Frage: Änderungskündigung

Guten Morgen! Nach 18 Jahren Firmenzugehörigkeit (Ich habe auch im Erziehungsurlaub gearbeitet.) steht für mich nun eine Änderungskündigung wegen Schließung der Niederlassung an. Da ich das Angebot, in der 600 km entfernten Muttergesellschaft zu arbeiten, nicht annehmen kann, wird mir wohl eine Abfindung angeboten werden. Gibt es eine Möglichkeit, mir diese so auszahlen zu lassen, dass ich die Besteuerung umgehen kann. Z. B. Einzahlung in eine Lebensversicherung? Vielleicht haben Sie einen Tipp für mich. Wird die Abfindung aufs Arbeitslosengeld angerechnet? Wenn ich die Änderungskündigung nicht annehmen, wird diese dann automatisch zu einer Kündigung des Arbeitgebers? Was muss ich in meiner Situation noch beachten? Danke für Ihre Hilfe! MfG cu

Mitglied inaktiv - 29.10.2007, 07:55



Antwort auf: Änderungskündigung

Hallo, 1.Bitte bei unserem Steuerberater fragen! 2. Ja, dann wird der AG kündigen 3. Wenn Sie Ihr Arbeitsverhältnis im Rahmen einer Abfindungsvereinbarung nicht früher beenden, als dies im Falle einer ordentlichen Kündigung durch Ihren Arbeitgebers möglich wäre, d.h. wenn die vom Arbeitgeber zu beachtenden Kündigungsfristen nicht gegen Zahlung einer Abfindung verkürzt werden, dann ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld nicht. 4. Es gibt noch das Problem der Sperre Liebe Grüsse, NB

von Nicola Bader, Rechtsanwältin am 29.10.2007



Antwort auf: Änderungskündigung

Wieso soll das eine Änderungskündigung sein? Wer sagt das? So wie du das schilderst, ist es eine ganz normale Kündigung des Arbeitgebers mit Abfindungsangebot. Eine Änderungskündigung ist z.b. die Kürzung der Arbeitsstunden durch den Arbeitgeber oder die Festlegung von anderen Arbeitsaufgaben durch den Arbeitgeber. Eine Besteuerung kann man bei einer Abfindung nicht umgehen. Sozialabgaben sind auf die Abfindung auch zu zahlen. Es wird aber anders besteuert, als dein normales Gehalt. Wäre zu umfassend jetzt zu erklären. Der Arbeitgeber muss dir im Übrigen keine Abfindung anbieten. Wenn du nicht diese Arbeit annehmen willst, kann er dir auch kündigen ohne eine Abfindung. Dann kannst du klagen, wird aber wohl wenig Erfolg haben, da du ja die andere Stelle angeboten bekommen hast. Wenn dein Arbeitgeber die Kündigungsfrist einhält, würde eine evt. Abfindung nicht auf das Arbeitslosengeld angerechnet werden. LG Arlett

Mitglied inaktiv - 29.10.2007, 08:44



Antwort auf: Änderungskündigung

Es kann durchaus eine Kündigung mit Abfindungsanspruch sein, je nachdem wie der Arbeitsvertrag gestaltet ist... Du kannst die Abfindung nicht völlig aus der besteuerung rausnehmen, aber wenn alles (ein Teil) in eine Direktversicherung angelegt wird, ermäßigt sich hierfür der Steuersatz und man kann evtl. sogar noch einen Gruppenrabatt des AG dafür heranziehen. Wie hoch die in einer Direktversicherung anlegbaren Summe ist, kommt auf versch. Faktoren an. Ein wirklich guter Versicherungsmensch (oder sein dazugehöriger Fachmann für betr. Altersversiorgung) wissen die max. Höhe des Beitrags ganz genau. Mailaddy ist hinterlegt. Viele Grüße Désirée P. S. meistens kann man bei der Abfindung noch so ein bißchen schrauben...

Mitglied inaktiv - 29.10.2007, 11:29



Antwort auf: Änderungskündigung

Das war einmal, das ist nicht mehr mit der Direktversicherung. Was hat eigentlich der Arbeitsvertrag mit der Abfindung zu tun? Würde mich als Rechtlerin schon mal interessieren. LG Arlett

Mitglied inaktiv - 29.10.2007, 12:54



Antwort auf: Änderungskündigung

Warum sollte sie nicht über die Vervielfältigungsregelung eine DV abschließen können??? Viele Grüße Désirée

Mitglied inaktiv - 29.10.2007, 15:10



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Änderungskündigung u.a. (länger)

Hallo Frau Bader, ich arbeite in einem Bochumer Telefonwerk. Momentan bin ich Vorarbeiterin im Ersatzteillager, das Ende des Jahres an eine Fremdfirma in die Niederlande übergeben wird. Jetzt habe ich einen 40-Stunden Vertrag mit folgendem Lohn: 4605,-- Grundlohn plus ...


