April Mamis

Forum April Mamis 2022

Autoschale

Thema: Autoschale

Hi ihr lieben, welche Autoschalen habt ihr? Welche empfiehlt ihr? ch finde das thema sehr wichtig weil es um sicherheit geht… ich habe den bugaboo als kinderwagen geholt…ich füge mal eine liste hinzu, die für unsern kinderwagen kompatibel wäre…die hebamme selber hat den i s size von cybex empfohlen wegen der liegefunktion…der ist nur ziemlich teuer aber vllt wird es am ende auch der…ich bin ziemlich überfordert…

von Yassam am 19.01.2022, 14:51



Antwort auf Beitrag von Yassam

Wir hatten den doona.... Dies ist eine autoschale mit ausklappbaren Rädern. Sehr praktisch für Einkäufe, kurze Wege in der Stadt, zum Kinderarzt etc oder wenn das Kind im Auto eingeschlafen ist mit in die Wohnung. Wir hatten den verkauft und werden uns nun wieder einen holen... Allerdings gebraucht. Keine schlepperei. Danach holen wir wieder den cybex sirona Reboarder der 360 grad drehbar ist. Fand ich super praktisch. Wir hatten beides gebraucht geholt und daher jetzt nicht behalten, da die Sitze ja auch nicht besser werden wenn man sie lange lagert. Mein Sohn wird im Juli 4.

von SvenjaW am 19.01.2022, 15:35



Antwort auf Beitrag von SvenjaW

Wir haben die platinum Serie von Cybex, da holst du erst den sirona mit base und kannst auf die gleiche base dann auch den reboarder setzen, den Svenja genannt hat, fand beides sehr praktisch, nur hat unser Sohn eh nicht in der Schale weitergeschlafen, aber das tun ja viele Babys… Wird nur jetzt etwas schwierig, da er eigentlich noch ne Weile im reboarder sitzen könnte, wir aber die base wieder brauchen

von CajunShrimp am 19.01.2022, 16:30



Antwort auf Beitrag von CajunShrimp

Uns geht es genauso. Der Große bekommt wohl vorzeitig einen neuen Sitz, weil wir die Base brauchen :-D. Was mich an der Cybex Babyschale noch abschreckt ist das Gewicht. Im Vergleich zu unserer alten Schale ist die um einiges schwerer. Die Liegefunktion finde ich hingehen praktisch. Zumindest bei unserem Großen wäre die sehr gut gewesen. Habe ihn öfters schlafend in der Schale in die Wohnung gebracht. Ansonsten kann man auch gut bei den ADAC Tests nach Alternativen gucken.

von Phinchen2022 am 19.01.2022, 16:56



Antwort auf Beitrag von Yassam

Huhu. Also ich orientiere mich bei sowas immer beim ADAC Sicherheitstest. Hab mich wieder für einen Maxi Cosi entschieden. Model Peppel ohne ISO fix oder i size, da ich mit der Installation bei drei Kindern im Auto flexibel bleiben will. Und ab dem 1ten Lebensjahr gibt's ebenfalls einen von max cosi, der hat dann noch Zusätzlich Liegefunktion und geht von 1-3 Jahren. Ab dem 3ten Lebensjahr gibt's einen Römer Britax .. Alles Modelle die bei Tests mit sehr gut abschneiden. Am besten beraten seit ihr im Fachgeschäft! Viel Erfolg beim auswählen Glg

von mari82 am 19.01.2022, 17:34



Antwort auf Beitrag von mari82

@mari82 Den "normalen" Pepple hatte ich auch als Alternative, nur scheint man den nirgendwo mehr zu bekommen. Hast du da einen Tipp?

von Phinchen2022 am 19.01.2022, 17:39



Antwort auf Beitrag von Phinchen2022

Also wir haben das aktuelle Modell gekauft. Kuck mal bei Baby Walz Lg

von mari82 am 19.01.2022, 18:07



Antwort auf Beitrag von mari82

Danke :-). Aber das sind leider auch die neueren Pepples, die nicht auf unsere vorhandene Base passen.

von Phinchen2022 am 19.01.2022, 19:27



Antwort auf Beitrag von Yassam

Wir haben die Nuna Pipa Next mit Base von meinen Schwiegereltern bekommen. Auf die Base passt dann auch der Reborder und ich finde sie nicht so schwer. Sie hat auch bei den Tests immer mitsamt besten abgeschnitten. Lg Mona

von Mona80 am 19.01.2022, 18:07



Antwort auf Beitrag von Yassam

Wir haben den Aton M von cybex (den alten, weiß nicht ob man den neuen Aton M auch noch Gurten darf). Haben ihn bei der Großen mit Base benutzt. Jetzt sitzt die Große im Sirona M2 (nicht 360 Grad drehbar, aber vorwärts und rückwärts verwendbar) und fährt mit knapp 3 noch rückwärts. Benötigt dadurch aber natürlich weiterhin die Base. Ich werde fürs Auto noch eine zweite Base holen. Finde ich persönlich praktischer. Im Wohnmobil wird die gleiche Babyschale allerdings mit Gurt befestigt, da die Base dort nur im Weg wäre. Aufgrund fehlender I-Size Zulassung seitens Fahrzeughersteller, fährt die Große im Womo schon vorwärts im Advansafix iv r von römer. Wenn das Baby ca. 1 Jahr alt ist (und die Große 4), bekommt die Größe neue Gruppe 2/3 Sitze und das Baby erbt den sirona und den advansafix. So zumindest der Plan.

