Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Forum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Baby ist morgens sehr früh wach

Thema: Baby ist morgens sehr früh wach

Hallo, wir haben eine 2 Monate alte Tochter und der Schlaf ist wie bei vielen Babies, auch bei uns ei n Thema. Anhand der Forenbeiträge sehe ich, dass es normal ist, dass unsere Kleine tagsüber nur auf dem Arm einschläft und nicht abgelegt werden will. Auch das abendliche Zubettgehen dauert bei uns recht lange. Ich gehe mit der Kleinen so gegen 21.30 Uhr schlafen- vorher ist sie meist seit 18 Uhr wach. Das Einschlafen geht. Die Kleine wird dann so gegen 24 Uhr, 2.30 und 4.30 mit der Brust gestillt. Wobei sie nach den Stillmahlzeiten um Mitternacht und um 2 Uhr recht schnell wieder einschläft. Aber nach demm Stillen um 4 Uhr, mag sie nicht wieder einschlafen. Das geht meist so lang bis ich um 7-8 Uhr eh aufwachen muss. Um 9.30 macht sie aber dann ein Schläfchen. Was kann ich tun, damit die Kleine auch noch nach 4 Uhr morgens einschläft? Vielleicht hat sie tagsüber zu viel Schlaf? Sie schläft von ca 9.30-11 Uhr und von 13-17 Uhr. Manchmal abends dann noch eine halbe Stunde vorm Zubet gehen. Soll ich sie vormittags nicht schlafen lassen? Aber dann ist sie total quängelig. Danke für Eure Tipps!

von Calima am 27.02.2015, 16:56



Antwort auf Beitrag von Calima

Ich finde es erstaunlich, dass sie nachmittags so lange schläft. Viele Kinder schlafen in dem Alter ja eher oft, aber nicht so lange. Was macht ihr denn zwischen 4 und 7 Uhr? Wie sehr stört dich diese Wachphase? Die Frage ist, ob es was bringt, sie nachmittags weniger lang schlafen zu lassen. Andererseits wird sich das Schlafverhalten eh noch zigmal ändern. Du kannst ihr aber immer wieder ganz ruhig erklären, dass 4 Uhr noch Nacht ist, und dabei so langweilig wie möglich sein, nicht spielen, nicht groß rumquatschen. Vielleicht versteht sie das irgendwann - spätestens mit 16 Jahren ;-)

von enanita am 27.02.2015, 19:34



Antwort auf Beitrag von enanita

Wenn die Kleine morgens nicht schläft, dann ist die ganz untuhig im Bett neben mir. Ich versuche weiteru zu schlafen, lege den Arm auf sie, halte sanft ihre Händchen fest, stille sie, sage beruhigende Worte, spiele ihr Schlaflied vor oder wiege sie im Arm. Aber das alles hilft nur mäßig :-(

von Calima am 27.02.2015, 21:49



Antwort auf Beitrag von Calima

Hallo calima, ich denke, bei einem so winzigen würmchen kannst du da nicht viel machen. da sind sowohl die schlaf, -als auch die wachphasen eben noch nicht sehr lang. morgens den schlaf würde ich auf keinen fall wegfallen lassen. mit zwei monaten kann sie noch nicht bis zum mittag wach sein! die meisten babys in dem alter schlafen noch drei mal am tag. wenn du unbedingt den tagschlaf kürzen willst, dann lieber den langen mittagsschlaf. wobei ich nicht glaube, dass das viel bringt. dann wird sie früher ins bett gehen und ebenfalls nach 7 stunden fit sein. warum musst du denn morgens zwischen 7-8 aufstehen? wenn das nicht unbedingt nötig wäre, könntest du es dir vorstellen, mit der kleinen um 4:30 wenn sie fit ist aufzustehen, 1 1/2 stunden spielen, gegen 6 wieder ins bett und bis 9 (oder wie lange sie schlafen will) mit ihr liegen bleiben. Bei mir war es immer so, dass ich das rumwälzen im bett und nicht schlafen können viel schlimmer fand, als richtig aufzustehen und nen tee zu trinken in der nacht. Und so kämst du wenigstens später in der nacht bzw am morgen nochmal zu etwas schlaf.

