Mit Zufüttern begonnen - und nun will er nicht mehr so oft an die Brust....

 Biggi Welter Frage an Biggi Welter Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

Frage: Mit Zufüttern begonnen - und nun will er nicht mehr so oft an die Brust....

Ich habe meinen Sohn, 6.5 Monate alt, sechs Monate voll gestillt. Vor gut 2 Wochen habe ich mittags begonnen, ihm Gemüsebreichen zu geben. Ca. 80 - 90 g isst er ohne Probleme und ist dann satt. Vor dem Beginn der Beikost hat er tagsüber verlässlich alle 2 Stunden Hunger gehabt und getrunken. Nun mault und meckert er nach ca. 2 Stunden,so als hätte er Hunger. ich lege ihn dann an, er saugt ein bißchen, auf alle Fälle nicht so lange, bis die Milch kommt, biegt sich durch und schimpft. Ich trage dann eine oder zwei Stunden ein meckeriges Baby herum, versuche es abund zu ihn anzulegen, bis es dann endlich klappt, er genug Geduld hat und lange genug saugt, bis der Milchspendereflex kommt und er dann was trinkt. Ich fühle mich so, als hätte ich eine Kriese... Kann es sein, daß er sein Saugbedürfnis durch das Daumennuckeln schon so befriedigt, daß er keine Lust mehr hat, an die Brust zu gehen. Nachdem er nun die Alternative (Beikost auf dem Löffel) kennen gelernt hat? Oder kann es sein, daß 90 g Karotten mit Kartoffeln schon so satt machen, daß er nur noch die Hälfte an Milchmahlzeiten braucht? Und daß die Sättigung den ganzen Tag lang so sehr anhält? Manchmal zweifle ich daran... eigentlich wollte ich die nächste Breimahlzeit (Abendbrei) erst in 2 - 3 Wochen einführen, aber wenn das so weitergeht, dann werde ich in den nächsten Tagen damit anfangen. Gibt es Gründe, die dagegen sprechen? Ich hab nicht jeden Abend die Geduld und Ausdauer, 2-3 Stunden das Baby herumzutragen, bis es endlich trinkt und schläft... Ich kann auch nicht mehr so richtig einschätzen, ob er wegen Hunger oder Langeweile so meckert, denn er lässt sich meistens nach einem gescheiterten Stillversuch durch Herumtragen oder Bespielen ablenken und Meckert solange er getragen oder bespielt nicht. Außerdem habe ich dasGefühl, daß ich nun auch weniger Milch in der Brust habe, weil er eben weniger trinkt. Eigentlich wollte ich nicht jetzt schon abstillen... Ich brauch ein bißchen Rat und Mutmachen. Vielen Dank im Voraus. Inge.

Mitglied inaktiv - 17.09.2003, 23:18



Antwort auf: Mit Zufüttern begonnen - und nun will er nicht mehr so oft an die Brust....

