Baby und Job

Forum Baby und Job

neuer Job + Betreuung

Thema: neuer Job + Betreuung

Hallo, zu nächsten Monat habe ich endlich einen tollen neuen Job (Teilzeit) gefunden. Freue mich riesig, da ich die Hoffnung schon fast aufgegeben hatte. Allerdings habe ich jeweils ca. 1 Std Fahrtzeit und kann so meinen Sohn mittags nicht rechtzeitig aus dem KiGa holen. Außerdem planen wir im nächsten Jahr in der Nähe meiner Eltern zu bauen. jetzt gibt es für die Betreuung 2 Möglichkeiten: Entweder A) er isst im jetzigen KiGa noch mittag und ich hole ihn dann erst nachmittags, oder B) er wechselt jetzt schon in den KiGa wo wir im nächsten Jahr bauen. Der wäre bei meinen Eltern in der Nähe und die würden ihn mittags abholen. Irgendwie habe ich kein gutes Gefühl bei der Über-Mittag-Betreuung, andererseits weiss ich auch nicht, ob ein Wechsel in ein neues Umfeld, wo wir ja dann frühestens im Sommer wohnen jetzt schon gut wäre. Allerdings wäre bei B) ja dann wieder der Vorteil, dass meine Eltern nur 500m vom KiGa entfernt wohnen und jederzeit greifbar wären. Wenn unser Haus gebaut ist soll er dort sowieso hin gehen. Er ist 3 3/4 und geht seit Aug. in den KiGa. Wenn ich ihn frage, will er auf keinen Fall dort Mittag essen. Aber er hat im jetzigen KiGa auch schon ein paar gute Freunde. Bin einfach ratlos, muss aber in den nächsten 2 Wochen entscheiden... LG!

Mitglied inaktiv - 20.11.2007, 11:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde ihn einfach über Mittag da lassen, er wird sich schon dran gewöhnen. Es ist für Dich einfacher so, Du kannst evtl. zu Hause noch was erledigen und jeden Tag die Großeltern einspannen (selbst wenn man in der Nähe wohnt) ist denen auf Dauer meiner Meinung nach nicht zuzumuten, d.h. ich würde ihn auch nach dem Umzug ím neuen Kiga auf jeden Fall über Mittag da lassen. Gruß, Renate

Mitglied inaktiv - 20.11.2007, 11:12



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wenn du kein gutes gefühl bei der über-mittag-betreuung hast, dann wechselt die kita. gut, er hat sich gerade eingelebt in der kita, aber andererseits muss er ja nächstes jahr wieder wechseln und ich denke, du bist mit der lösung, dass deine eltern ihn abholen zufriedener. lg doreen

Mitglied inaktiv - 20.11.2007, 11:19



Antwort auf diesen Beitrag

Wichtig ist, dass Ihr beide ein gutes Gefühl habt! Also frage dich, warum du mit der Übermittagbetreuung ein Problem hast (Angst, dass die anderen dich für ne Rabenmutter haltern) und deinen SOhn, warum er nicht dort essen will und ob er lieber die kita wechselt. Probiert es doch einfach jetzt mal für ne Woche aus! Ich würde meinen SOhn nach so kurzer Zeit nicht aus der Gruppe raus holen wollen. Das mit dem Essen halte ich für ne Gewohnheitssache. Mein sohn will eigentlich immer die Teezeit (nach dem Mittagschlaf) machen und als er neulich 2mal sollte/durfte, hat er sich nicht dazu setzen wollen, weil ich ihn ja gleich abholen komme. Ich denke aber er würde sich leicht daran gewöhnen, wenn ich in Zukunft immer nach der Teezeit käme.

Mitglied inaktiv - 20.11.2007, 12:07



Antwort auf diesen Beitrag

Mittagessen im KiGa finde ich eigentlich eine gute Sache. Anfangs dache ich auch, da achtet keiner drauf, ob mein Sohn auch genug isst und keiner hilft ihm ec. Aber er kam nach wenigen Tagen wunderbar klar und hat immer gern dort gegessen. Dann hättest Du auch genügend Zeit und müsstest Dich nicht hetzen. Frag mal Mütter von älteren Kindern, wie es denen beim Essen gefällt. Vielleicht hast Du dann ein besseres Gefühl. LG Kathrin