von Tine1 am 27.02.2015, 22:12



Antwort auf Beitrag von Tine1

um 4 Uhr morgens spielen? Auch eine Idee, aber ich will der Kleinen nicht angewöhnen, das so in der Früh gespielt wird. Vielleicht muss ich mich einfach in Geduld üben, das drr Dchlaf- Wach Rhythmus dich von alleine reguliert.

von Calima am 28.02.2015, 10:18



Antwort auf Beitrag von Calima

Hallo, ich denke mit 2 Monaten kannst du eher was verändern in dem ihr einen geregelten Tagesablauf und Rituale habt. Den Nachmittagsschlaf von 4 Stunden finde ich auch ziemlich viel. Einige vertreten die Meinung Schlafen nach Bedarf und sind sehr gut damit gefahren, wir wiederum haben gute Erfahrungen mit festen Schlafens, -und Essenszeitenzeiten gemacht (pi mal Daumen, da kommt es nicht auf 10 min drauf an). Vielleicht den langen Mittagsschlaf auf 3 Std. ansetzen und ggf. Abends gegen 18:00 Uhr noch mal für 45 min. schlafen lassen? Nachts um 4 Uhr würde ich auch nicht spielen. Gruß

von Lachbärchi am 01.03.2015, 09:20



Antwort auf Beitrag von Calima

ich würde eher den nachmittagsschlaf kürzen- 4 h sind schon recht lange oder? kein wunder dass sie um 4 uhr früh ausgeschalfen ist. Das geht am einfachsten wenn d sie alle paar tage liebevoll 5 min eher weckst- bis sie nm nur 2 -2 ,5 h schläft- dadurch wird sei abends langfristig eher ins bett gehen und auch um 4 noch etwas müdeer sein und wieder enschlafen

von LadyFLo am 01.03.2015, 22:19



Antwort auf Beitrag von Calima

Du kannst Deinem Kind immer nur wiederholt zeigen, dass das die Ruhezeit ist. Machst Du ja eh. Streicheln, ruhig daliegen. Auf gar keinen Fall viel Aktion machen oder sogar spielen, sonst denkt es ja der Tag soll beginnen. Solche langen Wachphasen sind im normalen Bereich. Irgendwann wird Dein Kind nachts schlafen. Wann das sein wird, ist nicht vorherzusagen. Selbst wenn Dein Kind schon einen Tag-Nacht-Rhythmus entwickelt hat, kann es immer wieder Zeiten geben, in denen es nachts lange wach sein wird. Leider liegt das gar nicht so sehr in unserer Hand als Eltern. Durchhalten! Mein Kleiner ist auch nachts zur Zeit oft lange wach und ist "schon" 8 Monate alt. Der Schlaf ist mal besser mal schlechter. Meistens gibt es Gründe, warum ein Baby nachts wach ist. Bei Schmerzen, verstopfter Nase oder ähnlichem kann man ein bisschen was tun, aber bei Spiellaune, mhm.

von Halluzinelle von Tichy am 04.03.2015, 12:34



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Ich persönlich finde dieses ruhig daliegen aber nicht schlafen können mitten in der nacht wenn man totmüde ist total schlimm. jetzt beim kleinen mach ich es auch so. aber nur, weil er ansonsten morgens schlafen würde wenn die große in den kiga gebracht werden muss. das geht halt nicht. mit der großen bin ich in solchen nächten immer aufgestanden. fand ich vieeel angenehmer und sie hat sich da auch nicht irgendwie dran gewöhnt. irgendwann hat sich der rythmus wieder so umgestellt dass sie längeren schlaf am stück gebraucht hat, da hat sie dann länger am stück geschlafen. inzwischen ist sie 5 und ein richtiges murmeltier und will morgens nie aufstehen.

von Tine1 am 04.03.2015, 21:18