Zwillinge und Drillinge

Forum Zwillinge und Drillinge

Wie geht ihr damit um?

Thema: Wie geht ihr damit um?

Hallöchen, will man von Euch wissen, wie ihr damit umgeht, wenn Oma und Opa meinen alles besser zu wissen, ihr etwas dagegen sagt, es aber oft keine Konsequenz hat. Ich habe nichts gegen gut gemeinte Ratschläge, aber schließlich bin ich doch die Mutter und entscheide wie ich das mache. Ob es Ernährung, Erziehung oder sonstiges betrifft. Ein Beispiel ist das "Abschlecken des Schnullers". wir sagen ständig das soll man nicht machen, dann kommt der Satz "Aber früher etc.". Ich kann es bald nicht mehr hören. Wenn unsere zwei spielen, mein Oma oft eingreifen zu müssen oder die Kinder gegen ihren Willen auf den Arm zu nehmen. Wir sagen ständig lasst die Kinder doch mal spielen, sie kommen schon von selbst wenn sie gehoben werden wollen. Ein Kind ist doch keine Puppe, dass man nach Lust und laune drücken kann. Unseren Kindern gefällt das dann nicht. Und wenn ich merke, mein Kind fühlt sich gerade nicht wohl, dann muss ich doch was sagen. Kennt ihr solche Probleme? Wie handhabt ihr das? Ich denke so was kommt überall vor, aber unsere Eltern sollten doch mal begreifen, dass wir nicht mehr die kleinen Kinder sind, sondern Erwachsene, die selbst nun Kinder haben. Vielen Dank für Eure Beiträge und schönen Feiertag. Liebe Grüße Herzelinde

Mitglied inaktiv - 01.05.2014, 09:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ohja! Es ging in der ss los ging über das stillen über das trocken werden bis jetzt hin zum "spielverhalten". Leider bin ich oft auf die Hilfe angewiesen und meine Kinder lieben ihre Großeltern und fordern engen Kontakt. Aber manchmal bin ich echt sauer. Neulich hat meine Tochter ( 3jahre) mit ihrem Freund (gleichalt) fangen gespielt. Das artete etwas aus, das meine Tochter den Jungen an der Kaputze zu packen bekam und ihn damit unabsichtlich würgte. Für mich kein Drama, den meine Tochter merkte es und fand es erst lustig ließ dann aber los wie sie merkte das er es nicht lustig fand. Meine Mutter meinte aber eingreifen zu müssen und marnte meine Tochter sehr streng ab. Ich sagte ihr, das ich es unnötig fand und es schon garnicht möchte wenn wir als Eltern dabei sind. Dann würden wir schon was sagen wenn wir es für nötig halten. Ohje, da war was los. Meine Mutter War beleidigt und meinte sie könnte doch keine andere Kinder würgen, ich wäre zu nachlässig eca.! Es regt mich total auf. Ich erziehe meine Kinder so wie ich es mag. Und ja zugegeben meine Tochter ist recht frech und dickköpfig geworden. Aber es ist unsere Sache!!! Ich will kleine Pipi Langstrupf und Michel von Loneberger Kinder!!!!! :-)

von dana2228 am 01.05.2014, 10:00



Antwort auf Beitrag von dana2228

Da antworte ich mal als 7-fache Oma. Auch Zwillinge sind dabei. Normal hätte ich jetzt nichts geschrieben, da ich nicht in die Erziehung meiner Kinder rein rede. Außerdem frage ich auch, ob ich die Kinder z.B. aus Wagen / Bett nehmen darf. Auch wenn ich meine Enkel bei mir habe, spreche ich mit meinen Kindern ab, was erlaubt ist und was nicht. Mitunter habe ich was erlaubt, was erst im Nachhinein von meinen Kindern eigentlich nicht erlaubt wird zu Hause, dann gibt es das bei mir dann auch nicht mehr, wenn ich es dann weiß. ABER!!! Ich würde nie zulassen, dass eins meiner Enkel einem anderen Kind weh tut, da würde ich immer eingreifen. Das hat nichts mit Pippi Langstrumpf oder Michel von Loneberg zu tun. Und da würde ich auch im Beisein meiner Kinder was sagen. Und da MUSS eingegriffen werden, sonst ist es unterlassene Hilfeleistung dem anderen Kind gegenüber! Gott sei Dank sehen meine Kinder das auch so!

von jennysmum am 01.05.2014, 11:48



Antwort auf Beitrag von jennysmum

Tja, Schwierige Angelegenheit. Umgehen kann man damit wohl nicht, eher seine eigenen Konsequenzen ziehen. Bei der einen Seite hat es so lala geklappt, aber immerhin haben sich da Eltern und Großeltern annähern können. Bei der anderen Seite hat es absolut nicht geklappt und da war einfach die logische Konsequenz den Kontakt nicht mehr zu haben. Gut es war noch komplizierter und weitreichender, aber vom ersten Tag an mußten wir Eltern gegen die Großeltern kämpfen. Sieben Jahre haben wir es versucht und dann war uns der Selbstschutz unserer Familie wichtiger. Ihr müßt wissen was Euch wichtig ist, wenn die Großeltern da eben zu große Gegenspieler sind, dürfen die eben nicht mehr so viel mitspielen.

