Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2022

Alkoholhaltige Speisen

Thema: Alkoholhaltige Speisen

Hallo zusammen, ich bin aktuell in der 12. SSW und wir waren letzte Woche im Urlaub. Wir waren täglich Essen (Gulasch, etc.) und nach dem Urlaub ist mir dann erst so richtig bewusst geworden, dass ggf. in den Saucen Alkohol enthalten war. In der Speisekarte war nichts angegeben. Jetzt mache ich mir große Sorgen. Hat hier schon jemand Erfahrungen gemacht? Vielen Dank vorab

von Julchen0409 am 10.06.2022, 14:15



Antwort auf Beitrag von Julchen0409

Ich denke, Du brauchst Dir da keine Gedanken zu machen. In Saucen wird ja nicht immer und wenn, dann keine Unmengen an Alkohol verwendet. Beim Kochen verdampft außerdem ein Großteil des (eventuell vorhandenen) Alkohols. Die Menge dürfte kaum nachweisbar sein. Letztlich sind ja auch in einer Menge Lebensmittel von Natur aus geringe Mengen Alkohol enthalten, die man als Schwangere auch völlig bedenkenlos verzehren darf.

von Regenbogenfarben am 10.06.2022, 14:30



Antwort auf Beitrag von Julchen0409

Hallo Julchen, ich würde mal behaupten, dass in jeder Apfelschorle mehr Alkohol enthalten ist, wie in einer Gulaschsauce. I.d.R. Wird das so gut durchgekocht und Alkohol ist ja relativ hitzeempfindlich, vielleicht wenn etwas nur kurz abgelöscht wird, aber so richtig wie bei nem Schmorgericht, das geht ja über Stunden. Darum ist auch keine Kennzeichnung auf der Speisenkarte notwendig… Speisen wo Alkohl so drin ist wie zb Schwarzwälder Kirschtorte ist was anderes. Da wird ja der Kuchenboden beträufelt und danach nicht mehr gegart. Aber alles was gegart wird würd ich behaupten kann man ohne schlechtes Gewissen essen (hab selbst während meiner 3 Schwangerschaften noch als Köchin gearbeitet und da natürlich die Sachen auch immer probieren müssen wenn gekocht- alle 3 Kinder sind gesund und ohne kognitive Auffälligkeiten geboren)

von myri1982 am 10.06.2022, 14:31



Antwort auf Beitrag von Julchen0409

Hallo Erstmal: Ich denke ebenfalls, dass du dir jetzt da keinen Kopf drum machen solltest, wäre in einem Gericht sehr viel Alkohol gewesen, dann hättest du das garantiert herausgeschmeckt. Wir Schwangeren sind da in der Regel sehr empfindlich was die Geschmacksnerven angeht. Dazu muss man sagen, dass es ja leider auch Frauen gibt die aktiv Alkohol in der Schwangerschaft trinken und trotzdem gesunde Kinder zur Welt bringen. Natürlich sollte man es möglichst umgehen, da jeder Fötus da anders reagiert, aber auch bei meinem Großen ist es mir 1-2 Mal passiert, dass ich etwas mit Alkohol gegessen oder getrunken habe und er ist vollkommen gesund. (Eine Kellnerin hat mi mal ausversehen ein Bananenweizen mit Alkohol gebracht... hab es aber sofort geschmeckt.) Aber darüber hinaus muss ich bei den falschen Informationen hier mal eingreifen! Bei kurzem (30 Minuten) aufkochen verbleiben noch ganze 85% Restalkohol. Davon abgesehen dauern Alkohol- Wassergemische noch länger und Gemüse und Fleisch können den Alkohol auch binden, sodass es NICH LÄNGER dauern kann. Essen mit Alkohol hat auf dem Speiseplan von Schwangeren grundsätzlich nichts zu suchen, da nicht abschätzbar ist, wann der Alkohol "größtenteils" verkocht ist. Wenn man es nicht gerade 5 Stunden lang kochen lässt, Finger weg! Es ist ein Irrglaube, dass Alkohol schnell verkocht. Sonst würde ja auch kein Glühwein der Welt noch ballern..... Ich finde es ist total wichtig das zu wissen. Bei näheren Infos könnt ihr auch mal bei dem Insta und YT Profil aus dem Screenshot vorbeischauen. Liebe Grüße, Chiara

