr schnell blöd. Ich finds aber super ehrlich gesagt.

von Reese am 13.03.2022, 19:51



Antwort auf Beitrag von Reese

Hey, was meinst du, wie lange dein Freund noch auf der Couch schläft? Ist bei uns auch gerade so. Ich habe irgendwie ein schlechtes Gewissen, aber ist ja seine Entscheidung . Nur muss ich sagen, dass es natürlich sehr viel komfortabler ist und auch viel leiser. Vermutlich würde ich weniger schlafen, wenn er neben mir liegen würde. Nur es beunruhigt mich dennoch, dass wir dermaßen getrennt schlafen.

von Juem21 am 13.03.2022, 23:06



Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Wir schlafen zu 4t im Bett. Der Große (bald 2) in der Mitte, Baby auf mir oder neben mir. Haben einen Rausfallschutz. Alle Kinder haben einen eigenen Schlafsack, aber liegen trotzdem manchmal unter der Decke. Mit Stillen ist es so bequem, aber ich finde auch unser Baby schläft dadurch wesentlich ruhiger und entspannter. Ich schlafe dadurch auch besser. Sonst würde ich vermutlich immer aufstehen um nach ihm zu gucken ob alles gut ist. Mach dir also keine Sorgen. Ich kenne viele die das so handhaben.

von Mabel154 am 13.03.2022, 20:07



Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Ganz ehrlich?! Ein Kind gehört meiner Meinung sehr wohl ins Elternbett. Das war schon immer so. Deshalb schlafen die meisten Babys bei den Eltern auch deutlich besser als alleine. Hier wurde die ersten 7 Wochen ausschließlich im Eiternbett geschlafen. Dann immer wieder mal im Beistellbett. Häufig dann ab Mitte der Nacht, spätestens aber gegen frühem Morgen hab ich sie ins Bett genommen, da sie im Beistellbett irgendwann unruhig wird. Dann schläft sie in meinem Arm. Manchmal frag ich meinen Mann ob er mal ne Stunde übernehmen kann. Noch nie hat sie einer von uns auf sie gelegt oder die Decke über sie gezogen. Ich liebe es mit ihr zu kuscheln

von Alex33 am 13.03.2022, 20:35



Antwort auf Beitrag von Alex33

Ich geh mit meiner kleinen auch im Elternbett schlafen, um 1 Uhr liegt sie dann im Gitterbett daneben und um 5 oder 6 hol ich sie wieder ins große Bett. Vorallem aufwachen morgens ist so süß mit ihr gemeinsam. Ich bau ihr immer einen Schlafplatz, um die Decke mach ich mir auch keine Sorgen.

von Tomoe86 am 13.03.2022, 20:51



Antwort auf Beitrag von Tomoe86

Hier noch eins

von Tomoe86 am 13.03.2022, 20:51



Antwort auf Beitrag von Tomoe86

Das Bild ist großartig!

von FrolleinSchein am 13.03.2022, 21:00



Antwort auf Beitrag von Alex33

Aaawww. Wie süß! So könnte ich aber absolut nicht schlafen. Am Wochenende hol ich ihn auch zu mir ins Bett am Morgen, damit ich nicht wieder um 6 Uhr aufstehen muss. Dann nuckelt er an meiner Brust. Aber an Schlaf ist da nicht mehr zu denken, aber immerhin auch nicht an Aufstehen.

von sanne87 am 13.03.2022, 21:28



Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Ganz ehrlich: westliche Scheiße In anderen Kulturen ist es ganz normal das Bett zu teilen (zb Afrika, Japan). Und warum sich den Stress geben und das Kind ins eigene Bett zwängen? Wir haben ein Babybettchen was mittlerweile mehr eine Ablage ist. Hat sich also super gelohnt Wir schlafen eh auf festen Matratzen, soll keine weiche sein. Wir haben ein Schafsfell, was umwickelt ist mit Spucktuch/Babybettlaken (hab gern mal das Fenster auf Kipp und da wärmt es schon schön) . Um sie herum haben wir einfach eine Bettschnecke gelegt (Hilft auch bei der Lagerung mit Tübinger Hüftbeugeschiene) - liegt wie ein C um sie. Dann hat Motte einen Schlafsack an. Wir haben viel Körperkontakt (Hand halten, Hand auf ihren Bauch). Ich liebe es so mit ihr im Bett zu schlafen. Bekommen wir wirklich Nummer 2, dann wollen wir umstellen und noch ein 90x200cm an das 180x200cm Bett bauen - also dann ein richtiges Familienbett.

