Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Forum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Wann Baby ins Bett bringen?

Thema: Wann Baby ins Bett bringen?

Hallo, mein Baby ist jetzt fast 10 Wochen alt und wir bringen es abends so zwischen zehn und zwölf Uhr ins Bett. Er schläft in seinem eigenen Bett im Schlafzimmer. Wir gehen also alle zusammen schlafen (nachdem er nochmal Hunger hatte u. eine Flasche bekommt, deshalb so unterschiedlich). Er hat halt noch überhaupt keinen Rhythmus. Ist aber wohl auch normal bei so einem kleinen Baby, wie ich finde. Bringt ihr eure Babys früher ins Bett? Wann hat euer Baby denn zum ersten Mal durchgeschlafen? Und ab wie vielen Stunden am Stück spricht man überhaupt von durchschlafen??? Mein Kleiner schläft höchstens 3 Std am Stück in der Nacht, was aber kein Problem für mich ist. Oft schläft er vorher etwas länger (da ist dann wohl für ihn Nacht), was erklärt, dass er um 4:30 oder 5:00 topfit ist!!! Er wird schon irgendwann seinen eigenen Rhythmus finden... Wie ist/ was das bei euch so? Vielen Dank für eure Antworten. LG, Sandra

Mitglied inaktiv - 26.06.2007, 09:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Kleine (7 Wo.) geht auch so 22-23 Uhr ins Bett nach dem letzten Fläschchen. Wir sind sehr verwöhnt denn sie schläft schon seid anfang an bis frühs meist so 5-6 Uhr durch(außer wenn sie nen Schub hat). Ich glaube ab 6 Stunden spricht man von Durchschlafen. Der Rythmus kommt sicher erst später wenn sie dann auch am Tag nicht mehr so viel schlafen. LG Diana mit Sarah Madeline

Mitglied inaktiv - 26.06.2007, 10:31



Antwort auf diesen Beitrag

Bei kleinen Babies spricht man nach 5h schlafen von durchschlafen. Ich habe etwas später angefangen ihn zu einer bestimmten Ziet ins Bett zu legen. Hab beobachtet zu welcher Ziet er meist müde war und dazwiscehn hab ich dann die Ziet genommen, anfangs wars meistens 19 Uhr aber da war er sicher schon 6 Monate und älter. Mit Einschlafritual hab ich ab 4 Monaten begonnen. Massieren, Singen etc. Hat auch super geklappt das einschlafen danach :) wahrscheinlich war er vond er Massage so groggy *GG*. Das erste mal durchegschlafen hat er mit 6 Mnaten aber nur einmal, danach lang ncihts, dann imemr wieder mal ab und zu. Das wurde dann immer öfter und irgendwann war das aufwachen die Ausnahme und siet er 20 Monate alt ist schläft er immer durch (Krankheiten ausgenommen) LG JULIA

Mitglied inaktiv - 26.06.2007, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn war ein Frühchen und daher haben lange Kangerooing gemacht. Nachts hat er aber immer in seinem eigenen Bettchen ca. 2-3h geschlafen. Mit 3 Monaten hat er zum ersten Mal durchgeschlafen. Seitdem geht er so gegen um sechs halb sieben ins Bett. Am Tag schläft er jedoch auch noch sehr viel. Mittlerweile ist er schon 8 Monate und schläft, mit ausnahme als die Zähnchen kamen, durch. Unser Ritual besteht aus einem Bad und einer gute nacht geschichte. Beobachte dein Baby und bald wirst du sehen, wann es sein Bettchen will. Der Rest kommt von ganz allein. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 26.06.2007, 12:03



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn kam auch zu früh (31 Tage um es genau zu sagen). Was ist denn Kangerooing??? LG, Sandra

Mitglied inaktiv - 26.06.2007, 13:26



Antwort auf diesen Beitrag

und damit sämtliche körperfunktionen anzuregen wie stoffwechsel atmung herzschlag etc., dass alles stabiler wird. kinder mit viel körperkontakt entwickeln sich dadurch besser (nicht nur frühchen). lg pitti

Mitglied inaktiv - 26.06.2007, 13:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ah, dann machen wir das also auch. :-)