? Liebe Inge, wenn ein Kind sein Trinkverhalten an der Brust so plötzlich und drastisch verändert, würde ich es vorsichtshalber immer von der Kinderärztin/arzt anschauen lassen, um sicher zu sein, dass ihm nichts fehlt. Sicher ist das Abenteuer Beikost aufregend und manches Kind wird recht schnell relativ viel Beikost essen und weniger an der Brust trinken, aber so drastisch wie Sie es beschreiben, verläuft es eher selten. Es hat jetzt sicher keinen Sinn, das Kind zum Stillen drängen zu wollen, denn mit Druck wird allenfalls das Gegenteil von dem erreicht, was wir Mütter uns oft wünschen. Versuchen Sie es lieber einmal mit den Tipps, die sich auch bei einem Stillstreik bewährt haben. Sie können versuchen Ihr Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Sie können ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, drängen Sie aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen. Bei Babys, die sich beim Stillen überstrecken und aufbäumen hat es sich bewährt sie zu „bündeln". Beim Bündeln wickeln Sie das Baby gut in eine Decke ein, so dass seine Schultern nach vorne geneigt und die Arme unterhalb der Brust gekreuzt sind. So kann es den Kopf nicht zurückwerfen. Bei manchen Babys bewährt es sich, wenn die Decke unten offen bleibt, so dass die Füße frei bleiben. Wenn Sie Ihr Kind auf diese Weise eingepackt haben, sieht es wie ein „C" aus, mit dem Kinn auf der Brust und angezogenen Beinchen. Manche Babys brauchen anscheinend das Gefühl umhüllt und gehalten zu sein. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: • im Umhergehen stillen, • in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, • im Halbdunkeln stillen, • im Halbschlaf stillen, • das Baby mit der Brust spielen lassen, • unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, • alle künstlichen Sauger vermeiden, • das Baby massieren, • viel Körperkontakt (Haut auf Haut), • und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Um Ihre Milchproduktion aufrecht zu erhalten und zu verhindern, dass Ihre Brust übervoll wird, sollten Sie Ihre Milch ausstreichen oder abpumpen. Die so gewonnene Milch können Sie Ihrem Kind mit einer alternativen Fütterungsmethode anbieten, z.B. mit einem Becher. Die Flasche ist in dieser Situation nicht unproblematisch, denn es kann Ihnen passieren, dass sich Ihr Kind dann zur Flasche hin abstillt. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, die Ihnen die Becherfütterung zeigen kann und Ihnen auch sonst noch weitere Tipps geben kann. Wahrscheinlich wird diese Phase aber auch so recht schnell wieder vorbei sein. LLLiebe Grüße Biggi Welter

von Biggi Welter am 19.09.2003



Antwort auf: Mit Zufüttern begonnen - und nun will er nicht mehr so oft an die Brust....

Hallo Inge. Mir ging es nicht anders und ich fing auch an zu zweifeln an mir,aber irgendwie hat sich das dann von alleine wieder eingespielt.Kann es auch sein das dein Sohn jetzt irgendetwas neues gelernt hat das er deswegen auch so unruhig ist.Weißt du ein Kind ist halt keine Maschine die immer gleich funktioniert das habe ich auch erst lernen müssen.Und jetzt wo meine kleine Maus 15 Monate ist noch mehr sie sind gar nicht mehr so gleich bleibend immer was neues und ich war dem verzweifeln nahe und wollte auch alles hinschmeißen habe es dann aber doch nicht gemacht.Weiß aber auch nicht warum ich es nicht gemacht habe.Und jetzt stille ich nach Bedarf und bin glücklich das ich immer noch darf bzw. mein Kind noch immer gern möchte. Kopf hoch du schaffst das auch aller Anfang ist schwer. Alles Gute und Liebe Susann

Mitglied inaktiv - 18.09.2003, 11:52



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Vom Zufüttern zurück zur Brust, geht das?

Meine Tochter ist am 10. Juni 04 geboren, habe sie 4 Monate voll gestillt. Durch einen Magen-Darm-Infekt von mir ging die Milch schlagartig auf fast nichts zurück. Habe abgepumt, angelegt u dann doch in Absprache mit KA zugefüttert. Dabei stellte sich eine Kuhmilchallergie heraus, so dass sie jetzt Humana SL zum Zufüttern bekommt. Stille sie morgen...


Schreien an der Brust - Zufüttern

Liebe Biggi, unser Baby wird nächste Woche 6 Monate alt. Bisher habe ich voll gestillt. Seit ein paar Tagen ist unser Baby oft quengelig, obwohl noch kein Zahn in Sicht ist, und wendet sich dann auch mit empörtem Geschrei von der Brust ab. Insgesamt trinkt sie weniger als vor ein paar Wochen. Heute haben wir die ersten Löffelchen Birne gefüttert, ...


