Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2017

Ambulante Geburt-Vorteile, Nachteile

Thema: Ambulante Geburt-Vorteile, Nachteile

Hallo ihr Lieben, ich beschäftige mich schon intensiv mit der Geburt. Bei meinem 1.Kind war ich 3 Tage im KH geblieben und empfand es als Stress.So viele Leute,keine Ruhe,hier und da hin. Das einzige was mir gut gefiel, dass alle Untersuchungen gemacht wurden. Ob ich im KH nachfragen kann, ob sie trotzdem die Untersuchungen machen,auch wenn ich ambulant entbinde. Als ich damals dann zu Hause war,kam ich zur Ruhe. Diesmal möchte ich gleich wieder heim. Möchte aber die Sicherheit einer Klinik,falls doch etwas ist...Bin hin und her gerissen. Vielleicht jemand hier,der Erfahrung mit ambulanter Geburt haben?

von silver25 am 14.02.2017, 14:47



Antwort auf Beitrag von silver25

Erfahren nicht, hatte es aber auch vor. Hatte im August schon alles mit meinem Prof. besprochen. Allerdings geht es mit Zwillingen nicht. Man kann etwa nach 4 Stunden gehen, wenn alles ok ist. U1 findet im Kh statt. Zum Screening muss man nach 36-72 Stunden. Also hätten wir zum Kinderarzt gewusst bzw. muss er dann einen Hausbesuch machen. Dann muss man noch zur U2. Ist auch irgendwann dann. Damals waren wir vor der U2 Zuhause und sind dafür nochmal zum Kinderarzt gefahren. Musst es also vorher mit deinem Kinderarzt klären, dass er dann bereit ist für die Untersuchungen. Grad das Stoffwechsel-Screening ist zeitlich etwas gebunden. Muss man schauen, wie es passt, wenn ein Wochenende oder Feiertag dazwischen ist.

von bounty82 am 14.02.2017, 15:32



Antwort auf Beitrag von silver25

Ansonsten sehe ich viele Vorteile. Grad das mit der Ruhe!

von bounty82 am 14.02.2017, 15:34



Antwort auf Beitrag von silver25

Die gleichen Gedanken habe ich auch. komme in kkh nicht zur Ruhe und fühle mich Zuhause einfach wohler. Möchte auch ambulant entbinden. Meine Hebi meint ich soll alles mit nehmen und vor Ort entscheiden ob und wie lange ich bleibe.

von Erima am 14.02.2017, 16:46



Antwort auf Beitrag von silver25

Ich möchte auch ambulant entbinden. Bisher habe ich noch keine Nacht in einem Krankenhausbett verbracht, und diese Statistik möchte ich nun nicht brechen Eine Freundin von mir hat beide Kinder ambulant entbunden und mich dadurch auf die Idee gebracht. Ich muss sie nochmal ausfragen, was ich dafür vorher organisieren muss. Eine Hebamme für die Nachsorge habe ich schon. Ansonsten glaube ich, dass man schon mit einem Kinderarzt gesprochen haben muss. Mal gucken, ob ich meine Freundin morgen Mal erreiche, ansonsten werde ich da nächste Woche meine Hebamme zu ausfragen!

von Tinnschen am 14.02.2017, 17:39



Antwort auf Beitrag von silver25

Nur Mut!! Diverse Freundinnen und auch meine große Schwester haben es gemacht und es war wunderbar! Nach 2 - 3 h sind sie jeweils gegangen. Voraussetzung wäre für mich, dass jemand noch zu Hause ist. Ehemann, Mutter,...was weiß ich. Bei mir wird es ein Kaiserschnitt, da geht das leider nicht. Nach dem Letzten bin ich nach 50 h nach Op gegen Unterschrift gegangen.

von BB0208 am 14.02.2017, 18:00



Antwort auf Beitrag von silver25

Ok. Hebamme habe ich schon mal. In 4 Wochen aber erst Termin bei ihr. Das Aufnahmegespräch im kh ist ja erst in 10-12 wochen. Also müsste ich Kinderärztin fragen. Ob sie das macht. Hörtest, Hüftsono, Blutabnahme in der Verse und die u2. Habe ich noch einen Test vergessen?

von silver25 am 14.02.2017, 21:58



Antwort auf Beitrag von silver25

Ich glaub, du hast an alles gedacht Werde mich auch so kurz es geht, in der Klinik aufhalten. Ist zum Glück eine große Uniklinik und kann die Untersuchungen am frühst möglichen Termin machen lassen. Will dann ganz schnell heim zu meinem Sohn. Türen verriegeln und keine nervigen Besucher sehen

von bounty82 am 14.02.2017, 23:02



Antwort auf Beitrag von silver25

Hab nicht ambulant entbunden, sondern zuhause, aber da steht man ja vor der gleichen Aufgabe. Bei uns wurde die U1 von der Hebamme gemacht. Wir hatten einige Zeit vorher mal beim Kinderarzt angerufen und gefragt ob sie Hausbesuche zur U2 machen oder ob wir in die Praxis kommen müssen. Hausbesuch war gar kein Ding. Mein Mann hat dann einfach an dem Tag als unser Sohn zur Welt kam kurz angerufen und der Arzt kam dann zur U2 und Stoffwechseltest vorbei. Hörtest macht man beim HNO. Da haben wir vom KiA einen empfohlen bekommen und dann dort auch ganz schnell einen Termin bekommen. Die Praxis macht für Neugeborene extra Termine, damit man da kaum Wartezeit hat. Das war alles viel entspannter als erwartet, also nur Mut! Eine Nachsorgehebamme ist da schon ein Segen und zur Not kann man ja rund um die Uhr noch im KH aufschlagen, falls es einem doch zu heikel wird.

von Kaffeekauz am 15.02.2017, 11:56



Antwort auf Beitrag von silver25

Hallo ausm November, wenn es dir dann gut geht nach der Geburt, unbedingt machen! Kann es empfehlen, ich bin 5 Stunden nach der Geburt gegangen. Wollte die ganze Unruhe im kh nicht, vor allem nachts mach ich da kein Auge zu... Zuhause hat mir mein Mann aber auch sehr geholfen, ich habe die erste Zeit wirklich so gut wie nichts machen müssen.

von Lisaloca am 15.02.2017, 15:27