Mitglied inaktiv - 26.06.2007, 14:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Bei uns war es genauso. Wir sind die erste Zeit auch immer "gemeinsam" ins Bett gegangen. Das Gitterbett steht neben dem Ehebett. Wenn unsere Kleine nachts wach wurde, kam sie zu uns ins Bett. Ich stille, daher war das für uns so praktisch. Es pendelt sich mit der Zeit von alleine ein, daß das Kind früher ins Bett geht. Man merkt als Mutter dann ziemlich schnell, wann "es soweit ist". Bei unserer Kleinen war dies aber nur selten 19 Uhr (diese Zeit hört man ja sehr oft...). Meist war es 20 Uhr. Seit sie älter ist (jetzt 20 Monate) wird es sogar noch später. Zwischen 21 und 22 Uhr schläft sie. Dafür ist sie morgens dann um ca. 7 - 8 Uhr wach. 10 Stunden Nachtruhe reichen unserer Maus. Tagsüber dann nochmal 1,5 Stunden. Aber wie gesagt. Als sie so klein war, gab es auch keinen festen Rythmus. Vom Durchschlafen spricht man, wenn ein Kind eine Mahlzeit "verschläft". Hat es also einen 2-Stunden-Rythmus, schläft es "durch", wenn es 4 Stunden am Stück schläft. Meine Stillberaterin hat mir einmal gesagt, daß ein Kind frühestens ab dem 12. Monat durchschläft. Und dann auch 'mal länger als 4-5 Stunden am Stück. Erst wenn es "ordentlich" vom Tisch mitißt und auch "reif" dazu ist. Unserer Kleine ist das egal. Auch wenn sie tagsüber seeehr viel ißt, mittags einen Knödel mit Soße :-) Wird sie nachts alle 1-3 Stunden wach und wird nachwievor gestillt. Es ist als auch normal, wenn ein älteres Kind nachts noch Trinken mag und oft wach wird. Sofern die Situation für alle paßt , muß man diesbezüglich auch nix ändern. Finde ich jedenfalls. LG S.

Mitglied inaktiv - 26.06.2007, 11:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ich stille zwar nicht, aber bei uns ist es auch so. Nachdem er nachts sein Fläschchen will u. bekommen hat, egal obs zwei Uhr oder schon vier Uhr ist, schläft er nicht mehr in seinem Bett (ist auch ein Gitterbett, dass neben unserem Ehebett steht). Ich nehm ihn dann zu uns ins Bett u. dann schläft er auch friedlich weiter, aber nur AUF mir. Das ist dann nur für mich schwierig noch weiterzuschlafen, aber da muss ich wohl durch. ;-) Ist ja nicht für ewig. In seinem Bett würde er dann nur quengelig sein, da hat auch keiner was davon u. so schläft wenigstens er weiter... Bin froh, dass es auch bei anderen so ist. Ich werd ständig von allen Seiten gefragt, ob er nachts durchschläft, als ob das sooo wichtig wäre. Wenn ich nein sage, darf ich mir dann gleich so nen Text anhören wie "Also unserer hat schon mit 7 Wochen durchgeschlafen" oder "bei uns klappte das von Anfang an". Das kommt dann so rüber, also wollen die einem sagen, dass man was falsch macht und er deshalb (noch) nicht durchschläft. Und wenn dann noch jemand hört, dass er auch für ein paar Stunden bei uns im Bett schläft, ticken die ganz aus. Dann höre ich so was wie, "Das kann man doch nicht machen, die Babys an so was gewöhnen usw...." Als ob sie bis zum 18. Lebenjahr nicht mehr aus dem Ehebett ausziehen würden. Manchmal denke ich, dass einige Eltern das Kind so schnell wie möglich wieder loswerden wollen, bloss nicht "verwöhnen". Als ob das in dem Alter überhaupt schon gehen würde... Manchmal bin ich ziemlich von solchen Kommentaren genervt, soll doch jeder so machen, wie er es für richtig hält. Vielleicht bin ich da ja etwas überempfindlich, aber wenn man immer mit so nem Blödsinn vollgelabert wird, obwohl man nach niemandem Meinung gefragt wird, ist doch echt ätzend.

