Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2012

Ab heute vegetarier.....

Thema: Ab heute vegetarier.....

Ganz ehrlich Mädels. Bis ich mir Bio-Fleisch leisten kann gibts bei uns Zuhause kein Fleisch mehr auf dem Tisch! Das ist einfach nur EKELHAFT, was in den Supermärkten verkauft wird!! Hab grad Punkt 12 geschaut..... Ganz viele liebe Grüße!!

Mitglied inaktiv - 09.02.2012, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich auch, eh langsam weiß man gar ni mehr was man Essen soll ist doch alles verseucht! Oh man das kann ja noch was werden hier! lg

von Mami-mai2012 am 09.02.2012, 12:32



Antwort auf Beitrag von Mami-mai2012

Es ist so schlimm, weil wir, die Verbraucher uns das alles selbst eingebrockt haben. Oder? Ich mein, klar spar ich gerne Geld, am Besten an jeder Ecke. Muss ich auch. Aber mitlerweile setzt sich auch bei mir das Bewusstsein fest, dass wir uns auf diese Art und Weise selbst zerstören und unsere Kinder gleich mit. Ich bin echt überhaupt keine Öko-Tante, aber die zwei übrigen Schnitzel vom Lidl (Ich hatte gestern die zwei anderen gebraten zum A.-Essen) hab ich grade weggeworfen. Ich werd auf jeden Fall beim Einkaufen ab jetzt noch bewusster durch die Gänge gehen und nachdenken wo es sich lohnt zu sparen und wo man doch lieber ein paar Euronen mehr hinblättert.

Mitglied inaktiv - 09.02.2012, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch davon überzeugt, dass wir selbst dafür verantwortlich sind. Gerade wenn es ums Essen geht sind wir extreme Sparfüchse. In einem Bericht habe ich mal gehört, dass die Deutschen im europäischen Vergleich am wenigsten Geld für Lebensmittel ausgeben. Dafür aber mit am meisten für Technik und Autos. Kauft man sich eine neue Waschmaschine oder Auto hört man ganz oft "ich geb lieber ein paar Euro mehr aus und bekomme dafür ordentliche Qualität". Bezogen auf ganz "normale" Lebensmittel höre ich das allerdings viel seltener. Und wenn die Erzeuger nur so wenig bekommen darf man sich meiner Meinung nach nicht wundern, dass die Herstellungsbedingungen nicht optimal und die Qualität der Lebensmittes somit nicht wirklich toll ist. Aber was kann man tun damit sich das ändert? Ich hab keine Ahnung...

von Anna0906 am 09.02.2012, 13:08



Antwort auf diesen Beitrag

ähm aber gestern bei Stern TV habe Sie gesagt, das Bio Fleisch genauso verseucht ist wie normales Fleisch, und das die Bakterien und Keime auch auf Gemüse zu finden sind, da müsste man nur noch Dosenzeugs essen, und alles abkochen, damit man keine Angst mehr haben muss.

von -Kaname- am 09.02.2012, 12:50



Antwort auf Beitrag von -Kaname-

Ne echt jetzt? Soweit ging der Beitrag eben nicht. Ich bin wirklich am verzweifeln, ohne scheiß! Ich möchte mich und meine Töchter vor Krankheiten schützen und auch nicht mehr diese Massen"Tierhaltung" unterstützen. Ist für mich schon seit ein paar Wochen ein wachsendes Thema. Was kann ich im Kleinen tun, damit ich meinen Beitrag leisten kann? Schwierig...

Mitglied inaktiv - 09.02.2012, 12:52



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe gestern Stern TV geschaut, da ging es auch um diese Antibiotikasache und dort haben sie Proben genommen von Discountern, Frischetheken und Biowaren - leider sind ALLE gleichermaßen verseucht. Man kann also nicht sagen, man kauft pauschal nur Biofleisch :-(

von Schmusetiger86 am 09.02.2012, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

Sehr gute Entscheidung!!! Ich esse seit 13 Jahren kein Fleisch (außer gaaanz selten ein Bio-Hühnchen ), und für Mann und Kind kaufe ich nur Bio-Fleisch, und auch das wenig und selten.

von rabarbera am 09.02.2012, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

Aber selbst in Bio Fleisch ist es doch drin! Also ne auf Fleisch kann ich nicht verzeichten ersten würden mich meine Männer verfluchen und 2 Esse ich das auch gerne mal so ein Schnitzel! Es ist schon echt Crass was hier ab geht. Deswegen hab ich ja oben geschrieben - eigentlich weiß man schon gar nicht mehr was man essen soll weil alles verseucht ist von Gemüse, Obst, Fleisch ... selbst von Brot haben sie schon was gebracht gehabt (ist aber schone eine Weile her) Naja - ich werde einfach das weiter essen was ich auch vorher gegessen habe - anders geht es ja auch nicht denn wir sehen die Bakterien ja nicht! Werde aber erst mal auf Schweinefleisch verzichten und lieber zu alternativen wie Hühnchen oder so greifen! (ist eh zarter :-) )

von Mami-mai2012 am 09.02.2012, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem habe ich zum Glück nicht - ich bin seit 20 Jahren Vegetariererin

von oefi am 09.02.2012, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

Man kann in bioläden oder Alnatura Fleisch bestellen, garantiert aus deutscher biohaltung mit etlichen Richtlinien. Viel strenger als wo nur ein biosiegel drauf ist. Fragt mal in eurem bioläden nach

Mitglied inaktiv - 09.02.2012, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

