Baby und Job

Forum Baby und Job

Wer arbeitet von daheim mit Baby?

Thema: Wer arbeitet von daheim mit Baby?

Hallo Ich muß es bald in der Arbeit sagen das Nr. 3 unterwegs ist. Nun meine Frage, für mich ist jetzt schon klar, daß ich ziemlich schnell, also sobald das Kind betreut ist, wieder 50% so wie jetzt auch in der Verwaltung arbeiten möchte. Nun ist aber das Problem in so einer kleinen Verwaltung wie wir sind... finde mal jemand als Mutterschaftsvertretung für 1 oder 2 Jahre.... Nun könnte ich mir vorstellen, daß ich gleich im Anschluss an die Mutterschutzfrist von daheim aus den Job weitermache auf geringfüg. Basis, bis das Kind ca. 2 Jahre alt ist, dann kann es in den Kindergarten gehen. Ich würde dann allerdings weniger als 50% arbeiten.. also was abgeben, an kollegen, das ginge. Nun würde ich gerne wissen, ob es machbar ist, in der woche ein paar stunden, also vielleicht jeden Tag 2 Stunden oder an 2 Tagen 5 Stunden von daheim aus zu arbeiten. Geht das? oder mache ich mir da Ilusionen`? Ich habe noch zwei Kinder die allderings vormittags beide schonin der Schule sind (6+8) würde mich freuen wenn jemand in der selben situation ist und mir kurz schildert ob das machbar ist mit Baby. Also Babyalter bis ca. 2 Jahre. Danke... Muss ja wissen was ich meinem Chef vorschlage. Mimmi

Mitglied inaktiv - 18.11.2007, 15:21



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ja, es ist durchaus machbar. unser kleinster ist jetzt 4 1/2 monate alt, der große ist 4 jahre und geht in die kita. ich arbeite als tamu und jonah ist immer dabei - klappt super. ich denke, da ist auch vieles eine einstellungssache, aber am anfang schlafen die knirpse ja auch viel und wollen ja nicht immer beschäftigt werden. ich arbeite teilweise 10 stunden am tag und es funktioniert. aber wenn du gleich nach dem mutterschutz wieder anfangen willst, erkundige dich doch mal nach einer tamu, die nehmen die kleinen teilweise ab 8 wochen. lg doreen

Mitglied inaktiv - 18.11.2007, 16:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mein Chef und ich sind gerade in der "Erprobungsphase", d. h. die nächsten 2 Monate arbeite ich von zu Hause aus. Ich kann mir die "Arbeitszeit" frei einteilen, wenn mein Sohn (knappe 5 Monate) unruhig ist, oder ich keine Zeit habe, dann mache ich die Arbeit abends. Ich denke, dass es grundsätzlich geht, solange man nicht an feste Zeiten gebunden ist. Ich habe zwar freie Zeiteinteilung, muss aber termingerecht mit Abrechnungen fertig sein. Probiere es doch aus! LG Violetta

Mitglied inaktiv - 18.11.2007, 20:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal liebe Violetta, ich arbeite auch im Bereich Personalabrechnungen. Arbeitest du auf einer großen oder kleinen verwaltung`? Und wie ist das dann mit der Post, den Akten usw. bei Euch geregelt ? Danke kannst mir auch ne email schreiben: mimmi sag dann kurz bescheid.

Mitglied inaktiv - 18.11.2007, 20:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, es ist eine mittelgroße Firma. Ich mache nicht die ganzen Abrechnungen, sondern eher die "Vorbereitung" dafür. Die Grunddaten habe ich gleich bekommen und sie auf dem PC abgespeichert. Die Unterlagen, die ich dafür brauche, hole ich mir 2x wöchentlich in der Firma ab. Post bearbeite ich nicht, das macht die Kollegin. Bis jetzt klappt es ganz gut, wenn ich dann manchmal nicht durchsteige, dann habe ich immer einen Ansprechspartner. LG Violetta

