Kündigung nach Elternzeit trotz erneuter Schwangerschaft?

 Nicola Bader Frage an Nicola Bader Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

Frage: Kündigung nach Elternzeit trotz erneuter Schwangerschaft?

Hallo, mein Erziehungsurlaub endet am 4. Februar: ich wollte wieder in Teilzeit arbeiten, aber mein Chef teilte mir kurzfristig mit, daß er mich nicht beschäftigen kann, da er kein Geld mehr hat. Er hat keine Kündigung ausgesprochen, sodaß ich auch beim Arbeitsamt kein Geld bekommen kann. Ich bin auch wieder schwanger. Was soll ich tun? Noch zur Info: Meine Kollegin (Firma hat nur 2 Angestellte) hat im Dezember und wird auch für Januar kein Geld bekommen? Jetzt schon mal Dank für die Antwort! Christiane

Mitglied inaktiv - 29.01.2003, 14:15



Antwort auf: Kündigung nach Elternzeit trotz erneuter Schwangerschaft?

Hallo, schrieben Sie ihm, dass das ARbeitsverhältnis fortbesteht und Sie erst wieder arbeiten gehen, wenn Ihr Geld da ist. Sicherer wäre es, zu der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichtes zu gehen und dort den FAll zu schildern. Gruß, NB

von Nicola Bader, Rechtsanwältin am 29.01.2003



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Kündigung nach Elternzeit trotz erneuter Schwangerschaft

Hallo Frau Bader, Ich bin noch bis zum 09.11. in Elternzeit und muss eigentlich am 10.11. wieder anfangen zu arbeiten. Jetzt bin ich aber wieder schwanger (24. SSW - ET 08.02.2004) und ich habe erfahren, dass mir wahrscheinlich gekündigt werden soll. Geht das überhaupt? Welche besonderen Gründe gibt es denn, dass mir zum Wiedereintritt (w...


Kündigung nach Elternzeit + evtl. Schwangerschaft

Hallo Frau Bader, ich habe von meinem AG direkt nach der Elternzeit die Kündigung (aus betriebsbedingten Gründen) erhalten. Nun habe ich zwei Fragen: 1. ab wann greift das Kündigungsschutzgesetz? das Unternehmen hat inkl. mir 8 Vollzeitbeschäftigte und 3 Teilzeitbeschäftigte. Ich bin in meinem Bereich die längste Angestellte, nicht die jü...


Schwangerschaft Trennung

Ich brauche dringend bitte Hilfe.  Ich habe mich von meinem Freund (Erzeuger meines Kindes) getrennt. Ich bin in der 26. SSW und lebe bei meinen Eltern wieder. Er droht mir mit Gericht und Gewalt mir das Kind wegzunehmen sobald es auf der Welt ist. Was muss ich alles beantragen, damit er gesetzlich/rechtlich mir mein Kind nicht wegnehmen kann und...


In Schwangerschaft auf Vollzeit erhöhen

Guten Morgen Frau Bader, ich bin frisch schwanger und Lehrerin (verbeamtet) in NRW. Kurz vor der Schwangerschaft wurde mein Antrag auf Teilzeit (ca. 65%) ab Sommer erneut bewilligt. Jetzt frage ich mich, ob ich ab dem 01.08. auch auf Vollzeit erhöhen kann (wäre ja ohnehin nur bis Oktober, wenn der Mutterschutz beginnt; sofern natürlich alles gu...


Verdienstausfall durch Schwangerschaft

Hallo Frau Bader,  ich bin im Rettungsdienst tätig und darf deshalb aktuell nicht auf dem Rettungswagen eingesetzt werden. Mein Arbeitgeber hat mir einen alternativen Arbeitsplatz geschaffen in der Verwaltung, dem ich auch sehr gerne nachgehe, damit ich nicht in ein Beschäftigungsverbot komme. Allerdings bedeutet das für mich einen erheblichen ...


Arbeitszeitvertrag erneute Schwangerschaft

Guten Abend, ich arbeite zurzeit im Gruppendienst der Jugendhilfe in Teilzeit (während meiner Elternzeit) Meine Elternzeit endet am 28.06.24. mein Zusatzvertrag für die Teilzeit endet am 31.07.24. Danach greift mein ursprünglicher Vollzeitvertrag mit Schichtarbeit. Nun denken wir über ein zweites Kind nach. Jedoch habe ich Bedenken, dass ich...


Resturlaubstage aus 2023 - Schwangerschaft, Mutterschutz, Elternzeit

Hallo, ich habe noch 25 Tage Urlaub aus 2023, der normalerweise bei meinem AG bis 31.12.2024 genommen werden muss. Nun bin ich aber schwanger, gehe ab 13.06.2024 in Mutterschutz (ET 26.07.2024) und muss bis dahin meine Vertretung bis dahin einarbeiten. Was passiert mit meinem Resturlaub aus 2023? Der Urlaub aus 2024 bleibt ja bestehen und kann ...


Beschäftigungsverbot, Lohnerhöhung vor Eintritt der Schwangerschaft

Liebe Frau Bader,  ich hoffe sehr das Sie mir weiterhelfen können, da ich durch meinen Arbeitgeber nur schwammige Informationen erhalten.  Angenommen, ich Teile meinem Arbeitgeber "heute" mit das ich mich in der 6 SSW befinde, würde dieser mich aufgrund meiner Tätigkeiten direkt in ein Beschäftigungsverbot schicken.  Nun stellt sich mir f...


Rückzug aus der Schweiz nach Deutschland wären unwissender Schwangerschaft.

Guten Tag Frau Bader, die letzten 13 Jahre habe ich in der Schweiz gelebt und lückenlos als Dentalhygienikerin gearbeitet. Auf den 31.05 habe ich mein Arbeitsverhätnis gekündigt um wieder nach Deutschland zurück zu kehren. Für die Übergangszeit Juni/Juli habe ich mich privat Krankenversichert bei einer gesetzlichen Krankenkasse, da eine 3 Wöchige...


Gekündigt trotz Schwangerschaft

Hallo, ich hab eine Frage und zwar wurde ich gekündigt in der Schwangerschaft. Diesbezüglich habe ich beim Arbeitsgericht angeklagt und auch gewonnen. Nun warte ich schon seit vier Wochen und hab immer noch keine Rückziehung der Kündigung erhalten. Wisst ihr wie lang die Frist geht? Wann sollte ich wieder klagen und meine zweite Frage wäre müsste ...