Also wir versuchen auch seit Anfang des Jahres uns umzustellen. D.h. weniger Fleisch essen (1-2mal in der Woche ist vollkommen ausreichend) und das holen wir dann in einer Metzgerei, die Fleisch aus unserer Region haben, von normalen Bauerhöfen. Lieber doppelt so viel ausgeben und dafür halb so oft. Auch beim Obst und Gemüse versuche ich immer mehr samstags auf den Märkten was zu besorgen. Da muss man halt dann das Essen was die Jahreszeit halt so bietet. Klar ist das etwas teurer, aber sparen kann man auch an anderen Stellen (weniger essen gehen, weniger Kino, Auto mal stehen lassen und das Fahrrad benutzen, keine teuren Klamotten, Überstunden auf der Arbeit). Ich finde die Umstellung sehr schwer, man hat halt manchmal schon Lust auf ne Südfrucht und ganz oft geh ich fluchend aus der Metzgerei weils so teuer ist. Ich schaffe es noch nicht jedesmal am Billigfleisch vorbei zu laufen. Aber ich denke nach und nach gewöhnt man sich dran, und das gute Gewissen ist eine Entschädigung.

Mitglied inaktiv - 09.02.2012, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte den Beitrag gestern bei SternTV auch gesehen. War auch echt schockiert, vorallem da wir öfter mal Geflügel essen, nur nicht vom Discounter.. Also wir versuchen schon seit längerem unseren Fleischkonsum zu minimieren und am liebsten würden wir sogar selber unsere Tiere halten.. fehlt nur noch der Platz... aber hoffentlich erfüllt sich noch der Traum vom Eigenheim.. Naja auf jeden Fall, habe ich nach gestern jetzt beschlossen, alles was aus Fleisch besteht nur noch mit diesen Einmalhandschuhen zubearbeiten und ein ausschließliches Fleischbrett einzuführen.Denn so wie ich das verstanden habe, ist das alles auf der Fleischoberfläche zufinden und wird mit dem braten abgetötet. Mal ne andere Frage dazu. Gibt es eigentlich auch Schafmassenhaltung oder Lamm?? Habe noch nie davon gehört, dass es auch solche Ställe gibt. Weiß das einer von euch??

von Trinchen1 am 09.02.2012, 14:55



Antwort auf Beitrag von Trinchen1

Leider wird heutzutage alles in massenhaltung gehalten, was u im Supermarktregal finden kannst, Schafe, Schweine, Rinder, Kühe, Hühner, Puten und und und..... Ich finde es toll, dass immer mehr zaum Bio kommen, ich denke zwar das auch Bio niht 1000000% rein ist aber uf jedenfall besser als der andere Mist. Eine Freundin arbeitet in einem biolabor und Ort wurden auch schon Obst getestet. In einem nicht Bio Apfel waren sooooo viele spritzmittel und Chemikalien, bahhhhhhh und sowas nennen wir gesund

Mitglied inaktiv - 09.02.2012, 15:28



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also ich halte es eigentlich schon seit 15 jahren so, daß es lieber weniger fleisch gibt, aber dafür eben nur welches vom metzger und vom bauern meines vertrauens. gut, okay, ist natürlich auch einfacher, wenn man vom land kommt und den bauern, der lämmer und rinder und puten selber züchtet und schlachtet direkt quasi vor der haustüre hat. aber auch, wo ich fast 10 jahre lang in frankfurt gewohnt habe und selbst zu studi-zeiten, wo man sich nicht viel leisten kann, habe ich fleisch nicht beim discounter geholt. dann lieber gar keines. und ganz ehrlich, wer sich heutezutage erst anfängt zu wundern und durch irgendwelche medien-berichte bestürzt ist, bei dem frag ich mich, wie er bitte bisher geglaubt hat, daß man anständiges fleisch zu DIESEN preisen produzieren können soll. also ist doch klar, daß überall getrickst und getäuscht werden MUSS, wenn man hinterher kunden hat, die nicht mehr als 1-2 euro für ein schnitzel ausgeben wollen... da ist eben das ideal von bauernhof-idylle mit kleinen tiergruppen, die sich frei bewegen können und bei eventuellen krankheiten eben nicht mehr geschlachtet und der nahrungskette zugeführt werden einfach nicht möglich. naja, komischerweise jammern aber alle bei jeden neuen skandal-bericht, daß man ja gar nichts mehr ruhigen gewissens essen könne und 4 wochen später sieht man sie wieder an der kühltheke im discounter stehen... ...tja, DARAUF baut eben diese lebensmittelindustrie und macht fröhlich so weiter... lg m.

von mibele am 09.02.2012, 16:41



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde das wird alles zu überbewertet. ALLES was wir essen, was nicht selbst groß gezogen, angebaut etc ist, hat Keime und Bakterien. Ich will gar nicht wissen, was ich so alles esse ohne es zu wissen. Kauft Ihr dann auch nur noch Eier vom Bauern? Margarine von NICHT gen-Soja? Verzichtet Ihr auf Milch? Tankt Ihr Bio Sprit? Es wird mit Lebensmitteln an der Börse spekuliert, je weniger es gibt, desto höher die Rendite.... Das ist genauso krank. Wenn man ein Bewusstsein dafür entwickelt, was man tatsächlich alles isst, dann ist das alleine schon ein großer Anfang! Und dann eben in Maßen und nicht einfach so ein Wiesenhof-Hühnchen in den Ofen legen, dass nie Tageslicht gesehen hat.

von DianaJUN2012 am 09.02.2012, 18:25