Zwillinge und Drillinge

Forum Zwillinge und Drillinge

Zahlen zur Häufigkeit von Mehrlingen

Thema: Zahlen zur Häufigkeit von Mehrlingen

würd mich mal interessieren ob es dazu statistiken gibt, wenn dann kennt ihr hier wohl eher zahlen;) ob es in bestimmten regionen deutlich mehr mehrlingsgeburten gibt als anderswo. wir wohnen in einen etwas größeren dorf und immer wieder bin ich erstaunt, wieviele zwillinge und drillinge dieser eigentlich keline ort doch so vorbringt. ob mich mein gefühl trügt??? Keine Ahnung...... wir haben egrademal 5000 einwohner...und ich komme schon auf 5 zwillingspärrchen, 2x drillinge. die sind alle kiga/ kleinkindalter. gestern ahbe ich schon wieder nen papa mit zwillingen gesehn, die waren aber noch ganz winzig. von einer drillingsmama weiss ich, die hat aber inzwischen erwachsene kinder. find ich ziemlich viel und ich kenn sicherlich nicht alle. alles was ab schule ist, kenn ich nun nicht wirklich, da meine noch jünger sind (keine zwillinge)

Mitglied inaktiv - 23.07.2011, 18:41



Antwort auf diesen Beitrag

Als unsere Drillinge zur Welt kamen lagen sie ja noch eine Weile im Krankenhaus. Dort habe ich ein Buch gelesen, in dem viele Statistiken über Drillinge waren. In welcher Woche sie zur Welt kamen, wie häufig welche Konstellation usw. Ich muss aber auch sagen, dass seitdem unsere 3 auf der Welt sind mir viel häufiger Zwillinge und Drillinge auffallen. Wir haben viele Drillingseltern kennen gelernt. Vorher wusste ich nicht, wie viele Drillingsfamilien es bei uns in der Gegend gibt. Wenn man selbst betroffen ist, dann nimmt man so etwas ganz anders wahr. In den letzten Jahren nahm die Zahl von Mehrlingsgeburten zu, so habe ich es auch mal in einer Statistik in einer Babyzeitung gelesen. Das könnte aber auch daran liegen, dass es leider bei vielen Paaren nicht so ohne weiteres klappt mit dem Kinder kriegen und hormonell nachgeholfen werden muss.

Mitglied inaktiv - 23.07.2011, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich brauchte mal für eine wissenschaftliche Arbeit Zahlen über Mehrlingsgeburten. Diese Zahlen habe ich vor fast 20 Jahren bei Statistischen Bundesamt angefordert und auch bekommen. Seit Mitte der 1980-er Jahre hat die Zahl der Mehrlingsgeburten, insbesondere die der Drillingsgeburten stark zugenommen, soll jedoch in den letzten 10 Jahren wieder ein wenig abgenommen haben. Ich denke, solche Dinge kann man immer noch beim Bundesamt für Statistik erfragen. Ansonsten stimmt es wohl, dass einem Mehrlinge plötzlich ins Auge fallen, wenn man selber davon betroffen ist.

von efuma am 23.07.2011, 21:53



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im Ort leben 1000 Einwohner und wir hatten, bis 2 Jungs vor Kurzem weggezogen sind, 5 !!! Mal Zwillinge: 2 Mal ein Pärchen ( 13 und 10 Jahre ), 2 Mal eineiige Zwillingsjungs ( gerade 12 und fast 13 Jahre) und 1 Mal eineiige Zwillingsmädchen ( 2 Jahre ). In der Jahrgangsstufe unserer Jungs in der Grundschule im Nachbarort ( auch nur maximal 2000 Einwohner ) gab es ebenfalls 4 Mal Zwillinge, 2x eineiige Jungs einmal zweieiige Jungs, einmal zweieiige Mädels. Hier muß wohl ein Nest sein. LG Sabine

von Sabine,benleo am 23.07.2011, 23:44



Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

Meine Frauenärztin hat mir erzählt, dass es in letzter Zeit wirklich mehr Mehrlingsgeburten werden. In Amerika ist das schon seit Jahren so. Das hat mehrere Auslöser: - Ältere Frauen haben ein erhöhtes "Risiko" auf Mehrlingsburten (ich glaub über 37 steigt das) - Es gibt mehr Frauen, die sich hormonell behandeln/ künstlich befruchten lassen - Die Medizin wird besser. Früher starb bei Zwillingen bei der Geburt auch öfter noch einer als heutzutage. Mehr steht hier: http://old.homeip.net/moko/zwillinge/H_wie_Haeufigkeit.html Bei uns ist es familiär bedingt. Meine Oma hatte Zwillings-Brüder.

von semmerl am 24.07.2011, 08:50