von ucaldra am 10.06.2022, 18:25



Antwort auf Beitrag von ucaldra

Ah, super Info. Danke Chiara

von Jesssy am 10.06.2022, 19:40



Antwort auf Beitrag von ucaldra

Also Falschinfo finde ich da jetzt etwas harsch… es war von Gulasch und Bratensaucen die Rede und die werden zumindest bei klassischer Herstellung tatsächlich über mehrere Stunden gekocht und einreduziert und haben in einem Vergleich mit einem Glühwein der lediglich erhitzt wird, sprich die 100 grad niemals erreichen sollte, nix zu suchen- ist wie der Vergleich mit Äpfeln Und Birnen. Und wenn man da dann von Alkohol spricht, sollte man am besten alle Fruchtsäfte- zumindest die direkt gepressten auch lieber meiden, denn die enthalten ganz sicher auch Alkohol

von myri1982 am 10.06.2022, 19:59



Antwort auf Beitrag von ucaldra

Die Info ist halt auch nicht richtig. Das mit den 85 % trifft etwa auf kurzes Aufwärmen beim Fondue usw. zu. Ansonsten ist es schon erheblich mehr und man trinkt die Sauce ja nicht in Weingläsern Aber ja, die Info mit der Bindung durch Fette stimmt und auch, dass Restalkohol bei kürzerer Kochzeit und insbesondere bei Kochen mit geschlossenem Deckel verbleibt. Ich bleibe dabei, dass Du Dir keine Sorgen zu machen brauchst.

von Regenbogenfarben am 10.06.2022, 20:41



Antwort auf Beitrag von Julchen0409

Also ich rechne immer damit, dass so ein Post auch noch in 2 Jahren von Leuten aufgerufen wird, die vielleicht schlechter informiert sind als wir, deswegen finde ich es grundsätzlich wichtig dabei klar und eindringlich zu warnen. Ich bleibe jedoch auch auf jeden Fall dabei, dass dein Fall ungefährlich ist und betone nochmal eindringlich, dass du dir KEINE Sorgen machen musst! Wie gesagt, ich habe es auch schonmal ausversehen zu mir genommen und mein Kind ist - Gott sei Dank - gesund und munter und ohne Einschränkungen. Ich habe jedoch schon öfters von Leuten gehört die nach wie vor meinen, dass Weißweinsoßen und ähnliches in der Sws kein Problem darstellen, deswegen bin ich da ein gebrandmarktes Kind. Liebe Grüße, Chiara

von ucaldra am 10.06.2022, 20:56



Antwort auf Beitrag von ucaldra

Ja, Du hast recht. Man sollte Infos hinterfragen und vorsichtig mit irgendwelchen Behauptungen sein. Ich finde diese Screenshots mit ungeprüften Angaben halt immer schwierig, wollte Dich aber keinesfalls angreifen. Deshalb hier nochmal der Link zur damaligen Originalstudie (englischsprachig): https://www.nal.usda.gov/sites/default/files/fnic_uploads/Alcohol-Retention.pdf Die Studie dazu, dass mehr Restalkohol bei Kochen mit geschlossenem Deckel verbleibt, kam später von Wissenschaftlern aus Kopenhagen.

von Regenbogenfarben am 10.06.2022, 21:16



Antwort auf Beitrag von Julchen0409

Vielen Dank für Eure Beiträge. Ich werde es mit meinem Frauenarzt besprechen und gehe jetzt einfach mal davon aus, dass alles in Ordnung ist!

von Julchen0409 am 10.06.2022, 21:05