Mitglied inaktiv - 19.11.2007, 07:43



Antwort auf diesen Beitrag

liebe mimmi ich arbeite ziemlich von zuhause (wissenschaft), bin allerdings recht flexibel in meiner zeiteinteilung. das bedeutet natürlich auch, dass ich bis weit nach mitternacht arbeite und an den wochenenden sowieso. dafür fange ich manchmal auch erst um 10 an. hat alles vor- und nachteile. jedenfalls: ich fand immer und finde noch, dass das super geht. je kleiner die kinder, umso besser. mit ca. 1 jahr wird es schwieriger - da werden sie dann mobil, fordern hilfe und viel kommunikation ein. ist ja auch ihr gutes recht. :-) unser großer ist 6, bei dem habe ich auch schon als baby viel zuhause gearbeitet; die kleine ist 13 monate und auch bei ihr habe ich wieder am schreibtisch gesessen, als sie ein paar tage alt war. im ernst! ging immer alles prima. machbar ist es. aber es ist eben nicht total planbar. da gibt es tage, da kannst du nur noch schlafen - weil die nacht so unruhig war. oder tage, da bist du nur am rotieren, weil das babylein zähne kriegt, dreitagefieber hat oder kotzt ohne ende. sorry, aber so ist das wirklich. du kennst das ja. 10 tage die woche, das wäre ja dein pensum, das schaffst du aber sicher gut. lg paula

Mitglied inaktiv - 18.11.2007, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe direkt nach dem Mutterschutz mit 15h/Woche von zu Hause wieder angefangen zu arbeiten. Ich habe hauptsächlich morgens bis 8Uhr und mittags wenn die Kleine geschlafen hat gearbeitet. Zum Teil auch erst abends, wenn meine Mann wieder zu Hause war. Grundsätzlich ging es eigenlich sehr gut. Der Vorteil bei mir war, dass ich mir die Zeit völlig flexibel einteilen konnte und auch mal einen Tag aussetzten konnte. Aber man darf nicht unterschätzen, dass es auch sehr anstrengend ist. Ich denke, in Deiner Situation mit den beiden anderen Kindern ist es schwieriger, eine freie Zeit zu finden, in der die Stunden arbeiten kannst. Das solltest du Bedenken. Wenn meine Maus wach ist, brauche ich gar nicht daran denken, mich an den PC zu setzen. Ab Dezember arbeite ich wieder drei Tage im Büro. Die Kleine ist dann 18 Monate und geht seit September in die Kita. Ich bin froh, dass ich die stressige Zeit dann überstanden habe. ich würde es dann Stelle ausprobieren. Anders wirst du es wahrscheinlich nicht herausfinden können. Lieben Gruss Capeke

Mitglied inaktiv - 19.11.2007, 14:31



Antwort auf diesen Beitrag

kommt immer auf's kind an. mit meinem kleinen (5 monate) wäre es super gegangen. mit meiner großen, forget it! ein schreikind bester güte, und geschlafen hat sie von der zweiten woche an nur 7 stunden in 24 stunden... andererseits denke ich irgendwie auch, dass man immer das kind bekommt, das man gerade schultern kann ;-)

Mitglied inaktiv - 19.11.2007, 14:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite unregelmäßig ein paar Stunden die Woche von zu Hause aus, unser Kleiner ist 6 Monate alt und der Große 5 Jahre. Es geht, aber es ist stressig. Unser Kleiner ist meist ein ganz zufriedenes Baby, schläft aber nicht viel und ich kann mir die Zeit halt nicht wirklich frei einteilen, weil der Große ja auch noch da ist und seine Aufmerksamkeit braucht. Das ist bei Dir sicher nicht leichter, mit zwei weiteren Kindern. Also, von mir ein eingeschränktes "Es geht". 10 Stunden sind eigentlich ganz gut machbar die Woche, jeden Tag zwei bekommt man ganz gut unter (besser als zweimal fünf, würde ich sagen), allerdings nur, wenn es kein Schreikind wird (wovon ich jetzt aber mal nicht ausgehen würde). Und wenn eins der Kinder krank ist, das Baby gerade eine schlechte Schlafphase hat etc., wird es recht hart. Da wäre es gut, wenn Dein Mann oder auch die Großeltern einspringen könnten, damit Du deine Stunden unterbringst. LG Kristina

Mitglied inaktiv - 19.11.2007, 16:49