Änderungskündigung

sehr geehrte frau bader, ich war jetzt knapp 2 monate aufgrund einer nervenentzündung krank und mußte daheim bleiben. während meiner krankheit schrieb mein arbeitgeber eine änderungskündigung. d.h ich sollte zu geringeren konditionen mehr stunden arbeit absolvieren. nehme ich diese änderungskündigung nicht an, werde ich zum ende des monats (wä...


Änderungskündigung nach EU

Hallo Frau Bader, wenn man die für die Zeit nach dem EU vom Arbeitgeber angebotene Stelle wegen Unzumutbarkeit (z.B. Reisetätigkeit) ablehnt, ist es dann rechtens, daß der Arbeitgeber eine Stelle mit weniger Gehalt bereitstellt, also eine Änderungskündigung ausspricht? Wenn ja, welche Frist muß er einhalten?


Änderungskündigung

Sehr geehrte Frau Bader, am Ende meiner Elternzeit habe ich einen Antrag auf Teilzeit gestellt und man ist auf eine Arbeitszeit von 15 Stunden pro Woche eingegangen. Heute bietet man mir an 25 Stunden (betriebsbedingte) pro Woche zu arbeiten, andernfalls würde ich gekündigt. Ist das korrekt? Ich bin seit 13 Jahren in dieser Firma. Wie sieh...


Änderungskündigung

Hallo, ich arbeite im Moment 20,5 Stunden. Nun soll meine Arbeitszeit auf 15 Stunden verkürzt werden. Der Arbeitgeber wäre aber ein anderes Unternehmen, da mein jetziger Arbeigeber die Arbeit an diesen abgibt. Soll ich das annehmen, bzw. welche Rechte habe ich. Ich bin schon fast 10 Jahre bei meinem jetzigen Arbeitgeber. Das stellt doch eine Änder...


Änderungskündigung

Hallo, ich arbeite zur Zeit als 400 € Kraft mit 9 Stunden die Woche und bin dabei als Aushilfe angestellt, das heißt ich arbeite in verschieden Abteilungen ( mal Lager, mal Büro). Nun möchte mein Arbeitgeber mir eine Änderungskündigung geben in der ich nun € 400 für 13.5 Std. arbeiten soll. Wissen Sie ob dies rechtens ist. Er ist doch auch b...


Änderungskündigung während Schwangerschaft

Sehr geehrte Frau Bader, mein ET ist der 16. März 2009. Ich arbeite Teilzeit 25 Stunden die Woche. Ab 01.01.2009 sollen alle Arbeitsverträge unserer Firma geändert werden. Das heißt weniger Jahresurlaub und mehr Klauseln. Meine Arbeitskollegin meinte, dass ich während der Schwangerschaft eh unkündbar bin und es nicht rechtens ist, solchen mir vo...


Änderungskündigung während der Elternzeit

Sehr geehrte Frau Bader, darf der Arbeitgeber während der Elternzeit eine Änderungskündigung aussprechen? Der bisherige Arbeitsvertrag soll mit dem letzten Tag der Elternzeit enden und der neue (mit schlechteren Konditionen) ab dem folgenden Tag beginnen. Ist dies rechtens oder darf die Änderungskündigung frühestens ab dem ersten Arbeitstag nach...


Nach Elternzeit Änderungskündigung rechtens?

Sehr geehrte Fr.Bader Habe meinen Vertrag als Leitungsposition schon 11 Jahre.Betriebszugehörigkeit besteht schon seit 15 Jahr! Allerdings wurde während meiner Elternzeit der Betrieb umstrukturiert und die Position der Stationsleitung abgeschafft. Die Gesellschaft für die ich arbeite hat mehrere Einrichtung in ganz Deutschland und über 1500 Mita...


Änderungskündigung

Hallo, Aktuell befinde ich mich in Elternzeit, diese endet Ende März (6 Monate) Heute hatte ich ein Gespräch mit meiner Vorgesetzten… Nun ist es so, dass meine bisherige Stelle unbefristet besetzt wurde und nun für mich keine Stelle vorhanden ist. Sie hat mir nun eine niedrige Stelle angeboten bei Gleichen Bedingungen wie vorher ( Vollzeit, ...