von reblaus am 02.05.2014, 09:23



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat ihren Freund nicht mit Absicht weh getan. Im Gegenteil, sie hat es nicht gemerkt. Beim Fangenspiel hat sie ihn falsch erwischt und der Junge rannte natürlich weiter,wie sie gemerkt hat, das es ihm weh tut hat sie los gelassen. Und da ist es wenn meine Aufgabe als Mutter was zu sagen, wenn ich es für nötig halte. Tat ich aber nicht, da es für mich mit einem "auf den Fuß treten" gleich kam. Es passiert beim toben. Da sagt man "Entschuldigung" und gut ist. Da muss keiner meiner Kinder Maßregeln. Zumal ich als auch die Mutter des Jungen ( die die Situation auch normal fand) dabei waren und hätten eingreifen können. Ich finde es sehr anstrengend wenn die Oma's sich da einmischen. In welchen Punkt auch immer. Und wenn es bei Oma mal ein Stück Schoki mehr gibt, ist das ok. Oder generell wenn die Kinder da sind und die es etwas anders machen, ist das für mich kein Thema. Es gibt bestimmte Punkte die gehen nicht. So zum Beispiel muss ein zwei jähriger nicht mehr mit Schnuller rumlaufen. Das finde ich bei der Schwiegermutter schlimm. Wir haben dann hier das Theater. Aber denke alle haben etwas von einem Kontakt und da muss mal halt so Dinge klären. Aber ich lasse ganz klar meine Autorität von niemandem auch von keiner Oma untergraben. Aber schön, wenn du da auf deine Kinder hörst und es gut klappt bei euch.

von dana2228 am 01.05.2014, 12:20



Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja, dass kenne ich von Schwiegermutter. Als Beispiel: Meine Zwillinge hatten eine Trinkschwäche. Es dauert bis zu einer Stunde, bis die 60ml getrunken hatten. Meiner Schwiegermutter war aber der Meinung, dass Kinder nicht länger als 20min trinken dürfen zu zog es konsequent durch. Sie sieht die Kinder 1x im Monat, weiß aber angeblich besser über ihr Verhalten bescheid als ich. Jeden Monat erzählt sie mir, welchen Charakter die Kinder haben und ich damit umgehen muss. Auch kriege ich immer Erziehungsratschläge, die mit den Worten DU MUSST anfangen. Zu mir sagt sie bis heute immer wieder „hör auf mich, ich habe die Erfahrung und du nicht“. Anfangs hat es mich aufgeregt, aber sie ist einfach Belehrungsresistent. Ich bin in ihren Augen mit 34 zu jung. Aber inzwischen ist mir meine Energie und mein Nervenkostüm dafür zu schade. Ich höre nur noch zu und…. ein Ohr rein, anderes Ohr raus. Nach ein paar Stunden habe ich wieder Ruhe und Oma ist glücklich.

Mitglied inaktiv - 02.05.2014, 13:12



Antwort auf diesen Beitrag

also ich würde dir folgendes raten druck einmal aus dem internet aus, betreff: von kindern nicht gabel etc. ablecken warum das nicht gut ist usw. kannst dich auch von deinem zahnarzt beraten lassen. früher waren unsere eltern meist zu unaufgeklärt über die folgen fremder speichel in baby/und kinder münder. und wenn sie nach gewissen artikel meinen es immer noch zu tun, sind sie absout dumm und egoistisch. sie schädigen ihre enkel damit und das dann bewusst,(wenn du sie aufgeklärt hast), dass wäre für mich ein grund die beziehung erst mal zu beenden bis sie eingesehen haben das ihr das für eure kinder nicht wollt etc. die eltern und familie meines mannes ist heut zu tage auch immer noch auf einen dummen stand, aber sie wissen, wenn sie unseren kindnr ihre speichel geben ist was los. ich habe sie damals aufgeklärt und ihnen artikel gezeigt und auch von meinem zahnarzt bestätigungen gebracht usw. neulich wollte meine schweigermutter es dennoch wieder tun, ich sagte zu ihr im ruhigen ton, das es nicht geht und sie antwortete patzig:"meinste nicht?" NEIN.... ich sage dir sehe ich eines tages das sie sich nicht trotz besprechen dran halten- ist hier was los. ich sage nicht zu vielem mehr was, weil es nichts bringt und die aufregung nicht wert wäre. aber was uns wirklich wichtig ist als eltern, was wir konsequent auch selber verfolgen, müssen auch die großeltern tun. meine mutter z.b. wollte neulich damit anfangen meinen kindern das kindertöpfchen hinzu stellen. ich habe vorher schon zu ihr gesagt, dass ich damit erst im sommer diesen jahres beginnen möchte dann wären sie 2,5 jahre und laufen draußen im garten beim planschen etc nackig rum und können es immer mal ausprobieren und es sehen usw. meine mutter meint manchmal unbedingt als erste mit dingen anfangen zu müssen. das nervt sehr. und sie versteht auch nicht, dass kinder nicht alle mit 2 jahren bereit sind für s wc. sie selber hat, wenn cih da smal so feststelle unheimlich viele fehler bei mirt gemacht, hat zugelassen, das ich bis 5 jahre den schnuller hatte, was enorme fehlstellungen am kiefer mit sich zog, ist dann nicht mit mir zum kieferspeziallisten gegangen und und, habe mir dann selber als ich 21 jahre alt war alles richten lassen. sicherlich bin ich ihr für vieles dankbar und auch heute entlastet sie uns in vielem enorm, aber was ich sagen will ist , dass sie fehler nur bei mir sucht, wenns um die erziehung der kinder geht bzw. immer meint alles richtig zu mache und selber ihre fehler nicht sieht und sehen will. ich bin dei letzte die streit mit meienr familie möchte, aber dennoch haben auch großeltern zu verstehen, dass ihre enkelkinder nur ekelkinder sind nicht merh und nicht weniger. ich würde mich bei den dingen die euch serh wichtig sind ohne wenn und aber durch setzten zur not wenn alles nichts hilft, wikrlich mal darauf hinweisen, dass so ein kontakt nicht geht....was zwar schade ist, aber sie haben auch zu lernen , dass ihr entscheidet. lieben gruß

von cystus am 03.05.2014, 23:56