von eislady am 19.01.2022, 18:32



Antwort auf Beitrag von Yassam

Wir hatten bei K1 eine Babyschale mit Base von ABC Design. Die war absolut in Ordnung, auch bei einem Unfall. Für K2 haben wir jetzt einen Maxi Cosi Marble i-size, da dieser als einer von ganz wenigen auch im Auto liegend eingestellt sein darf (die meisten nur auf dem KiWa). Beim ADAC war an der Schale auch alles super, nur Gewicht und Größe waren negativ, aber jetzt müssen wir mit der Babyschale nicht mehr ewig durch die Gegend laufen, daher ist das jetzt für uns okay. Danach gibts vermutlich den Britax Römer von K1. :)

von Gustavina am 19.01.2022, 18:51



Antwort auf Beitrag von Yassam

Wir haben uns bei Babyone beraten lassen. Die empfehlen die Babyschale von Besafe plus Isofox Station. Haben wir auch gekauft. Meine Schwägerin hatte den Sitz auch und ist super zufrieden gewesen. Die Isofox Station kann man für den Sitz danach auch noch benutzen, was wir sehr gut fanden. Mittels Adapter kann ich die Babyschale auch auf den Kinderwagen setzen, wenn ich das möchte. Wir haben den easywalker Harvey 3 premium. Lass dich im Markt beraten.

von Nathalie994 am 19.01.2022, 21:37



Antwort auf Beitrag von Yassam

Also wir haben einen von ABC Design, der war beim Kauf des Kinderwagens inklusive. Dazu kannst nur einen Hazel Isofix kaufen für satte 160 Euro. Den bekamen wir vom Schwager geschenkt. Ich war zufrieden. Die Babyschale war ausreichend. Durch die Isofix immer leicht abnehmbar. Wozu braucht man eine Liegefunktion? Die Babyschale ist doch sowieso geneigt. Wir haben uns dann als der Grosse 9 Monate alt war einen neuen Autositz geholt von Britax Römer. Deutsche Firma aus Ulm, das hat uns überzeugt. Bewertungen waren auch super umd da hat es Sinn gemacht mit Liegefunktion zu kaufen, weil der kleine oft einschläft da drin. Und das Teil ist mit imtegriertem Isofix und man kann den Sitz drehen 360 Grad. Das macht es super einfach mim rein und rausnehmen des Kindes. Auch ein Tipp: Auto mit Schiebetüren kaufen! Beste was es gibt. So leicht die Kids rein und rauszunehmen und musst net ständig wg der offenen Tür aufpassen.

von Alicia_Herzglück am 19.01.2022, 23:35



Antwort auf Beitrag von Alicia_Herzglück

Tolles Thema. Wir sind nämlich auch grade dabei. Unsere Hebamme hat auch den Cybex empfohlen mit der liegefunktion. Zudem noch eine babybjörn Wippe und die Kinderwagen von Cybex anstatt Maxicosi. Ja teurer Spaß. Ich schaue derzeit mal bei eBay Kleinanzeigen. Würdet ihr gebraucht kaufen?

von April2022 am 19.01.2022, 23:40



Antwort auf Beitrag von April2022

Autositz würde ich aus Sicherheitsgründen niemals gebraucht kaufen. Du hast keine Chance zu sehen ob das Ding einen Unfall hatte. Maximal von guten Freunden, denen ich vertraue wenn sie sagen, dass sie keinen Unfall hatten. Kinderwagen und Wippe sehe ich gebraucht unproblematisch.

von eislady am 20.01.2022, 06:21



Antwort auf Beitrag von Yassam

Huhu, der von Cybex mit der Liegefunktion war uns auch was zu teuer... brauchen ja immer 2 mal Wir haben uns für den maxi cosi marble mit isofix und i-size entschieden. Der hat auch eine Liegefunktion und... für uns auch wichtig, ist mit unseren Adaptern vom zwillingswagen kompatibel.

von KiWuA21 am 20.01.2022, 08:13



Antwort auf Beitrag von Yassam

Wir haben uns den Cybex Cloud Z i-Size gekauft, wurde uns empfohlen u.a. wegen der Liegefunktion und auch, weil die so gute Crash-Test Ergebnisse haben. War eigentlich vom Preis nicht anders als Maxi Cosi

von carmenno am 20.01.2022, 20:51