von FrolleinSchein am 13.03.2022, 20:59



Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Bei uns schläft sie einfach auf meiner Seite, wenn die andere Seite beim stillen dran ist auch in der Mitte. Ich decke sie mit meiner Decke unterhalb der Arme zu und habe meistens auch meinen Arm auf der Pampers liegen. Mittlerweile habe ich einen so leichten Schlaf, dass ich alles mitbekomme. Mann, Kind und Hund schlafen und träumen und ich liege wach und frage mich warum ich als einzige nicht schlafen ,darf‘

von PeppiPüppi am 13.03.2022, 22:48



Antwort auf Beitrag von PeppiPüppi

Hach Mädels ihr seid so toll Ich hatte auch mit meiner Hebamme gesprochen das war schon ganz am Anfang als der kleine gerade erst ein paar Wochen alt war und die ist zum Glück eine ganz entspannte. Ihre Kinder haben auch im Elternbett geschlafen und sie hat auch mir gesagt das es nicht schlimm ist und ich das ruhig machen kann vor allem um auch selbst schlaf zu bekommen. Ich hatte tatsächlich ganz schnell keine Bedenken mehr das ich ihn zudecken könnte oder mich auf ihn legen könnte. Zurzeit habe ich ja noch das Nestchen in der Mitte liegen da stecke ich meine Decke immer ein bisschen drunter und wenn ich ihn mir in den Arm lege weil er mal sehr unruhig ist lege ich ihn auf die Decke. Ich denke ich werde ihn dann zukünftig ohne Nestchen neben mir hinlegen und dann auch auf die Decke. Zurzeit sieht es noch nicht danach aus das er bald in seinem Beistellbett schlafen würde Mir macht es nichts aus und mein Mann hat sich bisher auch noch nicht beschwert

von PrettyInPink am 13.03.2022, 23:31



Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Bei mir hat sogar der Kinderarzt gesagt, dass ich die Kleine ruhig ins Bett mitnehmen soll.

von Tomoe86 am 14.03.2022, 07:37



Antwort auf Beitrag von Tomoe86

Meine Hebamme meinte er muss in seinem Bett schlafen wegen später bla bla. Das Babybett ist jetzt die Maxi Version von „Der Stuhl“ im Schlafzimmer. @jurem: das ist eine gute Frage. Ziel ist es eigtl in seinem Urlaub im April wieder damit anzufangen, davor hat es einfach keinen Sinn da er von 9-19.00/19.30 arbeitet und alle 2 Wochen auch 14 Tage Schichten, da ist der Schlaf einfach wichtiger. Wir haben es für uns so gelöst dass er abends 30-60 Minuten mit uns im Bett liegt und dann rüber wandert da er meistens erst gegen 1 Uhr einschläft und dazu den tv braucht. Anfangs habe ich mich auch schlecht gefühlt, andererseits ist die Couch halt echt mega bequem.

von Reese am 14.03.2022, 08:36



Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Hallo! Wir schlafen zu viert im Familienbett. Unsere Matratze ist relativ hart. Eine weiche Matratze oder ein Wasserbett eignet sich nicht. Einen Rausfallschutz haben wir auf beiden Seiten montiert. Auf der einen Seite, dass Marlene nicht herausfallen kann und auf der anderen wegen meinem Mann. So bald Marlene sich auf den Bauch und retour drehen kann, müssen wir uns etwas fußseits überlegen. Früher hatten wir das Gitterbett drangestellt. Persönlich, bin ich kein Fan von Nestchen. Oder beim Kind etwas Einklemmen. Schlafsack hatte bei meinem ersten Kind nicht funktioniert. Jetzt verwende ich eine Decke, die geeignet ist. Da muss man bei den Materialien sehr aufpassen. Noch besser wäre natürlich ein Schlafsack. Wichtig ist, laut vielen Ratgebern, sich keine Decke zu teilen. Ganz wichtig: Wenn dir jemand blöd kommt, auf Durchzug zu schalten! Mancher Rat ist lieb gemeint. Es gibt aber auch die verurteilende Variante und die ist meist sogar schräg. ZB „Du verwöhnst dein Baby.“ Ich meine: Man kann kein Baby verwöhnen! Liebe Grüße!

von Sophie@ am 14.03.2022, 10:58



Antwort auf Beitrag von Sophie@

Bei uns ist z.B. Mittagsschlaf nur so oder auf einem drauf möglich von Tag 1 an. Gott sei Dank lebt mein Kind ein bisschen darwinistisch, er hat immer die Nase oben bzw. dreht den Kopf seitlich. Dafür hatte ich dann von der Hebamme auch das „Go“ bekommen nachdem sie feststellen durfte dass auf dem Rücken liegen oder „im Tiefschlaf umdrehen“ in wachem Kind endet.

von Reese am 14.03.2022, 14:53



Antwort auf Beitrag von Reese

Unter Aufsicht könnte man, das Kind so 1x/täglich hinlegen. Empfehlenswert ist es nicht, aber wenn es nicht anders geht. Beim Tragetuch muss man ja auch aufpassen, dass die Nasenlöcher frei sind. Ich bin da aber auch immer ein bisschen unrund, ob meine Kleine noch ein Nasenloch frei hat, Bei meinem ersten Kind hatte es sich beim Stillen in meinem Busen vergraben, dabei hatte ich gar nicht viel. Das Kind ist kurz blau geworden. Ich war richtig im Schock natürlich. Bleibende Schäden gab es bei der Kürze nicht; es hatte Sekunden zuvor noch getrunken. Laut Stillberaterin weist sie auf das gar nicht hin, da viel zu selten. Es gibt Kinder, die leider nicht so darwinistisch sind.

von Sophie@ am 14.03.2022, 20:56



Antwort auf Beitrag von Sophie@

Ich lasse ihn tatsächlich mittags 2-3 std und abends zum einschlafen so liegen und bisher ist er da echt kompetent.

von Reese am 15.03.2022, 07:32