Frage: Schwangerschaftstee

Gibt es einen Schangerschaftstee ? Es gibt Stilltees und den Himberrblättertee gibt es auch einen Tee der in die SS am besten paßt ? Ich bin Teetrinkern und wollte mri was gutes tun. Herzlichen Dank

Mitglied inaktiv - 12.08.2010, 15:13



Antwort auf: Schwangerschaftstee

Generell kann man sagen, dass die meisten Kräuter- oder Obsttee-Sorten in der Schwangerschaft gesund sind. Als "Schwangerschaftstee" bezeichnet man in der Regel eine Mischung aus z.B. Brennesselkraut, Zinnkraut, Schafgarbenkraut, Melissenblättern, Johanniskraut, Himbeerblättern und Frauenmantel. Aber auch andere Mischungen oder Einzelzubereitungen sind OK. Beim schwarzen und beim grünen Tee ist darauf zu achten, dass diese Koffein enthalten und außerdem die Eisenaufnahme im Darm hemmen können. Deswegen sind die anderen von mir genannten Sorten empfehlenswerter.

von Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa am 15.08.2010



Antwort auf: Schwangerschaftstee

AN ALLE: Tee-mein neues Reizthema... Ich suchte auch den passenden Tee und schaute bei Dr. Google und in Foren (immer hier zuerst) nach Antworten. Roter Tee/Früchtetee sei gut, weil: kein "Tee" drin. Prima. Ich zog los den Tee zu kaufen. Drin ist fast immer: süße Brombeerblätter (ähnlich Himbeerblättern, die man ja meiden soll bis zur 36.SSW)-also: nein. Wenn DIE nicht drin sind, ist aber Hibiskus drin! Den soll man bloß auch nicht trinken!!! Hibiskus ist aber sogar in Hagebuttentee! (wo nun wirklich nur 2 Inhaltstoffe drin sind) Multivitamintee habe ich noch für gut befunden. Da ist nun wirklich eine Menge drin was auch in den SS-Vitaminen drin ist (inkl. Folsäure, leider auch Hibiskus), die soll man auch nur bis zur 27.SSW nehmen (nach neuesten Studien), weil ab dann die Vitamine als Ursache für Frühgeburten nachgewiesen seien. Ich esse mittlerweile fast nichts mehr ohne leichte bis mittlere Panik (Toxo neg.), leider dadurch viel Schoki etc., weil ich die ausser Diabetesrisiko und Gewichtszunahme noch als nahezu am harmlosesten eingestuft habe...dämlich. Ich hab vor der SS gesünder gegessen! Ich möchte meinem Zwerg nur das allerallerbeste geben-und es scheint nie zu gelingen. Alles was man tut scheint irgendwie zu gefährden. AN DOC: Kurz: wie schädlich ist denn nun Hibiskus im roten Tee? (als Bsp.: 4 Tassen/Tag) und was ist gegen Roibostee einzuwenden-weil ich darüber ausnahmsweise noch gar nichts negatives gefunden habe... Viele Grüße an alle Mitmamis und den Doc, der die Fragen immer so geduldig auch zum 100-sten Mal beantwortet (ich kenn das, bin selber Doc (UC)..) Vani mit Karl (20+4SSW)