Mitglied inaktiv - 26.06.2007, 12:00



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 26.06.2007, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Mich haben diese Kommentar auch immer genervt. Die erste Frage war nicht etwa "Und? Alles gesund?" sondern "Und? Schläft sie schon durch? WAS? Die Kleine schläft bei euch im Bett? Ihr könnt das Kind doch nicht ständig tragen! Ihr verwöhnt es viel zu sehr...ihr werdet schon sehen, wie verzogen und unselbständig die Kleine wird...!" BLABLABLA... Mittlerweile geht's ins eine Ohr 'rein und ins andere 'raus. Unsere Kleine schlief die erste Zeit auch liebend gernau auf Papa's Brust :-) Die Wärme zu spüren und den Herzschlag zu hören beruhigt wohl die meisten Kinder. Ich habe auch keine Angst, daß wir unsere Maus "nie" mehr aus dem Ehebett bekommen. Irgendwann regelt sich das schon von alleine. Spätestens wenn sie einen Freund hat...dann würde es zu eng werden :-) Ich glaube halt schon, daß man "früher" die Kinder länger weinen ließ und alleine im Kinderzimmer schlafen ließ. Dann bekamen die Kinder oft gut sättigenden Brei oder Folgemilch. Dann schläft es sich natürlich auch besser. Gesünder ist aber, wenn das Kind Muttermilch oder "nur" Pre-Milch bekommt. Lt. meiner Stillberaterin muß man nämlich gar nicht auf Folgemilch umstellen!! Pre-Milch ist vollkommen ausreichend und der Muttermilch am ähnlichsten. Ich finde auch, daß man sich auf sein Gefühl verlassen sollte. Und solange alle gut schlafen können und sich nachts auch gut erholen können...dann paßt's doch! Die ersten Monate mit unserer Kleinen waren echt anstrengend. Sie ist nachts beim Stillen selten wieder eingeschlafen. Ich glaube, daß wir sie die ersten 4 Monate nachts getragen haben, bis sie wieder in den Schlaf fand. Dann wurde es schlagartig besser und sie schlief immer beim Stillen weiter. Und ich auch :-) Und ich stimme Dir zu, daß man ein Kind gar nicht genug verwöhnen kann!!! Verwöhnen ist doch etwas Schönes! Mittlerweile können wir schon sagen, daß wir wohl nicht viel flasch gemacht haben. Unsere Maus ist total brav, fröhlich, aktif, selbstbewußt und ausgeglichen. Sie hat sich schon mit 6 Monaten alleine beschäftigt und der Tag mit ihr ist herrlich ruhig und entspannt. Neuerdings höre ich nur noch den Kommentar "Wartet nur, bis ihr ein 2. Kind habt. DANN wird alles viel stressiger." :-) ...na dann bin ich mal gespannt :-)) LG Sandra

Mitglied inaktiv - 26.06.2007, 12:10



Antwort auf diesen Beitrag

sgen,was dann kommt *husthust* *räusper* "ähem,na da könnt ihr aber froh sein,dass ihr das glück hattet,TROTZ eurer erziehung so ein tolles kind zu bekommen...ICH kenne ja jemanden, bla bla bla.." alternativ auch: "warte mal,bis die älter ist,das kommt in der pubertät alles zurück" oder auch gerne "jaa,warte mal bis das 3. (4./5. .... ) kind kommt." ;0)))))))))) lg pitti

Mitglied inaktiv - 26.06.2007, 12:21



Antwort auf diesen Beitrag

:-))))))))))) Da hast Du Recht.

Mitglied inaktiv - 26.06.2007, 15:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann mich Stillmami und pitti nur anschließen. Meine Kleine, inzwischen fast 18 Monate, hat in den ersten 3 Lebensmonaten nur auf mir geschlafen, dann im Stubenwagen in unserem Schlafzimmer und bei Bedarf bei uns. Mit 7 Monaten ließ sie sich ohne Probleme "ausquartieren" ;-) und schläft nun wunderbar in ihrem eigenen Zimmer. Natürlich hat sie phasenweise auch mal probleme ein- oder durchzuschlafen, aber das ist normal. Und auch sie ist ein sonniges, selbstbewusstes, aktives und neuieriges Kind. Ich habe übrigens die ersten 8 Monate voll gestillt und auch jetzt bekommt sie nur Pre-Milch und das reicht völlig aus. Ich denke, dass jede Mami, die auf ihr Gefühl und ihre Beobachtung vertraut, es für ihr Kind immer richtig macht. LG Katja

Mitglied inaktiv - 27.06.2007, 19:36