Baby und Job

Forum Baby und Job

Wieviel Fahrkilometer habt ihr???

Thema: Wieviel Fahrkilometer habt ihr???

Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage an euch arbeitende Mamas. Wieviele Kilometer fahrt ihr denn so täglich zur Arbeit und wie bekommt ihr das mit den Kindern hin??? LG Jana

Mitglied inaktiv - 02.01.2008, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

33 km in eine Richtung ca. 25 bis 30 Minuten - der Papa bringt den Zwerg morgens in die Kita und ich hole sie um halb drei wieder ab - so kann ich morgens 1 bis 1,5 Std. mehr arbeiten, wenn ich früh aufstehe :-)

Mitglied inaktiv - 02.01.2008, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

Das klingt ja ganz gut und auch machbar. Ich bin nämlich momentan auf Suche da mein Kleiner im März 2 Jahre wird und ich endlich wieder arbeiten möchte. Ich habe auch ein schönes Stellenangebot gefunden doch leider ist das 65km entfernt. Ich müsste mit 1,5Std Fahrzeit für eine Strecke rechnen und das bei Vollzeit ... lässt sich sehr schlecht mit den Kindern vereinbaren. Und ich kann mich auch nicht auf meinen Mann verlassen das er die Kinder immer wegbringt und holt. Ich bin immer noch am überlegen was nun das Richtige ist. Von den Arbeitsbedingungen würde ich sofort anfangen wollen, aber die Kilometer schrecken mich sehr ab. LG Jana

Mitglied inaktiv - 02.01.2008, 13:26



Antwort auf diesen Beitrag

in mein büro habe ich ca. 270 km. :-) ich fahre die halbe woche weg (mit dem zug), in der zeit kümern sich papa, schule und tamu um die beiden kinder. lg paula

Mitglied inaktiv - 02.01.2008, 14:44



Antwort auf diesen Beitrag

lg

Mitglied inaktiv - 02.01.2008, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ohje, das könnte ich nicht! Hatte es schon mit meinem Mann, das er ständig fort war und möchte es nicht wieder! Hut ab!

Mitglied inaktiv - 02.01.2008, 14:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei Job A sind es 14 km einfach und da nur nachts, ist / bleibt Kind daheim bei Papa. Bei Job B sind es 7 km einfach und der Dienst beginnt schon, wenn Tochter und Mann erst aufstehen. Demnach bringt also der Papa Töchterchen in Kiga; ich hole sie mittags ab. Habe ich am WE Dienst, dann ist ja eh der Papa da. Der Kiga ist ca. 5 km von unserem Wohnort weg. Gruß, Bianca

Mitglied inaktiv - 02.01.2008, 15:07



Antwort auf diesen Beitrag

ca. 7 km vom Stadtrand in die Innenstadt, dauert von Haustür zu Haustür rund 20 min. Papa (arbeitet selbständg und kann sich die Zeit recht felxibel einteilen) macht den Krümel (z.Z. 14 Mon) fertig bis die Kinderfrau um 9:30 kommt. Die Kinderfrau bleibt, bis ich aus der Schule nach Hause komme, was zwischen 13 und 15:45 der Fall ist. Wenn der Kleine irgendwann in den Kindergarten geht, werden wir es wohl auch so machen, dass Papa ihn bringt und ich - oder in Ausnahmefällen die Kinderfrau - ihn abhole. LG, Philipps-Mama

Mitglied inaktiv - 02.01.2008, 15:35



Antwort auf diesen Beitrag

19km... fahrtzeit 20 mins

Mitglied inaktiv - 02.01.2008, 17:09



Antwort auf diesen Beitrag

15 km einfach. morgens brauche ich 40-45 min, mittags 30. ich bring kind2 in den kiga und hole sie um 14.00 wieder ab. kind1 fährt selbständig in die schule.

Mitglied inaktiv - 02.01.2008, 17:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ca. 35 Kilometer. Da ich mit Bus & Bahn unterwegs bin, brauche ich für die Strecke aber fast 1,5 Stunden :(

Mitglied inaktiv - 02.01.2008, 17:36



Antwort auf diesen Beitrag

Mal schauen, wie sich das mit der Kinderbetreuung einspielt. Ich hatte heute nämlich meinen ersten Arbeitstag nach der Babypause *g*. Unsere Tochter ist 3 Tage pro Woche bei einer Tagesmutter.

Mitglied inaktiv - 02.01.2008, 17:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite Vollzeit (38,5 Std/Woche, öffentlicher Dienst) Luis, 3 Jahre geht in den KiGa. Fahrtstrecke: 50km hin und 5okm zurück, Fahrtzeit jeweils 30min, fast nur Autobahn. Liebe Grüße Silke

Mitglied inaktiv - 02.01.2008, 18:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab 65km hin und 65km zurück. Da fast nur Autobahn bin ich mit 40-45 min dabei. Der Papa bringt die Kleine (9 Monate) morgens in die KiTa und ich hole sie 17:00 (arbeite Vollzeit plus Überstündchen)wieder ab. Die Kleine war ab der 10. Woche für 6h ausser Haus. Eingespielt klappt es sehr gut. ..und die Kleine entwickelt sich bisher prächtig :-) Allerdings ist bei uns kuscheln angesagt, wann immer es geht - auch nachts. Aber alles nur Gewöhnung ;-) ..nur Mut zur langen Fahrt! LG, tropo P.S. Bei Dienstreisen o.ä. (bisher zum Glück immer nur einer) bringt und holt der andere und muss dafür die "verlorene" Arbeitszeit vor-/nacharbeiten.

Mitglied inaktiv - 02.01.2008, 20:29



Antwort auf diesen Beitrag

17 km pro Strecke, ich arbeite aber nur 2 mal die Woche.

Mitglied inaktiv - 03.01.2008, 12:34



Antwort auf diesen Beitrag

zu Fuß absolviere (ca. 15 min) oder einen Teil der Strecke mit der Straßenbahn fahre (1 Haltestelle) :-). Das Kinder-Problem haben wir bislang noch nicht, da mein Mann bis Mai 07 Elternzeit hat (1 Jahr). Wenn wir beide wieder arbeiten, werden wir wieder in entgegengesetzten Schichten arbeiten müssen, an den Tagen an denen ich auch arbeite (ich arbeite halbtags). Zum Glück lieben zudem beide ihre Oma und die Kleine kommt im Spätsommer zur TaMU, bei der schon die Große war. LG, Katja mit 2 Mädels (4 3/4 Jahre und 8 Monate)

Mitglied inaktiv - 03.01.2008, 02:59



Antwort auf diesen Beitrag

..........ich wohne über dem Büro. Kindergarten ist 300 Meter entfernt. Alles optimal, besser geht es nicht. Gruß moppel03

Mitglied inaktiv - 03.01.2008, 16:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke die Entfernung ist kaum relevant sondern die Zeit die man dazu benötigt (Auto oder öffentlich) und wie schnell man bei den Kindern sein kann (Abholung wg. krankheit). Servus Karin

Mitglied inaktiv - 03.01.2008, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

Bis 31.12. jeden Tag 70 km, ab 07.01. nur noch 10 km *jippy* Lg Conny

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 22:20