Zufüttern und 6x Brust

Liebe Biggi! Meine Lisa wird jetzt sechs Monate. Seit vier Wochen etwa bekommt sie vorm. und nachm. je 1/2 Gläschen Obst und seit Montag noch nachmittags zum Obst Hirsebrei mit Wasser angemacht. Durch diese zusätzlichen Mahlzeit lässt sie sich allerdings nicht von ihren fünf bis sechs Brustmahlzeiten abbringen. Braucht sie diese wegen der Hitz...


Schmerzende Brust wegen Zufüttern

Hallo Biggi, ich habe ein Problem mit dem Zufüttern / Abstillen.Seit 3 TAgen habe ich die 2. Mahlzeit (Nachmittagsmahlzeit, seit 3 Tagen jetzt Hirse-Obst-Brei) ersetzt. Die Brüste sind immer superfest und voll und tun auch sehr weh. Ich befürchte fast ich stehe kurz vor einer Brustentzündung. Ich stille noch morgens, vormittags und Abends. Hast du...


Zufüttern/ Milch fließt schlecht aus der Brust

Hallo, meine TOchter wurde am 6.5.07 fünf Wochen zu früh mit 2100g geboren und bekommt seitdem meine abgepumpte Milch aus der Flasche. Ich habe relativ viel Milch - mehr als das Kind momentan braucht. Die Milch kommt nur mit gleichzeitiger Massage aus der Brust heraus (Medela Pumpe), was das Pumpen (alle 4 Stunden) sehr anstrendend macht. Julia ge...


Schreien an der Brust wegen Zufüttern?

Hallo, ich muss seit 10 Tagen zufüttern, weil mein Sohn bei der U3 abgenommen statt zugenommen hattt. Seidem trinkt er sehr schlecht aus der Brust, fängt immer wieder an zu schreien... auch wenn viel Milch drin ist... trinkt dann hastig ein paar Schluck,,,, schreit wieder bis ich ihn beruhigt kriege dann wieder ein paar Schluck... sehr mühsam da...


Trinkt unrhhig an der Brust muss ich zufüttern?

Hallo, meine Tochter ist jetzt 4Monate und trinkt unruhig an der Brust und kommt ca alle drei bis vier Stunden, auch Nachts (sie ist davor nur ein bis zwei mal nachts gekommen)! Hab ich vielleicht zuwenig milch soll ich jetzt schon zufüttern? Sie weint wenn sie pupsen muß wenn er draußen ist ist wieder ruhe, sind das vielleicht blähungen? Was kan...


Stillen mit einer Brust, abstellen zufuettern?

Hallo, mein Sohn kam als Fruechen (36+5) auf die Welt. Aufgrund des geringen Gewichts und der Tatsache dass ich derzeit nur mit einer Brust stillen kann, begannen wir im KH mit zufüttern. Nun zu Hause lege ich meinen Sohn an, und füttere ihm dann die abgepumpte Milch derer anderen Brust mit teilweise Prenahrung hinterher. Manchmal trinkt er an Bru...


Baby verweigert Brust/zufüttern

Hallo, vorab sorry schonmal für den langen Text   Seit ein paar Tagen verweigert mein Baby (4 Monate) tagsüber komplett die Brust und schreit wenn ich sie nur Anlegen möchte. Nachts trinkt sie ganz normal an der Brust.  Die ganze Zeit habe ich problemlos mit Stillhütchen gestillt und außer Haus gab es immer die Flasche mit MuMi, da sie mir ab...


Knubbel rechte Brust

Hallo Frau Welter, ich hab vor ca. 2 Wochen in der rechten Brust ein Knötchen entdeckt und zwar unten links, ungefähr zweifingerbreit über den BH Bügel. Er tut nicht weh und man spürt ihn nur wenn ich sitze. Wenn ich ganz flach liege spüre ich ihn nicht und im stehen auch schwierig, weil das so weit unten ist und ich eine große Brust habe. Er ist ...