Mitglied inaktiv - 15.08.2010, 15:52



Antwort auf: Schwangerschaftstee

Ein Paar Dinge möchte ich, bitte, klarstellen. 1. In 99.99% aller Lebensmittel, die es auf dem Markt gibt, handelt es sich um keine Gifte für Schwangere und deren Nachwuchs. Weiter gedacht - niemand will den Schwangeren etwas Böses antun, auch die Lebensmittelhersteller nicht. Wenn es auch nur einen Inhaltsstoff gäbe, der ziemlich sicher einem ungeborenen Kind schadet und dieses auf der Packung nicht klar und deutlich vermerkt ist - wehe dieser Firma/dem Hersteller, so viel Geld, wie viel sie/er im Schadensfall bezahlen müsste, hat kein Mensch !!! 2. Wenn ich eine Empfehlung ausspreche, handelt es sich fast immer um so etwas wie eine "Feinabstimmung". Bestes Beispiel: Koffein in Kaffe oder Tee; nicht verboten, 300 mg sollten pro Tag nicht überschritten werden, je nach Brühart 3-4 Tassen. Wenn jemand Gestern 5 Tassen getrunken hat, braucht Sie sich nicht die Klippen hinunterstürzen oder bis ans Ende ihrer Tage ins Kloster, Buße tun - Nein, es passiert rein gar nichts! Aber sie soll das bitte nicht ständig tun, weil das dann schädlich ist. Zu Ihren "Tee-Fragen": - Roibos - Tee ist gesund, in der Schwangerschaft keine Einschränkungen nötig - Hibiscus als alleinige, gereinigte Substanz hat eine entspannende Wirkung auf die Muskulatur des Darmes und der Gebärmutter und außerdem scheint es die Einnistung der Schwangerschaft zu beeinträchtigen. Ob diese Wirkungen aus dem Tierversuch auf den Menschen übertragen werden können, weiß man nicht. Die Entspannung der Gebärmutter wäre für Sie in dieser Schwangerschaftswoche kein Problem. Die Verhinderung der Einnistung und eine Fehlgeburt - auch kein Problem. In Ihrem Falle sehe ich, ehrlich gesagt, keine Gründe, auf Teesorten mit Hibiscus zu verzichten. Die von mir angegebenen Wirkungen von Hibiscus-Extrakten im Tierversuch haben mit dem Genuß eines Hibiscus-enthaltenden Tees absolut nichts zu tun. Dabei ist es mir klar, dass solche Dinge verunsichern, was mir auch Leid tut, denn schließlich sollten auch Sie die Schwangerschaft genießen, so wie die Frauen, die kein Internet benutzen.... ob diese wirklich beruhigter sind ?!

von Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa am 20.08.2010



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Schwangerschaftstee

Guten Tag, ich bin jetzt in der 28. SSW und besuche mit meinem Mann einen Geburtsvorbereitungskurs. Wir haben eine Teemischung empfohlen bekommen mit Brennesselkraut, Zinnkraut, Schafgarbenkraut, Melissenblätter, Johanniskraut, Himberrblätter und Frauenmantel. Habe mir diesen Tee bereits mischen lassen. Darf ich diesen Tee in dieser SSW schon tri...


Schwangerschaftstee

Sehr geehrter Professor Costa, schon wieder eine Teefrage.. Ich habe einen Schwangerschaftstee gekauft (im Reformhaus) und zuhause erst die Zutaten gelesen: Himbeerblätter, Brennesselblätter, Schafgarbenkraut, Melisse, Pfefferminze, Schachtelhalmkraut, Lavendelblüten. Da sind doch teilweise Zutaten dabei (Himbeerblätter, Pfefferminze?) die i...


Schwangerschaftstee

Sehr geehrter Dr. Costa, vielen Dank, dass Sie unsere Fragen in diesem Forum beantworten! Ich habe eine Frage zu Schwangerschaftstees, da in diesen anscheinen Zutaten verwendet werden, die man als Schwangere nicht zu sich nehmen soll. Ich scheine auch sehr sensibel auf Tees zu reagieren. Nach einer FG in der 13. Woche probierte ich es mit ...


Schwangerschaftstee nicht geeigent

Hallo, ich habe mir folgenden Schwangerschaftstee 1 nach Stadelmann Tee in der Schwangerschaft 80g - Tee für schwangere Frauen/werdende Mütter Kräutertee bis SSW 27 besorgt - nun wird in vielen Foren geschrieben, dass dieser nicht ideal ist für Schwangere? Kann das wirklich stimmen - soll ich mit dem Tee aufhören?


Schwangerschaftstee mit Pfefferminze und Zitronengras?

Hallo nochmal HErr Doktor! Ich habe mir zwei Schwangerschaftstees besorgt. Nun sehe ich einer mit Pfefferminz einer mit Zitronengras. Beides sollte man doch in der Schwangerschaft nicht trinken habe ich gelesen. Oder ist das nicht richtig? Vielen Dank für ihre Antwort!


Schwangerschaftstee Dosierung gefährlich?

Hallo! :) Ich hatte letzte Woche einen Nierenstau, der mittlerweile wesentlich besser geworden ist. Ich habe nachdem ich damals beim Arzt war angefangen jeden Tag mindestens eine große Kanne Tee zu trinken um alles schön durchzuspülen. Dafür hab ich einen Schwangerschaftstee genutzt mit Zitronengras, Frauenmantel, Johanniskraut, Schafgarbe, Melisse...