Mitglied inaktiv - 20.11.2007, 12:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Mittagsbetreuung im Kindergarten gemacht. Anfangs war es meinem Sohn auch nicht wohl bei der Sache, dass er dort bis nachmittags bleiben sollte, aber nach ein paar Wochen hatte er sich toll eingewöhnt und wollte gar nicht mehr früher nach Hause. Ich bin zu der Zeit auch Teilzeit arbeiten gegangen und war froh, dass ich nach Feierabend noch einige Sachen erledigen konnte, bevor ich ihn dann um 14.30 Uhr abgeholt habe. Mittlerweile geht er in eine Ganztagsschule (bis 16.00 Uhr) und fühlt sich pudelwohl in der Betreuung nach dem Unterricht. Das mit der Betreuung durch deine Eltern ist halt so eine Sache. Klar ist es toll, wenn sie sich kümmern und ihn mittags abholen könnten, aber was machst du, wenn sie mal verhindert oder krank sind? Oder wenn sie in Urlaub fahren? Dann geht nämlich die Organisation erst richtig los. Ich würde mir das gut überlegen, ob ich mich von meinen Eltern so "abhängig" machen möchte. Das soll nicht negativ gemeint sein, nur für mich war es immer Grundvoraussetzung dass ich die Betreuung unseres Sohnes "alleine" hin bekomme, d.h. durch Kiga oder jetzt Ganztagsschule und dass ich mich nicht von anderen abhängig mache. Überleg es dir gut und ich denke auch für deinen Sohn wird es, nach einer kleinen Eingewöhnungsphase, selbstverständlich sein im Kiga zu essen. Erklär ihm genau, warum er dort jetzt länger bleiben soll. Die Kleinen verstehen mehr als man denkt. Liebe Grüße Luna

Mitglied inaktiv - 20.11.2007, 13:42



Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal vielen Dank für Eure Tipps. Anscheinend habt Ihr ja mit dem Mittagessen im Kiga alle gute Erfahrungen. Aber das Problem ist halt auch, dass mein Sohn im Sommer ja dann auf alle Fälle in den KiGa B) wechseln muss, da wir dort bauen möchten. Mittagessen wäre auch dort möglich. Und nun frage ich mich, ob der Wechseln jetzt schon sinnvoll wäre, da er in dem jetzigen KiGa auch noch nicht soo lange ist. Sorry - ist wahrsch. alles etwas konfus. Bei uns überschlagen sich zur Zeit die Ereignisse ;) LG

Mitglied inaktiv - 20.11.2007, 15:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja das würde ich mir überlegen, ob man dann nicht sofort wechseln sollte. Was hast Du für Bedenken beim Mittagessen? Es macht für Dich alles einfacher, Du brauchst mittags nicht zu kochen, hast mehr Spielraum und brauchst die Großeltern nicht zu belasten und bist nicht von ihnen abhängig. Unser Sohn war seit er 13 Monate alt war ganztags in der Kita, obwohl mein Mann meistens nicht mehr als 25 Stunden gearbeitet hat. So ist aber alles ganz locker zu erledigen und Eltern und Kind sind gelassener. Das Essen in der Kita zusammen mit den anderen Kindern hat meiner im übrigen ganz besonders geliebt. Gruß, Renate

Mitglied inaktiv - 20.11.2007, 15:15



Antwort auf diesen Beitrag

hmm, hört sich nach zwei voneinander unabhängige fragen an. ich würde ihn auf jeden fall im KiGa essen lassen, ihn aber jetzt noch im alten KiGa lassen, damit er sich nur an eine veränderung gewöhnen muss. die großeltern würde ich auch nicht grundsätzlich einspannen... grüße, f*

Mitglied inaktiv - 20.11.2007, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ihr woll nächstes Jahr bauen. Aber das dauert ja eine ganze Weile, bis das Haus dann steht. Der Umzug - und der Wechsel - liegt dann ja entsprechend später und wäre im besten Fall erst Ende nächsten Jahres. Definitiv zu lange für eine "Übergangslösung". Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 20.11.2007, 19:55



Antwort auf diesen Beitrag

haben im Kiga definitiv ausgewogener und abwechslungsreicher gegessen als bei mir zu Hause (seit sie in der Schule sind). Pro Essen im ALTEN Kiga. Umzug erst, wenn Ihr auch umgezogen seid!! Trini

Mitglied inaktiv - 21.11.2007, 11:58